Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 19.11.2013, 10:38
- #1
Ich hab mal rumgesurft und gesucht, leider viel Gerede gefunden, aber nichts definitives. Hat jemand schon das Risiko auf sich genommen und ein Nexus 5 in der USA gekauft? Kann man das LTE hier in der Schweiz nutzen oder eben nicht?
Homepage Google sagt, gibt zwei Versionen, USA und Rest of the world...kann man sich da drauf verlassen?
-
Gehöre zum Inventar
- 19.11.2013, 10:57
- #2
Da kannst du dich (leider) verlassen, dass das nicht funktioniert.
Ich habe bereits in einem anderen thread die entsprechenden Bänder für den lte Empfang gepostet. Kannst ja mal nachlesen.
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1866747
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
-
- 19.11.2013, 11:28
- #3
Die Frequenzen habe ich gelesen...die Fakten sprechen klar dagegen. Ihr meint LG nimmt den finanziellen Aufwand zwei Laufbänder für dasselbe Gerät auf sich? Das liegt mein Zweifel. Ich weiss, klingt ein wenig "gesucht"...
Vielleicht probiere ich es aus, denn so grausam viel LTE haben wir in der Schweiz auch wieder nicht und in einem Jahr gibt's ein neues Nexus.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.11.2013, 15:52
- #4
Ich denke eher nicht, dass das ein größerer finanzieller Aufwand ist, sondern eher ein kleinerer. Bin mir jetzt nicht absolut sicher, denke aber, dass LG/Google für jedes einzelne Band Lizenzgebühren zahlen muss. Deshalb haben sie auch nur die wirklich benötigten Bänder in den bestimmten Kontinenten freigeschalten. Ansonsten hätten sie wirklich alle Bänder freigeben können, was sie aber anscheinend nicht gemacht haben
Versuchen kannst du es ja, aber wie gesagt bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht funktionieren wird.
-
Bin neu hier
- 19.11.2013, 20:12
- #5
Die Frequenzen sind von Land zu Land unterschiedlich es unterstützen auch nicht alle Netzanbieter alle Frequenzen.
http://www.elektronik-kompendium.de/...om/1608181.htm
Das Nexus 5 aus den USA wird also nicht kompatibel sein, sonst müsste das Gerät alle Frequenzen unterstützen und das wäre teuer.
Ich kann dir allerdings nicht sagen wieso es eine Version für die USA gibt und eine einheitliche Version für mehrere Länder könnte allerdings mit Roaming zusammenhängen da in Europa ja mehrere Länder aneinander Grenzen ich kenn mich allerdings mit Roaming in den USA nicht aus also von dem her ...^^
Ich würde dir jedenfalls davon abraten eines aus den USA zu bestellen.
Ich hoffe ich darf den Link einfach so posten wenn nicht dann sagt es mir Bitte
-
Gehöre zum Inventar
- 19.11.2013, 22:30
- #6
Die LTE Bänder haben hier nichts mit dem Roaming zu tun. Die zwei Versionen haben sie gemacht, weil Nordamerika fast die einzigen sind die andere LTE Bänder verwenden.
Europa, Asien, Afrika und Ozeanien verwenden hauptsächlich gemeinsame Bänder, nur einige wenige Anbieter/Länder setzen sich ab.
Wobei jedoch Nordamerika und Teile von Mittel/Südamerika ihre "eigenen" Bänder verwenden.
Hier eine Auflistung bei Wikipedia, welches Land welche Bänder/Frequenzen verwendet.
-
Bin neu hier
- 20.11.2013, 06:50
- #7
Ich hab jetzt in USA bestellt. 32 GB und is schon unterwegs.
LTE gibts eh noch nicht überall und mit 3G komm ich recht gut weiter. Ich persönlich finde LTE eh überrissen.
Werde dann gerne hier berichten, wie es läuft.
-
Bin neu hier
- 20.11.2013, 22:16
- #8
Das die Amerikaner eine andere Frequenzen verwenden ist mir schon bewusst^^
Ich hab das mit Roaming auf die Version die es für den Rest der Welt gibt bezogen so hab ich mir das vorgestellt wieso es eine Version für mehrer Länder gibt und eine für USA da an die USA ja nicht gerade viele länder angrenzen
Naja dann hoff ich doch mal das dein N5 einwandfrei funktioniert ^^ bin schon auf deinen Bericht gespannthast du eigentlich einen Vertrag bzw. SIM Karte die LTE unterstützt? Sonst is das sowieso uninteressant ^^
-
Bin neu hier
- 26.11.2013, 10:00
- #9
Also, das Gerät kam gestern an. Grundsätzlich mal: Bis auf die Kamera bin ich absolut begeistert. Das Natel ist unglaublich schnell und läuft mit dem Betriebssystem super flüssig (wer Android 4.3 auf dem Galaxy S3 hatte, weiss was ruckeln heisst...).
Netz ist einwandfrei. Habe sogar eine stabiliere Verbindung als mit dem S3. Telefonieren ist prima (Keine Hintergrundgeräusche).
Tja, die wichtigste Frage... LTE (4G) hab ich mal eingeschaltet, bin aber immer nur im 3G-Netz... Scheint also echt nicht zu funktionieren. Doch, damit komm ich klar. Finde das jetzt nicht so schlimm.
Gerät macht alles wieder wett.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2013, 05:20
- #10
Ähnliche Themen
-
Surface in USA kaufen?
Von suyu im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.03.2013, 20:03 -
Ihpone 5 in USA kaufen und in Deutschland nutzen, aber welches Modell?
Von djgholum im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.09.2012, 09:27 -
Tab in USA kaufen
Von Fredchen84 im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 31Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:06 -
HD7 in den USA kaufen
Von Roller_TD2 im Forum HTC HD7Antworten: 1Letzter Beitrag: 04.01.2011, 22:16 -
Nexus One in Österreich kaufen?
Von östereicher im Forum Google Nexus OneAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.02.2010, 15:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...