Ergebnis 681 bis 700 von 773
-
- 03.12.2012, 14:02
- #681
Das ist normal das WiFi weniger braucht als 3G. Bis jetzt hatte ich nicht den Eindruck das sich gross was geändert hat.
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2012, 15:54
- #682
Ja... ist mir klar... Hier ging es um den Vergleich zur 4.1.2...
Was ich meinte ist, dass ich den Eindruck habe, dass WLAN-Dauerbetrieb etwas weniger Strom zieht als bei der 4.1.2, dafür aber mobiles Internet etwas mehr Strom zieht als bei der 4.1.2...
Ja, genau, das schrieb ich ebenfalls. "Groß" geändert hat sich sicher nichts. Ist ja auch mehr ein Gefühl, dass dem so ist.
Grüße
-
- 03.12.2012, 16:41
- #683
Achso.
Solange es nicht signifikant anders ist, ist es IMO irrelevant.
Das kann ja auch an verändertem Nutzverhalten liegen.
-
keyboarder2k Gast
Zum Thema Strom kann ich nur sagen: Es ist signifikant anders. Unter 4.1.2 kam ich mit dem "dicken" Akku locker auf 2 bis 2,5 Tage. Unter 4.2.1 schaff ich grad noch gut 1 Tag. Ich würde auch nicht sagen, dass sich mein Nutzungsverhalten seit 4.2.1 geändert hat - wieso auch?! Größter Stromfresser, der sonst nie oben in der Liste stand: Google-Dienste.
Weiterhin habe ich oft das Problem, dass mein Nexus manchmal keine 3G Verbindung mehr herstellt, wenn ich ein WLAN verlasse. Die Netzempfangsanzeige bleibt dann grau und zeigt auch keine Buchstaben (3G, E, H) mehr an. Auch ein de- und reaktivieren der Mobilfunkverbindung (via Flugmodus oder separat) schafft keine Abhilfe. Einzig ein Neustart des Telefons stellt die Internetverbindung via UMTS wieder her.
Problem Nummer 3 seit 4.2.1: Spontaner Neustart. Es kommt bestimmt alle zwei Tage vor, dass mein Nexus völlig unmotiviert einen Neustart hinlegt. Meist liegt es dabei einfach aus dem Tisch und wird gar nicht benutzt.
Alles in allem kann ich für mich nur feststellen, dass ich mit 4.1.2 deutlich besser bedient was, als mit 4.2.1. Gibt es eigentlich eine zentrale Stelle, an der ich die Probleme an Google melden kann? Vielleicht haben andere Nutzer ähnliche Effekte.
-
- 04.12.2012, 06:53
- #685
Du könntest den Bugtracker nutzen. Ich würde dir aber noch empfehlen logcats anzuhängen wenn möglich.
http://code.google.com/p/android/issues/list
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2012, 08:01
- #686
@keyboarder2k:
Der Akku scheint bei mir nicht ganz so lange zu halten wie "früher", aber sicher länger als einen Tag. Bei mir tauchen die Google-Dienste auch überhaupt nicht in der Akku-Liste auf. Da ist das Display (44%), dann Ruhezustand und Mobilfunk-Standy oben.
Wie auch immer. Ich habe mal gelesen, dass es helfen kann, sowohl ein eventuell vorhandenes Exchange-Konto zu löschen und neu anzulegen, wie auch das Google-Konto mal neu anzulegen - ob das bei dir auch hilft? Keine Ahnung, aber ist vielleicht einen Versuch wert, weil nicht allzu viel Aufwand.
