
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2013, 18:55
- #1
Hallo zusammen,
ist dies schon jemanden aufgefallen?
In den letzten Tagen häufen sich Hinweise von ungewöhnlich kurzen Akkulaufzeiten bei Android-Geräten. Wie bereits schon im Sommer diesen Jahres scheinen Googles Play-Dienste erneut dafür verantwortlich zu sein, berichtet die Android-Newsseite Androidpolice.com.
Die Play-Dienste verhindern scheinbar, dass der Prozessor in den Stromsparmodus wechseln kann, so dass dieser auch angeschaltet ist, wenn das Display des Smartphones oder Tablets ausgeschaltet ist. Das ergibt dann einen ungewöhnlich hohen Akkuverbrauch. So hört man, dass innerhalb weniger Stunden sich die Akkulaufzeit um 20, 30 oder 40 Prozent verringert hat, in denen sich die Akkulaufzeit sonst nur um wenige Prozent vermindert.
Ich hatte dieses Phänomen bereits auch 2x
Hatte dann aber alle Google-Dienste deaktiviert, die ich nicht benötige
Hier war nämlich per default alles auf syncronisieren eingestellt.
Tja, und das war es gewesen. Nach einem Neustart lief alles wieder problemlos.
Beste Grüße und vielleicht kann der ein oder andere damit etwas anfangen
Moskito
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 21:43
- #2
Also ich mache soweiso immer gleich die ganzen Syncs aus auser Kontakte. Bein Nexus 5 triff das Problem bei mir nicht auf, allerdings beim Nexus 4. Hab jetzt mal den Standort aus gemacht und den cache von den Play Diensten gelöscht. Mal sehen ob Besserung eintritt
-
- 21.11.2013, 21:48
- #3
Hatte das Gestern beim Note 3, bei 7h Akkuzeit, war die CPU über 5 h wach dank Google Dienste...
Heute wieder alles normal...
-
Bin hier zuhause
- 21.11.2013, 22:30
- #4
Hatte das auch. Akku 10 Sekunden entfernt, wieder rein. Dann war komischer Weise Sync an. Abgeschaltet und da war alles wieder ok.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2013, 05:18
- #5
-
- 22.11.2013, 07:38
- #6
Ja das Problem hatte ich auch. Bisher scheint es mir dass man mit einem Neustart das Problem beheben kann. Auch habe ich den Eindruck, dass das Problem (bei mir) mit den Ortungsdiensten zusammen hing.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2013, 13:46
- #7
Ich habe da noch keine Probleme, weder beim N5 noch beim N4. Habe wohl Glück
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 22.11.2013, 18:10
- #8
Du Glückspilz
Ich hatte es auch nur, da im Cataclysm ROM alles an Google Diensten mit installiert wird, was ich dafacto derzeit nicht brauche.
Alles per default auf SYNC.
Aber das kann man leicht ändern und dann läuft es problemlos
Ähnliche Themen
-
Massiver Akkuverbrauch durch Google Dienste
Von _AMG_ im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 18Letzter Beitrag: 21.11.2013, 21:29 -
Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Von LM100 im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 12Letzter Beitrag: 14.09.2013, 06:33 -
Google Dienste höchster Verbraucher.
Von reAly im Forum Samsung Galaxy S4Antworten: 3Letzter Beitrag: 10.05.2013, 19:23
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...