[Anleitung] Wie erstelle ich mein eigenes ROM [Anleitung] Wie erstelle ich mein eigenes ROM
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 17.08.2010, 19:11
    #1
    Hey Leute, bin die Custom ROM Schiene mal etwas weiter gefahren und habe
    vor einigen Wochen schon angefangen mir die ROMS nach meinen wünschen
    anzupassen.

    Was ihr braucht:

    Ein gerootetes Desire
    Die Cygwin Kitchen von XDA
    Den App Manager von XDA

    ROM mit Cygwin bearbeiten


    1.- ROM beschaffen
    Ladet euch ein ROM, welches euch vom Grundgerüst her zusagt.
    Eine Auswahl der gängigsten Custom ROMS findet ihr [URL=http://www.pocketpc.ch/htc-desire-root-und-rom/99773-rom-ubersicht.html]>>>hier Nun müsst ihr das ROM, welches ihr bearbeiten wollt in den Ordner
    original_update verschieben. Den findet ihr unter C:/cygwin/home/euer Rechnername

    2.- ROM bearbeiten

    Im Kitchen Menü wählt ihr den Punkt Set up working Folder from ROM
    Das ROM wird mit dieser Option in einen Working Ordner extrahiert welcher
    auch unter eurem Rechnername abgelegt wird.

    Dieser Ordner stellt das ROM dar, hier könnt ihr nun alle Änderungen
    vornehmen die euch belieben. So seht ihr z.B. im Working Folder unter
    system/app alle Apps die auf dem System abgelegt sind und so nicht ohne
    weiteres gelöscht werden könnten. Hier könnt ihr nach belieben Apps
    entfernen oder welche hinzufügen. Oder ihr gebt dem ROM einen anderen
    Bootloader, oder, oder, oder...

    3.- neues ROM erstellen

    habt ihr alle eure Änderungen vorgenommen könnt ihr im Kitchen Menü
    den Punkt Build ROM from working folder wählen (es wird nun ein neues
    ROM aus dem geänderten Workingfolder erstellt).

    Das ROM ist dann unter eurem Rechnernamen/OUTPUT_ZIP zu finden und kann ganz
    normal geflasht werden.


    APK Dateien mit APK Manager bearbeiten

    Hier können noch tiefere Einschnitte gemacht werden. Ich habe den APK
    Manager z.B. benutzt um die Icons auf meinem Desire zu ändern:

    Diese sind in einer APK (framework-res.apk) hinterlegt, welche ich einfach
    geändert und mit der Kitchen für die original apk ersetzt habe.

    Da ich der Meinung bin das ein Video mehr als 1000 Worte sagt, ist die
    Vorgehensweise hier beschrieben:



    Für Fragen bezüglich der Kitchen Installation oder sonstigem stehe ich in
    diesem Thread gerne zur Verfügung.
    4
     

  2. Hi

    1.
    Ne Frage: Sollte es nicht eher [Anleitung] Custom ROM bearbeiten heissen? Denn wenn man ein Custom ROM von Grund auf selbst erstellen will, gehört schon ein wenig mehr arbeit dazu

    2.
    Kleines Detail: Die APK im /system/framework Ordner heisst framework-res.apk

    Aber danke für die Anleitung
    0
     

  3. 17.08.2010, 22:08
    #3
    Zitat Zitat von localhost Beitrag anzeigen
    Hi

    1.
    Ne Frage: Sollte es nicht eher [Anleitung] Custom ROM bearbeiten heissen? Denn wenn man ein Custom ROM von Grund auf selbst erstellen will, gehört schon ein wenig mehr arbeit dazu
    Wie wärs denn mit, Wie koche ich mir ein ROM?

    2.
    Kleines Detail: Die APK im /system/framework Ordner heisst framework-res.apk
    Da gebe ich dir natürlich völlig Recht, danke für den Hinweis.
    0
     

  4. 18.08.2010, 08:00
    #4
    Ja das ist doch mal was, da jetzt bei mir Begierde geweckt wurde, sag ich schon mal BESTEN DANK.

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    0
     

  5. 19.08.2010, 05:57
    #5
    Hat das jetzt schon jemand nach der Anleitung ausprobiert?

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    0
     

  6. Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Hat das jetzt schon jemand nach der Anleitung ausprobiert?

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    Die Anleitung sollte so eigentlich stimmen

    Wäre noch cool, wenn du unter dem Punkt 2.- ROM bearbeiten noch ein wenig genauer erklären könntest, was man so machen kann (Beispiele etc.)

    Gruss
    0
     

  7. 22.08.2010, 17:14
    #7
    Zitat Zitat von localhost Beitrag anzeigen
    Die Anleitung sollte so eigentlich stimmen

    Wäre noch cool, wenn du unter dem Punkt 2.- ROM bearbeiten noch ein wenig genauer erklären könntest, was man so machen kann (Beispiele etc.)

