-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Hallo,
Ich verfolge schon länger das N1, bin mir aber sehr unsicher, wegen der nutzung des 3G netzes hier in Deutschland.
Ich habe mir das Motorola Milestone bestellt, es wird am Dienstag bei mir ankommen und werde dann gegen Abend dann schauen ob das N1 hier in Deutschland was taugt.
Wie hoch ist den die chance das es auch hier verwendbar sein wird?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
ich würde sagen hoch
aber da es nur geleakte specs gibt und wir es so noch garnicht wissen ob wann wie was vielleicht gibts ja auch ne extra EU version
kann man es noch nicht wirklich sagen :-)
ich werd ihn aufjedenfall bestellen und wenns nicht geht hab ich ja mein 14 tage rückgaberecht
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Ich fühle mich gerade sehr hin und her gerissen... :(
Will natürlich auch das Nexus One, das Milestone ist aber auch sehr nett :)
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Naja ich würd erstmal warten bis sich Google dazu äußert, dann kann man immer noch und vorallem sicherer entscheiden welches Gerät man nimmt.
MfG Moritz
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Ich finde es aber persönlich eine frechheit von Google, das sie so gut wie keine Infos herausgeben.
hoffe das morgen zur Konferenz mehr Infos ans licht kommen, bezügl. Deutschland und 3G Netz.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Wieso ne Frechheit?
Ist doch ihre Sache, bisher haben sie nichtmal bestätigt das es überhaupt verkauft werden soll, wie sollen sie Infos zu nem Device geben das sie nicht angekündigt haben ohne das sie es gleichzeitig ankündigen?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Richtig von Google wurde noch nichts zum Gerät gesagt, warte bis morgen ab, da bekommen wir mit Sicherheit neue Informationen.
MfG Moritz
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
gab´s auf der konferenz eigentlich brauchbares zu diesem thema?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
lol navahoo, jetzt suche ich diesen thread und du schreibst grad vor mir rein!
ganz genau das wollte ich auch fragen, bevor ich hier für 500 EUR ein gerät bestelle^^
funktioniert das nexus one auch in europa inkl. hsdpa und telefonieren usw.? lässt sich jemand behaften?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
jap! genau so ging´s mir auch, wär echt nett das vorher zu wissen...
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
juelu
lol navahoo, jetzt suche ich diesen thread und du schreibst grad vor mir rein!
ganz genau das wollte ich auch fragen, bevor ich hier für 500 EUR ein gerät bestelle^^
funktioniert das nexus one auch in europa inkl. hsdpa und telefonieren usw.? lässt sich jemand behaften?
Öhm....wo wie wann? Machen wir eine Sammelbestellung?....Verate mir wenigstens wie du da dran kommst:D
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Das wäre natürlich fantastisch, wenn das funktionieren würde.
Wenn nachher jemand bestellen sollte, dann wäre es nett, wenn er das erwähnen würde;)
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
hmm, wenn ich wiklich sicher wäre, dass das mit den frequenzen klappt, würde ich wohl versuchen über bekannte in den staaten das zu bestellen.
aber so ist der versuch etwas riskant. hoffentlich haben wir bald klarheit :-)
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Einer Ebayauktion kann man diese Info entnehmen:
Zitat:
On Jan-05-10 at 12:23:57 PST, seller added the following information:
[FONT=Arial]
*THIS WILL WORK ON BOTH T-MOBILE AND AT&T AS FOLLOWS: [/FONT]
- [FONT=Arial]T-MOBILE - 3G[/FONT]
- [FONT=Arial]AT&T - EDGE ONLY[/FONT]
[FONT=Arial]
WORLDWIDE(Ask your mobile carrier which is your 3G band):[/FONT]
- [FONT=Arial]UMTS 900/1700/1900[/FONT]
Ich würde also vermuten, dass es funktioniert. Die Frequenzen stimmen ja soweit...
