Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Basileus Gast
Ich habe beim HTC Support angefragt betreffend der Garantie.
Meine Frage:
Ich überlege mir, ob ich mir das Nexus One aus der USA bringen lassen soll. Eine Bekannte könnte es mir mitbringen, die Lieferung würde also an eine normale Wohnadresse erfolgen und nicht an eine Weiterleitungsstelle. Falls ich dann einen Garantiefall hätte, müsste ich das Produkt von der Schweiz aus an HTC USA senden (das Hinsenden wäre weniger das Problem als dann die Rücksendung)? Ich könnte es nicht an HTC England oder Deutschland oder die Schweiz schicken, weil es dort das Nexus und dementsprechend die Ersatzteile noch nicht gibt? Es ist aber anzunehmen, dass das Nexus in Deutschland und in der Schweiz bald auch offiziel verkauft werden. Wie würde es dann mit meinem in den USA gekauften Nexus aussehen? Könnte ich diesen dann an den Schweizer HTC Support senden?
Antwort HTC:
Wenn Sie ein Handy in den USA kaufen, faellt es unter "worldwide warranty".
Sollte Ihr Handy einen defekt haben, sollten Sie bei uns anrufen und ein Mitarbeiter wird das Geraet dann zur Reparatur nach UK einbuchen.
Meine Frage:
Das heisst, wenn das Gerät dann in der Schweiz offiziell verfügbar ist, könnte ich mich dann auch an den Schweizer Support wenden?
Antwort HTC:
selbst wenn dass Handy in der Schweiz veroeffentlicht wird, muss es nach Grossbritanien zur Reparatur eingesendet werden, weil z.Z Google nur eine Reparaturwerkstatt in Milton Keynes, GB hat.
Meine Frage:
Auf vielen Webseiten habe ich gelesen, dass ein aus den USA importiertes Nexus One bei einem Garantiefall in die USA geschickt werden müsste, egal ob es jetzt in England oder wo auch immer repariert werden könnte. Scheinbar wurden die Benutzer der Webseiten also falsch informiert?
Antwort HTC:
ich kann nur noch einmal wiederholen, dass ein defektes Nexus One, dass in den Staaten gekauft wurde nach Milton Keynes in Grossbritanien zur Reparatur eingesendet wird - dies ist die offizielle Prozedur wie in einem Reparaturfall vorgegangen wird.
Meine Frage:
Eine letzte Frage hätte ich gerne noch explizit geklärt. Die Bestelladresse in den USA ist somit eigentlich egal, das Gerät würde nach einer Reparatur in GB direkt an mich in der Schweiz zurückgeschickt?
Antwort HTC:
das reparierte Handy wird direkt an Ihre Anschrift in der Schweiz geschickt.
Man muss also ein in den USA gekauftes Gerät NICHT in die USA schicken, sondern einfach mit dem HTC Support Kontakt aufnehmen und es nach GB schicken!
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2010, 15:48
- #2
Wäre schön, wenn das stimmt.
-
Basileus Gast
-
Ehrenmitglied
- 02.02.2010, 17:37
- #4
Danke für die Infos. Hoffe es ist auch so.
-
Sidon Gast
Aber du hast dann doch dennoch nur 1 Jahr Garantie weil das innerhalb der USA verkauft wurde, oder? Lass es doch nach England verschiffen, da müssten dann doch (weil EU) 2 Jahre Garantie anfallen!
-
- 02.02.2010, 18:50
- #6
Das hört sich gut an
....Wobei das eigentlich relativ egal sein wird, weil ich das Gerät in absehbarer Zukunft so oder so rotten werde
-
Ehrenmitglied
- 02.02.2010, 18:55
- #7
-
dawiz Gast
Schade, dass HTC mir gegenüber am Telefon erneut versichert hat, dass Geräte, die in den USA gekauft wurden, auch in die USA zur Reparatur geschickt werden müssen.
Zudem macht das für schweizer Kunden auch eigentlich gar keinen Unterschied - der Versand nach England ist praktisch gleich teuer wie in die USA und die Zollprobleme hat man ebenfalls genauso. D.h. im Endeffekt: völlig wurst
-
Basileus Gast
-
dawiz Gast
-
Fühle mich heimisch
- 03.02.2010, 09:26
- #11
Hallo Zusammen,
Der Offizielle Weg ist immer der hier:
Gerät an HTC Schweiz. Die gucken die Seriennummer an und entscheiden ob es ein Garantiefall ist und wickeln den rest ab.
Macht Euch doch jetzt nicht alle sorgen um nicht existierende Probleme.. Was wäre wenn alles schief geht.. etc..
Bei einer Herstellergarantie spielt es sowas von keine Rolle in welchem Land ein Gerät gekauuft wurde und wo sich der besitzer zum Zeitpunkt des Garantiefalles grad aufhält.
Die Garantie geht auch dahin zurück von wo sie eingeschickt wurde und nicht an die Adresse die bei der ursprünglichen Bestellung mal angegeben wurde.. (man stelle sich vor jemand wandert aus oder zieht um)...
Das Nexus One ist nicht sobesonders, dass Weltweit alle Prozesse nur für dises handy anderst ablaufen würden als sie es bei anderen geräten tun..
Grüsse
Aspi
-
Ehrenmitglied
- 03.02.2010, 09:29
- #12
-
dawiz Gast
Sorry Aspergillus, aber Du hast ganz offensichtlich absolut keinen Plan vom Einkauf und der Garantieabwicklung. Ich bin unter anderem bei uns für diese Bereiche zuständig - und kann Dir sagen, dass es sowas wie eine weltweite Garantie nur bei ganz wenigen Geräten (z.B. bei den mobilen Geräten von Apple) gibt. Andere Hersteller (z.B. Dell und HP) bieten sowas gegen Aufpreis an. Bei 99.9% aller Geräte ist die Garantie 100% länderspezifisch. Du kannst z.B. nicht mal ein HTC Handy in der Schweiz kaufen und es dann in Deutschland reparieren lassen.
dawiz
-
Ehrenmitglied
- 03.02.2010, 09:43
- #14
-
dawiz Gast
-
Ehrenmitglied
- 03.02.2010, 10:01
- #16
-
Fühle mich heimisch
- 03.02.2010, 10:09
- #17
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 17:12
- #18
Bei 99.9% aller Geräte ist die Garantie 100% länderspezifisch. Du kannst z.B. nicht mal ein HTC Handy in der Schweiz kaufen und es dann in Deutschland reparieren lassen.
3 Monate später bekam ich eine Mail dass ich 570.- für das Display zahlen muss, was ich natürlich nicht tat. Nach 2 Monaten langer Diskussion kamen sie zur Einsicht dass sie mir wohl vorher eine Offerte zuschicken hätten sollen
Ähnliche Themen
-
Dauer Import / Garantie?
Von saph im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.01.2010, 17:03 -
Gewährleistung beim Import?
Von Unregistriert im Forum Google Nexus OneAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2010, 13:50 -
Import mit Boderlinx
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.01.2010, 14:11 -
Garantie bei Firmware update
Von Toney im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.12.2009, 15:14 -
Garantie bei englischen Geräten
Von h4rl3qu1n im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.12.2009, 19:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...