-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hab beim wipe glaub ich alles bis aufs obere (?) ausgewählt. Dazu habe ich vorher das Backup zurückgespielt.
Dann habe ich noch mal geflasht, nun warte ich wieder...
MD5 checksum ist korrekt.
Ich leere noch mal wie du angegeben hast den Cache, dann probier ich noch mal ^^
Wie lange sollte man max. warten?
[Edit]: Wenn ich auf Adv ---> Wipe Dalvik Cache gehe kommt "E:unknown volume for path [/sd-ext]" normal?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Zitat:
Zitat von
GoSnA
Hab beim wipe glaub ich alles bis aufs obere (?) ausgewählt. Dazu habe ich vorher das Backup zurückgespielt.
Äh, wie jetzt obere? Also "wipe data / factory reset" ist vor dem ersten flashen, bzw beim Wechsel zwischen verschiedenen ROMs das aller wichtigste. Das musst Du machen. Genauso wie den Dalvik Cache.
"wipe data / factory reset" löscht das ganze System, und das muss man auch auch machen. Sonst endet es immer wieder in einer Bootschleife.
Sonst wird das System welches installiert ist nicht gelöscht, und du flasht einfach das neue drüber. Das ist so als wenn Du Windows7 auf der Windows XP Partition installierst, aber vorher nicht formatierst.
Also machs jetzt einmal genau so:
1. "wipe data / factory reset"
2. "advanced > wipe dalvik cache"
3. ROM flashen. (install zip from sd card > choose zip ...)
4. "go back" > "reboot system now"
Dann bootet es auch. Das RcMIX Kingdom brauch generell was länger.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ah ich seh nen RCMixHD logo ^^ nun scheint es zu funzen, dank dir ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Servus Leute,
danke erst mal für diese tolle Anleitung. Hat mir sehr geholfen und hat auch alles soweit geklappt.
Hatte die 1.7x.xxx.x mit Telekom D Branding drauf.
Also Downgrade auf die 1.32er-Stockfirmware und gerootet.
Anschließend hab ich noch mit dem RadioTool das Volle Programm (erste Auswahl) durchgeführt.
Soweit alles ok.
Ich wollte jetzt die 2.3.3 Stock ROM (OTA von HTC) und hab mich in einem anderen Forenpost (gegoogelt) schlau gemacht wie ich diese weiter mit S-OFF und permroot betreiben kann.
Dort wurde beschrieben, dass ich die CID auf HTC__102 (glaub ich wars) ändern soll und dann mit S-OFF und Visionary permroot einfach das OTA drüberbügeln soll.
Danach noch Gingergrak APK installiert und seit dem hab ich Stock Rom 2.3.3 mit S-OFF und permroot.
(dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass ich das Radio S-OFF habe, KEIN Bootloader S-OFF)
JETZT ZU MEINEM EIGENTLICHEN "PROBLEM"
Ich hab mich jetzt doch entschlossen einmal das Flashen anderer ROMs auszuprobieren.
Da ich ja die CID auf die HTC__102 geändert habe und keine SuperCID habe nun meine Frage:
Muss ich jetzt erst wieder alles rückgängig machen und die 1.32er aufspielen um die CID mit dem RadioTool zu ändern oder ist das jetzt mit Radio S-OFF und permroot auch manuell irgendwie möglich?
Oder brauche ich die SuperCID nicht unbedingt?
(Eine GoldCard hab ich naürlich auch.)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Antworten.
Gruß
Zoellner
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo
Die SuperCID hängt nicht fest mit Radio S-OFF zusammen, und letzteres ist eigentlich der entscheidene Teil. Die SuperCID ist eigentlich ein Ersatz für die Goldcard, und diese wiederum brauchst du nur, wenn es um Branding/Debranding geht ;)
Du hast also noch Radio S-OFF (Um das zu Überprüfen, geh in den Boootloader. Dort sollte in der ersten Zeile "SHIP S-OFF" stehen) und Root (Überprüfen: Programm, das Rootrechte benötigt, ausführen ;))
Daher kannst du nun einfach den ClockWorkMod, ein CustomRecovery installieren, entweder per ROM Manager oder auf die gute alte manuelle Weise... ;)
Danach Backup anlegen und das Flashen kann beginnen ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Danke für die schnelle Antwort.
