Aber bei mir gehts aber nur in Englisch und so. Wo stelle ich den deutschen Server ein?
Druckbare Version
Aber bei mir gehts aber nur in Englisch und so. Wo stelle ich den deutschen Server ein?
Und wie stell ich den englischen server ein?
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Äh.... verstehe ich das richtig, dass Stimmerkennung nur mit einem Online-Server funzt? Gibt es denn keine Offline-Lösung, wie z.B. im Nokia N70? Sowas würde mir reichen. Andererseits kann selbst ein vergölstes Win7 Spracherkennung. Warum soll das dann ein Android nicht irgendwie können?:confused:
Man kann das keyboard auch in eigenem layout gestalten.
Keine Ahnung ob es dafür schon einen fred gibt.
http://www.gimpsta.com/random/morphs/keyskulls.png
so könnte es z.B. aussehen.
machbar nach kurzer reg http://www.gimpsta.com/themer/main.php
Viel Spass
hat eigentlich jemand in letzter zeit probiert, ob die spracherkennung wieder funktioniert?
ausserdem hoffe ich das die spracherkennung auf dem desire bald endlich auch mal offiziell funktioniert / unterstützt wird. ist zwar nicht "lebenswichtig" für das desire, aber ein feature was ich schon vermisse!
Die Spracherkennung geht immer noch net.
immer noch nicht oder gibt es mittlerweile eine Alternative?
http://www.areamobile.de/news/15569-...id-auf-deutsch
Einfach im Market "Sprachsuche" eingeben , downloaden, Spaß haben!^^
Erkennt bei mir fast alles!
Edit: habs wohl beim sms schreiben noch nicht zum laufen gebracht! >_>
Grüße Dennis
Die neue Sprachsuche geht einwandfrei mit der HTC_IME Mod. SMS sprechen auf Deutsch geht nach langer Wartezeit endlich. Klasse!
Hab jetzt ebenfalls HTC_IME mod installiert und sehe auch das Mikrofon beim SMS schreiben.
Nur leider komme ich nicht weiter . Kannst du mir irgendeinen Tip geben was ich machen soll ?
Ab heute ist offizeill die deutsche Spracherkennung/Suche und die Google Map Navigation Dach A-D-CH freigeschalten. Auf meinem Desire funzt beides prima. :-)
Hey, ja was geht den prima? Bitte mal ausführlicher schreiben. Also Sprachsuche geht bei mir wuch aber naja- das brauche ich nicht wirklich. Ich will sms oder Emails diktieren können.
Den HTC_IME Mod habe ich ja schon eine Weile drauf (alternativer Server angehakt -mit dem Hinweis nicht 24/7 online). Das scheint aber nicht richtig zu sein. Es kommt weiterhin die bekannte Fehlermeldung... wenn ich den Haken alternative Server verwenden raus nehme dann mischt er englisch und deutsch -was man auf keinen Fall nutzen kann...
Gibt es da eine neue Version der Tastatur wo man direkt eine deutschen Server einstellen kann?
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Bei mir (Desire)und Handcent geht´s so: Sprachsuche aktivieren, in Handcent wechseln, dann Menu und dort Sprache auswählen. losquatschen und es schreibt in das Textfeld.Für Mail und Navigieren hab ich noch keine Lösung.
Die Sprachsuche ist in der Schweiz nicht erhältlich.
Also falls es bei wem nicht läuft:
Bei mir hat es geholfen alles zu deinstallieren (htc_ime mod/spracherkennung)
und mit morelocals2 das handy auf deutsch(deutschland) zu stellen [hatte es vorher auf deutsch(luxemburg)].
Danach habe ich das Handy neugestartet und die Sprachsuche neu ausm market installiert.
Nochmal neugestartet da Handcent sagte Recognizer fehlt und danach gings!
Allerdings nur in Handcent, werde jetzt mal mit dem htc_ime mod weitertesten,
wär schön wenns auch in Emails klappt!
Weiss jemand ob man die offizielle APK für die deutsche Sprachsuche irgendwo runterladen kann? Google traut ja offensichtlich den Schweizer nicht zu, dass sie hochdeutsch sprechen :mad:
Ich hatte auch den alternativen Sprachserver aktiviert und nachdem ich den Haken rausgemacht habe funktioniert jetzt auch bei Handcent SMS die Spracheingabe auf Deutsch.
Bei mir läuft es jetzt, auch bei den standard SMS (kein handcent).
Folgendes müsst ihr installieren:
- die neue Google Sprachsuche aus dem Market.
- die neuste HTC_IME Mod von den xda's. (diese Tastatur natürlich auch aktivieren!)
- und dann noch die alte Sprachsuche voicesearch_2.1.apk -ohne die läuft es nicht!
Im HTC IME Mod muss unter Voice input:
- unter Show voice button: "for most non English" eingetragen sein.
- und der "Alternative voice server" deaktiviert sein.
Klasse, funktioniert jetzt.
Könnte man das eigentlich mit der Swype Tastatur theoretisch kombinieren?
also doch die alte sprachsuche installiert lassen .. mist ^^
danke für den tipp!
Funktioniert bei mir aber nur auf Englisch, ich habe "for most non English" eingestellt. Was mache ich falsch?
Gibt es eine Möglichkeit auch ohne das Keyboard an diese Mikrophonetaste zu kommen?
Schau mal, was du als Sprache eingestellt hast in der Tastatur.
Vorher musste man ja englisch auswählen um an das Mikro zu kommen.
Das ist jetzt hinfällig.
Hast du vielleicht noch englisch drin.
Tja, offenbar gibt es die deutsche Spracherkennung auch nicht für Österreicher. Bei mir ist im Market unter "Spracherkennung" jedenfalls nichts zu finden. Und eine kurze Google-Suche scheint mir das zu bestätigen. Österreicher sprechen halt nicht Deutsch, genausowenig wie Schweizer. Tja, wir müssen halt noch warten.
Ich habe die Sachen da oben installiert - aber die Tastatur ist immer noch die alte. Bloss unter Programmen habe ich die "Sprachsuche" doppelt drin.
Ich habe auch dieses MOD unter Tastatureingabe aktiviert. :(
Habe ich was vergessen?
also das einrichten ist kein problem aber nutzt ihr die spracheingabe auch?
ich finde das nicht gerade viel erkannt wird und die korrekturen viel zeit rauben. da bin ich mit swype wesentlich schneller.
ich habe auch schon vlingo ausprobiert. das erkennt meiner meinung nach viel mehr wörter und ist dann auch schneller als swype. aber leider nur englisch :(
Alles klappt wunderbar! Klasse Tips und Anleitungen!
Jetzt nur noch eine kurze praktische Frage... wenn ich Satzzeichen diktiere, dann werden die wunderbar... ausgeschrieben... also "Fragezeichen" anstatt "?"
Kann man das irgendwie besser machen?
Frage 1b) Gibt es bestimmte Steurbefehle... bspw. "Rufe Jan an"? ...oder so?
LG
Tacitus
klar kann man mit der spracherkennung das so einrichten, wie man es selbst möchte. versuche doch einfach mal die satzzeichen nicht zu diktieren. meist macht die software punkte automatisch. bei den fragezeichen wird es schwieriger, da es meist noch nicht möglich ist einen satz als frage zu interpretieren.
auf dem iphone ist das, was du gemeint hast mit "rufe jan an" etc. normal und gehört zur grundausstattung. funktioniert bei mir persönlich super.
gruss,
susa