VPN zur FritzBox 7390 VPN zur FritzBox 7390
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. Moin,

    da der AVM-Support nur eine belanglose Standardmail mit Textbausteinen zurückgeschrieben hat, versuche ich mein Glück mal in diesem Forum

    Welchen VPN-Modus muß ich beim DHD nutzen um mich mit der FritzBox zu verbinden?!
    PPTP-VPN, L2TP-VPN, L2TP/IPSec PSK-VPN oder L2TP/IPSec CRT-VPN???

    ein ratloser defcon999
    0
     

  2. User56337 Gast
    Mal ne blöde Frage: warum benutzt Du denn nicht die App von AVM?
    0
     

  3. Zitat Zitat von Micha-Mille Beitrag anzeigen
    Mal ne blöde Frage: warum benutzt Du denn nicht die App von AVM?
    Da gibts ne VPN App von AVM? Mir ist nur ne Fon App von AVM bekannt!?!

    EDIT: vielleicht mal das hier probieren: http://www.ip-phone-forum.de/showthr...90#post1600590
    0
     

  4. @Micha-Mille: Lesen hilft!! Steht da irgendwas von "telefonieren"?? NEIN!! Da steht etwas von VPN!! *grrr*

    @GoSnA: Tnx für den Link .. werde ich mir mal ansehen!

    defcon999
    0
     

  5. User56337 Gast
    Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass mir sooooo ein schlimmer Fehler unterlaufen ist.
    0
     

  6. "Soooo schlimm" ja nun auch nicht ... aber es nervt eben halt, wenn in einem Forum nicht genau gelesen wird und man "einfach so" seinen Senf dazugibt und dadurch die Threads aufgebläht werden

    Sorry ... off topic aber SCNR ... und zumindest war der Tipp von GoSnA ein großer Schritt!

    defcon999
    0
     

  7. gibt es denn nun eine Anleitung, um mit der Fritzbox einen VPN auszubauen

    (um ggf. von unterwechs die Fon App zu nutzen)
    0
     

  8. nach Oben schieb
    0
     

  9. gibts mittlerweile schon einen weg mit einem desire hd einen VPN Tunnel zur Fritzbox einzurichten

    hab bisher nur diese anleitung gefunden

    http://www.robin-walter.de/home/blog...vpn-verbindung

    aber ich will nicht Ledroid installieren müssen...
    0
     

  10. Hey,

    ich weiß nicht genau was du vor hast aber vielleicht hilft es dir ja weiter.

    Ich greife so auf meine Fritzbox zu:
    http://www.avm.de/de/News/artikel/ne...namic_dns.html

    Hier gibt es noch eine ausführlichere Anleitung für die Einrichtung FritzBox und dyndns:
    http://www.hosy.de/dialfritzme/help_remote.php

    Eine ganz coole App kann ich dir auch noch empfehlen: BoxToGo

    Gruß
    bassface
    0
     

  11. Das hat allerdings rein gar nichts mit VPN zu tun.
    0
     

  12. 18.10.2011, 21:36
    #12
    Die App die das kann heisst VPN Widget.
    Bei DYNDNS.org einen DNS anlegen und entsprechend die App VPN Widget konfigurieren.
    Die Datei die in die FritzBox importiert werden muss muss noch angepasst werden. Wenn interesse besthet kann ich mal eine
    " Blanco " Datei hier hochladen.
    0
     

  13. es geht mit VPN widget, und einer modifizierten Datei für die Fritzbox, ganz Isi,

    man muss die config wie für ein iphone machen

    hier der Linkhttp://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php?portal=VPN:
    0
     

  14. Das ganze ist sehr einfach, wenn man einmal gemacht hat.


    Es besteh aus zwei Schritten:

    1. Konfigurationsdatei erstellen, ROT-MARKIERTE Variablen mit eigenem ändern, und in Fritz einspielen;


    Hier die Konfiguration für Fritzbox mit Standard-Einstellungen (Netzwerk auf 192.168.178.1):
    ________________________________________________________________





    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "DEINE@E-MAIL.de";
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.178.201;
    remoteid {
    key_id = "DEINE@E-MAIL.de";
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "ERSTES-PASSWORT";
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = yes;
    use_cfgmode = no;
    xauth {
    valid = yes;
    username = "BENUTZER-NAME";
    passwd = "ZWEITES-PASSWORT";
    }
    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 0.0.0.0;
    mask = 0.0.0.0;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.178.201;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
    accesslist = "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }
    // EOF




    ____________________________________________________________

    Einfach kopieren und als FritzVPN.cfg mit Text-Editor speichern (z.B: NotePad++).
    Datei in FritzBox über die WebOberfläche -> Internet -> Freigaben -> VPN einspielen.


