Nein, ist bei mir auch beim Aufladen mittels USB auf dem Laptop aufgetreten.
Allerdings sind die letzten beiden ladezyklen erfolgreich verlaufen (über Netzteil). Vielleicht hats sichs ja jetzt von alleine eingerenkt
Druckbare Version
Nein, ist bei mir auch beim Aufladen mittels USB auf dem Laptop aufgetreten.
Allerdings sind die letzten beiden ladezyklen erfolgreich verlaufen (über Netzteil). Vielleicht hats sichs ja jetzt von alleine eingerenkt
ich hab jetzt gerade wieder aufgeladen!
Bei 94% war wieder schluss und die LED leuchtete grün.
Hab dann das Ladekabel kurz ausgesteckt und wieder eingesteckt mit der Folge, dass die LED wieder orange leuchtete und der Akku weiterlud. nach ca. 15 min. hatte er dann 100%.
Jetzt 10 min. später bin ich erst auf 99% gefallen (hatte also dann tatsächlich 100%)
Hab übrigens die neueste FW hier ausm Forum (Android 2.2 FroJo / Sense)
So, melde mich mal zu Wort.
Gestern um ~17uhr Ausgesteckt
Hab 100% gehabt, deswegen weil ich nachdem die LED grün war,
das Gerät neu gestartet habe und mein System Info Widget zeigte 100% an.
Jetzt bin ich bei 54%:
20 SMS geschrieben
~30min telefoniert,
~1std. gesurft (WLAN)
Racing Live gezockt
~45min Musik gehört.
Jo, ich glaube, das mit ausbluten (leer machen bis ausgeht!) des Akkus bringt anscheinend was ^^
Mein Problem mit dem Akku äußert sich etwas anders.
Undzwar war es anfangs so, dass die Ladung wirklich bis 1 oder 2 % runter ging und dann erst den Geist aufgab.
Inzwischen ist es aber so, dass sobald die Letzte Meldung kommt "Akkuladung beträgt nurnoch 4%" es unmittelbar nach der Meldung aus geht.
Wäre ja in etwa das selbe Problem, nur in die andere Richtung ;-)
Hat jemand änhliches bei sich festgestellt?
Normal, hat meines noch nie anders gemacht. Wäre auch irgendwie doof wenn es laufen würde bis einfach Ende ist. Da keine Tasks richtig beendet/ gespeichert werden können, das Backup nicht aktuallisiert würde und der Tod für den Akku, weil das wäre dann ein Tiefentladen was LI´s gar ned abkönnen.
so, gehöre nun auch zu dem "glücklichen " 94%-tlern :(
Echt schade das dieses Handy son Akku problem hat! WLAN und sonstiges ist immer aus, aber sobald ich mal nur irgendetwas am Handy startet geht gleich ne Menge Akku drauf!
Also bis zum Abend wird das immer leer, egal was ich mache....
Also ist das mit den 8 Stunden aufladen(Siehe HTC Website), nachdem auspacken des Telefons auch nur ne Absicherung von HTC? Ich habe mein Handy gestern bekommen und es ca. 7 Stunden geladen, wobei es schon nach 2 Stunden grün geleuchtet hat. Hatte dieses Battery App zwar noch nicht aber kurz nachdem ich es benutzt hatte, war die Akku-Anzeige nicht mehr randvoll. Das Komische ist nur, dass mein Handy ausgeschaltet war und nicht auf Stand-by, wie bei den meisten hier. Naja, werde das mal beobachten und dann nochmal berichten.
Anrufen beim Support bringt nix, hab schon 2 mal dort angerufen und jedes mal hieß es,
das sie solch ein Problem nicht kennen und auch nicht in ihrer Datenbank auftauche.
Letztens rief ich bei o2 an und die wussten auch nichts davon bzw. die Dame am Telefon hörte davon zum ersten mal *Aber nett war sie xD*
Ich glaub, es sollte hier mal jemand mit LK Deutsch einen Text von einer halben Word Seite verfassen
und jeder kopiert sich den Text und schickt es an den HTC Support.
Auf eine Flut von Emails sollte eventuell HTC dazu bewegen sich der Sache zu stellen und zu antworten.
Oder was meint ihr?
