athlosoft mobile RUNNER athlosoft mobile RUNNER
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. http://www.pocketpc.ch/members/yjeanrenaud-albums-athlosoft-mobile-runner-picture869t-verpackung.png athlosoft RUNNER verspricht Sportler/innen eine Mögllichkeit, mit dem Windows Mobile Device einfach und komfortabel zu trainieren und die eigene Leistung zu verbessern und zu kontrollieren. Dazu ist neben einem Pulsgurt mit Bluetooth-Empfänger eine entsprechende Software, genannt athlosoft mobile, im Preis enthalten. Nochmals herzlichen Dank an athlosoft für die Unterstützung bei diesem Testbericht.

    http://www.pocketpc.ch/members/yjeanrenaud-albums-athlosoft-mobile-runner-picture870t-inhalt-pulsgurt-kurzanleitung-registrierungsdaten-usb-ladegeraet-empfaenger-oberarmhalterung.pngGeliefert wird athlosoft RUNNER in einem Packet mit einer Kurzanleitung, dem Pulsgurt, Bluetooth-Empfänger, USB-Ladegerät, einer Halterung um das Mobile Device am Oberarm zu tragen und dem Blatt mit Lizenzdaten. Denn die Software ist nur online erhältlich und wird nach erfolgter Registrierung über einen Link aus einer Bestätigungsemail heruntergeladen. Diese eMail muss übrigens unbedingt aufbewahrt werden, da sie den Freischaltungscode enthält.

    Das Gerät selbst ist recht klein und leicht. Die Fotos bieten einen guten Eindruck davon. circa 6 cm lang, 2 cm hoch und 1 cm breit, weniger als 10 Gramm leicht. Der Gurt, ebenso schwarz wie das Bluetooth-Gerät ist gut einen Meter lang und kann individuell eingestellt werden. Geöffnet und geschlossen wird er mit einem einem Doppel-L-Verschluss aus Kunststoff, der keinen sehr stabilen Eindruck auf mich macht. Ich fürchte, dieser könnte schnell dem Verschleiss zum Opfer fallen. Am Gurt wie auf dem Ladegerät wird das Gerät mit Druckknöpfen befestigt. Simpel, aber sicher.

    Die Installation von athlosoft mobile funktioniert einwandfrei, sowohl im Hauptspeicher wie auch auf Speicherkarten und benötigt knapp 3.5 MB.

    Danach sucht man ein neues Bluetooth-Gerät, führt das Pairing durch und fügt einen neuen ausgehenden seriellen Anschluss hinzu.


    Was bietet also die Software?
    Zuerst beschwert sich das Programm, dass die Lizenzdaten fehlen. Also, in Einstellungen die Lizenzdaten aus der Bestätigungsemail eingeben. Und dabei können wir gleich mal die anderen Einstellungen beleuchten. Generelle einstellungen: Wo die Laufgeschwindigkeit gelesen werden soll. Entweder über GPS, ERGOCAD oder HxM. die letzten zwei sind weitere Produkte von athlosoft, dazu später mehr. Ebenso kann eingestellt werden, ob die Aufzeichnung pausiert werden soll, Laufrunden automatisch aufgrund der GPS-Position eingetragen werden sollen oder nach Zeit. Ebenso das Aufnahmeintervall in Sekunden. Hinzu kommt die nützliche Funktion, die Daten im KML-, GPX- oder XML-Format automatisch zu exportieren. Diese Dateien können anschliessend in Programme wie Google Earth geladen werden.



    Die GPS-Einstellungen werden auf dem selben Tab wie die Lizenzdaten eingegeben. Wobei GPS nicht wirklich konfiguriert werden kann. Es werden die Einstellungen von Windows Mobile verwendet, wo auch ein externes Gerät konfiguriert werden könnte. athlosoft ermöglicht aber hinzu die Option, athlosoft Live Tracking zu aktivieren, womit die Trainingsdaten auf den athlosoft-Server geladen und angezeigt werden können. Das ist jedoch nicht nötig, um GPS verwenden zu können.
    Weiter muss natürlich das Sensor-Equipment im nächsten Tab eingestellt werden. Das nächste Tab ist dazu da, die Parameter des oder der Sportler/in anzugeben: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Lungenvolumen, Gewicht und Grösse sowie die Leistungszonen etc. Letzteres wird automatisch berechnet, kann jedoch wenn gewünscht auch problemlos selbst eingerichtet werden.
    Auf dem letzten Tab der Einstellungen kann noch eingestellt werden, welches Equipment man benutzt. Dies macht deswegen Sinn, weil athlosoft auch die Trainingsmessgeräte für Fahrräder bietet: athlosoft ATHLETE.