Das hab ich vergessen zu erwähnen..
Ich weiß sicher, dass ich S-OFF und Root habe und ich hab auch schon CWM drauf.
Das Backup vom aktuellen System hab ich auch schon mit CWM erstellt.
Wenn ich dich richtig verstehe muss ich also keine SCID haben und kann sofort los flashen?
Wenn ich dann später über das Recovery mein Backup zurückspiele kann ich auch ohne probleme wieder OTA updaten?
Tolle Sache. Super schnelle Hilfe!! Danke nochmal!
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Genau, das hast du soweit richtig gesehen... Einfach loslegen... ;)
Nein, Backup einspielen reicht nicht, denn CWM ist eine Modifkation, bei der ein OTA-Update abgebrochen wird meines Wissens.
Dagegegen hilft aber das Flashen der Firmware per RUU, denn dabei wird alles überspielt. Und da du Radio S-OFF hast, kannst du jede RUU aufspielen - egal ob frei, Vodafone, T-Mobile und auch egal welche Version...
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Super, jetzt kenn ich mich aus. ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo,
da ich mein DHD eventuell verkaufen möchte, wollte ich vorher fragen, ob es bei ext4 Custom-ROM's die gleiche Vorgehensweise ist um das DHD wieder in den Ausgangszustand zurück zu versetzen.
Ich habe halt bedenken, da jetzt alles ext4 ist, aber Stock nur ext3 verwendet wird, das dabei etwas schief gehen kann bzw. es nicht mehr funktioniert, wenn man einfach mit der RUU drüber flasht.
Oder formatiert die RUU beim flashen erst wieder alles in ext3?
Noch eine Frage zur CID: Ich hatte/habe ein brandingfreies Gerät, welches jetzt Ship S-OFF + ENG S-OFF hat. Ist es hier auch erforderlich wie in der Anleitung beschrieben mit dem Easy Radio Tool die Stock CID auf HTC__102 zu setzen, da ich meine irgendwo gelesen zu haben, das diese durch Ship S-OFF/ENG S-OFF gar nicht angetastet wird.
Wäre net, wenn mir da mal jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Einfach RUU drüber flashen, dann bist du wieder im Original-Zustand. Meines Wissens wird mit dem RUU auch formatiert... ;)
Und ja, du musst nach dem Flashen per RUU die CID wieder auf HTC__102 zurücksetzen. Denn diese wird nicht geändert beim Flashen mit der RUU. Um aber in Zukunft Updates zu erhalten, muss die CID HTC__102 sein, ansonsten kommen da keine Updates an.
Des Weiteren musst du mit dem EasyRadio-Tool auch noch auf Radio S-ON setzen, ansonsten sind da gewisse Sicherheitvorkehrungen noch immer ausgeschaltet, was u.U. zu Schwierigkeiten führen könnte...
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Danke für die Aufklärung :)
Das ich S-ON setzen muss ist mir klar, ich hatte nur wegen der CID gefragt, da ich meinte mal gelesen zu haben, das mit dem setzen von SuperCID die normale CID nicht geändert wird. Denn CID Getter zeigt mir jetzt ja auch noch als CID HTC__102 an, obwohl noch SuperCID vorhanden ist. Dies verwirrt mich halt etwas.
Aber wenn Du sagst, ich muss die CID nach dem S-ON setzen nochmal neu eintragen, dann mach ich das so...wie es halt in der Anleitung steht ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Die CID steht an zwei Orten gespeichert. Mit dem Tool ändert man die CID aber nur an einem Ort, und zwar dem, der auch abgefragt wird für Updates... Daher muss man das wieder zurückstellen ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Genau, das hast du soweit richtig gesehen... Einfach loslegen... ;)
Nein, Backup einspielen reicht nicht, denn CWM ist eine Modifkation, bei der ein OTA-Update abgebrochen wird meines Wissens.
Dagegegen hilft aber das Flashen der Firmware per RUU, denn dabei wird alles überspielt. Und da du Radio S-OFF hast, kannst du jede RUU aufspielen - egal ob frei, Vodafone, T-Mobile und auch egal welche Version...