Viva la Revolution :p
Naja, Gott sei dank haben wir nicht die übertriebenen EiPhone 4 Probleme, da ist ein Akkudefekt das geringste ;)
Genau, daran hab ich gar nicht gedacht xD
Zu mal wir den Akku im Notfall selbst wechseln können :D ;)
Bei mir ist alles normal. Ich schalte das Handy aber auch jedes mal aus, wenn ich es lade, bzw. ich spiele so lange damit rum, bis es sich von alleine ausschaltet. Deswegen ist der Balken immer voll und das App zeigt auch beim hochfahren 100% an. Im Stand-by sind es dann ca. nach 15-30min. noch 98%, was wohl normal zu sein scheint. Entlädt sich natürlich relativ schnell, wenn man den ganzen tag surft und mit dem Handy rumspielt. :D
Nö, das liegt an keinen Programmen, meines schaltet sich immer bei 4% aus bzw. fährt sich runter. Denke die 4% sind als Reserve eingeplant falls das Runterfahren mal länger dauert um den Akku nicht tiefzuentladen und wirklich alle Daten zu sichern.
Kann nicht sein. Mein Desire geht wirklich immer erst bei 1 bzw. 0% aus...
Geht es aus oder fährt es sich runter?
Irgendwie schön wie man von der Akkuverwaltung immer wieder überraschst wird.
Heute morgen hab bei xda n Thread gesehen wo er angeblich bei 30% schon ausgeht, hab ihn nicht gelesen.
Tja, meine Korrespondenz mit HTC bezüglich des Themas trägt nicht wirklich Früchte. Ich solle mir keine Sorgen machen, solange es nicht unter 90 % fällt. Ich werde jetzt erst mal es dabei lassen und abwarten, denn man hat mir heute geschrieben:
.Zitat:
Warten Sie auf das neue Update, das sicherlich bald fuer das HTC Desire kommen wuerde
(ja, schlechte Rechtschreibung, aber das ist 1:1 der Wortlaut aus meinem HTC Request).
Es ist seit dem letzten Update aufgetaucht (zumindest bei mir), vielleicht verschwindet es ja wirklich wieder mit dem nächsten.
Meine Erfahrung zum Thema 'ausbluten':
Wenn nichts genutzt wird, fährt es bei 4% oder so automatisch ordnungsgemäß herunter. Ist mir zumindest auch schon mal so passiert.
Als ich aber das Navi nutzte, da hat es auch tausend mal gemeldet dass der Akku gleich leer ist, ist aber nicht heruntergefahren, sondern hat brav weiter navigiert. Da ist der Akku dann auch komplett leer gewesen, und es lief immer noch. Ganz am Ende hat es dann die Navi Software teils geschlossen, zur Sicherheit wollt ich es dann manuell runter fahren, nur da hat es sich aufgehängt, also ich konnte es nicht herunterfahren, hat weiter geschafft, hat auch gar nicht erst angefangen runter zu fahren. Kam wohl viel durcheinander ^^
Naja, was ich sagen wollte: Wenn es was schaffen muss, dann fährt es glaub nicht automatisch bei 4% runter, ansonsten schon.
Hallo
Ich besitze seit 1 woche auch das Desire und seit heute habe ich das gleiche broblem beim übernacht laden (93% und keine 100% ) Ich habe seit gestern die programme smartkeyboard und Shazam instaliert seitdem habe ich auch das broblem mit dem akku!Shazam habe ich nun mal wieder deinstaliert ,mal schaun wie es weitergeht :(
Mfg
Hi,
probiert mal folgendes aus:
Das Desire ziemlich leer werden lassen (aber eingeschaltet), dann Aufladen. Dann jede halbe Stunde auf die LED sehen, ob sie schon grün ist. Wenn ja, dann Stecker ziehen und kurz arbeiten und nochmal die Ladung des Akkus überprüfen.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass das Desire nicht in die Ladungserhaltung geht, sondern wartet, bis es ca 90% Akku hat und dann wieder bis 100% auflädt. So könnte es z.B. sein, dass ihr euer Desire um 22.00 Uhr ansteckt, es um 3.00 Uhr Aufgeladen ist. Wenn es dann um 7.00 abgesteckt wird hat es nur noch 95% Akku. Trotzdem bleibt die LED grün.
LG Klausi
Edit: Kann es sein, dass das Desire mit FroYo länger durchhält? Heute der 2. Tag und immer noch 7% Akku. Normalerweise muss es täglich an die Steckdose. (ROM: DJ Droid 1.1 R1)
Ich hab eher bemerkt, wenn das Handy ausgeht (Akku leeeer^^)
und ich es in diesem runter gefahrenem zustand auflade und die LED grün wird,
es dann immer 100% werden und es mir auch angezeigt werden wenn ich hochfahre.
Aber so oder so, hebt mein das Desire immer 2-2,5 Tage wenn ich nicht viel dran mache!
Heute Desire geladen und siehe da 100% :)
Vielleicht wars nur einmalig, vielleicht wars auch Froyo.
Konntet ihr das selbe feststellen?
