Das stimmt - 4-6h Dauerbetrieb sind ohne witeres möglich! :-)
Druckbare Version
Das stimmt - 4-6h Dauerbetrieb sind ohne witeres möglich! :-)
HTC Desire unrooted:
Betriebszeit: 39:35h
Aktivzeit: 7:32h
Noch 53% Akku übrig
Facebook-, Google-, Twitter und Wetter-Sync sind aktiv.
Ich benutze JuiceDefender (bzw. Ultimate Juice), um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Sehr zu empfehlen!
http://www.androidpit.de/de/android/...-battery-saver
Betriebszeit 2:43
Aktivzeit 1:37
Noch 61% Akkuladung!
2G/3G surfen, Teeter gezockt (20 Minuten), ansonsten noch bisschen im Market gestöbert (nix geladen) und das war es!
Ist aber auch "erst" (habe das Desire erst seit Samstag) die 4. Aufladung. Werde den Akku heute mal auf 0% (ausschalten) gehen lassen und dann vollladen inklusive Stromzufuhr über die ganze Nacht.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Stromzufuhr die ganze Nacht bringt nicht viel, da das Desire bis 100% lädt, dann jedoch den Ladevorgang unterbricht und auch nicht mehr nachlädt, wenn Strom verbraucht wird.
Das erklärt m.M. nach auch das Problem, das einige morgens nach dem Ausstecken nur ~95% Akku haben...
Daher trenne ich das Desire morgens kurz vom Kabel l, stecke es wieder an und lasse es voll laden.
Hab das gerade mal überprüft, der Akku war voll, Diode blieb grün. Nach einigen apps installieren etc. War der Akku dann auf 92%, und das obwohl das Ladekabel angeschlossen war!
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
hmm ka wie das beim desire ist.... beim X10 wird die diode von gelb zu grün wenn der akku bei 90% laden ist und geht aus wenn er voll ist.... da kann es gut sein dass er bei unter 100% ist und grün anzeigt
@ XZiTe
Dafür kannst du dankbar sein!
Würde es jedesmal wenn es auf 99% sinkt und am Kabel hängt wieder auf 100% aufladen, wäre das "ständiges Kurzladen" - und das ist schädlich für LiIon Akkus.
Also ich nutze mein Desire Werktags wirklich viel...
es geht los mit Musik und ein paar Spielchen,
...weiter dann mit dem Übersetzer in der Schule und Notiz-App,
...Rückweg dann wieder Musik und ein bisschen surfen im WWW :),
...zuhause angekommen ab in das W-Lan Netz und dort findet das Desire dann nur noch Abends meine Aufmerksamkeit und schließlich ist das Akku-Icon kritisch rot!
Ansonsten am Wochenende, wo ich ein wenig länger schlafe und und und hält der Akku so 1,5 bis 2 Tage durch!
Hallo, kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Handy-Standby und Telefon inaktiv erklären, und wie der verbrauch sein sollte, wenn man den Kalenderbug nicht hat
Hallo bin neu hier und habe den kompletten thread durchgelesen aber auf folgendes Problem leider keine Antwort gefunden. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe mein Handy vor 2,5-3 Stunden vom Netz genommen und nur noch 72% Ladung waren übrig. Obwohl ich nur kurz telefoniert habe und eine SMS bekommen habe. Ich habe auch, so denke ich rausgefunden, was los ist.
Und zwar, war das Handy nach dem Telefonieren zwar in Standby und Display war aus. Aber als ich dann draufgeschaut habe habe ich gesehen, dass ich nach ca. 2 Stunden 75% Ladung hatte. Bin also unter "Telefoninfo"-> "Akku" -> "Verbraucher" und siehe da, das Display wie auch das Androidsystem wurden als 1 Stunde aktiv angezeigt (quasi nach dem Telefonat und der SMS, wurde das Display und Androidsystem nicht in den Standby versetzt, obwohl es eigentlich im standby war). Habe dann das Handy nochmals in den Standby gesetzt und siehe das es geht ich! Ich habe seit dem nur 1% verloren, owhol ich auch telefoniert habe.
