
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2011, 13:57
- #1
Hallo,
hat jemand andere Headset´s für das Dell Venue Pro (4 pol. 2,5mm Klinke) getestet? Das originale Headset ist ja nicht so toll, sehr wenig Bass.....
Gibt es einen "Geheim"Tipp, evtl mit Adapter?
deli99
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2011, 11:47
- #2
Moin,
also mein Dell VP hat eine Standard-3.5mm Klinkenbuchse, da kann man jeden Kopfhörer dran anschließen - außer du hast einen mit großer Klinke, aber das ist selbst unter Professionellen Kopfhörern nicht weit verbreitet. Zudem klingen die Dell-Kopfhörer ziemlich gut, zu wenig Bass ist da nicht. Er ist sogar tendenziell etwas überzeichnet (Vergleichen mit einem AKG K301). Zumindest stellt sich das für meine Musiker-Ohren so dar.
Gruß, Raphi
-
Mich gibt's schon länger
- 07.10.2011, 12:55
- #3
Hallo ich finde auch das die original in ears sehr gut sind
mit der richtigen größe haben sie doch einen super halt und die bässe klingen bei mir ausgezeichnet
wenn nicht es gibt ein nokia bluetooth headset ^^ mit in ear sieht gut aus und klingt gut aber kp wie das heißt
-
- 07.10.2011, 14:50
- #4
Ich habe die Phonak Audeo dranhängen, etwas teurer, aber dafür auch extrem guter Sound mit Klangfiltern: http://www.audeoworld.com/de/DE/default.htm
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2011, 15:39
- #5
Hallo,
Danke für die Antworten.... Mein Headset muss dann defekt sein, es klingt einfach schrill und ohne Volumen und Bass. Ich habe mich natürlich mit dem 2,5mm Klinkenstecker vertan, ist ein 3,5mm, ganz klar. Sicher hätte ich schon mal ein anderen Kopfhörer angeschlossen, mich machte nur der 4 pol Klinkenstecker nachdenklich. Die letzten beiden Kontakte sind doch Masse und Mikrofon, die werden zur Gesprächsannahme kurzgeschlossen. Mit einem 3 pol Klinkenstecker gibt es dann einen "Dauerkurzschluss". Nimmt das DVP so was nicht auf Dauer übel? Ich habe mir mal ein XDA aus den Smartphone-Anfängen damit zerschossen und war wohl nicht der Einzige.... Nun habe ich dann doch mal einen normalen Sennheiser mit 3 pol angeschlossen, klingt gaaaanz anders. Werde mal Dell fragen wie man so was tauscht ohne gleich das DVP hinzuschicken... Auch Danke für den Tipp mit den Phonak Audeo Hörern, ich werde die in die engere Wahl ziehen, kannte ich nicht. Guter Sound kostet Geld, sind dann auch nicht zu teuer.
Erst mal Danke. Sollte noch jemand eine Info zu der 4 pol - 3 pol Problematik haben, wäre toll.
Gruß
Deli
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2011, 16:05
- #6
Hallo,
muss mich gleich selber ergänzen. Habe gerade mit Dell telefoniert, ein 3pol Stecker ist kein Problem mehr, nur manchmal ein klein wenig zu kurz. Etwas an der Plastik abschneiden hilft dann. Ein neues Headset ist bereits auf Kulanz von Dell unterwegs, bin sehr zufrieden mit dem Service.
Gruß
Deli
-
Mich gibt's schon länger
- 08.10.2011, 22:05
- #7
hallo
was mir grade so einfällt .. ne zeit lang hat mein headset auch nicht ordnungsgemäß funktioniert auf dem rechten habe ich nix gehört und auf dem linken nur ganz leise.. telefonieren ging auch nicht .. aber ich weiß nicht warum aber es funktioniert wieder problemlos
ich muss auch mal sagen das ich noch nie so ein gutes headset mitgeliefert habe bekomm.. ein freund hat ein desire hd und dazu ein richtig lausiges headset bekommen welche noch nichtmal fest in den ohren saß.. keine inears sondern die älteren modelle da dachte ich mir auch bezahlste 600 euro für so ein ding und bekommst noch nichtmal vernünftige kopfhörer und mein DVP hab ich für 200 bekommen; da echt top von dell
-
Fühle mich heimisch
- 08.10.2011, 22:07
- #8
Das klingt ganz danach, als wäre der Stecker nicht richtig drin gewesen. Man muss ihn über einen recht großen Widerstand reindrücken. Wenn die Pole nicht genau sitzen, dann hörst du nur mono und die FB funktioniert natürlich auch nicht.
