[Anleitung] Backup&Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly) [Anleitung] Backup&Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Die .bat Datei ist jetzt da!!

    Hallo zusammen, dies ist meine erste Anleitung, schreibt mir Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge , ich übernehme keine Haftung für Schäden

    Ich möchte euch zeigen, wie ihr alle Daten und Apps des Galaxy Nexus ohne Root sichern könnt.

    Backup&Wiederherstellung per Tool:
    Ich hab ein kleines Tool geschrieben, so ist es sehr einfach ein ganzes Backup des Galaxy Nexus zu machen. Download hier:http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...7&d=1326022023
    Screenshot:
    [Anleitung] Backup&Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)-unbenannt.png



    Manuell Sichern und Wiederherstellen(Für fortgeschrittene Users):

    Voraussetzungen:
    Installiertes Android SDK und aktuelle Android SDK Platform Tools Version 10


    Überprüfung ob die Treiber richtig installiert sind:

    Öffnet ein CMD und schaltet euer Galaxy Nexus in den Debuggin Mode (Einstellungen EntwickleroptionenUSB Debuggin anhacken.
    Dann in das CMD wechseln und den Befehl: "adb devices" eingeben sollte dann so aussehen:
    [Anleitung] Backup&Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)-cmd.png

    Befehle:

    Es gibt mehre Befehle die ihr eingeben könnt, jenachdem, was ihr Backupen wollt.

    Erklärungen:
    adb backup -all
    Dies ist sind die Standart Einstellung, es sichert nur die Apps und die Geräten Daten aber nicht als apk und der Name der Backup Datei ist "backup.ab" .

    -f <file>
    Dieser Befehl ist däfur da, wo das Backup hingespeicher werden soll z.B '-f /backup/mybackup.ab', wo es dann im Root Verzeichnis abgelegt wird (C:\ für Windows, MAC weiss ich nicht hab keinen)
    Es wird dann in einem Ordnet Namens:backup sein und drin befindet sich die: mybackup.ab Datei

    -apk|-noapk
    Dieser Befehlt sichert alle apk Files die auf dem Galaxy Nexus installiert sind, auch die Apps, die nicht im Market sind. Die Standart Einstellung ist -noapk

    -shared|-noshared
    Dieser Befehlt sichert entwerder die interne SD Karte (dort wo die Fotos,Musik drauf ist) -shared oder sichert sie nicht(Kann man auch manuell machen => einfach Nexus mit dem PC verbinden und den Ordner kopieren)
    Nach angaben von copkay von den XDA Devs werden aber nicht alle Daten der SD Karte gespeichert, darum die SD manuell Sichern um auf Nummer sicher zugehen
    Die Standart Einstellung ist -noshared

    -system|-nosystem
    Dieser Befehl sicher auch die System Programme (-system) oder sicher sie nicht (-nosystem)
    copkay empfiehlt die -nosystem zu nehmen, da es sicherer ist.
    Die Standart Einstellung ist -system

    <packages...>
    Mit diesem Befehl kann man auch eine einzelne App sichern (wenn man nicht alle eingestellt hat) z. B com.google.android.apps.plus

    Wenn man sich entschieden hat, welche Funktion man nehmen will, dann fügt man dies zu einem Code zusammen, so sollte der ungefähr aussehen, jenachdem was man alles nimmt:
    adb backup -apk -shared -all -f /c/backup20111230.ab
    Erklärung: adb backup ist der Grundbefehl
    -apk sichert die Apps
    -shared sicher die interne SD (Musik,Bilder)
    -all sichert alle App Daten
    -f /c/backup20111230.ab speichert sie ins Root Verzeichnis C: und das File heisst dann backup20111230.ab

    Backup:

    Wie gesagt, gib dann den Code in das CMD ein und dann sollte dies auf deinem Galaxy Nexus erscheinen:
    [Anleitung] Backup&amp;Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)-sichern.png

    1. Dann kann man ein Passwort für das Backup eingeben, falls man möchte (wenn ja UNBEDINGT das PW merken.)
    2. Auf Meinde Daten sichern klicken.
    3. Warten bis das Backup fertig ist
    4. Falls das Backup fertig ist, sollte auf den Display eine Meldung erscheinen. Oder falls man die übersieht, sollte es im CMD eine neue Linie gegeben haben.

    Restore:

    Um auf ein Backup wiederherrzustellen muss man folgendes eingeben:
    adb restore /backup/mybackup.ab
    Dieser Befehl muss natürlich abgeändert werden, jenach dem woman sein Backup hin gespeichert hat und wie man es geannt hat.
    Dann sollte es so aussehen:
    [Anleitung] Backup&amp;Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)-screenshot_2012-01-07-21-18-46.png

    Noch wichtige Infos:
    SMS werden nicht gesichert und nach dem wiederherrstellen ist in der Gallerie ein bisschen ein Chaos.
    Zum sichern von SMS einfach mal im Market suchen.