Jetzt muss ich trotzdem nochmal nachfragen da ich in einer Sache noch unsicher bin. Wie oben von dir beschrieben kann ich mit Radio S-OFF jedes RUU flashen? Gilt das auch wenn ich die SuperCID nach dem Radio OFF mit dem Radio Tool wieder auf die HTC Stock CID (HTC__102) gestellt habe?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ja, sollte. Radio S-OFF besteht meines Wissens nicht nur aus der SuperCID...
Und wenn ich mich doch irre, wärs ja kein Problem, die CID wieder zurückzuändern... daher: Probieren geht über studieren ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ok, aber wenn ich die CID wieder änder möchte geht das ja nur mit der 32er FW und ich müsste wieder downgraden. Das wollte ich mir ersparen.
Oder funktioniert das Radio Tool auch mit der 2.3.3 wenn es mit der Gingerbreak AKP gerootet ist?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Gute Frage.
Ich hab mich noch nicht weiter damit auseinander gesetzt, aber ich habe irgendwo gelesen, dass Gingerbreak beim DHD nur funktioniert, wenn man schon Radio S-OFF hat.
D.h. ja, du könntest damit dann auch unter 2.3.3 die CID ändern.
Ich kann aber keine Garantie darauf geben, dass das wirklich so funktioniert ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
stimmt, für gingerbreak hab ich S-OFF gebraucht, was ich ja auch noch habe.
Habs jetzt mal probiert mit dem RadioTool und da kommt der "connection Fehler". PC Sync funktioniert aber. Also wohl doch nicht möglich..
EDIT:
Hängt wohl mit der neuen Radio Version vom 2.3.3er Update zusammen. Also doch Downgrade.
XDA Forum:
Zitat:
It will not work on 1.72.405.3 or higher build, or new radio (12.28b.60.140e_26.03.02.26_M is ok). Downgrade first!!
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ach, alles klar.
Danke fürs Ausprobieren und für die Berichtigung :)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Kein Problem! :-) Dafür werd ich sicher noch öfter auf die Hilfe des Forums zurückgreifen! ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Einfach RUU drüber flashen, dann bist du wieder im Original-Zustand. Meines Wissens wird mit dem RUU auch formatiert... ;)
Also ich habe es gerade erfolgreich in den Auslieferungszustand versetzt (von einem ext4 ROM ausgehend)...die RUU scheint wirklich zu formatieren...ansonsten läuft jetzt der Stock ROM eben auf ext4 ;)
Danke noch mal :)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ich hab mal ne Frage zu dem ENG S-OFF Tool...
Habe es,wie immer, nach Anleitung gemacht.Aber das Programm selber hängt sich immer auf,also aufn PC.
Wollte ENG S-OFF fürs Radio ROM flashen haben. Hab immo die 26.03.02.15_M3 drauf.
Habs auch mit allen möglichen Kombinationen versucht, mit Häkchen und ohne. Auch das mit dem offenen CMD Fenster klappt nicht.
Hilfe ? ^^
Bzw. Muss ich überhaupt das RadioRom flashen ? Hab jetzt das Android Revolution 5.x drauf.
Dort wird ja das neuste Radio ROM empfohlen.
EDIT: Hat sich erledigt. Irgendwie hatte ich die Anwendung nicht als Admin ausgeführt...komisch..naja..nun bin ich ENG S-OFF
-
Hier im Forum ist aber auch Ne neue Anleitung wie man ein Radio ohne ENG S-OFF flashen kann. ;)
Aber gut wenn es jetzt geklappt hat.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo
Ich möchte gerne mein DHD, kein Branding, 2.3 rooten. Mit Visonay+ gehts leider nicht. Habe bei xda developers Gingerbreak gefunden (http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1044765).
Probiert, nix gebracht. Kann es sein, das ich das DHD vorher downgraden muss?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Jap, das musst du.
Anleitungen findest du ja hier im Forum ;)
Aber alles mit Vorsicht genießen.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
ok, vielen Dank, dan werd ich das gleich machen ;-)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo.
Ich nutze das DHD mit der Android Version 2.3.3 (Telekom Branding)
Ich möchte nur die nervigen vorinstallierten APP`s entfernen.