Wie kann das sein bzw. wie kann ich verhindern, dass das wieder passiert?
Gruß und bitte anwort mir.
Ich habe wiedeer einen neuen Rekord aufgebaut: mein Desire hat fünf Tage und drei Stunden durchgehalten. Aktivzeit mit div. Aktivitäten waren leicht über 4h.
Handy permanent im UMTS Netz eingeloggt.
lg,
tim
3-4 Tage Standby erreiche ich relativ problemlos.
Je nachdem welche Apps man am laufen hat ist die Betriebszeit entsprechend kürzer oder länger. Es ist aber möglich 30% Akkuleistung in einer Stunde verbraten.
Sehr zu empfehlen ist ein Widget welches erlaubt UMTS abzuschalten. Wenn man es nur dann einschaltet wenn mans wirklich braucht kann man eine Menge sparen.
@Fasciana
Dann ist Dein Desire wohl auch von dem ominösen Kalender/Flickr/Stock Bug (oder welche App auch immer schuld ist) betroffen.
Ich habe mittlerweile ein Gefühl dafür entwicklet ob das Desire wieder mal nicht korrekt in den Standby gegangen ist. Hab mir ein Batterie Widget auf den Homescreen gelegt und immer wenn die Prozentangabe des Widgets "gefühlt" zu schnell nach unten geht, schalt ich es aus und wieder ein und siehe da, der freie Fall der Prozentangabe ist gestoppt.
Ist zwar ein bißchen nervig, aber eine andere Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Dumm ist´s halt wenn das Nachts passiert. Dann ist das Desire am morgen leer...
Hoffentlich findet mal jemand heraus woran es tatsächlich liegt und es gibt ein Update/Bugfix von HTC.
Interessant finde ich übrigens auch die Ladezeit:
Heute um 08:30 mit 8% Restakku an die USB Buchse meines Montitors gehängt. Um 15:00 Uhr hat dann endlich die LED grün geleuchtet.
Das sind heftige 6 1/2 Stunden! Liegt wohl aber auch mit daran, dass es während des Ladevorgangs auch nicht in den Standby gegangen ist. Aktivzeit ist immer weitergelaufen.
so long,
Double-M
Muss den Trend noch ganz lesen, aber das laden bei dir hat damit zu tun dass an einem Daten usb-port wesentlich langsamer geladen wird als am netzteil !
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
genau. aber bevor wieder jemand sagt "da kommen doch 500mA raus" das stimmt nur bedingt.....
bei USB muss laut spezifikation das gerät selber anfordern wie viel strom es benötigt.... dafür wird der treiber benötigt und DER ist im HTC sync enthalten.... im flash speicher modus bekommt das gerät höchstwahrscheinlich die standard stromstärke von 200 oder 250mA.... nur bei verbundenem HTC sync mit allen treibern bekommt es die vollen 500 (unter der bedingung dass noch so viel geliefert werden kann vom USB)
Bei nur laden geht's bei mit auch recht schnell. Ich gehe davon aus, das da auch 500ma gezogen werden. Am schnellsten ists aber mit dem Ladegerät, da dieses 1a liefert.
tja vorsicht..... LiPo akkus lassen sich so oder so nicht schnell laden..... wenn das handy unter 2h bei der akkugrößte voll anzeigt ist der ladecontroller mist ;)
man sollte keinen handy akku über 500mA laden (also zuzüglich dem was das handy verbraucht) da sonst die akkuspannung zu schnell ansteigt udnd er controller zu früh auf erhaltungsladung schaltet und voll anzeigt.....
irgendwo im X10 akkuthreade hat einer nen link gepostet wo das im detail erklärt wird aber weiß nicht mehr wo und hab jetzt feierabend :rolleyes:
Greetz
Blacky
Ich habe mich darüber auch schon einmal informiert. Das funktioniert so: am anfang lädt das handy nur sehr schwach, dann steigt der ladestrom sprunghaft an. Ab ca. 70% wird der ladestrom dann wieder weniger, bis es gegen Ende fast nicht mehr lädt. Das merkst der auch, wenn du die Temperatur des Netzteils verfolgst.Ich glaube schon, dass in der Phase, in der der meiste Strom gezogen wird, mehr als 500ma über die Leitung fließen
Ich hab noch 68% Akku nach Rund 4 Stunden seit dem letzten 100% laden.
