Android NAND vs. Android SD Android NAND vs. Android SD
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 31.12.2010, 00:26
    #1
    Moin,

    nachdem NAND nun endlich freigegeben wurde und sich etliche User darauf stellt
    sich mir die Frage, warum eigentlich soviele das HD2 mit Android NAND betreiben wollen.

    Ist es nicht gerade für uns HD2 Besitzer der große Vorteil, das Beste aus beiden Welten
    benutzen zu können ?
    Bei mir persönlich wäre es z.B. iGo unter WM6.5 und Android zu spielen.
    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum sich soviele User auf Android stürzen, wo es
    doch scheinbar lange nicht so gut läuft, wie auf einem echten Android Phone.
    Mit irgendwas hat man doch immer zu kämpfen und sei es nur die schwache Akkulaufzeit.

    Unter WM6.5 ist es nicht wild, wenn ich mein HD2 mal nicht Abend's an die Ladestation
    hänge, was unter Android für mich Pflicht ist.

    Wie ist Eure Meinung dazu ?

    Gruß Soschi....
    0
     

  2. Zitat Zitat von Soschi Beitrag anzeigen
    Moin,

    nachdem NAND nun endlich freigegeben wurde und sich etliche User darauf stellt
    sich mir die Frage, warum eigentlich soviele das HD2 mit Android NAND betreiben wollen.

    Ist es nicht gerade für uns HD2 Besitzer der große Vorteil, das Beste aus beiden Welten
    benutzen zu können ?
    Bei mir persönlich wäre es z.B. iGo unter WM6.5 und Android zu spielen.
    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum sich soviele User auf Android stürzen, wo es
    doch scheinbar lange nicht so gut läuft, wie auf einem echten Android Phone.
    Mit irgendwas hat man doch immer zu kämpfen und sei es nur die schwache Akkulaufzeit.

    Unter WM6.5 ist es nicht wild, wenn ich mein HD2 mal nicht Abend's an die Ladestation
    hänge, was unter Android für mich Pflicht ist.

    Wie ist Eure Meinung dazu ?

    Gruß Soschi....
    Der Vorteil bei NAND für mich persönlich ist zum einen wieder mehr freien Platz auf der Speicherkarte zu haben, und zum anderen erhoffe ich mir eine stärkere Akkulaufzeit.
    Bei mir hielt der Akku mit SD Builds übrigens +/- 30 Stunden, was mit WM niemals der Fall war. Deine "Anschuldigung" ist also nicht korrekt. Zumindest, wenn Du pauschalisierst. Und ich denke, es wird sich nochmal positiv auf die Laufzeit auswirken, daß das System nicht ständig auf die SD-Karte zugreifen muß.
    WM hat Android überhaupt gar nichts voraus. Zumindest für mich nicht. Unter Android kann ich alles tun, was ich unter WM tun konnte, nur noch 1000x mehr, und das alles deutlich intuitiver und optisch ansprechender gelöst.
    Woher Du die Information hast, daß Android auf dem HD2 "lange nicht so gut" laufen würde, wie unter nativen Android-Geräten, kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Ich persönlich habe überhaupt gar keine Probleme, und auch nicht das Gefühl, daß irgendetwas besser laufen sollte.
    3
     

  3. 31.12.2010, 00:55
    #3
    Ich kann den Nand Hype auch nicht vollkommen nachvollziehen.

    Wenn ich nur Android haben wollte, hätte ich mir ein solches Phone zugelegt, z.B. gleich das DHD.

    Es gibt schon Funktionsunterschiede, z.B. die Kameraauflösung
    Es wird zwar dran gearbeitet, daß es aber so wie z.B bei einem DHD funkt', sehe ich noch nicht.
    Außerdem sind Ram/Rom beim Nand wieder durch die HD2-Hardware begrenzt, wenn ich das jetzt richtig sehe...

    Rein technisch finde ich das natürlich faszinierend,
    aber ein schnelles, ausgereiftes SD-RAM Build bevorzuge ich, welches mir weiterhin zusätzlich WinMob ermöglicht...
    (z.B. bestehendes Naviprogramm)
    Die Boot-Zeiten bei dem Darkstone empfinde ich dafür durchaus akzeptabel und mit der Akku-Zeit komme ich ebenfalls klar
    0
     

  4. Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Ich kann den Nand Hype auch nicht vollkommen nachvollziehen.

    Wenn ich nur Android haben wollte, hätte ich mir ein solches Phone zugelegt, z.B. gleich das DHD.

    Es gibt schon Funktionsunterschiede, z.B. die Kameraauflösung
    Es wird zwar dran gearbeitet, daß es aber so wie z.B bei einem DHD funkt', sehe ich noch nicht.
    Außerdem sind Ram/Rom beim Nand wieder durch die HD2-Hardware begrenzt, wenn ich das jetzt richtig sehe...

    Rein technisch finde ich das natürlich faszinierend,
    aber ein schnelles, ausgereiftes SD-RAM Build bevorzuge ich, welches mir weiterhin zusätzlich WinMob ermöglicht...
    (z.B. bestehendes Naviprogramm)
    Die Boot-Zeiten bei dem Darkstone empfinde ich dafür durchaus akzeptabel und mit der Akku-Zeit komme ich ebenfalls klar
    Als ich mir das HD2 im November letzten Jahres gekauft habe, gab es noch kein DHD. Da war das HD2 das beste Gerät auf dem Markt. Und ich kaufe mir nicht jedes Jahr ein Gerät für 600 Euro. Und so geht es wohl nicht nur mir. Deshalb der Android (NAND)-"Hype".
    Mit der Kamera hast Du recht, aber das ist mir persönlich wurscht. Handy-Kameras sind immer nur Spielerei. Und ob die Bilder jetzt sche*ße, oder RICHTIG sche*ße aussehen, macht für mich keinen Unterschied.
    6
     

