
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 19.12.2010, 01:09
- #1
Hallo,
ich hätte hier und auch im Netz ein bisschen nach ner Anleitung gesucht, wie man das iGo8 auf dem HD Mini zum Laufen bringt und wollte hier mal nachfragen, ob mir wer weiterhelfen kann.
Super wäre es, wenn wer wüsste wo es die versch. Karten gibt bzw. welche man für das iGo verwenden muss, kenn mich da leider nicht gut aus.
Danke!
-
- 19.12.2010, 22:55
- #2
Spontane Schnellhilfe: Bei den xda-developers im Forum ist alles ganz nett beschrieben http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=679023
Falls Du noch mehr Details wissen willst, bitte fragen, denn ich muss mal schlafen...
-
Bin neu hier
- 19.12.2010, 23:04
- #3
Danke! Werde mir das mal ansehen und komme bei Bedarf auf dein Angebot zurück
Gute Nacht
-
Bin neu hier
- 29.12.2010, 15:17
- #4
Hallo Ad756,
Habe mich nun sehr lang mit dem Thema auseinandergesetzt und benötige wie schon angenommen deine Hilfe. Durch das lesen bin ich zum iGo Primo 1.1 gekommen, jedoch läuft das bei mir nicht.
Ich verstehe nicht, was man genau mit den ganzen Files machen muss,a lso wie diese zu ändern sind, dass es funktioniert. Hast du zufällig eine Anleitung bzw. nützlichen Link für mich?
Bin dir für jede Hilfe Dankbar!!
-
- 29.12.2010, 17:44
- #5
Du besorgst dir eine lauffähige Igo Version inkl. Kartenmaterial und sonstigem Gedröhns. Dann musst die fürs mini notwendigen branding.zip, data zip und sys.txt aus obigen Link besorgen und gegen die in der anderen Soft tauschen.
Und lass mal diese Fettschrift, das gilt in Forenkreisen als Geschrei...
-
- 29.12.2010, 21:16
- #6
Und noch ne Antwort. iGO Primo ist ein super Programm, hat aber den Nachteil, dass es nach meinem Stand ausschließlich im Querformat funktioniert: 320x240 (QVGA), 480x272 und 800x480 (WVGA). Unsere HDmini-Auflösung wird nicht unterstützt. Mit anderen Worten mehr geht nicht.
Ich pflichte Rocketchef bei, der sinnvolle Weg ist iGO v.8.3.x aufgemotzt mit dem passenden Skin von WertVRV/Megaduck v 1.1.37_raf04. Das ist auch nicht perfekt, aber es funktioniert ohne allzugroße Fehler. Und solltest Du nicht auf iGO fixiert sein, dann kann ich Dir Garmin MobileXT oder Sygic v 8 empfehlen. Die beiden haben (fast) keine Probleme mit der schrägen Bildschirmauflösung.
HTH
-
Bin neu hier
- 29.12.2010, 21:38
- #7
Hi Folks,
Das mit der Fettschrift war nicht absichtlich, irgendwie dürfte ich zufällig den Knopf erwischt haben. Also Schreien würde ich hier mal gar nicht wollen, ich brauch ja Hilfe und streite ja mit keinem von Euch
Hmm ja das mit der Auflösung vom HTC HD MINI ist echt nicht ganz prickelnd, habe auch gelsen, dass es nur im Querformat geht. Ich dachte aber, dass es mit einer angepassten sys.txt halbwegs gut funktionieren wird.
Ziemlich mühsam alles, gibt zwar xxx Foren und Infos dazu, aber mal das Programm zu finden ist echt Hammer! Wenns so ist würde ich mich eventuell für das "normale" iGo entscheiden wollen, nur wo finde ich das Programm. Habe mich schon verzweifelt durchs Netz gesucht ...
Gerne auch per PN
Besten Dank!
-
- 02.01.2011, 18:15
- #8
Zur Klärung des Problems iGO8 auf dem HDmini fehlen vielleicht ein paar Informationen, die weiterhelfen. Ich gebe jetzt ein paar Tips und hoffe dann das User HD_mini_2010 vielleicht eine kurze Anleitung für den Rest hier im Forum schreibt.
Ausgehend von einer auf einem anderen Gerät funktionierenden iGO8-Installation braucht es beim HDmini die etwas seltene Auflösung 320*480 und 480*320 (für die Quergucker). Dazu benötigt man die modifizierten Dateien data.zip und branding.zip, die beide im iGO-Grundverzeichnis reingehören. Mit der angepassten sys.txt wird die Auflösung an den Bildschirm angepasst.
Das Ergebnis ist gerademal akzeptabel, will man es besser braucht man einen zusätzlichen Skin, der mit der Auflösung des HDmini klarkommt. Ich verwende diMkaspecter.480_320_raf04.zip. Dieser file wird in das Verzeichnis \iGO8\content\skin kopiert und es passiert erstmal nix.
Jetzt starten wir iGO (braucht ne Weile, bitte Geduld) und öffnen dann das Menu Einstellungen -> Pfeil unten rechts nach rechts -> Menu -> Design. Hier sollten jetzt zwei Einträge sein: Default und WertVRV/Megaduck v 1.1.37_raf04. Den zweiten Skin auswählen und auf der darauffolgenden Maske mit ja bestätigen. Nach dem Neustart sieht iGO8 ganz anders und deutlich besser aus
Auf dem gleichen Weg kann man den Skin auch wieder deaktivieren.
So, viel Spass beim Ausprobieren.
-
Bin hier zuhause
- 02.01.2011, 18:20
- #9
Ich hoffe aber schon, dass hier Support für legal gekaufte IGO Version gegeben wird, denn da ist auch die data.zip mit der Auflösung für den Mini drin. Alles andere wird hier im Forum lt. AGB nicht toleriert.
-
- 02.01.2011, 20:47
- #10
Kannst Du bitte mal die Versionsnummer und vielleicht ein paar weitere Details Deiner iGO-Version posten? Meine Orginal-Version hat nämlich einige der derzeit gängigen Bildschirmgrößen (z.B 480*800 - WVGA und 320*480 - HVGA) nicht in der data.zip und der branding.zip. Hmm. Nähere Info zu neuen Skins findet man bei http://www.linkguide.de/, die spezielle Version vom diMka-Skin findet man bei http://forum.xda-developers.com/show...=679023&page=7 in Post #62
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen x10 mini und x 10 mini pro?
Von Die Jessy im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.11.2010, 22:59 -
iGO8
Von motohans im Forum HTC HD MiniAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.07.2010, 11:32 -
HTC Wildfire - das mini-Desire zum mini-Preis
Von morry im Forum HTC WildfireAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.06.2010, 14:35 -
HTC Wildfire - das mini-Desire zum mini-Preis
Von morry im Forum Android NewsAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.06.2010, 17:39 -
iGo8 und Touch HD-Igo8 Radarwarner einschalten aber wo??
Von windsurfhero im Forum Touch HD NavigationAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.01.2010, 19:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...