    Der orginal Therd bei den XDA Devs:http://forum.xda-developers.com/show...ghlight=backup

    Es kann vorkommen, dass die Backup Datei 0 MB ist, dann trennt euer Gerät (evt. Neustart) und lässt dann den Befehl -shared weg und falls es dann immer noch nicht funktioniert lässt auch noch den Pfad weg (-f.....), falls ihr dann die Datei nirgends findet sucht einfach auf eurem PC nach mybackup.ab oder was änhliches.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken [Anleitung] Backup&amp;Wiederherstellung aller Apps und Daten (Noob-friendly)-mt9sl.png  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    6
     

  2. 29.06.2012, 21:03
    #2
    Hey ich hab mal ne blöde Frage: Habe dein Tool versucht anzuwenden aber es gibt mir aus das Befehl adb nicht gefunden wurde und das ich wohl das sdk nicht richtig installiert habe.
    Habe es aber installiert und auch die SDK-Tools Version 12 runtergeladen. Zusätzlich dazu auch noch die Google USB Treiber. Dann als mir das mit adb angezeigt wurde habe ich versucht über das GalaxyNexus Tool

    http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1392310

    die adb zu installieren. Keine Ahnung ob das gelungen ist weil sich das GN dann im Fastboot modus aufgehangen hat.
    Was könnte ich jetzt noch versuchen?
    0
     

  3. Geh mal in den Ordner wo dein SDK gespeichert ist => platform tools => Shift Taste gedrückt halten und Rechtemaus Taste => Eingabeaufforderung hier öffnen => CMD geht auf und einfach mal adb bzw. wenn dein Nexus angehängt ist adb devices eingeben.

    edit: Wieso ist dein Handy im Fastboot Modus für die Installation von ADB?

    mfg pesc
    0
     

  4. 30.06.2012, 09:37
    #4
    Für die Installation von adb heißt es bei dem Gnex Utility erst adb installieren und dann das Handy sobald fertig im fastboot Modus an den PC anschließen sodass Windows die Treiber installiert.
    Habe jetzt adb in cmd bei platform tools eingeben.
    Es kommt dann Android Debug Bridge Version 1.0.29
    Und darunter ne Anzahl an Befehlen die ich ausführen kann.
    Also adb scheint vorhanden zu sein oder?
    0
     

  5. ja, hänge mal dein Nexus an den PC an und aktiviere USB Debugging auf dem Nexus (Einstellungen=>Entwickleroptionen) und dann wieder Cmd von diesem Ordner auf und "adb devices" eingeben natürlich ohen die "". Und wenn cmd eine Vielstellige Nummer ausgibt, hast du mit adb alles richtig gemacht
    0
     

  6. 30.06.2012, 11:45
    #6
    Ja ne der Zeigt leider gar nichts an. kommt dann nix bei list of devices attached. Kann es daran liegen das es nicht mehr das originale Samsung Kabel ist? (das musste ausgetauscht werden da es gebrochen war)
    0
     

  7. Das ist aber komisch, sollte aber nicht am USB Kabel liegen.
    Und wenn du mein Tool öffnets kommt auch mal die Abfrage wegen ADB Devices, zeigt es dort eine Nummer an?
    0
     

  8. 30.06.2012, 14:49
    #8
    Hmm erinnere mich gerade nicht daran,probiere es nacher gleich aus. Erinnere mich das es dowohl

    ---------- Hinzugefügt um 15:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:48 ----------

    Hmm erinnere mich gerade nicht daran,probiere es nacher gleich aus. Erinnere mich das es sowohl bei mtp als auch bei Kamera nichts angezeigt hat

    Auch das tool sagt adb entweder falsch geschrieben oder nicht vorhanden.
    Dort wo steht "wenn hier oben eine Zahl angezeigt wird..." wird auch keine Zahl angezeigt.
    0
     

  9. 04.07.2012, 00:43
    #9
    find ich echt toll das du das ganze auf deutsch übersetzt und dann noch nen tool geschrieben hast!
    Denkst du, du (oder jemand anderes) könnte das ganze auch für mac machen? (oder nur übersetzen)

    Ich hätte noch ne frage.. ich hab bisher mit meinem nexus nichts angestellt. Wenn ich jetzt auf diese art und weise nen backup mache und dann unlocke kann ich anschließend wieder mein backup draufspielen? und dann nen rom drauf spielen etc?
    0
     

  10. @figuerro das Versuche ich gerade.

