Wie man es dreht und wendet: Der DHD Akku ist eine Katastrophe. Ich habe bei meinem DHD nun drei vollständige Ladezyklen hinter mir und ich kann dem Akku beim Absinken der Ladung fast zusehen, sobald das Display an ist; dabei ist die Helligkeitsregelung nicht auf automatisch eingestellt, sondern statisch, auf sehr niedrigem Niveau. Es gibt auch keine anderen Stromfresser lt. Akkuinfo. USB-Debugging ist an. Im Vergleich zu meinem HTC Desire ist der Akku des DHD jedenfalls eine Katastrophe.
Wozu hat man ein Smartphone? Um damit 'online' zu sein, d.h. Mails abzurufen, Kalendereinträge zu synchronisieren, eventuell etwas zu googlen etc.; wenn man eine vernünftige Akku-Laufzeit nur dadurch erreichen kann, daß die Bildschirmhelligkeit auf ziemlich dunkel gestellt wird, Synchronisierungsvorgänge am besten abgeschaltet werden und das Display möglichst selten beansprucht wird, geht das am Nutzen, den ein Smartphone normalerweise bieten kann, völlig vorbei; dann ist das betreffende Smartphone eigentlich nutzlos, auch wenn es ein schönes Display hat, eine sehr gute Bedienoberfläche (HTC Sense) und allerlei praktische Apps im großen App-Speicher installiert werden können, die natürlich ebenfalls Strom verbrauchen ...
Für mich ist das DHD mit der derzeitigen Akku-Kapazität jedenfalls -leider! - unbrauchbar. Es sollte sich jeder, der die vielen schönen Features des DHD liest darüber im Klaren sein, daß er sie großteils nicht nützen wird können - außer er/sie ist bereit, das DHD im Schnitt zweimal pro Tag zu laden (was natürlich auch wieder Zeit kostet) ... - Obwohl das DHD ansonsten ein gutes Handy ist, werde ich es wohl verkaufen müssen. Dieser Text, in ca 8 Min geschrieben, hat mich 9% Akku gekostet ... !
Sent from my Desire HD using Tapatalk