Rufaufbau dauert immer so lange... Rufaufbau dauert immer so lange...
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Hallo Leute... ich habe ein ziemlich nerviges Problem mit meinem GN + Vodafone.... Hin und wieder passiert es, dass der Rufaufbau extrem lange dauert... D. h. ich wähle eine Nummer an, im Display steht "Rufaufbau", alles ist ruhig und es passiert und passiert nix... nach über 30 Sek höre ich entweder das Freizeichen oder aber die Verbindung bricht sogar ab. Wenn das ein Netzproblem ist, dann bin ich echt mit meinem Latein am Ende... bald habe ich alle Mobilfunkanbieter durch. Erst 10 Jahre lang Eplus, dann 1 Jahr lang O2... immer unzufrieden gewesen (jetzt nicht wegen dem Rufaufbau-Problem) und dann dachte ich greifst du mal tiefer in die Tasche und machst dir einen Vodafone-Vertrag (fehlt jetzt nur noch D1)...

    Jemand eine Idee, ob es am GN oder an Vodafone liegt?
    0
     

  2. Ich selbst habe eine SIM im deutschen Vodafone-Netz. Da ist zur Zeit echt der Wurm drin. Auch mit dem Internet gibt es massiv Probleme. Habe an den Support geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
    0
     

  3. Kann es sein, dass es an diesen blöden discount providern liegt, die sich bei vodfone einkaufen... Wie 1&1... Naja in 1 1/2 Jahren gebe ich d1 die Chance. Wenn es da auch so ist, kann ich gleich bei o2 oder eplus bleiben

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
    0
     

  4. Hier mal ein Link
    Ich hatte früher auch eine Karte von o2, aber da ich keinen Empfang zuhause (Schweiz ) hatte, bin ich zu vodafone gewechselt. Wirklich besser ist es dadurch nicht geworden...
    eplus wird durch die Tarife von yourfone.de und base-all-in bestimmt auch bald mächtig in die Knie gehen. Dann bleibt dir wohl nur noch T-Mobile. Oder zieh einfach nach Österreich, da gibt es relativ viele Antennen für relativ wenig Einwohner
    0
     

  5. Danke für den Link... Gut zu wissen..es ist einfach nervig... Egal was ich mir die einen Vertrag ans Bein binde, es ist Mist. Wie gesagt D1 hatte ich noch nicht....

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
    0
     

  6. 23.08.2012, 14:05
    #6
    Dieses Phänomen habe ich ab und an mit meinem Firmen-Desire. Mit dem Nexus noch nie gehabt. Beide bei Vodafone (hauptsächlich im Großraum Berlin im Einsatz). Obs am Handy oder am Netz liegt, vermag ich nicht zu sagen - nur, dass ich mit dem Nexus weder Rufaufbau- noch Internet-Probleme habe (außer es gibt wirklich eine großflächige Störung...), mit dem Desire dagegen häufiger, obwohl beide mehr oder minder nebeneinander liegen. Ich würd übrigens auch nicht behaupten, dass ichs beim Desire nur mehr merke, weil ich das öfter nutze, ist eher umgekehrt...

    Grüße
    0
     

  7. 23.08.2012, 14:10
    #7
    das problem hab ich bei d1 auch. liegt aber daran (laut support) das man ziemlich mittig zwischen 2 masten steht wo das telefon hinverbinden will. dadurch versucht das telefon den mast zu nehmen der nicht so belastet ist.

    Gruß Marc (mobile)
    0
     

  8. 24.08.2012, 06:20
    #8
    Genauso kann es sein das Du im 3G Netz eingebucht bist, die Qualität aber schwankt und das Handy nicht genug Empfang hat, dass es wählt und somit erst ins 2G Netz wechselt.

