-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Verstehe ich das richtig, dass dann aus einer NAND-Version dadruch wieder ne SD-Version wird (indirekt)?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Welche Partitionsgröße nutzt ihr ? 150, 250 oder 400MB ? Bzw welches ist denn zu empfehlen ?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Meiner Meinung nach nicht... da es ja wie Windows fest ins NAND geschrieben wird.
Du konntest ja auch bei Windows hergehen und klassisch per USB Kabel dein ROM aufspielen, oder aber du hast es umbenannt und auf die SD Karte kopiert und so geflasht.
Hier hast du aber den vorteil (so habe ich es zumindest verstanden beim lesen), das mit der CWM Variante deine Daten vorhanden bleiben und nicht alles wieder irgendwie neu installeirt oder runtergladen werden muss.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
also ich habe die mit 250 mb genommen... scheint für mich erstmal auszureichen...
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
evidenz
Verstehe ich das richtig, dass dann aus einer NAND-Version dadruch wieder ne SD-Version wird (indirekt)?
also nein das rom wird weiterhin in den nand geschrieben...cwm ändert nur etwas an den partitionslayout was es ermöglich ein update zu machen und nicht alle daten zu verlieren beim neuflash...
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
PattePansen
Zitat:
Zitat von
evidenz
Verstehe ich das richtig, dass dann aus einer NAND-Version dadruch wieder ne SD-Version wird (indirekt)?
also nein das rom wird weiterhin in den nand geschrieben...cwm ändert nur etwas an den partitionslayout was es ermöglich ein update zu machen und nicht alle daten zu verlieren beim neuflash...
Nein, NAND bleibt NAND. Lediglich CWM ist sozusagen ein SD-Karten Build.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Also bei mir klappt das nicht^^
Bei mir kommt auf dem Device immer die Fehlermeldung
Zitat:
TO BIG 4 050 F40 EF1
PARSE CFG FAILED
AF FAILED 6
kp was das Hexadezimal am Anfang genau aussagt.
Auf dem PC bei der DAF.exe wird ausgegeben:
Zitat:
Error happen
Read below for more information
Error Description: Size is too big.
Info: .\RSPL\RSPL.cpp (787)
Hatte schon alles komplett runtergeworfen (Task29, etc.) neu installiert. Auch die SD-Karte formatiert...hilft alles nichts :>
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Lass mich raten, du hast das 400MB Partitionslayout? Das passt nicht auf Euro HD2's sondern lediglich auf TMOUS-Geräte.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
dougquade
Also ich kann dort leider keinen Ordner auswählen, da dort nichts lesbares, in meine Sprache steht... Es ist eher eine Darstellung von undefinierbaren Zeichen und ich kann dort nichts zuordnen...
Also habe ich leider immer noch das Problem welches dort beschrieben wird....
Hat dafür jemand noch einen Tipp?
Alles von der SD-Karte sichern, SD-Karte formatieren. Alles wieder draufkopieren. Erneut versuchen.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
FreakZ1
Alles von der SD-Karte sichern, SD-Karte formatieren. Alles wieder draufkopieren. Erneut versuchen.
also ich werde das gerne nachher mal ausprobieren...
allerdings habe ich anfangs 2 sdkarten (8 GB und 16GB) parallel eingerichtet und die zweite sozusagen als backup liegen gelassen. bei der 8 gb karte war es mit dem durcheinander von buchstaben und bei der 16 gb karte bekomme ich gar keinen ordner angezeigt... ist alles ein wenig verückt.
probiere es aber wie gesagt, später aus... danke
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Ich stehe beim Thema CLOCKWORK-MOD ein wenig auf dem Schlauch.
1.) Ich installiere ein beliebiges ROM mit CWM (nach Anleitung). Wenn es mir nicht mehr passt flashe ich ein anderes CWM-Rom und Meine Apps, SMS usw. sind dann beim neu gefashten ROM automatisch wieder verfügbar? Ohne das ich noch was ändern muss?
2.) Die SD-Karte wird ja bei der Installation neu partitioniert. Ist dann A2SD+ gleich voll funktionstüchtig? Also auch automatisch eingerichtet?
