-
AW: Bekannte Bugs beim GN
offenbar haben in England erste Leute das Update gekriegt.
Was noch etwas anstösst: Samsung hat ja behauptet, dass die neuen Geräte das Update schon vorinstalliert hätten. Dem ist NICHT so. Clove berichtet, dass auch die neuen Chargen das Problem aufweisen und die gleiche Firmware haben. D.h. auch wer jetzt kauft, wird noch eine Woche oder so auf's Update warten müssen.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Diverse Blogs und andere Websiten behaupten der Fix komme nächste Woche.
Die Meldungen sind allesamt FALSCH.
Wie zipro schon erwähnt hat, haben diverse Nutzer das Update schon erhalten.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern bis es einen direkten Link zum Update gibt.
-
Zitat:
Zitat von
Nebucatnetzer
Diverse Blogs und andere Websiten behaupten der Fix komme nächste Woche.
Die Meldungen sind allesamt FALSCH.
Wie zipro schon erwähnt hat, haben diverse Nutzer das Update schon erhalten.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern bis es einen direkten Link zum Update gibt.
War aber auch kein Wunder: die Meldung von google war sprachlich missverständlich. Sie sagen einerseits, dass das Update jetzt ausgerollt würde, im nächsten Satz steht dann aber, dass es in der nächsten Woche käme. Wobei sie wohlt meinten - im laufe einer Woche (ab jetzt)
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Ja die Meldung war etwas unglücklich.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Und hier ist auch schon der direkte Link.
http://android.clients.google.com/pa...D.11bbbccb.zip
Edit: Eine schlaue Methode wie man das Update installiert wurde noch nicht gefunden.
Die "normale" Variante vom Nexus One funktioniert offenbar nicht mehr.
-
Hmm, es gibt doch schon den neuen Bootloader mit dem fix. Welcher ganz einfach via Fastboot zu flashen ginge.
Genauso könnte man diesen auch erstmal via Fastboot booten und testen ob der Bug weg ist. Wer nicht direkt flashen will.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Du kannst auch via fastboot cwm recovery booten und den Fix dann so flashen.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
so, immer noch kein Bugfix - und der Bug nervt irgendwie immer mehr. Heute schon ca. 10 mal passiert (weil Sunrise hier Netzausfälle hat und sich das Handy immer wieder in deutsche Netze einwählt zwischendurch). Hoffe mal, das läuft nicht so, wie beim Nexus S, den ich auch aus England importiert hatte - da kamen für die UK Geräte in der Schweiz nie Updates. Musste das ganze immer manuell einspielen, was jetzt offenbar nur noch mit Root möglich ist.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Gestern Abend (21:13) auf Google+:
Zitat:
The Volume Bug fix over-the-air update is rolling out now.
The package is under 1MB, and updates the +Galaxy Nexus from build ITL41D to ITL41F, while the Android version remains at 4.0.1.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
romerjon
ja, ich weiss, dass er gepusht wird. Aber eben: beim Nexus S erhielten die UK Kunden auch alle Updates, während ich mit einem identischen UK Gerät in der Schweiz OTA gar nie was kriegte. Ich denke, Google verwendet selbst bei den Updates IP-Location Dienste. Ich hoffe jetzt mal, dass das beim SGN nicht der Fall ist.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Meine Variante funktioniert auch ohne root. Kann sonst mal eine detaillierte Anleitung schreiben wenn gewünscht.
-
Das Modell vom Saturn ist übrigens schon mit Bugfix ;-)
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
wodurch erkenne ich geräte mit bugfix? haben die android 4.?.? oder wie ?
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
va_bene
wodurch erkenne ich geräte mit bugfix? haben die android 4.?.? oder wie ?
Wenn du zu Einstellungen -> Über das Telefon, gehst findest du den Punkt Build- Nummer. Dort sollte ITL41F stehen. Wenn ITL41D steht dann hast du noch die alte Version ohne Patch.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
zipro
ja, ich weiss, dass er gepusht wird. Aber eben: beim Nexus S erhielten die UK Kunden auch alle Updates, während ich mit einem identischen UK Gerät in der Schweiz OTA gar nie was kriegte. Ich denke, Google verwendet selbst bei den Updates IP-Location Dienste. Ich hoffe jetzt mal, dass das beim SGN nicht der Fall ist.
Könnte es sein, dass wenn ich mir das Gerät in Deutschland kaufe ich auch in der Schweiz keine OTA Updates erhalte?
-
Sollte eigentlich nicht so sein. Also das sollte eigentlich trotzdem funktionieren.
Aber nun bitte zurück zum Thema. Sowas passt eher in den Stammtisch, oder einen eigenen Thread. ;)
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
paescheh
Könnte es sein, dass wenn ich mir das Gerät in Deutschland kaufe ich auch in der Schweiz keine OTA Updates erhalte?
ich kann Dir nur generell sagen, dass ich ein UK Gerät habe und bis dato kein Update erhalte (und langsam verzweifle). Beim Galaxy Nexus S erhielt ich überhaupt nie Updates (ebenfalls ein UK Gerät), musste sie immer von Hand einspielen.
Bei deutschen Geräten ist die Wahrscheinlichkeit eher kleiner, da Samsung meist für DACH das gleiche Geräte mit der gleichen Firmware ausliefert.
-
Hat schon jemand den Batterie-Bug bei sich gehabt? Kam letzte Nacht zweimal vor.
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
Frittenpiekse
Hat schon jemand den Batterie-Bug bei sich gehabt? Kam letzte Nacht zweimal vor.
