MKV Streamen auf Nexus 7 MKV Streamen auf Nexus 7
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. Hallo Leute,

    ich wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit dem Streamen von Multimedia-Dateien vom PC aufs das Nexus 7 gemacht habt. Ich habe gestern mal versucht, über das Netzwerk zu streamen. Das funktioniert bei MP3s wirklich gut, aber MKVs waren so gut wie unbrauchbar... Ständig fängt der Video-Player an zu puffern... Ist das denn schlicht nicht möglich?
    0
     

  2. 25.09.2013, 10:51
    #2
    30GB 1080p MKV Datei mit DTS überhaupt kein Problem. Völlig ruckelfrei und top-Bild. Gestreamt wurde von einer Synology NAS und mit dem BS Player abgespielt aus dem Synolgoy Datei-Explorer.
    1
     

  3. Gut, also ich habe einfach über meinen Router gestreamt. Also MKV vom Laptop über den Router. Ist ein 54mbit-Router. das kann wohl dann nix werden, richtig?
    0
     

  4. Ich streame vom NAS (Diskstation) ohne Probleme über iMediaShare und VLC.
    0
     

  5. Komme ich denn, wenn ich wirklich problemlos im gesamten Haushalt streamen möchte, an einem NAS nicht vorbei?
    Ich habe zuhause seit einigen Jahren einen HTPC zu stehen, auf dem meine Filme gelagert werden. Ist fürs Streamen ein NAS evtl. doch empfehlenswerter?
    0
     

  6. Naja, ich nutze das eben auch, um z.B. im Urlaub über das WLAN vom Hotel einen Film auf mein Tablet zu ziehen. Es hat mehr Möglichkeiten wie ein HTPC, aber zum streamen sollte der es eigentlich tun.
    0
     

  7. V.a. müsste der HTPC 24/7 laufen, wenn ich mal spontan etwas streamen möchte, was wohl kaum einer macht. So ein NAS ist da wohl praktischer oder?
    0
     

  8. 25.09.2013, 14:36
    #8
    Zitat Zitat von D-L-G Beitrag anzeigen
    Naja, ich nutze das eben auch, um z.B. im Urlaub über das WLAN vom Hotel einen Film auf mein Tablet zu ziehen. Es hat mehr Möglichkeiten wie ein HTPC, aber zum streamen sollte der es eigentlich tun.
    Vorausgesetzt natürlich man hat zu Hause eine entsprechende Upload-rate. Sonst kannst das vergessen
    Damit hab ich aktuell zu kämpfen da mein Provider in diesem Bereich sehr mager aufgestellt ist

    Gruss
    G.
    0
     

  9. 26.09.2013, 14:50
    #9
    So ein NAS ist schon was Feines. Besonders die Synologys bekommen immer neue Features und tolle Funktionen dazu. Schon allein die USB Musikstreamingmöglichkeit ist spitze. Eine NAS ist immer verfügbar und zB. konnte ich im Urlaubsort einen SD Film von der NAS aufs Nexus streamen (HD funktioniert nicht, da die DL Rate im Hotel zu gering war). Ich würde für diese Funktionen nie einen HTPC laufen lassen, denn weniger Strom als die NAS kann der sicher nicht benötigen.

    Im Heimnetz habe ich noch kein Videoformat gefunden, was das Nexus über NAS nicht streamen kann.
    0
     

  10. Wieviel Geld muss ich denn in die Hand nehmen für eine solche Lösung... Aber versteh ich das richtig, dass die HDD dennoch 24/7 läuft... oder wird die in Ruhemodus geschickt, wenn nicht drauf zugegriffen wird
    0
     

  11. 26.09.2013, 16:25
    #11
    Zitat Zitat von chefffe Beitrag anzeigen
    Im Heimnetz habe ich noch kein Videoformat gefunden, was das Nexus über NAS nicht streamen kann.
    Wie siehts mit Audio aus? Hab aktuell nur das Nexus 4 und will mir eigendlich noch das neue Nexus 7 holen. Aber mit dem Ton wills nicht so recht (H/W, S/W, u.s.w.). Mein Kollege mit seinem iPad kann über diese Probleme nur darüber lachen. Der Film läuft problemlos auf dem N4, aber eben ohne Ton (Film liegt auf NAS, i.d.R. 720p). Hab schon VLC und weiss gott was für Player versucht. Tipp?
    0
     

  12. Also je nach dem wie du dein Netz aufbaust
    Ich nutze ein Raspberry PI und das streamen von FullHD .mkv funktioniert einwandfrei auch mit Ton! Meine Kosten betragen rund: 50 - Raspberry
    20 - USB HUB
    80 - 1TB Festplatte

    Und das wars, aber das technische KnowHow brauchst du beim Raspberry auch. Wenn dir die Command Line etwas sagt (ohne GUI) dann kannst du es ja mal versuchen

    Ich nutze den VLCPlayer und er funkt 1A

    Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk 2
    0
     

  13. Zitat Zitat von giova Beitrag anzeigen
    Vorausgesetzt natürlich man hat zu Hause eine entsprechende Upload-rate. Sonst kannst das vergessen
    Damit hab ich aktuell zu kämpfen da mein Provider in diesem Bereich sehr mager aufgestellt ist

    Gruss
    G.
    Ja, das sollte man schon haben. Eine feste IP ist auch sinnvoll, aber dank DDNS-Server auch ohne möglich (brauche ich aber zum Glück nicht). Letzte Woche habe ich mir in einer Bar mit freiem WiFi mal "schnell" (2 Bier) 2 Filme mit insgesamt über 3 GB auf mein Nexus 7 gezogen. Durchschnittlich hatte ich 812 KB/s.

