testen verschiedener SD-Versionen... testen verschiedener SD-Versionen...
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. 10.12.2011, 18:18
    #1
    Hallo Zusammen,
    ich nutze seit einiger Zeit ein SD-Android, welches (Asche auf mein Haupt) FroyoStone CM7 3.2.7 sein müsste (zumindest stand des auf der ZIP-Datei beim download (kann ich das irgendwie rausbekommen im System?)...
    es läuft echt super, habe viel mit Apps gespielt und wollte als einziges Manko evtl. was mit der Akkudauer kritisieren. (es hält ungefähr immer nen halben bis 3/4 Tag, je nach Nutzung, vor allem bei WLAN daheim)

    jetzt meine Fragen:
    ich will eine andere SD-Verison testen... brauche ich jetzt nur ein neues build auf eine neue SD-KArte? erfordern andere SD's evtl. andere RM usw.? kriege ich meine Einstellungen mit nem Backup gesichert und vor allem eingespielt? welches ist empfehlenswert?
    und zweitens vor allem: welches (Nachfolge) SD-Build ist ähnlich schnell, stabil und dabei saftschonender?

    Vielen Dank von einem bisher Einmal-Flasher.
    0
     

  2. 10.12.2011, 23:46
    #2
    > FroyoStone CM7 3.2.7

    Wohl eher FroyoStone Sense 3.2.7, denn zu "Darkstones" Zeiten gab es noch kein CM7
    War 2010 ein hervorragendes Build (wohl eines der ersten wirklich auf dem HD2 nutzbaren), doch wer es 2011 noch nutze musste leicht masochistische Neigungen haben, denn es gab nachdem Darkstone nicht mehr weitergeführt hatte mehrere darauf aufbauende verbesserte Builds (z.B. mein DS Desire).

    Jetzt zu deinen Fragen:
    Bei SD-Builds musst du nur zwei Ordner sichern um ein vollständiges Backup zu haben
    1. .android_secure
    2. Android (dieser Ordner kann bei neueren Builds u.U. auch anders heißen)

    Der Android-Ordner (2.) beinhaltet das komplette Betriebsystem und den "internen Speicher" (data.img) also nahezu alle Daten.
    Der .android_secure-Ordner (1.) beinhaltet die Teile von Apps, die aus der data.img "auf die SD-Karte" verschoben wurden.

    Wenn du diese beiden Ordner sicherst, kannst du beliebig mit einem anderen Build herumspielen und jederzeit wieder auf deinen alten Stand zurück (alle Einstellungen und Programme bleiben erhalten).

    > kriege ich meine Einstellungen mit nem Backup gesichert und vor allem eingespielt? welches ist empfehlenswert?
    Innerhalb einer Build-Familie (z.B. von deinem Froyostone auf ein anderes Desire-Build) kann man oft einfach die Datei "data.img" vom alten Build übernehmen und behält damit alle Einstellungen und Daten - bei dem Wechsel auf ein anders Build (z.B. Desire HD, Nexus oder Gingerbread) ist das nicht möglich (führt zu bösen Fehlern und Abstürzen) - hier würde ich Backup/Restore mit Titanium empfehlen.

    > und zweitens vor allem: welches (Nachfolge) SD-Build ist ähnlich schnell, stabil und dabei saftschonender?

    Moderne Sense-Builds (DHD, Sense 3 usw), die vergleichbar schnell sind, wirst du kaum finden. Saftschonender sollten alle Builds mit moderneren Kerneln besonders die aktuellen CM7 Builds sein. Recht ansprechend ist aus MIUI.
    1
     

  3. 11.12.2011, 09:10
    #3
    Danke für die ausführliche Antwort... aber wie immer ergeben sich dadurch neue, weitere Fragen...

    1: wieso ist kein aktuelles build so schnell wie das froyo? woran macht sich das bemerkbar? und wieso ist man bei meiner Version masochistisch veranlagt, für mich als wm6.5 nutzer ist das bisher ein Quantensprung, und wie gesagt, habe ich bisher in 5Wochen etwa zwei oder drei Abstürze erlebt, und das bei extrem intensiver Nutzung...
    2: kann ich auch einfach den kompletten Inhalt der SD-Karte verschieben und somit sichern und später zurückspielen, oder muss wieder dieser Vorgang mit Formatieren der SD und aufspielen der jungfräulichen Version erfolgen? bzw. kann ich einfach ein neues Build auf die SD legen?
    3:starte ich die anderen Versionen ebenfalls mit diese Datei HARET?
    4: wenn ich ein Backup mache mit Titanium, dann sichert er in der "Cloud"? und danach nehme ich das neue Build und installiere als erstes das Titanium und spiele zurück? oder wie läuft das dort ab?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin etwas zögerlich da ich (als Masochist ) mit meiner Version recht zufrieden bin derzeit, aber die Neugier treibt auch mich...