Das wären meine wichtigsten Fragen. :)
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
1. Ja.
2. Nicht die SD-Karte bekommt ein neues Partitionslayout sondern der NAND. Eine Partition für A2SD+ kannst du dir auf der Speicherkarte allerdings von CWM erstellen lassen. Dabei werden aber alle Daten darauf gelöscht, also vorher sichern.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
dougquade
also ich werde das gerne nachher mal ausprobieren...
allerdings habe ich anfangs 2 sdkarten (8 GB und 16GB) parallel eingerichtet und die zweite sozusagen als backup liegen gelassen. bei der 8 gb karte war es mit dem durcheinander von buchstaben und bei der 16 gb karte bekomme ich gar keinen ordner angezeigt... ist alles ein wenig verückt.
probiere es aber wie gesagt, später aus... danke
So, nun habe ich die SB Karte formatiert und die beiden Dateien für CWM erneut draufkopiert..... was soll ich sagen, es ist das gleiche Problem.... im MAGLDR Boot AD S ausgewählt und er springt wieder ins Menu zurück.
So, nun habe ich mal den MAGLDR 1.12 installiert und im Prinzip das gleiche Problem... ich kann aber lesen, das beim Boot per SD ein lesefehler vorhanden ist... weiter probieren.
Jetzt lösche ich erstmal mit dem SD-Formatter 3.0....
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Nach dem Formatieren auch schon versucht die beiden Dateien in nen Ordner zu packen und diesen dann ausgewählt und dann per Boot AD SD versucht CWM zu starten?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
FreakZ1
Nach dem Formatieren auch schon versucht die beiden Dateien in nen Ordner zu packen und diesen dann ausgewählt und dann per Boot AD SD versucht CWM zu starten?
Also die normale Windows formatierung hat nichts gebracht... mit den beiden Dateien im Root sowie auch nicht im Ordner...
Dann habe ich es ja mit dem SD Formatter formatiert und das hat zumindest bewirkt, dass ich wieder ins CWM gekommen bin. Ich kopiere nun meine Dateien zurück und werde es dann mal testen mit dem Update....
Ich berichte dann wieder...
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Bei mir hat der SD Format'er die Karte zerhauen ... funktioniert hat es nur mit einer frisch formatierten Karte (unter Win7) und wenn ich dann die benötigten Dateien der Reihe nach im magldr rüberkopiert habe (reset nach den zwei Dateien für CWM dann erst das Rom dann Reset und dann Start in CWM) ... scheint aber irgendwie bei jedem anders ?!
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Also nach dem formatieren mit dem SD Formater konnte ich wieder ins CWM, nach dem kopieren meiner Datein und der 2.3 er Version von MDJ konnte ich das Update machen... meine Daten sind soweit ich das noch beurteilen kann, alle noch da....
war zwar alles in allem ein längerer Weg, aber jetzt kann ich nachher beruhigt ins Bett gehen und mich auf die nächste Version freuen...
;-)
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Ich hab ma ne frage. Kann man CWM auch mit MAGLDR 1.12 benutzen? Hatte da eben ein paar schwierigkeiten. Jetzt gehts mit 1.11.
Wollte es gleich nochmals ausprobieren. Wenn ich jetzt 1.12 drüber bügel, muss ich dann alles nochmal von vorne machen?
Dann wollte ich mal fragen, was es denn noch so für vorteile hat den CWM zu benutzen ausser direkt von der Speicherkarte zu flashen?
Wenn ich jetzt z.B. mdj flashe und mir das ding einrichte. Und mir der gedanke kommt miui drauf zu hauen und die ein Backup mache per CWM habe ich dann die gleichen einstellungen wie bei MDJ?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Mal ne Frage WO wird das Recovery gespeichert UND wieviel Platz nimmt sie?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
ich hab die 250mb Version genommen aber habe jedoch laut Android nur ca 125mb für den internen Speicher (also Apps) zur Verfügung? ein wenig mehr bräuchte ich schon um nicht auf app2sd zurückgreifen zu müssen.