Gruß, Raphi
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 20:43
- #9
Hallo,
@Raphi, stimmt, so in etwa klingt es. War aber nicht, bin vom "Fach" und das habe ich gleich geprüft. Ein anderer Hörer ging ja auch.... Trotzdem lag es am Stecker, aus irgendeinen Grund gab es eine so nicht zu sehende Plastik- Schicht auf dem Stecker an der letzten Kontaktebene. Diese ist Masse und daher der Effekt. Man konnte es nicht mal mit einer Lupe ohne weiteres sehen, nach der Behandlung mit Schmirgelpapier ging es. Nur der Stecker ist nun lädiert, aber das Headset wird ja ersetzt. War wohl ein Produktionsfehler......
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 20:45
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 10:16
- #11
@raphiBF, nein leider kein Musiker. Techniker mit einem Hang zum Analogen.......
Ich habe heute das Ersatz Headset bekommen, das funktionierte sofort. War also wirklich der Stecker.... Ich muss aber auch zugeben, vom Hocker reißen mich die Hörer nicht. Mag sein, das es für mitgelieferte Headsets sehr gut ist, ich habe da kein Vergleich. Auf Dauer nerven mich die Hörer aber, bin auch kein MP3 Fan, aber für unterwegs mag es gehen. Habe erst mal ein paar Sennheiser dran, damit ist es schon besser. Vor allem: die original Hörer sind deutlich leiser...
Gruß deli99
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 11:33
- #12
Naja, musst halt schauen, was für Maßstäbe du ansetzt. Natürlich sind die Originalhörer schlecht, wenn ich die mit der Quad-Anlage meiner Eltern oder einem paar wirklich guter Kopfhörer vergleiche
In Ears sind sowieso nicht mein Fall, da man den Klang so direkt "im Gesicht" sitzen hat. Ich hör am liebsten Musik aus einer guten Anlage mit vernünftigem Verstärker, da haperts bei so einem Smartphone ja auch schon und für die Kopfhörer gilt dann "Shit in, shit out". Aber verglichen mit dem, was man gemeinhin so mitgeliefert bekommt, sind sie aller Ehren wert. Das was uns beide stört, dürfte der Großteil der Bevölkerung einfach nicht mal hören geschweige denn benennen können.
Gruß, Raphi
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 12:42
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 14:56
- #14
@Raphi,
ich stimme in allen Punkten zu. InEar habe ich, bis auf die von Dell, nicht, will die auch nicht. Der Vergleich ist gut.... Das Beste an kleinen "Ohrhörern" hatte ich vor über 10 Jahren von Marantz. Die hatten einen Bügel (klein und unauffällig) über dem Kopf und kleine Ohrhörer die seitwärts in der Ohrmuschel steckten. Man konnte die Umwelt noch hören und hatte einen Spitzenklang. Philips hatte die wohl auch (war damals ja auch eins). Ansonsten sieht es wohl blöd aus mit den großen AKG draußen rumzulaufen. Ja, Quad ist nett, auch wenn ich meine Röhre eines US Herstellers vorziehe...
Gruß Deli
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2011, 22:25
- #15
Ähnliche Themen
-
Headset Alternativen Nexus S
Von flachzange1987 im Forum Google Nexus SAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.07.2011, 22:08 -
Original Headset Problem
Von TheUltimate89 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 2Letzter Beitrag: 25.06.2011, 16:37 -
Original Eingabestift biegsam! Alternativen?
Von amicray im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:27 -
Original Headset Modding
Von pumba im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 17.06.2009, 11:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...