    2. VPNC vom Android-Markt holen und bei den Einstellungen Daten wie oben eingeben:

    IPSecGateway: DEINE_IP_ADRESSE_VON_FRITZ (z.B: meinfritz.dyndns.org)
    IPSecID : "DEINE@E-MAIL.de"
    IPSecSecret : "ERSTES-PASSWORT"
    XAuthUsername: "BENUTZER-NAME"
    XAuthPassword: "ZWEITES-PASSWORT"


    Nun, auf Start-Bildschirm den Widget von VPNC platzieren, einmal drauf drücken, müsste die Verbindung klappen.

    Dies habe ich aud HTC Desire HD, HTC Sensation und HTC Flyer erfolgreich ausgeführt.
    0
     

  15. 10.12.2011, 16:01
    #15
    Um das Thema mal kurz wieder aufzufrischen,

    ich habe mir eine DynDNS Adresse angelegt und komme auch über meinen Desktop auf die FB drauf. Wenn ich nun die Adresse in meinem DHD eingebe, wird die Seite zwar geladen aber der Bildschirm bleibt weiß, d.h. der Anmeldescreen der FB kommt nicht.

    Ich möchte nur von überall auf der Welt mit meinem DHD sehen wer daheim angerufen hat, mehr nicht. Brauche ich dazu überhaupt einen VPN Tunnel? Geht das mit BoxToGo oder gibts da auch ein kostenloses App?

    Grüße
    Flo

    //EDIT: Verbesserung - hab bei der Eingabe der DynDNS URL das "s" bei https vergessen, es geht also.
    Mit nem App wärs halt schöner. Hab mal das AVM FritzBox Fon App probiert, aber da findet das DHD meine FB über die URL nicht.
    0
     

  16. 10.12.2011, 20:56
    #16
    Es gibt von AVM fuer Anrufe ein Widget Fritz Ticker der zeigt dir die Anrufe an und das ist kostenlos.

    Mfg
    Darkwin101
    0
     

  17. 11.12.2011, 08:07
    #17
    Ah echt cooles App, aber "Die FRITZ!Box" ist für die Fernwartung nicht erreichbar. Mmmh, Daten sind richtig eingegeben. Mal schauen.
    0
     

  18. 12.12.2011, 17:36
    #18
    Ähhm, kleine blöde Zwischenfrage, kann das sein dass das mit der 7240 gar nicht erst geht?!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Androiden erobern die Fritzbox! IPSEC VPN ZUR FRITZBOX
    Von marx329 im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 18:58
  2. VPN vom HD2 zur FritzBox
    Von Benino im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 12:20
  3. HD mit Fritzbox verbinden??
    Von Sammy im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 13:33
  4. FRITZBOX!
    Von paul6sic6 im Forum T-Mobile G1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 13:41
  5. Bluefire VPN und Fritzbox Einrichtungsproblem
    Von spelli im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 20:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

fritzbox vpn android 2.3

vpn android fritzbox

vpn fritzbox android

android fritzbox vpn

fritzbox vpn android

htc desire hd vpn fritzbox

fritzbox 7390 android

fritzbox 7390 forum

fritzbox android vpn

fritzbox 7390

7390 vpn android

android 2.3 vpn fritzbox

android vpn fritzbox

android vpn

avm vpn android

android 2.3 fritzbox vpn

fritzbox 7390 vpn android

pptp fritzbox 7390

fritzbox 7390 vpn

fritzbox l2tp

fritzbox 7390 pptp

android avm vpn

android vpn fritzbox 7390

fritz 7390 vpn android

fritzbox pptp vpn

Stichworte