Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 21.10.2011, 14:07
- #1
@all,
Habe bei meinem HD2 das ROM "HyperDroid-CM7-v3.0-Insightful_Impala-cLK-signed" installiert und den "Alten Market" durch den "Neuen" ersetzt
.
Funktioniert soweit alles, doch das Bezahlen über den Netzanbieter funktioniert nicht.
Bei meinem Galaxy TAB mit "Neuem Market" geht das aber.
Kann das damit zu tun haben, das mein HD2 ursprünglich ein WinMo Handy ist?
Vielleicht hat jemand aus dem Forum eine Erklärung dafür.
Dank im Voraus,
Gruß Gajus
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2011, 16:06
- #2
Ich dachte man kann bei android nur mit kreditkarte bezahlen???
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2011, 21:48
- #3
@tommy1234,
dachte ich auch, doch vor einer Woche sagte und zeigte mir meine Tochter, dass es auf dem Desire mit neuem Martket funktioniert.
Habe es dann auf meinem Galaxy TAB probiert und hatte dort die Auswahl zwischen Kreditkarte oder Telefonanbieter (über Rechnung) zu zahlen.
Wenn ich jetzt ein App kaufen will steht dort Vodafone-Konto Belasten und ich brauche keine Kreditkarte.
Leider, wie oben beschrieben, klappt das nicht mit dem HD2.
Gruß Gajus
-
Gehöre zum Inventar
- 25.10.2011, 23:07
- #4
Stimmt, das ganze nennt sich Carrier Billing und ist seit einiger Zeit möglich, allerdings nur für das Vodafone und T-Mobile Netz.
Eine weitere Beschränkung ist auch noch, dass dies nur bei Apps funktioniert, die auch direkt in Euro bzw. der Währung die im Land des Netzes das man nutzt angeboten werden. Desweiteren meine ich noch gelesen zu haben, dass das nur bei Androiden funktioniert, die auch über Vodafone bzw. T-Mobile gekauft wurden, das würde das HD2 von vornherein ausschließen, da dies kein nativer Androide ist.
/Edit: Gerade nochmals ein wenig bei Vodafone recherchiert, und bin dort im Forum auf folgendes gestoßen:
vielen Dank für Ihren Beitrag hier im Vodafone-Forum.
Bei kostenpflichtigen Apps wird über den Google CheckOut Account abgerechnet. Dort können Sie Ihre Apps folgendermassen bezahlen:
- Bezahlen per Handy ab dem 18.08.2011:
Das Bezahlen per Handy wird nach und nach bei allen berechtigten Kunden eingeführt. Der Abschluss dieses Prozesses wird bis Ende diesen Monats erwartet.
Voraussetzung für die Bezahlung per Handy ist, dass Sie Ihr Android Smartphone über Vodafone erworben haben.
Zum Ablauf:
- rufen Sie den Android Market auf
- suchen und wählen Sie Ihre gewünschte App aus
- um den Kaufvorgang für die App zu starten, klicken Sie auf den Preisbutton
- anschliessend können Sie die Zahlungsmethode wählen, um per Handy zu bezahlen, wählen Sie "Mein Vodafone Konto belasten".
- wenn Sie zum 1. Mal im Android Market per Handy bezahlen, erscheint eine Seite zur Eingabe Ihrer Adressdaten, die Sie einmalig bei Google ausfüllen müssen
- um Ihren Kauf abzuschliessen, klicken Sie auf "Akzeptieren & Kaufen"
- Ihre App wird nun auf Ihr Smartphone heruntergeladen
In Ihrem Falle kann es also durch aus sein, dass Sie noch nicht umgestellt sind.
Hierfür entschuldigen wir uns vielmals, ein Abschluss der Umstellungphase ist wie gesagt bis Ende des Monats anversiert.
Liebe Grüsse,
Nadine
(Moderatorin)
Nach weiterlesen im Thread im selben Thread bin ich dann auch noch hierauf gestoßen:
Hallo zusammen,
wie versprochen melden wir uns hier mit aktuellen Informationen zurück. [IMG]file:///C:\Users\Benny\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif[/IMG]
Um die Funktion "Mobiles Bezahlen über die Vodafone Rechnung" nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Smartphone wurde bei Vodafone gekauft
Sie müssen Ihr Android Smartphone über einen Vodafone-Vertriebskanal gekauft haben. Das Smartphone hat dann die so genannte Vodafone clientID "ms-android-vf-de". Diese ID ist Voraussetzung für das Bezahlen per Handy.
2. Wie findet man die ID heraus?
Rufen Sie an Ihrem Smartphone die Google Suche auf (z.B. über "Alle Apps" > Google Suche). Geben Sie in die Suche ein beliebiges Wort ein, z.B. "Test" und klicken Sie auf "Suchen". Auf der nächsten Seite mit den Suchergebnissen finden Sie ganz oben in der Adresszeile eine sehr lange URL, die beginnt mit "http/www.google.com/..." In dieser URL muss der Abschnitt "ms-android-vf-de" vorkommen, dann handelt es sich um ein Vodafone-gebrandetes Handy. Scrollen Sie in der URL nach rechts, um dies zu überprüfen.
3. Version des Betriebssystem
Auf Ihrem Smartphone muss Android OS 2.2.x (Froyo) oder OS 2.3.x (Gingerbread) vorhanden sein. Am Smartphone anzeigen lassen (z.B. HTC Desire S): Gehen Sie auf "Einstellungen" > "Telefoninfo" > "Software-Informationen".
Hinweis: Mit einem Tablet PC ist das Bezahlen per Handy nicht möglich. Funktioniert also nicht mit dem bei Tablet PCs üblichen Android OS 3.x (Honeycomb).
