[indent]
DIESER POST IST NICHT MEHR AKTUELL


\\\ Letzter Update: 23.09.2010 THREAD CLOSED HIER GEHTS NEU WEITER KLICK ///


Hier geht es zur Diskussion!

Troubleshooting / FAQ

...zu den Android Builds:

Absturz beim booten von Android
Lösung #1 - SD Karte verursacht das Problem:
- SD Karte neu formatieren
- Die Daten neu extrahieren
- Alle Daten müssen im Hauptverzeichnis der Speicherkarte liegen.
- Sollte das alles nichts helfen, eine andere Speicherkarte ausprobieren. Zu empfehlen sind SanDisk Speicherkarten.
- SD Karte mit dem Programm aus diesem Post formatieren

Lösung #2 - HD2 Konfig verursacht das Problem:
- HSPL/SPL Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen
- Radio Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen
- ROM Version nicht kompatibel, falls keine aus den getesteten Konfigs verwendet wird, diese nehmen

Android Uhrzeit/System läuft zu schnell
Lösung/Workaround:
- HD2 an das USB oder ans Netzteil nehmen
- direkte Android Start nacht dem Start von WinMob innert 30sek. löst in den meisten Fällen ebenfalls das Cursor Problem, ev. mehrmaliges booten nötig

Hintergrundbeleuchtung schaltet sich beim booten von Android aus
Lösung/Workaround:
- automatische Hintergrundbeleuchtung in WinMob unter "Sound & Display" ausschalten.

Sound im Android funktioniert nicht
Lösung/Workaround:
- CLRCAD.exe das in den jewieligen Builds mitegliefert wird, muss vor dem Start von Haret.exe ausgeführt werden.

Android freezt wenn es in den Sleep Modus fällt
Lösung/Workaround:
- Bildschirm Sleep Modus in den Android Einstellungen auf 30 Minuten stellen.

HD2 wird im Android heiss
Lösung/Workaround:
- in den Flugmodus gehen, angeblich ist die 3G Antenne der Hauptgrund für die Temperaturentwicklung, da sie non-stop am senden/empfangen ist

Roboterstimmen bei Telefonat in Android
Lösung/Workaround:
- vor Start von Android alles im TastkManager beenden was nicht gebraucht wird, bzw nach direktem Neustart des HD2 Android booten.
- ROM Version verursacht das Problem, in der Konfigliste schauen ob dein ROM getestet wurde und auch klappt, bisher ist bekannt das WinMob ROM 2.14 zum Roboter führen.

Greenscreen beim booten von Android
Lösung/Workaround:
- Batterie entfernen und Android nochmals booten

Batterie laden in Android funktioniert nicht
Lösung/Workaround:
- während des Bootvorgangs bereits das HD2 am Ladekabel haben, dafür wird wahrscheinlich das Ladelicht anbleiben, dafür funktioniert das laden

Android läuft sehr langsam oder stockt
Lösung/Workaround:
- HD2 ausschalten und in WinMob neustarten, dann alle Daten des Andorid Builds (inkl. Ordner die der Build erstellt hat) löschen, dann den Build neu draufkopieren. HD2 neu botten und innert 30sek. haret.exe starten.

Exzesiver Energieverbrauch in Andorid
Lösung/Workaround:
- Das Problem hier sind die Builds selbst, das Powermanagement ist noch nicht implementiert. Jedoch kann mit ausschalten von Verbingungen die man nicht braucht (WLAN, 3G, etc.) schon viel Energie sparen.

Einstellungen des alten Builds übernehmen
Lösung #1:
- Den neuen Build herunterladen
- Dann rootf.img vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann system.ext2 vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann zImage vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- Dann startup.txt vom neuen Build mit demjenigen vom alten überschrieben
- WICHTIG Die Builds müssen beide vom gleichen Architekten kommen, der Speicherort muss identisch und es muss ebenfalls die selbe Android Version sein.

Lösung #2: ( Autor dieser Lösung LAMessi10 ) :
- Den neuen Build herunterladen
- Dann den ganzen Build rüberziehen und alles ersetzten.
- WICHTIG Die Builds müssen beide vom gleichen Architekten kommen, der Speicherort muss identisch und es muss ebenfalls die selbe Android Version sein.