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Also bedeutet es, dass das nexus one zu 100% bei uns in deutschland im 3g netz funktionierT?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Ich würde es eher deuten, dass in Deutschland kein 3g mit dem Nexus one möglich ist, da AT&T fast die gleichen Frequenzen benutzt wie unserer Netzbereiber in Deutschland.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Kann dieser Link vlt zu lösung des Frequenz Problems Beitragn?
http://www.google.com/support/androi...?answer=166507
Ich selbst hab nicht viel ahnung davon.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
Jaddel
das sagt nachwievor nichts aus. Aber in ein paar Tagen wissen wir's mit Sicherheit, wenn die ersten Briten ihre N1s bekommen und darüber berichten - in England werden die gleichen UMTS Frequenzen verwendet wie hier.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
wenn in uk die selben frequenzen für umts verwendet werden, dann kann man das selbe auch in deutschland benutzen?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Es funkioniert sicher!
http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands
die Band I hat auch die 1900 Frequenzen!
Band I 2100 upload: 1920 - 1980 MHz download: 2110 - 2170 MHz
Die Band II hat andere download-Frequenzen...
BAND II 1900 upload: 1850 - 1910 MHz download: 1930 - 1990 MHz
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
fenomeno
Es funkioniert sicher!
http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands
die Band I hat auch die 1900 Frequenzen!
Band I 2100 upload: 1920 - 1980 MHz download: 2110 - 2170 MHz
Die Band II hat andere download-Frequenzen...
BAND II 1900 upload: 1850 - 1910 MHz download: 1930 - 1990 MHz
hoffentlich hast du recht!!!
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
navahoo
hoffentlich hast du recht!!!
gibt's immer noch keine Berichte aus England??? In den USA werden die Geräte längst ausgeliefert.
dawiz
EDIT: gemäss Forenposts werden die Geräte nach England von Google noch gar nicht ausgeliefert. Irgendwo scheint's Probleme zu geben - bestellen konnte man sie, aber verschickt werden sie (noch) nicht. Vermutlich bedient man zuerst mal den Heimmarkt und erst wenn alle Erstbesteller beliefert wurden, geht's auch ins 2. Klass Europa.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
heute wird uns navahoo wohl hautnah berichten können ;)
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
juelu
heute wird uns navahoo wohl hautnah berichten können ;)
Ich möchte Navahoo heute gerne zum Essen einladen. Ich kenne da ein gutes Restaurant mit einem unauffälligen Hinterhof in einer sehr verschwiegenen Nachbarschaft.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Hallo, habe da meine Zweifel dass HTc für jeden feld Wald und Wiesenanbieter einen extra Chip einsetzt. Soweit ich weiss ist das wirkliche Chaos ja nur in USA mit der sehr eigenwilligen und kor..ten FCC.
Vielmehr liegt das geheimniss bei den meisten geräten im RADIO sprich ist softwaretechnisch zu lösen. Dass einige wirklich ein Chip entwickeln fü a einen für B und einen C und so weiter bis ans ENde und dann eben noch einen mit anderem Chip für die lieben Amis und Ihre Krieger.
Würde mich mal interssieren inwieweit hierzu mal wirkliche Insider details zu erfahren sind. Aber bei XDA developers wird solch ein Frage gleich zensiert was durchaus die Annahme bestätigt dass da was faul ist. Denn wer zensiert hat was zu verbergen..
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
randyrub
Würde mich mal interssieren inwieweit hierzu mal wirkliche Insider details zu erfahren sind. Aber bei XDA developers wird solch ein Frage gleich zensiert was durchaus die Annahme bestätigt dass da was faul ist. Denn wer zensiert hat was zu verbergen..
Die xda devs haben wohl nicht viel zu zensieren, denn sie stehen ziemlich gleich zu Google / HTC wie wir.
Die wissen nicht viel mehr über das was im Gerät drin vorgeht wie wir.
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Kannst du ein Beispiel übers Zensieren sagen? Ist mir bisher nie aufgefallen...
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
http://www.swisscom.ch/NR/exeres/7C7...ss.htm?lang=de
Dafür bräuchte man schon ein neues Smartphone, oder?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
ja
und das problem ist, die ganzen 4g smartphones die es grade in der gerüchteküche gibt haben alle WIMAX und kein LTE, aber LTE wird der standart in europa werden,
wimax beim rest der welt ;)
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Wie schnell ist denn das 3G? Hängt auch vom Provider ab, oder?