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Ist wohl noch zu früh, zumals bei mir vor Froyo auch nicht immer gewesen ist. Aber bislang (1 Ladezyklus) gabs bei mir nichts (mehr) zu meckern.
heute morgen bei 93% nach einer nacht laden - 20min später auf 100
also keine änderung bei mir
Ich habe das Problem ebenfalls noch.
Nach einer Nacht laden war es nur zu um die 90% geladen. Nach neu anschließen an das Ladegerät hat es sich dann auf 100% vollgeladen.
dann bitte gleich an HTC melden. Sonst glauben die noch, das Problem mit dem Update behoben zu haben.
Bei mir wars wie gesagt bislang nicht, habs aber auch erst 1x aufgeladen seither.
tja,
bei mir wars jetzt auch wieder.
Allerdings muss ich dazusagen, er war zuerst auf 100 %. Ich hab ihn aber trotzdem stecken lassen (hängt seit ca 8:15 am USB meines Rechners hier im Büro) und jetzt als ich draufschaute wars auf 97 % (obwohl er nicht mehr geladen hat).
Scheint so zu sein als ob er nach einiger Zeit einfach Ladung verliert (und nicht von vornherein vor 100 % aufhört zu laden)
Hi, ich habe bei mir das Problem beobachtet, dass das Desire, obwohl während der ganzen Nacht am Netzt, am Morgen nur 93% Akku hatte. Ich habe die App "JuicePlotter" drauf, die zeigt einen Graph des Akkustandes an und da konnte ich sehen das die Theorie von klausi
richtige sein könnte.
Ich habe da beobachtet, dass ich in einer Nacht zwei mal einen Abfall auf 93% hatte.
Aber ich habe das Handy am morgen dann noch weiter am Netz gelassen und hatte dann 100% Leistung. Seltsames Phänomen.
Ich Lade mein Desire zur ZEit nur mit dem GumPro von JustMobile auf um zu gucken wieviel % ich laden kann.
Seitdem ich ich mein Desire so auflade habe ich überhaupt keine Probleme mehr, dass ich z.b nur bis 93% oder 87% lade und die LED auf grün wechselt.
Auch der AKku sinkt nicht innerhalb weniger Minuten auf ca. 90% ab.
Ich habe das GumPro seit gut einer Woche und habe das Desire schon 17 mal geladen damit (führe Exceltabelle).
vielleicht liegts auch am Ladegerät?
Ich habe 2 LAdegeräte vom Desire einmal das neue runde und einmal das alte eckige. Bei beiden habe ich die % Probleme. Nur beim GumPro (bis jetzt) nicht....
Ich glaube das auch. Wenn ich am Netz am Handy herumspiile und extra so lange mach, bis der akku auf 90% fällt fängt er wieder an zu laden bis auf 100%. Ich denke das ist normal und keineswegs ein Bug. Erreicht er 100% hört die Ladung auf und fängt erst wieder an wenn das Desire auf 90% fällt.
bei mir läd das desire seit froyo wieder auf 100 % :O .... hat htc vllt doch was drann gebaut? ;)
edit: hab auch battery stats gewipt... habe ich sonst nie, vllt lag es daran?
Ich muss Gnubbel recht geben, denn ich habe auch ähnliches beobachtet. Über die Nacht geladen, morgens auf den Akku geschaut 100%. Eine oder zwei Stunden später nochmals drauf geschaut, 94%. Die ganze Zeit jedoch fest in der Dockingstation und nie vom Netzteil getrennt.
Im worst case ein Konstruktionsfehler, sodass das HTC nicht in der Lage ist Strom vom Netzteil direkt zu beziehen, somit immer vom Akku Strom zieht. Um den Akku nicht ständig Überladen zu müssen, manche nennen es Erhaltungsladung, wird eben das Netzteil komplett getrennt. Eine Notlösung vielleicht, um Kosten zu sparen und sich das Leben leicht zu machen.
Ich hoffe, dass dem nicht so ist, sondern nur ein halbstarker dachte er würde somit dem Akku was gutes tun.
Ich denke aber eher es ist ein Hardwarebedingter Ausweg.
Habe seit dem Update auf 2.2 das selbe Problem!
Akku hat am Morgen keine 100% mehr. Anzeige schwankt je nachdem wie lange das Handy angesteckt war. (98-90%) LED leuchtet grün.
Der Stromverbrauch ist beim mir, seit dem Update, auch um mindestens 30% gestiegen.