    Ich bin mir somit relativ sicher, dass es eher am Handynetz als am Gerät liegt.
    0
     

  9. Inzwischen habe ich eine absolut nichtssagende Antwort erhalten, die die schlechte Verbindung auf zu grosse Entfernung bzw. zu viele Menschen im Senderradius schiebt... Kann ich beides nicht nachvollziehen. War letztes Wochenende in 3 deutschen Grossstädten unterwegs, die dank Ferienzeit und 40°C wie ausgestorben waren. Trotzdem war das Internet übelst langsam.
    0
     

  10. 24.08.2012, 15:32
    #10
    @D-L-G: Dass zum Beispiel Vodafone wie blöd Smartphones verkauft, DSL-via-UMTS an Privathaushalte verscherbelt und die ganzen billig-Töchter auch noch ins eigene Netz holt, darüber auch noch Festnetzgespräche abwickelt und gleichzeitig nicht das Netz in dem Maße ausbaut, dass auch alle mit genügend Bandbreite versorgt werden können kann halt dazu führen, dass auch in deutschen Großstädten insbesondere am Wochenende und natürlich umso mehr, wenn alle aufgrund der Hitze zuhause sitzen, die allgemein zur Verfügung stehende Bandbreite knapp wird. Die haben dann alle Zeit zuhause mit ihren Smartphones, iPhones, ProSieben/N24/wetter.com/whatever-Surfsticks und den DSL-via-3G-Anschlüssen im Internet zu surfen. Langsames 3G-Internet bin ich gewohnt. Aber weißt du was? Es funktioniert wenigstens noch. Bei anderen bricht ständig die Verbindung zusammen, es passiert gar nichts mehr, etc. pp.
    Da ists doch lieber langsam.
    Blöderweise brauchen die Anbieter ganz offenbar viel länger als gut wäre, um die Kapazitäten in ihren Rechenzentren und Routingstellen zu schaffen, die sie mit ihren Endgeräten verkaufen. Früher lief das Netz mal an Silvester und sonstigen Großveranstaltungen an und über der Kapazitätsgrenze, ich vermute mal stark, dass die Netze heute quasi permanent auf Volllast laufen und nur durch sehr viel besseres QoS nicht völlig zusammenbrechen wie früher - zumal man mit Internetverbindungen auch viel besser skalieren kann, als mit GSM-Verbindungen.

    Grüße
    0
     

  11. Ein Freund von mir meinte, dass seine Stadt in den Ferien grundsätzlich leer ist, da fast alle Studenten nach hause fahren und viele ortsansässige Familien im Urlaub sind. Selbst die Parks und Eisdielen waren leer, was bei dem Wetter für mich (wohne in einer Ferienregion) wirklich seltsam aussah. Es waren also definitiv weniger Menschen in der Stadt, als es normal der Fall wäre. Wie dann der Netzzustand an normalen Tagen sein soll, will ich mir dann lieber nicht vorstellen. Klar ist, dass alle Netzbetreiber nachbessern müssen. Die haben schlichtweg die Zunahme von Smartphones unterschätzt, oder wollten erstmal richtig absahnen bevor sie ihr Netz ausbauen.
    Diese ganzen DSL-via-3G-Anschlüsse sind in meinen Augen im Moment noch absoluter Bockmist. Die Bandbreite sollte für wichtigere Dinge genutzt werden als Youtube, P2P,...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. hd movie kopieren, dauert lange
    Von handlampe im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 22:06
  2. GPS Fix dauert zu lange!
    Von Balrog82 im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 21:47
  3. Mailversand dauert zu lange
    Von m - t im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 22:18
  4. SMS laden dauert lange
    Von fantomas im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 17:56
  5. Sync dauert viel zu lange?!?
    Von mack im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 07:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

rufaufbau dauert lange

android rufaufbau

langer rufaufbau

iphone 5 rufaufbaulanger rufaufbau vodafonehtc one startbildschirm aufbauen dauert langeAndroid rufaufbau langsam iphone 5 telefonate aufbau langsamgalaxy s3 rufaufbaudauer rufaufbausamsung galaxy s2 langsamer rufaufbauo2 rufaufbau dauertandroid verbindungsaufbau dauertmicrosoft lumia rufaufbau langsamhandy telefonverbindung dauert langehuawei anruf dauertsamsung galaxy rufaufbauiphone 5 langsamer rufaufbauhttp:www.pocketpc.chgoogle-galaxy-nexus167951-rufaufbau-dauert-immer-so-lange.htmlanrufaufbau dauert ewigvodafone rufaufbau dauertnexus bricht ab beim rufaufbaurufaufbauhandy rufaufbau langsam iphone 5 vodafone rufaufbau dauert lange ewig

Stichworte