Also: Kann ich dann einfach Root zugriff Durchführen. wie im Schritt eins und zwei beschrieben. Apps entfernen und dann den Root zugriff wieder rückgängig machen?
Vielen dank.
Gruß
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Nein das geht für dich nicht, denn (ich zitiere mich selbst aus der Anleitung):
Zitat:
Zitat von burgi.ch
++++ACHTUNG++++
Hat man die Software-Version 1.7x.xxx.x/1.8x.xxx.x/2.xx.xxx.x oder höher auf seinem DHD, ist erst noch ein Zwischenschritt nötig, der hier erklärt wird:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...xx-1-32-a.html
Ohne den funktioniert diese Anleitung nicht!!
++++ACHTUNG++++
Kurzum: Du kannst gar nicht rooten, da das deine Firmware nicht zulässt.
-
Gibt es noch ne andere Möglichkeit die bereits installierten apps entfernen?
Danke
Sent from my Desire HD
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Nur indirekt. Du könntest dein DHD downgraden und somit auf eine ältere Version wechseln, welche du rooten könntest. So könntest du dann auch die Apps entfernen. Das "Problem" ist dann halt einfach, dass du nicht mehr updaten kannst auf 2.3.3, da sonst die Apps wieder da sind.
Du könntest aber nach dem Downgraden auch auf CustomROMs setzen, welche dann gerootet sind und gleichzeitig auch auf dem neuesten Update beruhen. Das erfodert aber einiges an Zeit und du wirst dich ordentlich in die Sache einlesen müssen. Zudem ginge beim Aufspielen von CustomROMs (bzw. bei den Vorbereitungen schon) die Garantie flöten...
Musst du also selbst wissen, ob du mit den Apps leben willst, oder du den Weg über CustomROMs gehen willst... ;)
-
Alles klar. Vielen dank für die Beratung.
Der Aufwand lohnt sich für mich dann doch nicht.
Gruß
Sent from my Desire HD
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo bin gerade dabei das Radio S-OFF zu setzen aber leider hat der kein backup vom radio gemacht oder zumindestens ist es nirgens zu finden
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hallo
Das Backup sollte auf der SD-Karte liegen... Aber ich kann dich beruhigen, das Backup brauchst du nicht. Zumindest wüsste ich nicht für was. Um z.B. Radio S-ON wiederherstellen gibts andere, einfachere Wege... ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Radio S-ON kann ich dann auch einfach über das tool setzen oder?
So Rom Manager ist drauf mache gerade nen backup
Hat alles wunderbar geklappt
und gleich kommt das ARHD 5.2 drauf ^^
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hätte da noch ne Frage bezüglich des Radio rom im ARHD 5.2 ist diese auch die neue oder muss ich die neu flashen?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Ja genau, Radio S-ON kannst du wieder mit dem Tool herstellen.
Nein, Radio ROMs werden nie mit CustomROMs kombiniert. Wenn, dann müsstest du die selbst flashen. Das würde ich aber mal noch lassen und erst machen, wenn es massive Probleme mit dem Empfang o.ä. geben sollte.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hi danke für deine Antwort.
Also bezüglich des Radios, wegen dem Downgrade hatte ich das alte Radio drauf. Hab mir dann ein Radio aus dem Forum hier glaub ich geladen. Diese hatte berreits denn namen welches das DHD braucht um etwas direckt aus dem Bootloader zu installierne. Also hab ich das Radio suchen lassen und hab es dann installieren lassen. Zu meinem Glück lief alles perfekt durch und nun hab ich wieder besseren Empfang als vorher.
Alles anfänger Glück xD
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Hab VISIONary+ gedownloaded wie installiert man das Programm? oder wie bringe ich es auf mein DHD?
Gruß
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
Per USB Kabel, per Bluetooth!
Auf dem DHD brauchst Du dann einen Dateibrowser um es zu installieren.
Alternativ kannst es natürlich auch einfach via Handy runterladen...
Gruß
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF / CustomRecovery / Unrooten
oder über htc sync was du ja eh brauchst wegen denn treiber. einfach in den einstellungen des dhd software von unbekannten quellen aktivieren