    VG

    PS: welches highend-HTC kommt als erstes mit icecream? und wann?
    0
     

  4. 11.12.2011, 09:54
    #4
    >1: wieso ist kein aktuelles build so schnell wie das froyo

    Kein aktuelles SENSE-Build ist so schnell und flüssig wie die auf dem HTC Desire basierenden Builds. Der Desire war das HTC Android Gerät, welches dem HD2 von der Hardware am ähnlichsten war. Die neueren Sense Builds basieren auf ROMs von Geräten (Desire HD, Sensation usw.) welche eine deutlich bessere Hardware haben (mehr Speicher, teils Dualcore Prozessoren) und bringen den HD2 an seine Grenzen. Moderne Nexus oder CM7 Builds betrifft das nicht, die können sogar "schneller" sein als alte Desire Builds.

    > und wieso ist man bei meiner Version masochistisch veranlagt

    Weil viele Verbesserungen und Fixes erst nach erscheinen dieses Builds verfügbar waren und es ohne Datenverlust in wenigen Minuten möglich gewesen wäre auf ein verbessertes Build gleichen Ursprungs zu updaten.

    > 2: kann ich auch einfach den kompletten Inhalt der SD-Karte verschieben und somit sichern und später zurückspielen,

    Ja, es würden sogar die zwei genannten Ordner reichen - lediglich persönliche Daten, Photos und Bilder sind noch in anderen Ordnern bei denen es aber keine Konflikte beim Wechseln eines Builds gibt.

    > 3.
    Alle SD-Builds werden gleich gestartet.

    > 4.
    Titanium sichert die Daten in einem speziellen Ordner der SD-Karte (es muss also noch entsprechend Pletz vorhanden sein).
    1
     

  5. 11.12.2011, 10:40
    #5
    danke für die prompten Antworten... zu der ersten Frage kann ich nur antworten, dass ich eben noch nicht so tief in der Materie bin, als dass ich um die schnelle Korektur der bugs durch die fixes gewußt hätte

    PS:lade mir gerade runter: [6.Nov.2011][MAG/cLK] NexusHD2-Gingerbread V3.2a (GWK74)(Android 2.3.7)[tytung_r13]

    mal sehen was das bringt
    0
     

  6. 12.12.2011, 06:48
    #6
    ... so nach einer Nacht intensiver Probierei komme ich mit dem NexusHD2-Gingerbread V3.2a zwar zurecht, habe aber wieder einmal paar Fragen bzw. Anmerkungen...
    Als erstes ist mir aufgefallen, dass es kein Sense hat ( wahrscheinlich weiß das jeder, nur ich habe es nicht mitbekommen...) macht natürlich alles bissel schwerer beim Einrichten, finde ich. größtes Manko, ich habe kein HTC-Sync - musste den Umweg über myphoneexplorer machen. geht aber auch.
    zweitens merke ich, dass der interne Speicher extrem wenig KApa hat, teilweise nach paar Apps kam die Meldung "kein Speicher vorhanden", das habe ich umschifft, indem ich mittels Titanium Backup, die Apps immer wieder in Richtung SD-KArte geschoben habe... da kommt dann m.E. das nächste Problem, dass ich bestimmte Widget nur installiert bekomme, wenn diese im internen Speicher sitzen (z.B. Traffic Monitor) kann das jemand bestätigen?

    Insgesamt läuft das build aber recht geschmeidig (keine Ruckler beim Musikhören z.B.), was die Verbesserung der Batterielaufzeit angeht, muss ich noch schauen...
    kann mir jemand die Fragen zu Speichergröße sowie Widgets bestätigen?

    Danke und Gruß
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Vergleich verschiedener Modem's zum Akkusparen bei bestem Empfang
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 627
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 16:21
  2. Volumenanpassung verschiedener Apps
    Von one0one im Forum Android Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 13:52
  3. Problem mit Update verschiedener Apps
    Von AgeT4 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 16:34
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 17:34
  5. Probleme beim öffnen verschiedener Programme
    Von drayheart im Forum HTC Hero
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 14:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd2 android 4

SD Android HD2

htc hd2 sd android

hd2 sd android

htc hd2 android sd download

htc hd2 android 3.2

android hd2 sd

android sd version

windows phone 7 sd version

htc hd2 android sd build

android 4 htc hd2

android versionen für htc hd2

android 4 htc hd2 sd

htc hd2 sd android download

android hd2 sd build

android 4 sd build auf hd2 installieren

android für htc hd2 sd version

htc hd2 android download sd

HD2 SD Build

htc hd2 android Versionen

htc hd2 android sd version

htc hd2 android sd

android 3.2 aud htc hd2 installierenandroid4 für hd2 downloadandroid sd build auf htc hd2

Stichworte