Ausser K9 mit Pushmail goarnix an (laut Taskkiller) und wenig genutzt.
Das kanns doch irgendwie nich sein? :D
Das Problem an den aktuellen Smartphones;
die Akkutechnik hat sich leider nicht annäherend so rasant weiterentwickelt wie die der Hardware.
Bildschirme werden immer größer (auch wenn sie dank Super AMOLED sparsamer werden), CPU´s immer schneller etc., Konnektivität an allen Ecken und Enden (Bluetooth, WLAN, GPS, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA) aber im gleichen Atemzug steigt die Leistung der Akkus nur langsam an. Wenn man sich mal die Entwicklung der letzten 5 - 10 Jahre im Handysektor anschaut (kann mich noch an mein erstes Handy von vor 10 Jahren erinnern) und dann die der Akku´s stellt man eine "gewisse" Diskrepanz fest.
Das Resultat; bescheidene Akkuleistung bei allen Smartphones.
Ich würde an dieser Stelle (auch wenn die Akkudaten natürlich geschönt sind) den schwarzen Peter gar nicht mal so sehr auf die Handyhersteller schieben, sondern vielmehr auf die "faulen" Forscher der Akku-Industrie. :D
Heute hat der "ich saug Dir über Nacht den Akku leer" Bug wieder mal zugeschlagen. Abends um 23:30 Uhr Ladegerät ab und 100% Akku. Das Handy danach nicht mehr angerührt. Heut morgen um 11:00 Uhr das erste mal draufgeschaut und da war der Akku bei 61% :(.
Das einzige was das Handy über Nacht gemacht hat. War alle halbe Stunde Mail checken über Imap, Push über G-Mail, und Wetter Update alle 6 Stunden. Internetverbindung auf immer an.
Nach der Kontrolle der Aktiv und Betriebszeit wurde klar: Das Handy ist die ganze Nacht nicht in den Standby gegangen. Schuldige App laut Akkuprotokoll war Netcounter. App desinstalliert und sofort ging der Standbymodus wieder.
Normalerweise verliere ich über Nacht max. 5-6% Akku bei den selben Einstellungen.
Mal sehen wie das noch weitergeht...
ist die laufzeit vom desire schlechter als die vom nexus one?
habt ihr das update gemacht was gestern kam? ein arbeitskollege hat gesagt die akkulaufzeit habe sich wesentlich verbessert. er hattes aber über nacht am stecker und konnte net sagen wie es im standby ist
Sorry, aber ich wage mal zu bezweifeln, dass man jetzt schon beurteilen kann, ob das Desire mit dem Update länger hält oder nicht. Dazu bedarf es schon a) längerer Beobachtung/Nutzung oder b) genauen Tests...
So, nun habe ich das Desire 8 Tage und gib nun auch mal mein Senf dazu :D
Seit dem OTA update und dem Deinstallieren vom "Advenced Task Manager" hält mein Akku wie ne eins.
Aktuell:
Betriebszeit 8 std. 12 min
Aktivzeit: 1 std. 45min
WLAN immer aktiv auch bei langen Stnybyzeiten dank dem App "WLAN Lock"
Jetzt noch 82%
PS: Also schmeisst eure Taskmanager runter - der Akku hält länger - versprochen ;)
Deine Angaben bringen gar nichts ohne noch den Aktuellen Akku stand zu nennen :confused:;)
Oooooooooooooooooooops :grübel:ging wohl beim schreiben verloren :p Habs oben eingefügt ;)
Wo sieht man eig. die Aktivzeit? Wenn ich unter Settings-->Battery schaue, finde ich nur die Zeit seit dem Einschalten (Betriebszeit), aber nirgends die Zeit wie langs aktiv war. Gibt's da ne App?
Btw. mein Akku hält nicht so lang, das ist fies. Hab kein Taskmanager und OTA, APN/WIFI immer aus ausser wenn ichs brauch.