    Gruss
    Na, sind ja schon zwei Beispiele. Das könnte man natürlich noch lange so
    fortführen.

    Man kann mit einer Kitchen in Verbindung mit dem APK Manager
    sein ROM völlig frei gestalten. Es sind kaum Grenzen gesetzt, wer möchte
    kann sich sogar selbst im Windows Paint oder ähnlichen Programmen seine
    eigenen Icons kreieren und ins ROM integrieren.
    Am meisten wird die Kitchen wohl verwendet um einfach Anwendungen zu
    verbannen die einem unnütz erscheinen, ich z.B. Stock / Facebook / Friendstream...

    Es sind auch Sicherheitstechnische Maßnahmen mit der Kitchen machbar.
    Wer etwa SIM Checker oder Pintail nutzt um sein Desire zu schützen, weiß
    sicherlich auch, das diese nach einem Hardreset nutzlos sind. Schiebt man
    diese jedoch mit der Kitchen in den system/app Ordner so sind diese
    Apps nicht mehr so einfach ohne weiteres umgänglich. Der Dieb müsste
    dann schon ein neues ROM Flashen, die Chancen das er das macht liegen
    bestimmt unter einem Prozent

    Also wie gesagt, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt
    0
     

  8. hallo Notronic,

    reden wir hier von grafischer beschaffenehit oder von echter abänderung wie zb.

    wenn ich mein festnetz auf mein handy umleite dann habe ich bei allen meinen nokia handys (auch bei denen die 10 jahre alt sind) und auch bei einem LG (von meiner frau) gesehen ob der direkt auf meinem handy anruft oder über die rufumleitung vom festnetz kommt.

    geht das?


    grüsse
    cqf66
    0
     

  9. 09.09.2010, 21:30
    #9
    Die Methode, welche ich beschrieben habe ist in erster Linie für den austausch fertiger
    Elemente des Systems (z.B. Standart framework-res.apk gegen eine bearbeitete framework-res.apk)
    gedacht. In dem Fall kann die apk mit dem apk Manager bearbeitet werden.

    Das bedeutet, dass es theoretisch machbar wäre. Du müsstest lediglich den Part im
    System ausfindig machen der für die Rufnummernanzeige zuständig ist und den dann entsprechend
    bearbeiten und ersetzen.

    Du solltest dafür einen Thread im Android Entwicklungsbereich starten

    http://www.pocketpc.ch/android-entwicklung/

    dort kann man dir sicher dabei helfen den Systemteil ausfindig zu machen, welcher für
    dich interessant ist. Mit der hier beschriebenen Methode kannst du diesen dann ins
    ROM integrieren
    0
     

  10. hallo Notronic,

    danke ich werd dann dort mal mein glück versuchen.

    ciao
    cqf66
    0
     

  11. Mich würde Interessieren ob es möglich wäre, die PIN-Prüfung kein Aufwecken des Handys aus einem Profil zu umgehen bei welchem das Handy Offline geht.

    Beispiel: um 22 Uhr geht mein Desire in das Profil "Schlafen" und schaltet alles ab: Wlan aus; Sync aus; BT aus; Funknetz aus ( verbindung zum Mobilfunknetz komplett trennen ) und wenn es morgens um 5 wieder in das Profil Tag gehen will muss ich meine PIN eingeben.

    Kann man das ( ohne seine PIN-Prüfung generell abzuschalten ) umgehen ??
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wie erstelle ich selber Apps?
    Von MiNdFr3aK im Forum Android Apps
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 10:31
  2. Wie erstelle ich ein Image?
    Von redtiger im Forum HTC Hero Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:54
  3. Wie erstelle ich Quicklinks?
    Von touchpro2 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 07:40
  4. Anleitung: Wie sperre ich mein ROM?!
    Von Moritz im Forum ROM Cooking
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:46

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wie erstelle ich eine rom

apk in rom integrieren

wie erstelle ich ROMs

htc desire eigenes romeigene rom erstellenwie erstelle ich ein custom rom[ame=http:www.youtube.comwatchv=dkQVXeAOdWo&feature=player_embedded]YouTube- Apk Manager 4.7[ame]custom rom selbst erstellenwie erstelle ich eine apkeigene rom htc desirerom kitchen desireapps in custom rom integrierenwie erstelle ich eine custom romeigenes rom erstellen evo 3dwie erstelle ich ein appwie erstelle ich eine android romwie erstelle ich mein eigenes appwie erstelle ich eine rom in 3deigene rom erstellen htc desireandroid apps in rom integrierenwie erstelle ich ein android romwie programmiert man ein custom rommei eigenes app

Stichworte