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
ja, leider - in dem Fall hast Du noch den D-Build drauf, wie ich :-/
-
Seit heute Mittag noch nicht.
Sent from my Galaxy Nexus I9250 using Tapatalk.
-
Zitat:
Zitat von
zipro
[/tapatalk]
ja, leider - in dem Fall hast Du noch den D-Build drauf, wie ich :-/
Nope, hab die F direkt drauf gehabt, das Lautstärkeproblem ist nicht vorhanden, das Batterieflackern jedoch schon.
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
Frittenpiekse
Nope, hab die F direkt drauf gehabt, das Lautstärkeproblem ist nicht vorhanden, das Batterieflackern jedoch schon.
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
sorry, hatte das falsch gelesen - nee, das Batterieproblem hatte ich bei meinem zum Glück nie. Dafür die Volume-Geschichte. Bei meinem kam das updates aber auch noch immer nicht.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
batteriebug, flattern?!?!
bitte bissl genauer! was genau passiert?
danke
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Wurd hier auch schonmal nen Video von gepostet (glaub im OT).
Man ist in ner App (bei mir wars einmal YouTube und einmal IMDB) und auf einmal sinkt die Akkuanzeige gen null und das Display flackert (Standardeinstellung bei Low Battery) kurz auf um darauf hinzuweisen. Verlässt man die App dann zeigt der Akku seinen "korrekten" Wert an, springt also direkt wieder auf den Normalwert.
Ansich kein Bug der so drastisch ist wie das Lautstärkeproblem aufgrund der Funkfrequenzen, fällt meines Erachtens eher in die Kategorie "doof, nervig, muss nicht sein, beeinträchtigt den Gebrauch aber nicht" (zumindest noch nicht, da es deswegen noch nicht ausgegangen ist oder Ähnliches)
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
zufällig jemand hier der "plex" verwendet ? auf meinem ICS testgerät bekomm ich zwar audio aber kein video beim streamen, würde gern wissen obs mitn galaxy nexus auch so ist ...
vielen dank!
-
So, gerade eben kam ENDLICH der Volume-Bug Fix! Eine gute Nachricht in zweierlei Hinsicht: 1. Bin ich das Sch**** Problem endlich los, 2. ist jetzt klar, dass UK Geräte auch außerhalb von England Fixes kriegen. Das war beim Nexus S leider nicht der Fall
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Die Geräte die schon mit dem F-Build ausgeliefert wurden (meins auch) haben ein weiteres Problem. Die Google Apps sind falsch signiert, man kann sie also nicht über den Market aktualisieren. Sehr nervig, hoffe da kommt auch noch schnell ein Fix.
-
Nun ja, das liegt vielleicht nicht nur am System. Auf meinem DHD hatte ich vor kurzem das gleiche Problem mit Maps. Also falsche Signatur.
Neuinstallation half da, beim Nexus ist es aber nicht ganz so einfach, nur wenn man mittels adb alles manuell löscht kann man die Apps neu installieren.
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Bekannte Bugs beim GN
ich möchte es nicht als Bug aber doch schon als sehr unschön deklarieren.
Das SGN kann im gesperrtern Display trotzdem durch das lange drücken der Standbytaste zum Auschalten gebracht werden.
Anhang 85787
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Das ist doch bei jedem Android Handy so. Zumindest mein Desire mit CM7 lässt dies auch zu.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
Nebucatnetzer
Das ist doch bei jedem Android Handy so. Zumindest mein Desire mit CM7 lässt dies auch zu.
gerade mit meinen "alten" HTC Desire HD probiert... nein, das macht garnichts bzw. schaltet das Display wieder aus.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Okay dann haben es die Jungs von HTC deaktiviert.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Zitat:
Zitat von
Nebucatnetzer
Das ist doch bei jedem Android Handy so. Zumindest mein Desire mit CM7 lässt dies auch zu.
die erfahrung hab ich auch gemacht. aktuell kann ich es von einem vor mir liegendem sgs bestätigen!
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Im Stock Android ist das so. Lange drücken > auswahlmenu zum abschalten.
Die Hersteller ändern das meistens ab.
-
Finde ich jetzt aber auch recht normal.
Bei meinem DHD, allerdings mit CM7 geht das ganz genauso.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
AW: Erfahrungsberichte mit dem Galaxy Nexus
Ich habe da ein Problem(chen) uzw. mein Galaxy Nexus weißt bei maximaler Dunkelheit (meistens auf automatisch eingestellt) ein gewisses Pixelrauschen auf. Kann das jemand bestätigen?
-
AW: Erfahrungsberichte mit dem Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
Ando
Ich habe da ein Problem(chen) uzw. mein Galaxy Nexus weißt bei maximaler Dunkelheit (meistens auf automatisch eingestellt) ein gewisses Pixelrauschen auf. Kann das jemand bestätigen?
Siehe den anderen Thread ;-)
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Genau, Du hast ja bereits einen Thread erstellt, dieses Thema auch bitte dort diskutieren.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Hats hier noch wer gehabt das sich das Galaxy Nexus einfach mal aufgehangen/ausgeschaltet hat?
Habs bisher nicht wirklich oft gehabt, nur ärgerlich find ichs schon ein wenig.
-
AW: Bekannte Bugs beim GN
Aufgehängt ja, ausgeschaltet noch nicht.
Hatte es bisher 3x, musste den Akku entfernen. War nicht in irgendeiner App, sondern immer im eigtl. OS.