Das habe ich gemeint (habs auf englisch einstellt). Da steht nur awake time und up time, und dass sind die gesamten Zeiten seit ichs habe. Irgendwo finde ich dann noch die Zeit, seit es ab dem Charger ist. Aber eine Aktivzeit ab der letzten Ladung finde ich nirgends.
Also up time=betriebszeit, awake time = aktivzeit... Starte das desire einfach nach dem laden neu, dann wirds zurückgesetzt...
ich hab auch einen bug mit dem Akkuverbrauch (nein eer beruht nicht auf thermischer Verlustleistung...). Hab ich auch schon einen thread dazu aufgemacht. Der war wie folgt:
Ich hab mein Desire jetzt 9 Tage. die ersten 5 Tage war ich wirklich voll zufrieden mit der Akkulaufzeit, wenn ich es abends aufgeladen hab (ca 23 uhr) hatte ich am morgen (ca 8 uhr) vielleicht 5-8% Verlust. Dann hat das Handy auch locker bis zur gleichen Zeit an diesem Abend gehalten, also auch mindestens bis 23 uhr, manchmal hats die Nacht dann auch noch gehalten. ALso in etwa 24-35 Stunden bei normaler Belastung, wie WLAN, Mibile Internet, SMS und Musik ect.
Ich denke das sind Werte die Ihr so auch kennt von euren Desires. Nun ist es seit vorgestern aber so das der Akku jeden Tag weniger hält, ohne das ich weis warum das so sein könnte. Wenn ich ihn jetzt abends um 23 uhr lade, ist am nächsten morgen fast kein Saft mehr drin. vielleicht 10%.
Das heist das Desire brauch jetzt in 10 Stunden 90% Akku IM STANDBY. Ohne auch nur eine Taste zu drücken in der Nacht.
Da kann irgendwas nicht stimmen. Darf man den Desire Akku vielleicht nicht nachts am Akku lassen? Also wird der Akku überladen wenn man ihn net vom Netz nimmt wenn er voll ist? Ich kann mir nicht vorstellen was ich gemacht hab, ausser aden Akku mal über Nacht dran gelassen...
Die Akku Verbrauchanzeige zeigte heute morgen nur 4 Dinge an: Handy Standby 28%, Android System: 30%, Mobilfunk 40%, Display 2%
und nach einem tag in Gebrauch ist es etwa so: Handy Standby 28%, Android System: 30%, Mobilfunk 20%, Display 8% , Core Apps 14%
Was kann den soviel Akku ziehen? Ihc hab auch noch ein Milestone, dsa ich seit ich das Desire hab nicht mehr benutze fast, und das hebt seitdem 4 Tage im Standby. Und hat doppelt soviele Apps installiert...und laufen.
Hab googlemaps update gemacht, 3Banana, den Fahrplan DE, Apps Organizer, Zenonia, Netcounter, die HTC Widgets, Google Earth, Google Sprachsuche installiert, das wars. Und jetzt hält akku noch 10 stunden m Standby...
Jetzt hab ich gestern Mittag nach dem Post das Handy erneut geladen, und nach 18h hat es noch 79% Akku... Also tritt es manchmal auf und manchmal nicht. Hab keine Änderungen gemacht am Handy seit dem.
Ich hoff ich hab jetzt Ruhe damit, aber ich bezeifel es... in der Akkuanzeige lässt sich keine Ursache ausmachen.
Bei 40% Mobilfunk würde ich mal sagen, daß da irgendetwas ständig Daten aus dem Netzt zieht. Dann ist es auch kein Wunder, daß der Akkuverbrauch stark ansteigt. Gründe dafür kann es natürlich viele geben:
- eine schlechte App
- eine falsch eingestellte App
- falsches "Beenden" von Apps (z.B. Home- anstatt Pfeiltaste gedrückt)
Rheinpirat hat recht schmeißt den taskmanager weg, der ist der ultimative akkusauger.heute morgen halbe stunde surfen-> 65%, dann taskmanager deinstalliert, rest vom tag (mit regelmäßigen nutzen)->49% !!!