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
qvert
ja
und das problem ist, die ganzen 4g smartphones die es grade in der gerüchteküche gibt haben alle WIMAX und kein LTE, aber LTE wird der standart in europa werden,
wimax beim rest der welt ;)
Wimax und LTE sind nicht das gleiche. LTE ist ein Mobilfunkstandard, Wimax ist ein stationärer Standard (erweitertes WLAN).
LTE und Wimax kommen theoretisch überall. In der Schweiz gibt's bereits Wimax Konzessionäre, allerdings hat offenbar nie jemand die Konzession genutzt. LTE wird's sowohl in Europa als auch in den USA geben. In den USA wird AT&T das erste Netz bereits Ende nächstes Jahr punktuell in Betrieb nehmen. In der Schweiz ist es insgesamt fraglich, ob LTE überhaupt kommt. Sollten Orange und Sunrise fusionieren dürfen, wird's das wohl ned geben, da die Swisscom dann keinen Anreiz mehr hat, weiter ins Netz zu investieren - Da Orange gerade in einer Pressemeldung rausgelassen hat, dass sie über die nächsten 5 Jahre gerademal 1.5 Milliarden ins Netz stecken möchten (das ist soviel, wie die Swisscom pro Jahr ausgibt), gibt's da sicher kein LTE. Und wenn Orange das nicht macht, macht's auch die Swisscom nicht - ist ja dann nicht nötig. Willkommen beim Duo- (und, wenn Orange dann in 3-4 Jahren alle Kunden weggelaufen sind wieder zum Mono-) Pol.
dawiz
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
das stimmt so nicht ganz dawiz. Swisscom kann mit der Momentanen Bandbreite dem Nutzer fast nicht mehr gerecht werden. Immer mehr leute nutzen Mobiles Internet und dieses droht stark überlastet zu werden. Dies ist in Zukunft nur mit LTE zu lösen. Also muss Swisscom etwas machen, weil man sonst zu orange wechselt, da es dort viel schneller sein wird....
mfg M0rph
-
AW: Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa
Zitat:
Zitat von
M0rph
das stimmt so nicht ganz dawiz. Swisscom kann mit der Momentanen Bandbreite dem Nutzer fast nicht mehr gerecht werden. Immer mehr leute nutzen Mobiles Internet und dieses droht stark überlastet zu werden. Dies ist in Zukunft nur mit LTE zu lösen. Also muss Swisscom etwas machen, weil man sonst zu orange wechselt, da es dort viel schneller sein wird....
mfg M0rph
Wieso sollte es bei Orange schneller sein? Orange hat auch nach der Fusion mit Sunrise ein deutlich schlechteres Netz als die Swisscom. Orange baut zudem in den nächsten 5 Jahren nicht auf LTE aus, das weiss ich aus erster Hand. Ist mit einem Budget von weniger als 300 Millionen pro Jahr auch völlig unmöglich - das reicht bei weitem nicht einmal, um das HSDPA Netz flächendeckend auszubauen.
Bei der Swisscom ist der Ausbau "bedarfsgesteuert". Vorrang haben der Ausbau des HSDPA (+) und des FTTH Netzes. Da bei der Swisscom die Netzkapazitäten noch lange nicht erreicht sind (bislang kommt es noch zu keiner messbaren Verlangsamung, höchstens punktuell am Zürcher HB etc.), kommt LTE bis auf weiteres definitiv nicht. Aufgrund der nicht mehr vorhandenen Konkurrenzsituation mit dem Duo-Pol sind Kundenwünsche sekundär. Wir können uns getrost wieder auf Situationen wie in den 90ern einstellen wo horrende Preise, schlechter Service und kein Wachstum dominierten.
dawiz
hier noch ein Bisschen Lektüre dazu:
http://www.inside-it.ch/frontend/ins...&news.id=18113
http://www.pctipp.ch/forum/showthread.php?t=14500
http://www.teltarif.ch/arch/2009/kw41/s9869.html
-
Ob das jetzt hier so passt, weiß ich nicht, aber dennoch ist das hier sehr interessant: http://www.tmonews.com/2010/02/nexus...woes-part-315/
Das so etwas das Gerät beeinträchtigen kann, gibt zu denken...
Ich werde das auch mal testen und beobachten...
Edit: Soo...gerade ein paar Mal getestet.
Bei mir tut sich da nichts...wie ich das Gerät halte ist meinem Empfang vollkommen egal:D