-
Zitat:
Zitat von
evidenz
ich hab die 250mb Version genommen aber habe jedoch laut Android nur ca 125mb für den internen Speicher (also Apps) zur Verfügung? ein wenig mehr bräuchte ich schon um nicht auf app2sd zurückgreifen zu müssen.
Warum hast Du nicht die 150mb genommen? Da passen doch fast alle roms rein... das mdj c7 hat z.b. nur120mb....
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
ja!Dan
Ich hab ma ne frage. Kann man CWM auch mit MAGLDR 1.12 benutzen? Hatte da eben ein paar schwierigkeiten. Jetzt gehts mit 1.11.
Wollte es gleich nochmals ausprobieren. Wenn ich jetzt 1.12 drüber bügel, muss ich dann alles nochmal von vorne machen?
Dann wollte ich mal fragen, was es denn noch so für vorteile hat den CWM zu benutzen ausser direkt von der Speicherkarte zu flashen?
Wenn ich jetzt z.B. mdj flashe und mir das ding einrichte. Und mir der gedanke kommt miui drauf zu hauen und die ein Backup mache per CWM habe ich dann die gleichen einstellungen wie bei MDJ?
Also ich habe die 1.12 einfach drüber installiert und dann im Anschluß meine SD KArte frisch formatiert und die beiden benötigten Datein für CWM auf diese kopiert. Dann einfach starten wie sonst auch.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
So ich hab jetzt ma n backup gemacht. Jetzt hab ich da eine meldung, " No sd-ext found. Skipping backup of sd-ext." " generating md5 sum..."
Darunter steht aber, das das "Backup Complete" ist. Ist es jetzt perfekt durch gelaufen?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
@ja!Dan: Ja ist es, solange du keine EXT-Partition auf deiner SD hast.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
hi, kann mir jemand sagen, wie ich die mit cwm erstellte partition auf der speicherkarte wieder löschen kann?
mit normalem formatieren wirds leider nicht gelöscht!
liebe grüße
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Wenn ich jetzt z.B. miui benutze und dann mdj, kann ich dann das backup einfach drüber hauen oder ist das dann nur für das Rom, wo von man das Backup gemacht hat?
Wenn ich ma alles neu machen muss, muss ich dann die beiden dateien ( CWM) und die backup dateien sichern?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
sy11
hi, kann mir jemand sagen, wie ich die mit cwm erstellte partition auf der speicherkarte wieder löschen kann?
mit normalem formatieren wirds leider nicht gelöscht!
liebe grüße
Also mit dem SD Formater kannst Du das meiner Meinung nach machen...
Folge dem Link: http://www.sdcard.org/consumers/formatter_3/eula
Da kannst Du den runterladen und dann würde ich einfach unter Optionen Format "Full (Overwrite)" und Size Adjustment auf "on" schalten. Damit konnte ich wieder die volle Kapazität erreichen, demzufolge sollten dann alle anderen Partitionen verschwunden sein...
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Wie ist das mit dieser ext-Partition? Habe darüber jetzt schon öfters was gelesen, aber wie zwingend ist das, um ein Backup per CWM zu machen? Unumgänglich?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Du brauchst keine ext partition auf deiner SD-Karte zu erstellen für CWM! Das hat damit garnichts zu tun, ich verwende auch eine fat32 und nutze cwm ohne einschränkungen.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
D.h. Backup and Restore klappen bei dir einwandfrei? (:
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
evidenz
D.h. Backup and Restore klappen bei dir einwandfrei? (:
ja tut es :)
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
lese nun schon seit eh und je in diesem forum mit und nun mein erster post: :)
hallo ersteinmal und respekt an alle beteiligten hier..... zum thema...
hab nunmehr versucht, 4 Releases via CWM zu installieren, jedoch bleiben alle dann beim Startvorgang hängen :/ die jeweiligen Versionen via USB-Flash über den PC funktionieren einfwandfrei - weiss nun nicht mehr weiter, hab zahlreiche anleitungen hier als auch im xda dev gelesen - jedoch scheinbar, resp. offensichtlich ohne fortschritt :/
hab die sd mit d. sd formatter formatiert, die part installtiert .. cwm dateien ins root - cwm läuft.. und flashvorgänge der einzelnen dateien immer erfolgreich, jedoch nicht lauffähig :/
falls noch jemand eine idee hat...
