Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Fühle mich heimisch
- 29.01.2011, 08:21
- #1
Ich habe auf meinem HD2 derzeit das MCCM DS V4.0 und hatte anfangs einen Akkuverbrauch von 4mA im Standby (wenn alles ausgeschaltet war), dieser erhöhte sich schlagartig auf 53mA. Neustart der Dienste, Taskkiller ... nichts half.
Eine plötzlich auftretende Verschlechterung hat meist eine direkte Ursache.
Nachdem ich folgende Apps deinstalliert hatte:
- Quick System Info
- WifiManager
lag der Akkuverbrauch genauso plötzlich wieder bei 4mA - die Vermutung liegt also nahe, dass eines der beiden Programme den erhöhten Standby-Verbrauch verursachte.
Wichtiger Nachtrag in Posting #3
-
- 29.01.2011, 09:13
- #2
Bei mir war es nachweisbar der Battery Indicator von Darshan Computer der den verbrauch auf ca
60mA trieb. In Benutzung waren immer DesireHd Builds auf der Sd-Karte, beim NAND ROM hab ich ihn nicht probiert
LG
Sent from my HTC Desire HD using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2011, 15:11
- #3
Leider hatte ich bei verschiedenen Android-SD-Build (u.a. MDJ FroYo HD v4.6, MCCM DS v4.0 und darkstone SuperRAM FroYo) immer wieder folgendes Problem:
Mal lag der Standby-Stromverbrauch bei 3-6 mAh, mal bei 50-60 mAh.
Startumgebung: WM6.5 Stock-ROM 3.14, SPL 3.03, Radio 3.14
Anfangs hatte ich ja die beiden im Startpost genannten Programme in Verdacht, was aber anscheinend (wie auch zahlreiche andere Tipps aus verschiedensten Foren) ein Trugschluss war.
Ich hatte nahezu alles ausprobiert ...
Android:
- Wlan/Standort/GPS/Bluetooth in allen Konstellationen an/aus.
- GPS bei Standort an/aus
- die verschiedensten Tasks gekillt
- mit/ohne SetCPU
WM:
- Flugmodus an/aus
- Telefon an/aus
- Android mit leuchtenden Tasten gestartet
- SD-Stromsparen an/aus (per REG-Tweak)
usw.
dennoch trat das 55mAh-Problem nach manchem Booten wieder auf
Ich konnte leider bisher weder eine konkrete Ursache noch einen echten Lösungsweg finden und obwohl dieses Problem in verschiedensten Threads von vielen Leuten angeprochen wird, konnte ich noch keinen wirklich funktionierenden Lösungsvorschlag entdecken.
Aktueller Stand:
mit folgender Vorgehensweise ...
- vor dem Ausschalten des HD2 immer in den Flugmodus (sowohl unter WM als auch Android)
- Sense unter WM deaktiviert und WM-Standard (heißt das nun Titanium oder Chrome?) als Shell.
- Booten von Android durch den Neuboot-Modus von Android Loader v6.0
... ist das 55mAh-Problem bei ca. 10 Bootvorgängen bisher nicht mehr aufgetreten.
(vermutlich wieder nur eine Scheinlösung, doch bis zum ersten Auftreten des Problems bleibe ich bei dieser Prozedur)
-
- 02.02.2011, 22:21
- #4
bei sd builds von mdj ist es bewiesen dass die synchronisierung von facebook und google kontakten zu dem 60ma standby bug führt. stellt die synchro aus, oder auf einen größeren zeitraum und alles wird gut! gut möglich dass dies aber nicht das einzige ist, was den erhöhten standby verbrauch verursacht! ausprobieren sollte man es aber.
-
Fühle mich heimisch
- 09.02.2011, 10:41
- #5
Aktueller Stand::
Bisher ist bei der in #3 beschriebenen Vorgehensweise der erhöhte Standby-Verbrauch nicht mehr aufgetreten.
Ich hatte in der Zwischenzeit diverse Builds auf dem HD2 (u.a. SuperRAM 1.5, MCCM DS 4.0 und Copes GB232), nach keinem Bootvorgang lag der Ruheverbrauch höher als 3-5mAh.
Ähnliche Themen
-
Hilfe...nur noch weißer bildschirm & schon alles mögliche versucht
Von david87pl im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.01.2011, 08:39 -
Noch diesen Monat 100'000 Apps im Android Market
Von burgi.ch im Forum Android NewsAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.07.2010, 10:33 -
Akku: Max. mögliche Betriebsbereitschaft
Von Unregistriert im Forum Google Nexus OneAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.06.2010, 10:29 -
Androidabsturz bei Anruf und mögliche ursache?
Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 13Letzter Beitrag: 07.04.2010, 09:56 -
Mögliche Verknüpfungen zu den Direktlinks
Von Royce im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.03.2010, 09:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...