    Soweit zu den Einstellungen.

    athlosoft mobile besteht primär aus einem übersichtlichen Startschirm, auf dem spezifische Laufsportparameter (Schrittzahl, Schrittkadenz, Schrittlänge), die Persönliche Herzfrequenz, Kalorien, Geschwindigkeit, Steigung und Höhe etc. angezeigt. All diese Parameter lassen sich einfach und komfortabel umordnen und austauschen, so dass man seine eigene Ansicht ganz individuell erhält.
    Im unteren Fünftel ist das Menü sowie die Uhrzeit und die Trainingsdauer zu sehen. Was leider fehlt, ist eine Akkuzustandsanzeige. Weder vom Bluetooth-Empfänger noch vom Windows Mobile-Gerät wird eine Ladeanzeige geboten. Gerade bei Bluetoothbenutztung und GPS gleichzeitig ist ja die Akkulaufzeit arg verkürzt.



    Doch athlosoft mobile kann auch im Fitnessstudio benutzt werden. Die Geschwindigkeit kann auch vom im Brustgurt befindlichen Bewegungssensor errechnet werden, wenn auch etwas ungenau. Weiter gibt es ein Trainingstagebuch, welches auch mehrere Sportarten umfassen kann und mehrere Athletenprofile. So kann man nicht nur das Programm zumehrt benutzen, sondern eben seine Radtouren genau so wie das Marathontraining protokollieren lassen. Weiter können auch die aufzeichneten Daten nochmals abgespielt werden, so dass man den Verlauf verfolgen kann. Auch können schon während des Laufs die Leistungskurven angezeigt werden.



    Athlosoft mobile RUNNER kostet im Onlineshop des Herstellers EUR 188. Darin enthalten ist eben nicht nur die Software, sondern das Equipment und die Lizenz sowie einwirklich schneller und kompetenter e-Mail-Support-Service. Beispielsweise hatte ich zu Beginn probleme mit dem GPS-Signal.

    Es können auch andere Server für Live Tracking angegeben werden, wenn man z.B. nicht möchte, dass die ganze Welt das eigene Training verfolgen kann. VGA und qVGA werden problemlos unterstütz. Schade nur, dass sich das Programm nicht mit WideVGA (480x800) geschickt umgehen kann und den Platz einfach weiss lässt.

    Alles in allem ist athlosoft mobile RUNNER ein hervorragendes Produkt für ambitionierte Hobbyathlet/innen. Einige Kinderkrankheiten sind leider noch auszumerzen, aber die Software ist gut zu gebrauchen. Hier nun noch das Fotoalbum mit Bildern der Ausstattung und Screenshots sowie das Produktvideo des Herstellers.



    Bewertung & Erwerb
    Verarbeitung
    Ausstattung
    Leistung
    Nutzen
    Gesamteindruck
    Hersteller: athlosoft
    Produktseite: athlosoft mobile RUNNER
    Demoversion: athlosoft mobile Testversion für 5 Trainingsläufe
    Preis: EUR 188.00
    4
     

  2. Unregistriert Gast
    Hi,

    nutzt du ein besonderes Tastatur Plugin und ist die Tastatursoftware standart bei deiner Firmeware?

    Wenn nicht, welche verwendest du? Sieht sehr interessant aus.

    Danke dir vorab.

    LG Heiko
    0
     

  3. das ist die Standardtastatur von HTC in den neueren ROMs, z.B. HTC Touch Diamond 2 oder Pro 2.
    0
     

  4. Ähnliche Themen

    1. Antworten: 15
      Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:44
    2. Smart Runner / GoogleTranslation
      Von Jayjoo im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
      Antworten: 5
      Letzter Beitrag: 10.05.2009, 09:53

    Stichworte