    Hab mein Nexus gerade geunlocked und gerootet (Custom ROM brauche ich nicht). Jetzt spiele ich das BackUp wieder drauf, nur leider steht nirgendswo wie lang das Prozedere dauert....ich kann jetzt nur dumm warten oder wie?
    0
     

  11. 10.07.2012, 16:27
    #11
    Zitat Zitat von moinmoin666 Beitrag anzeigen
    Jetzt spiele ich das BackUp wieder drauf, nur leider steht nirgendswo wie lang das Prozedere dauert....ich kann jetzt nur dumm warten oder wie?
    Du musst warten, bis es fertig ist - das musst du aber nicht dumm tun
    Nirgends steht, wie lange es dauert, richtig.

    Grüße
    0
     

  12. Soo endlich ist es durch nach 4 Stunden... Bin aber etwas enttäuscht, musste dennoch meine ganzen Syncs noch einmal einrichten und auch meine MP3 Sammlung ist nicht erhalten geblieben. (Sehr ärgerlich weil ich sehr viel nur auf dem Smarti getaggt habe und dachte mit einem 5GB großen Backup müsste doch alles drinn sein (bei einer 2GB großen Musiksammlung). Ich glaube wenn ich von Anfang an alles per Hand gemacht hätte und sowieso meine Sammlung nun wieder drauf schieben muss war das einspielen des Back-Ups keine Zeitersparniss... somit macht das Teil in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Sorry.
    0
     

  13. 10.07.2012, 19:42
    #13
    Beides ist bei mir nie der Fall gewesen. Alle Sync-Konten und sogar die WLAN-Einstellungen waren nach jedem Restore bisher wieder da.
    Dafür ist IMO das flag -all da.

    Da ich dem adb backup alleine nicht traue (unter Android <4.0.4 hat er mit die sdcard auch pauschal nicht gezogen, seit 4.0.4 klappts), zieh ich zusätzlich mit adb pull die komplette sdcard und spiel die mit adb push hinterher wieder zurück. Auch hier noch nie der kleinste Verlust bemerkt worden.
    Dauert noch länger, ist richtig. Aber dafür sind hinterher auch alle Daten da. Man muss ja nicht -shared und adb pull zusätzlich machen, dann hält sich die Zeit auch die Waage.

    Grüße
    0
     

  14. Naja meine W-LAN Daten waren auch noch da, aber nicht mein Sicherheitzzertifikat z.B. Meine E-Mail-Konten waren auch wech. Dafür jedoch ist mein Angry Brids Spielstand erhalten geblieben.... also so richtig hat es bei mir nicht gefunzt... aber auch nicht so schlimm, das Nexus ist erst nen Monat alt.
    0
     

  15. 10.07.2012, 21:06
    #15
    Hm, Sicherheitszertifikate hab ich auf dem Nexus nicht gespeichert - keine Erfahrungen...

    Der Angry Birds Spielstand ist IMO auf der sdcard abgelegt, also hat das Restore der sdcard zumindest teilweise doch funktioniert...? Vielleicht wars auch zu viel für das adb restore. Meine Backups sind derzeit so 4.5GB groß, weil ich nicht so viel Musik da drauf hab - mag sein, dass es ab irgendeiner Größe ein Problem gibt. Wie gesagt - bei 4.0.1 und 4.0.2 hat das adb backup -shared bei mir gar nichts gesichert, vielleicht brichts ja auch 4.0.4 bei 5GB oder so ab... wer weiß.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Backup und Restore
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 14:39
  2. mal andersrum: apps & daten von sd aufs geraet bringen
    Von Dresdner im Forum Android Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 22:32
  3. [Anleitung] Jailbreak aller WP7 Geräte
    Von RideTheTube im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 19:03
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 21:44
  5. System- & Daten-Backup mit Titanium Backup!
    Von 007 im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 18:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

my backup anleitung

galaxy s2 apps sichern

galaxy nexus backup

samsung galaxy nexus backup

android app daten sichern manuell

samsung nexus backup

galaxy nexus daten sichern

galaxy nexus backup ohne root

mybackup anleitung

samsung galaxy nexus daten wiederherstellen

backup galaxy nexus

samsung galaxy s2 backup anleitung

galaxy nexus sichern

android apps sichern und wiederherstellen

nexus backup

adb backup app

galaxy nexus datensicherung

datensicherung galaxy nexus

galaxy s2 backup erstellengalaxy nexus backup erstellenadb backup galaxy nexusgalaxy nexus adb backupSamsung Galaxy S2 apps sichernnexus apps sichernnexus datensicherung

Stichworte