Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Unregistriert Gast
Beim Nexus One gibt's ja Probleme mit der Garantie. Weiss jemand, wie es bei der Gewährleistung beim HTC Desire aussieht? Wird das Gerät dann in Deutschland repariert oder wird das auch, wie das Nexus One, nach England geschickt? Weiss jemand hierzu etwas genaueres?
-
- 19.02.2010, 13:07
- #2
Das Desire wird von HTC in Deutschland verkauft werden und auch hier repariert werden. (Ich habe zumindest noch nichts anderes gehört und kann es mir auch nicht vorstellen)
MfG Moritz
-
Mich gibt's schon länger
- 19.02.2010, 21:49
- #3
Gibt HTC in Deutschland eigentlich 2Jahre Garantie?
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2010, 22:56
- #4
In Deutschland gibts ne sogenannte gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. Also wird HTC hier in Deutschland wohl nix anderes übrig bleiben als diese 2 Jahre Garantie zu geben. Wer was anderes behauptet lügt.
Die Feinheiten mit Nachweispflicht und so weiter erklär ich jetzt mal nicht im einzelnen. Das kannste googlen. Kurzfassung: Nach 6 Monaten bist du in der Nachweispflicht, dass ein Defekt aufgrund eines Herstellungsfehlers eingetreten ist. Bei bekannten Fertigungsfehlern kein Problem. Ansonsten kann HTC dir theoretisch unterstellen, du hättest Schindluder mit dem Gerät getrieben und die Garantie verweigern.
-
Mich gibt's schon länger
- 19.02.2010, 23:03
- #5
Gewährleistung bekomm ich doch vom Händler.
Im ersten halben Jahr muss er beweissen dass ich am Defekt Schuld (fast unmöglich).
und in den anderen 1 1/2 Jahren ist die Beweislast umgedreht und ich muss beweissen dass der Defekt schon von anfang an im Gerät war (auch fast unmöglich)
Garantie ist doch eine freiwillige Leistung vom Hersteller der sagt:
"Mein Produkt ist so gut, das geht in X Jahren nicht kaputt"
also eine Extraserviceleistung und ein evt. Kaufargument. Aber eben nciht vorgeschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 19.02.2010, 23:06
- #6
egal wie ... 2 Jahre Gewährleistung!
-
- 20.02.2010, 14:24
- #7
Oh vom rechtlichen Aspekt her scheint das in Deutschland ganz lustig zu sein
Ich denke du musst das Gerät dem Verkäufer zusenden, dann wird der sich darum kümmern, wo das HTC Desire repariert wird. Das geht dich dann nicht weiter anIst in der Schweiz glaube ich auch so.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2010, 21:15
- #8
@Balrog82: Also auf Gewährleistung muss man nicht viel geben. Gewährleistung heißt nur, dass Fehler, die beim Kauf schon bestanden haben, 2 Jahre lang repariert werden. ABER ganz wie Magni schon sagt musst du dann nachweisen, dass der Fehler bereits beim Kauf bestand (zumindest nach dem ersten halben Jahr) -und da sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Manche Hersteller sind da aber ziemlich kulant und reparieren auch so.
Davon abgesehen ist es in Deutschland aber üblich Garantie zu geben (für viele Produkte 2 Jahre). Mit einer anderen Regelung kann man auf dem deutschen Markt eigentlich kaum punkten. Hier schickt man das Gerät entweder selber zum Hersteller oder man gibt es zum Händler zurück und dieser schickt es ein.
Ich sehe da keine Probleme. Das werden zwei Jahre Garantie sein.
Ähnliche Themen
-
Internet ausschalten beim HTC Desire
Von AraJay im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.12.2010, 12:16 -
microUSB oder miniUSB beim HTC Desire?
Von qvert im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2010, 14:43 -
Synchronisation mit Thunderbird beim HTC Desire?
Von Interceptor im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.04.2010, 14:43 -
FM-Radio beim HTC Desire?
Von meinereiner im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.02.2010, 14:27 -
Aktive Rauschunterdrückung beim Telefonieren mit dem HTC Desire?
Von Unregistriert im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.02.2010, 13:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...