danke und soweit noch einen schönen sonntag
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Es ist eigenartig, ich habe MAGLDR 1.2 drauf und auch schonmal ein NAND installiert, aber wenn ich nach der, zugegebenermaßen sehr guten Anleitung, das Clockwerk-Mod einrichte, bekomme ich beim Versuch "ADSD" zu booten immer die Fehlermeldung "sd kernel open failed" in roten Lettern.
Hat einer 'ne Idee, woran das liegen könnte?
Der Versuch, mit dem "CWM"-Verzeichnis hat leider nicht funktioniert.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
zImage und initrd.gz auf der Speicherkarte?
Das hier schon versucht?
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
Mac555
Es ist eigenartig, ich habe MAGLDR 1.2 drauf und auch schonmal ein NAND installiert, aber wenn ich nach der, zugegebenermaßen sehr guten Anleitung, das Clockwerk-Mod einrichte, bekomme ich beim Versuch "ADSD" zu booten immer die Fehlermeldung "sd kernel open failed" in roten Lettern.
Hat einer 'ne Idee, woran das liegen könnte?
Der Versuch, mit dem "CWM"-Verzeichnis hat leider nicht funktioniert.
Also als ich das hatte, habe ich meine SD Karte geschichert und mit dem SD Formatter neu formatiert. Im Anschluß wieder alles drauf und dann ging es bei mir wieder. Ich denke das die Karte (je nach Einstellung) mal vernünftig durchformatiert wird.
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Zitat:
Zitat von
Steffen R Dot
lese nun schon seit eh und je in diesem forum mit und nun mein erster post: :)
hallo ersteinmal und respekt an alle beteiligten hier..... zum thema...
hab nunmehr versucht, 4 Releases via CWM zu installieren, jedoch bleiben alle dann beim Startvorgang hängen :/ die jeweiligen Versionen via USB-Flash über den PC funktionieren einfwandfrei - weiss nun nicht mehr weiter, hab zahlreiche anleitungen hier als auch im xda dev gelesen - jedoch scheinbar, resp. offensichtlich ohne fortschritt :/
hab die sd mit d. sd formatter formatiert, die part installtiert .. cwm dateien ins root - cwm läuft.. und flashvorgänge der einzelnen dateien immer erfolgreich, jedoch nicht lauffähig :/
falls noch jemand eine idee hat...
danke und soweit noch einen schönen sonntag
Hast mal das USB- Kabel ausgesteckt ----> nach dem flash? Da gibts momentan noch n Problem beim Start, auch wenn du das Gerät aus hast und mit USB Kabel - bzw. Ladekabel starten möchtest...
Greetz
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
Hi, ich bin etwas verwundert. Hatte mir gestern zum ersten mal MDJ's 2.4 mit CWM installiert. Heute gibts ne neue Version und ich im CWM ein backup gemacht, dann das neue ROM geflasht und Überraschung meine Einstellung, Programme und ... sind alle da. Hab aber kein restore im CWM gemacht. Ist das normal? Nach den Anleitungen dachte ich man müsse das Backup per restore wieder einspielen. Ich finds richtig cool.
Edit: Hat sich erledigt. Habs bei den devs gefunden. Soll so sein. Und das ist auch gut so. ;)
-
AW: [Howto][ClockworkMod Recovery auf dem HD2]
@thomasausla: Wenn du per CWM ein neues ROM flashst werden im Normalfall nur die Partitionen /boot und /system gelöscht und durch das neue ROM ersetzt. Die Partition /data (bei den SD-Builds war das die data.img) bleibt unangetastet und somit deine Apps und Einstellungen vorhanden. Das Backup das du gemacht hast dient lediglich dazu, dass wenn mal ein Flashversuch in die Hose geht, du das komplette System zurück spielen kannst. Das Backup beinhaltet alle Partitionen des NAND sowie ggf. auch die EXT-Partition auf der SD-Karte.