Mobiles Internet... Ja... das hab ich jetzt auch schon ein, zwei mal beobachtet. Tritt aber nicht jedes mal auf und auch nicht unbedingt provozierbar. Warte einfach mal 10 Minuten. Bei mir kam das dann immer von alleine nach ner Zeit. Da reicht der Weg von Zuhause zum Auto, wenn man nicht grad die Garage neben dem Haus hat oder direkt vor der Tür parkt
(WLAN mach ich dann (edit: beim Verlassen des Hauses) immer (edit: per Toggle) aus, weil es auf Arbeit ein "offenes" aber anmeldepflichtiges WLAN gibt, damit kommts nicht so gut klar und ich hab dann meist gar Internet (edit: via WLAN und da es ein "gutes" WLAN gibt, versuchts nicht über UMTS, aber das Problem ist aaaaaaalt))
Neustarts (also eigentlich schaltet es sich ganz aus) hatte ich jetzt zwei mal während der letzten Woche. Die hatte ich aber früher schon (da gibt's hier irgendwo einen Thread zu)... hatte es damals auf LightFlow geschoben und es hat auch einfach wieder aufgehört - die waren allerdings nicht so oft...
Ist nach dem Hänger/Neustart dann bei dir in der Akku-Verbrauchskurve auch so ein Sprung nach unten, über sicher 5-8% drin?
Langsam vermute ich ja, dass es bei mit dem Wetter zusammenhängt... Klingt komisch... aber: im Frühjahr hats aufgehört, jetzt fängts wieder an. Voodoo, verdammt.
Was mir übrigens noch aufgefallen ist - aber nun wirklich nicht tragisch, es fügt sich nur gut ins Gesamtbild:
Wenn ich Apps manuell über den Market aktualisiere und die Playstore-App dann minimiere (oder schließe) erscheint ja oben in der Benachrichtigungsleiste so ein animierter Pfeil und beim runterziehen steht da "[Appname] wird aktualisiert...".
Das hört bei mir nicht mehr auf, will sagen, dass das über Stunden läuft. Die App ist trotzdem anstandslos aktualisiert und funktioniert auch... Allerdings suggeriert diese Anzeige/Animation, dass es ewig dauert. Sobald man entweder drauftippt oder den Market so öffnet, erscheint auch ganz normal der Bildschirm der App mit den "Deinstallieren" und "Öffnen"-Buttons und die Anzeige oben verschwindet. Ist jetzt nicht tragisch, wie gesagt, aber auch erst seit 4.2.1 (4.2. hatte ich nicht lange genug, um zu wissen, ob das da auch so war)...
Grüße
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2012, 18:47
- #687
Letzteres kann ich bestätigen... aber was solls...
Übrigens, zwar OT, aber möchte ich erwähnen: Beautiful Widgets 5.0 ist raus... echt geil
zurück zum Thema: was mich seit jeher interessiert.. wenn ich über Freisprechen telefoniere, geht irgendwann das Display aus... wie bekomme ich das Display eigentlich im Telefonbetrieb wieder an????ich habe den Power-Button bei mir so konfiguriert, dass ich damit auflege... soll heißen: wenn ich beim Freisprechen das Display betätigen muss, sage ich immer: Moment mal... lege auf... und wähle dann wieder neu... haha... das ist natürlich blöd
-
- 05.12.2012, 21:31
- #688
Meines Wissens nach kannst du einfach den Bildschirm berühren, bin aber nicht sicher
-
Bin hier zuhause
- 05.12.2012, 21:48
- #689
Tja... dann probier mal... keine Chance
-
keyboarder2k Gast
@shells:
Das entfernen und wieder neu anlegen des Google-Kontos hat leider nicht geholfen. "Google-Dienste" ist noch immer der Spitzenreiter beim Akkuverbrauch ... teilweise 30% und mehrHat jemand noch eine Idee dazu?
Im Bugtracker scheinen noch mehr ein Problem mit dem mobilen Internet zu haben (auch auf dem Nexus 4). Das ist also möglicherweise tatsächlich ein Problem im 4.2.1er Android.
Neustarts gibt es seit einem Update für "HD-Widgets" nicht mehr ... das scheint also (bei mir) die Ursache gewesen zu sein.
-
Bin neu hier
- 07.12.2012, 11:54
- #691
-
Fühle mich heimisch
- 07.12.2012, 17:11
- #692
Ist bei mir auch aktiv, wirkt sich nicht sonderlich auf den Akkuverbrauch aus - aber klar. Versuch macht kluch
@keyboarder:
denke schon, dass das viele haben, bei mir hat das auch erst mit der 4.2(.1) aufgetreten - und nicht jedes mal...