  5. 31.12.2010, 01:33
    #5
    die akkulaufzeit mit nand dürfte deutlich besser sein. während ich vorher im standby 5-6mA hatte laut currentwidget, braucht die nand variante nur 2mA. auch sonst funktionieren die dinge, welche bei den sd-versionen häufig probleme gemacht haben wie z.b. touchscreen freezes, datenverbindungsabbrüche oder verzögerung beim lockscreen, problemlos.

    von daher scheint sich das hd2 mit nand wirklich in ein vollwertiges android handy zu verwandeln.

    da es aber noch immer kein vernünftiges agenda widget gibt, bleibe ich bei windows mobile
    0
     

  6. Über die nicht mehr nervende Verzögerung beim Lockscreen bin ich auch äußerst froh. Die war bei den neueren SD-Builds zwar auch schon deutlich besser als in früheren Versionen, aber jetzt ist es super.
    0
     

  7. 31.12.2010, 02:06
    #7
    Leider bekomme ich keine Root-Rechte obwohl Superuser installiert ist :-/
    0
     

  8. 31.12.2010, 09:34
    #8
    Mit Frezzern habe ich mit meinem momentanen absolut keine Probleme. Alles in allem läuft das Build richtig entspannd, bis auf
    den Akkuverbrauch.

    Das man von den Bilder der Kamera nicht viel erwarten darf, sollte jedem klar sein. Egal ob unter WM oder Android.
    Aber ich finde es schon traurig, dass es unter Android kein so gutes Navigation Programm gibt, wie unter WM.
    Navigon ist zwar nicht schlecht, kommt in meinen Augen aber keinesfalls an iGo Nav'N'go ran...
    0
     

  9. 31.12.2010, 10:17
    #9
    Ist die Kamera der NAND-Builds leicht schlechter? Also mit meinem Desire HD-Build (von der SD-Karte) mache ich viel bessere Bilder, als unter Windows Mobile. Die waren oft körnig, verschwommen oder mit einem grünen Stich.
    0
     

  10. mein Nand funktioniert super! wichtig war mir vorallem der akku! und das HAndy wird auch nicht mehr warm Super was die Jungs von den xdas das vollbracht haben!
    0
     

  11. 31.12.2010, 13:52
    #11
    Eine frage
    Obwohl mann Nand drauf hat,kann mann dennoch als 3. sytem auf sd karte noch ein Andriod drauf tun von dort starten?
    Froyo und MIUI sehen ja ganz anderes aus.Ich habe beide soft auf SD-Karte.

    ZumThema mit Navi IGO.Es gibt doch Igo für android ausser IGO,Sygic Aura und Navigon den ich immer am besten fand,auch unter WinMo.
    0
     

  12. Apps vom Market laden geht mit NAND extrem schnell. Nicht so lahm wie von SD. Mit diesem DFT Nand kann ich mir den kompletten Umzug vorstellen.
    0
     

  13. 31.12.2010, 16:01
    #13
    Zitat Zitat von Soschi Beitrag anzeigen
    Mit Frezzern habe ich mit meinem momentanen absolut keine Probleme. Alles in allem läuft das Build richtig entspannd, bis auf
    den Akkuverbrauch.

    Das man von den Bilder der Kamera nicht viel erwarten darf, sollte jedem klar sein. Egal ob unter WM oder Android.
    Aber ich finde es schon traurig, dass es unter Android kein so gutes Navigation Programm gibt, wie unter WM.
    Navigon ist zwar nicht schlecht, kommt in meinen Augen aber keinesfalls an iGo Nav'N'go ran...
    ---------------------------------------
    Navi benutze ich auch noch von WinMob!
    Ich hoffe, daß sich der Hype um Nand wieder ein wenig legt und sich diese Variante einfach als zusätzliche Alternative etabliert.

    Ich wünsche mir ein verfeinertes/optimiertes SD-Android mit Sense auf Ram-Basis
    Das [SDB][30.12.2010][darkstone SuperRAM][v0.1][w/Sense][kernel: Hastarin EB] geht für mich exakt in die richtige Richtung.

    Als erstrebenswert sehe ich eine weitere Verkürzung der Bootzeit, gerade mit Sense, sowie das DesireZ als Basis:

    Die Argumentation von dandiest empfinde ich nach eigenem Test als schlüssig:
    I will only focus on the Desire z. as compare to Desire HD, it has exactly the same features, but in some sense, lighter than Desire HD, which is more suitable for HD2.

    Hoffentlich wird diese Schiene nun nicht vernachlässigt


    Edit
    Der Akku-Verbrauch ist für mich das geringere Problem/Übel
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [DAF][30.12.10][LEO Desire Stock][w/Sense][Kernel: Cotulla]
    Von FreakZ1 im Forum HD2 Android Builds NAND-Versionen
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 15:42
  2. Sammelthread vom Akkuverbrauch der NAND Android ROMS
    Von halavart im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 23:52
  3. Vodafone live! Internet Flat mit Android Tunneln? Proxycap für Android?
    Von dergago im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 23:11
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 13:00
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 08:42

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android nand

htc hd2 android nand

nand oder sd

nand vs sd

android nand oder sd

htc hd2 android sd vs nandhtc hd2 nand vs sdandroid nand vs sdhtc hd2 android nand vs sdnand sdandroid sd nandhd2 android sd vs nandsd oder nandandroid sd oder nandnand or sdnand vs sd androidandroid mit nand HD2 Android NAND vs SDhtc hd2 vollwertiges androidAndroid SD oder Andriod NANDhd2 nand vs sdandroid sd nand unterschiedakkuverbrauch nand sd hd2nand oder sd`android auf sd oder nand

Stichworte