Habe gerade eine Email an HTC geschrieben, mal schauen was da für eine Antwort kommt!
habe das gleiche Problem und an HTC geschrieben. Antwort:
"Versuchen Sie einmal alles auszuschalten, das Sie nicht benoetigen. Wie Bluetooth, Wi-fi, 3G, GPS, push email... Das braucht alles Energie. Wenn es nicht besser wird, versuchen Sie einmal mit einen anderen Netzwerkadapter, um zu sehen, ob es an dem Adapter liegt. Alernativ koennen Sie es auch mal mit einem anderen Akku versuchen. Wenn dies alles nicht hilft, liegt es eventuell am Geraet selbst. In diesem Fall muessten Sie es zur Reparatur einsenden, wenn Sie das wollen. Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich jederzeit wieder."
ich finde HTC macht sich es da schon einfach:
anderes Netzkabel, anderer Akku usw... alles Sachen, die der normale User zuhause rumliegen hat, oder :confused: ?!?!?
So, hab mir mal die Mühe gemacht den Akku über mehrere Tage und somit Ladezyklen zu protokollieren.
Im Anhang eine Gesamtübersicht, sowohl Teilausschnitte aus den einzelnen Ladezyklen.
Deutlich erkennt man das in diesem Thread beschriebene Problem. Obwohl verbunden mit den Netzteil, entlädt sich der Akku, wird wieder geladen, entlädt sich wieder, etc.
Auch tritt es unabhängig vom Lademodus auf und somit Netzteil. Sowohl im AC-Mode (alle vorderen Ladezyklen) als auch im USB Mode (der letzte Ladezyklus) schwankt die Kapazität.
Im Fall von Laden1AC.png (erster Ausschnitt, 9.10.2010-10.10.2010), sieht man auch, dass, direkt nachdem ich das HTC Desire vom Netzteil getrennt hatte, die Kapazität eingebrochen ist auf ca. 90%.
Da ich von HTC seit einer Woche keine weitere Anwort mehr auf das Problem erhalten habe, habe ich denen das auch noch mal in einer weiteren Antwort geschickt, mal schaun ob der Verantwortliche das mal an Techniker oder so weiterleitet.
Anmerkung zum Verständnis der Diagramme:
Aufgenommen mit Batman Akku Logging. Dieser zeichnet nur bei Events auf. D.h. wenn sich nichts ändert, dann wird kein Logeintrag erstellt. Dies hat zur Folge, dass keine konstante Rate der Logeinträge vorhanden ist. Im Beispiel von Laden1AC.png bedeutet das, dass gegen Ende nichts passiert ist, also nichts geloggt wurde. Erst als ich es vom Netzteil getrennt habe, wurde ein Event ausgelöst und somit ein Logeintrag erstellt. Da ich zwischen den Logeinträgen, d.h. Punkten, eine Linie interpoliert habe, hat dies zur Folge, dass die blaue Kurve am Ende schräg drin liegt. Korrekterweise jedoch, hat sie den Wert 80 bis ich das HTC Desire vom Netzteil trenne und nichts zwischen 80 und 0 wie es im Diagramm den Anschein hat. Dies liegt daran da dazwischen keine Messpunkte aufgenommen wurden.
Mein Batterygraph sieht exakt so aus wie bei FTank.
Auffällig ist der exakt lineare Abfall sobald 100% erreicht sind. Hab das mal beobachtet: solange das Ladekabel noch angeschlossen ist und der Akkustand über 90% ist, werden 100% angezeigt, zieht man das Ladekabel bei z.B. 95% ab springt die Akkuanzeige mit dem Graph auf 95 und zieht eine gerade Linie von 100 auf 95%.
Sieht für mich eindeutig danach aus, als ob der Batterygraph aus gutem Grund erst die ganze Zeit 100% anzeigt:
Denke, dass die Kontrollroutine, die den Akkuzustand überwacht, sich bei 100% aufhängt und erst bei Ereignissen, wie dem Ausstecken oder dem Wechsel der Batterieanzeige von 91 auf 90% (Zu dem Zeitpunkt ändert sich ja auch die Statusanzeige), wieder neu aufgerufen wird. Das erklärt, warum die Graphen und alle Widgets sich auch erst bei diesen Ereignissen aktualisieren, bzw. springen.
Theoretischer Workaround:
Zeitschaltuhr besorgen und ein Ladegerät für die Nacht, Zeitschaltuhr so programmieren, dass sie eine halbe Stunde lädt, dann für 1 Minute ausgeht und wieder eine halbe Stunde lädt.
Netzteil in die Zeitschaltuhr und dann anstöpseln über Nacht. 1 Minute Pause sollte ja auch tagsüber kein Problem darstellen, also den Aufladeprozess nicht beeinflussen.
Muss sagen der Bug geht mir mächtig auf den Sack, werde das ganze demnächst mal einrichten.