...zum Android Handling:

Kontakte von WinMob nach Android portieren
Lösung #1 - PIM Backup:
- Zuerst PIM Backup herunterladen, ein Gmail Account sollte ebenfalls bestehen
[FONT=Verdana]- Dann PIM Backup auf dem WinMob ausführen, "Backup" wählen und nur "Contacts" auswählen, dann auf "Next" drücken[/FONT]
[FONT=Verdana]- Bei [/FONT][FONT=Verdana]"Select backup filename and folder" die Auswahl von "compress backup" und "binary backup" entfernen, danach auf "Next" drücken[/FONT]
[FONT=Verdana]- Jetzt muss die BACKUP.PIB Datei auf per USB auf den Computer gespeichert werden. Nun noch die *.PIB in *.RAR umändern damit das File am Schluss auf dem Rechner BACKUP.RAR heisst, jetzt extrahieren.[/FONT]
[FONT=Verdana]- Das extrahierte File sollte nun BACKUP.CSC heissen, nun die *.CSC ind *.CSV ändern und in den Gmail Account importieren. Jetzt können alle Kontakte über das Gmail Konto in das Android importiert werden. Die Anleitung dazu findet man im Contact Menu von Android.[/FONT]

Lösung #2 - Activesync mit Google - nicht getestet:
[FONT=Verdana]- als alternative soll auch activesync mit google gehen, hier die Anleitung dazu [/FONT]http://www.google.com/support/mobile...&answer=138636

Wie macht man ein Foto in Android ohne optische Maus
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- Dazu einfach 3sek im Foto Modus auf das Bild drücken, dann wird das Foto geschossen.[/FONT]

Wie wechselt man den Hintergrund
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- Auf dem StartScreen[/FONT] den Finger kurz gedrückt halten, dann kommt ein Menü und man kann Wallpaper auswählen und den Hintergrund wechseln. ohne Sense
[FONT=Verdana]- Im Menu unter Einstellungen gehen[/FONT], dann auf Personalisieren und man kann Wallpaper auswählen und den Hintergrund wechseln. inkl. Sense

Wie sind die Hardware Tasten Belegungen in Android
Hardware Tasten Belegung:
Anruf Annahme Taste: Nimmt Anruf an
Home Taste: Zurück zum Home-Screen
Windows Taste: Startet ein QuickMenu
Zurück Taste: dient auch als zurück Taste
Anruf Auflegen Taste (Ausschalttaste): Beendet Anruf, fährt bei langem gedrückt halten runter
Lautstärke Lauter Taste: n.A.
Lautstärke Leister Taste: n.A.

Wie kann man APK Files installieren ohne Google Account und File Explorer
Lösung/Workaround ( Autor dieser Lösung GRiNDx ) :
Viele scheuen sich mit Recht davor, einen Google-Account anzulegen.
Diese Lösung zeigt mit der Vorraussetzung, dass es die jeweilige *.apk auch frei im Internet zu laden gibt, wie man diese auch ohne Market und einem File Explorer installieren kann.
Grundsätzlich empfehle ich jedoch, sich wenigstens einen File Explorer mit dem unten genannten Weg zu installen.
Das macht vieles einfacher und Ihr könnt dann fortan alles über den jeweiligen Explorer installen.
und los:
1. jeweilige *.apk ins Root der Speicherkarte kopieren
2. das Terminal starten
  Troubleshooting / FAQ Bilder



3. su eingeben und abentern
(su steht für Superuser und ist mit den Administratorrechten von Windows vergleichbar)
(unter Umständen müsst Ihr die Rechteanfrage noch zulassen)
  Troubleshooting / FAQ Bilder




4. pm install /sdcard/NamedesAppseingeben.apk und abentern
(in meinem Fall heisst die App Battery, ist also nur ein Beispiel)
  Troubleshooting / FAQ Bilder



Klingeltöne funktionieren nicht
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]Dazu einfach das folgende Zip herunterladen http://gamesquare.co.uk/media.zip und den Inhalt auf der Build Ebene einfügen.[/FONT]

Die Hardwaretasten leuchten unter Android nicht!
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- stellt bitte sicher, dass die Hardwaretastenbeleuchtung an ist, wenn Ihr Android mit der haret.exe startet [/Font]

Mein Akku wird unter Android nicht bis 100% geladen!
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- ladet Euer Handy am besten im ausgeschalteten Zustand komplett auf[/Font]
[FONT=Verdana]- wenn der Akku voll ist, startet das Handy/Android und killt wie folgt die batterystats.bin[/Font]
[FONT=Verdana]
  • 1. Terminal starten
  • 2. folgendes dort dann eingeben
    su [Entertaste] drücken
    rm /data/system/batterystats.bin [Entertaste] drücken
    exit [Entertaste]
    exit [Entertaste]


- vorzugsweise sollten diese Schritte unmittelbar nach dem allerersten Start von Android überhaupt gemacht werden
- das gilt insbesondere auch für die vollständige Akkuaufladung[/Font]

Mein Build hat eine sehr hohe Bildschirmauflösung, dadurch werden einige Programme nicht mehr im FullScreen ausgezeigt!
Lösung/Workaround:
[FONT=Verdana]- auch hier empfiehlt sich folgende Schritte unmittelbar nach dem allerersten Start von Android durchzuführen
- Android starten
- das Menü Spare Parts öffnen
- dort die Option "Compatibility Mode" disablen (Häkchen raus)
- Reboot[/Font]