4. Version des Android Market (Client)
Auf dem Smartphone muss der Android-Market-Client (App) in der Version 2.3.6 oder 3.1.3 oder höher vorhanden sein. Client-Version anzeigen lassen (z.B. HTC Desire S): Gehen Sie auf "Einstellungen" > "Anwendungen" > "Anwendungen verwalten > alle Anwendungen > Scrollen Sie runter bis "Market" und klicken Sie auf Market > dort wird die Version angezeigt.
Nun sollte einer reibungslosen Nutzung nichts mehr im Wege stehen.
Wir wünschen viel Erfolg und Spass dabei.
Viele Grüsse,
Nadine
1. Wurde es, allerdings ohne Android
2. Gemacht, clientID war ms-android-google, dachte mir das kann nur in der build.prop stehen, tut es, abgeändert wie folgt:
Die Zeile ro.com.google.clientidbase=android-google abgeändert in ro.com.google.clientidbase=android-vf-de
3. Gingerbread 2.3.7 ist ebenfalls vorhanden
4. Market in der Version 2.3.6 liegt ebenfalls vor
5. Market Cache und Daten löschen
6. Neustarten
7. Im Market taucht nun dort wo mal der Button Meine Apps war, der Vodafone Kanal auf. Wenn ich nun eine Bezahlapp kaufen möchte, kann ich dies über meine Vodafone Rechnung zahlen.
/Edit 3:
Hab das ganze gerade am HD2 meiner Schwester ebenfalls durchgeführt, dort hat es auf anhieb allerdings nicht geklappt. Nach dem deaktivieren des WLANs und aktivieren der mobilen Datenverbindung und einem erneuten Neustart lief es dann auch dort.
Wie das ganze allerdings für T-Mobile Kunden einzurichten ist, kann ich leider nicht sagen. evtl. erbarmt sich ein interessierter T-Mobile Kunde dafür Infos aufzutreiben.
/Edit 4: Dann halt nochmal 'n EditFür T-Mobile Kunden muss die Zeile in der build.prop in ro.com.google.clientidbase=android-tmobile-de geändert werden.
-
- 26.10.2011, 03:17
- #5
Für O2 Kunden geht das wohl nicht,was?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2011, 03:43
- #6
Nein, zumindest als ich vorher über das Carrier Billing recherchiert habe, hab ich darüber nichts gefunden. Ich kann dir nur sagen, dass Vodafone diesen Service als erster in Deutschland angeboten hat und T-Mobile nachzog. Bei der Suche danach ob O2 dies auch anbietet bin ich nur auf Foren gestoßen in denen genau die selbe Frage gestellt wurde. Im englischen Forum von O² habe ich gelesen , dass einer eine Antwort über Twitter erhalten hat, dass in dieser Richtung offiziell noch nichts Angekündigt wurde. Desweiteren wurde dies auch als Idee bei O² eingereicht.
-
- 26.10.2011, 05:51
- #7
FreakZ1, schläfst du auch, oder bist du im Netz im Bett
0.07 Uhr und 04.43 da bleibt nicht viel schlaf
-
Mich gibt's schon länger
- 26.10.2011, 08:27
- #8
@FreakZ1,
Thx für Deine Recherche und umfassende Information zu meiner Frage.
Ich werde die Zeile ro.com.google.clientidbase=android-google in ro.com.google.clientidbase=android-vf-de am WE (HD2 ist im Austausch) ändern und dann schreiben, ob es geklappt hat.
Gruß Gajus
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2011, 12:21
- #9
@DjSU_HD2: Nachtschicht... Musste Windows 7 Rollout in ner größeren Firma überwachen. So lang die ganzen Rechner installiert werden musste ich mir ja irgendwie die Zeit vertreiben^^ Bin kurz nach meinem Post allerdings dann auch ins Bett und hab bis gerade eben geschlafen
Aber nun genug Offtopic.
@Gajus Lupus: Ich habe gerade eben meine erste App über die VF Rechnung gekauft, funktioniert bei mir also ohne Probleme.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.10.2011, 19:00
- #10
@FreakZ1,
habe eben mit dem TAB eine App bestellt. Funktioniert wie bei Dir.
Habe dann eine E-Mail zur Bestätigung von Quoord Systems Limited bekommen,
Hallo Gajus Lupus,
Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quoord Systems in Android Market! Ihre Bestellung wird demnächst in Rechnung gestellt. Apps können bis 15 Minuten nach dem Kauf vollständig rückerstattet werden. Erstattungsrichtlinien
Google-Datenschutzbestimmungen anzeigen
Wie überprüfe ich den Status dieser Bestellung?
Aktuelle Informationen über Bestellnr. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx abrufen
Probleme mit dieser Bestellung?
Quoord Systems kontaktieren
Gruß Gajus
-
Gehöre zum Inventar
- 26.10.2011, 19:16
- #11
Da hat sich wohl wer Tapatalk gekauft
-
Mich gibt's schon länger
- 26.10.2011, 19:27
- #12
@FreakZ1,
Off Topic
habe mich erst mal gewundert, wie Du darauf kommst, daß ich Tapatalk gekauft habe, also gegoogelt und jetzt weiß ich es.
Gruß Gajus
-
Mich gibt's schon länger
- 29.10.2011, 20:19
- #13
@FreakZ1,
funktioniert auch auf dem HD2 mit Hyperdroid ROM.
Gruß Gajus
Ähnliche Themen
-
Bezahlung für Apps im Market
Von truongvu3 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.05.2010, 15:44 -
Einfachere Android-Updates – über den Android Market
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.04.2010, 20:54 -
Android Market Bezahlung
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.11.2009, 23:33
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...