    Ich lasse mein NAS die meiste Zeit über an. Einmal pro Tag schaltet es sich aus, macht 15 min Pause und schaltet sich dann wieder ein. Ich denke, so ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.

    Hatte mit Audio bis jetzt noch keine Probleme. Nutze auch gerne den VLC, da er einfach ist und bis jetzt jedes Format geschluckt hat.
    0
     

  14. Es gibt sicherlich andere Foren und/oder Threads wo meine Frage besser aufgehoben wäre... aber was soll ich mir für die Größenordnung 100 bis 150 EUR holen... oder ist das so gut wie unmöglich?
    0
     

  15. Zitat Zitat von bugatti1712 Beitrag anzeigen
    Es gibt sicherlich andere Foren und/oder Threads wo meine Frage besser aufgehoben wäre... aber was soll ich mir für die Größenordnung 100 bis 150 EUR holen... oder ist das so gut wie unmöglich?
    Dafür bekommst du kein NAS. Aber vielleicht würde es mit deinem Router und einem USB-Stick oder HDD dran. Von einer aktuellen FritzBox z.B. kann man auch streamen. Inwieweit die auch von der Ferne aus zugänglich ist, habe ich noch nicht probiert.

    Written on my Nexus 7 II
    0
     

  16. 29.09.2013, 08:40
    #16
    Zitat Zitat von bugatti1712 Beitrag anzeigen
    Wieviel Geld muss ich denn in die Hand nehmen für eine solche Lösung... Aber versteh ich das richtig, dass die HDD dennoch 24/7 läuft... oder wird die in Ruhemodus geschickt, wenn nicht drauf zugegriffen wird
    Für 100€ bekommst du die DS112j mit einem Slot + FP 50€ kommst du leicht mit 150€ hin.

    Für 170€ gibts die Synology DS213j. Die hat sehr solide Übertragungsgeschwindigkeiten (50MB/s), 2 Slots für Festplatten und die tolle Synolgoy Software mit unendlich vielen Möglichkeiten. Die NAS ist praktisch ein äußerst stromsparender Computer der immer bereit steht. Die Platten fahren bei Nichtbenutzung automatisch nach einer vorgegebenen Zeit runter und du kannst die ganze NAS zeitgesteuert runter- und hochfahren. Damit klappt jedwedes Streamen einwandfrei.
    Ich habe die DS213+, die einen Dualcore Prozessor drin hat und etwas schneller Daten Lesen-Schreiben kann (75MB/s-95MB/s).
    Sinnvoll ist es aber nur die NAS per Gigabit LAN mit dem PC zu verbinden, da ansonsten die Leistung nicht genutzt werden kann. Für das Streamen reicht natürlich WLAN.
    0
     

  17. Besten Dank... Ich werde mich mal mit der ds213j auseinandersetzten. Die passt doch eher in meine Preisklasse. Nur: reichen wirklich Übertragungsgeschwindigkeiten von 50MB/s aus bei 1080p Mkvs? Mein WLAN hat doch momentan 54Mbit/s und bekommt es nicht gebacken...

    OT da ich aber keinen neuen Thread aufmachen will: Kann man irgendwie unter Android DTS Sound abspielen? Die meisten MKVs haben nunmal DTS

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
    0
     

  18. 10.10.2013, 11:01
    #18
    Die 50MB/s erreichst du wie gesagt natürlich nur im Gigabit Lan mit Kabel. Von daher lohnt es sich die NAS da aufzustellen wo der Gigabit Hub steht bzw. da hin zuverkabeln. Mit 54MBit Wlan wäre es quälend langsam Daten auf die NAS zu schaufeln. Nicht Mbit und Mbyte verwechseln

    DTS Sound geht wenn du einen Player benutzt der das unterstützt. Ich habe eine besondere Version des BSPlayers der DTS/DD schön auf Stereo ausgibt.

    Mein Nexus connected auch nur mit 54Mbit Wlan und das ist völlig ausreichend zum MKV streamen.
    0
     

  19. OK... und warum reicht es dann bei mir nicht? weil dann zu viele Störer in der Verbindung sind, heißt: Daten mit den MKVs werden über Wlan vom Notebook oder HTPC an den Router geschickt und vom Router dann über WLAN ans Nexus?!

    oder warum ruckelt es bei mir?

    Und woher bekomme ich deine besondere Version des BSPlayers
    0
     

  20. Hast du mal geschaut, ob vielleicht die Router deiner Nachbarn auf dem gleichen Kanal senden, wie dein Router? Das kann zu Übertragungsfehler führen, wodurch eine schnelle Datenverbindung verhindert wird.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kein Zugriff über USB auf Nexus One
    Von Superhuper im Forum Google Nexus One
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 10:23
  2. .mp3 Klingeltöne aufs Nexus One laden
    Von juelu im Forum Google Nexus One
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 13:06
  3. Kontakte von HD2 auf Nexus One übertragen
    Von Darky im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:02
  4. milestone kaufen oder auf nexus warten
    Von Unregistriert im Forum Google Nexus One
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 09:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nexus 7 2013 mkv

nexus 7 mkv kein ton

nexus 7 mkv

nexus 7 2013

steamen aufs nexus

nexus

nexus 7 nur 54 mbit

nexus 7 2013 streaming form pc

nexus 7 2013 full hd stream

filme von synology auf nexus

nexus 7 vlc netzlaufwerk mounten

mkv hd streamen

tonaussetzer vlc nexus 7

mkv auf google nexus 7

1080p tablet streamen mkv

MKV auf Nexus 7

nexus 7 mkv ruckelt

mit meinem nexus 7 auf computer streamen

mkv streamen android

android mkv ruckelt

nexus 7

google nexus 7 nas

mkv auf android tablet streamen dts

Stichworte