Ärgerlich!Allerdings aktiviert es sich bei mir jedes mal nach unter 10 Minuten von alleine wieder.
Google Dienste... das ist auch irgendwie son Android-Dauerbrenner und kann alle möglichen Ursachen haben (von Kontakte-Sync. Problem bis sonstwas) :-/
Vielleicht Latitude aktiviert? Ins Blaue geraten.
Grüße
-
- 07.12.2012, 18:18
- #693
Latitude ist aktiv wenn ihr Google Now nutzt.
Das deaktivieren von Google Now hilft sowieso allgemein sehr die Wakeups zu reduzieren.
-
Bin hier zuhause
- 08.12.2012, 08:29
- #694
Ich muss mich nochmal zurückmelden nach ca. 10 Tagen 4.2.1.-Nutzung... es bleibt dabei, dass das Gerät viel besser läuft als 4.2.0... aber es ist nach wie vor Welten von 4.1.2 entfernt... ständig hakt es bei vielen, schnellen Befehleingaben... einige Programme sind mega-laggy (z.B. Whatsapp)... selbst Tastaturbefehle haken manchmal...
alles in allem dulde ich es... bin aber dennoch sehr enttäuscht.... mal sehen ob ich die Lust und Laune habe zu wipen...
Was muss ich denn an sich alles sichern? eigentlich nur die Bilder auf dem Gerät selbst... oder? alles andere ist doch auf der Cloud oder? Die ganzen Sofort-Upload-Bilder, Picasa-Bilder,
Könnt ihr mir bitte auflisten, welche Ordner ich auf jeden Fall speichern müsste... Da fällt mir nur noch spontan der Download Ordner ein... was ist mit Whatsapp... wie kann ich da alles sichern?
-
keyboarder2k Gast
Ich habe Currents bisher gar nicht genutzt. Jetzt habe ich die App mal versuchsweise komplett deaktiviert. Und siehe da, der Akku halt wieder etwas länger. Ist zwar nicht nicht auf 4.1.2er Niveau, aber schon deutlich besser. Danke an alle Tippgeber
-
- 09.12.2012, 17:36
- #696
Bei mir spielt das W-Lan und das Internet verrückt, seit ich (weiß nicht mehr) 4.2 oder 4.2.1 drauf habe.
Wenn ich das Handy aus dem Standby hole, ist meistens das W-Lan und Internet deaktiviert und aktiviert sich einige Momente nachher von selbst.
Ich weiß jetzt nicht, ob das die ganze Zeit deaktiviert ist, oder nur kurz.. Keinen Plan..
Ist das bei euch auch so?
Und was bedeutet die Einstellung in den erweiterten WLAN Einstellungen "WLAN Optimierung"? Das habe ich nämlich auch abgeschalten (weil das vielleicht der Grund sein könnte), aber das Verhalten vom Nexus bleibt, wie oben beschrieben, gleich..
Grüße Jay
-
- 09.12.2012, 17:44
- #697
Du musst in den erweiterten Wlan Einstellungen auf auf "Immer an" oder so wechseln.
Zweiter Punkt von oben.
Und warum schaltest du die Optimierung ab? Steht doch das es Akku spart.
-
- 09.12.2012, 17:46
- #698
Das ist bei mir auf "Immer"^^
-
- 09.12.2012, 17:51
- #699
Dann habe ich keine Ahnung warums nicht geht.
-
- 09.12.2012, 17:57
- #700
Ist das bei dir nicht so?
Ähnliche Themen
-
[ROM] [AOKP] -{Team Kang}- Android 4.1.1 "Jelly Bean Build 2.2"
Von spline im Forum Google Galaxy Nexus Root und ROMAntworten: 90Letzter Beitrag: 19.09.2012, 19:33 -
Android 4.1.1 - Jelly Bean für Ungeduldige
Von discokrueger im Forum Google Galaxy Nexus Root und ROMAntworten: 142Letzter Beitrag: 26.08.2012, 10:25 -
Google enthüllt Android OS 4.1 Jelly Bean
Von Hopperrapper im Forum Android AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2012, 13:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...