Unter recoverydrive wird die SD-Karte nicht angezeigt, aber wenn man das Dell Backup & Recovery Programm benutzt schon.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
Druckbare Version
Jetzt fangen wir uns an im Kreis zu drehen. Das Dell Backup Programm geht auf SD, nützt aber nix, da man von nicht von SD booten kann. Bzw. man vorab mit einem Bootfähige USB Stick arbeiten muss. Und ich denke dann kommt auch wieder die Abfrage mit der permanenten Stromversorgung.
Also in meinen Augen ist Methode mittels dem bordeigenen Programm recoverydrive und USB Stick die derzeit sicherste. Wo man anschließend das ganze noch zusätzlich sichert kann ja jeder für sich entscheiden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Da 8GB Sticks fast nichts mehr kosten, habe ich zwei gekauft. Einmal die Sicherung über das Dell Programm und dann mit recoverydrive mit Löschen der Wiederherstellungspartition. Ich denke, damit bin ich auf der sicheren Seite. Die normale Sicherung werde ich mit Paragon Backup und Recovery für Windows 8 machen.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
Also die Wiederherstellung über den mit "Recoverydrive" erstellten USB Stick verlangt bei mir auch das Netzgerät. Kleiner Tip noch bezüglich USB Sticks, es gibt von CnMemory Hybrid Sticks die man ohne OTG Adapter direkt anschließen kann.
Und auch von PQI Connect 201
@xdauser117, wie gehst denn ab Punkt 11 weiter. Dort taucht bei mir ja auch wieder das Backup & Recovery von DELL auf. Was muss man den wählen das die "Netzteil" Aufforderung nicht kommt.
So jetzt hab ich den Salat, das Gerät ist komplett platt und ich habe nur das Image das mit Netzgerät läuft. Hat irgendwer hier die Möglichkeit das Image zur Verfügung zu stellen das mit "recoverydisk.exe" erstellt wurde?
So alles Geschichte, habe jetzt Windows 8.1 komplett neu installiert. Um den Stick zu erstellen habe ich diese Anleitung benutzt http://forum.tabletpcreview.com/dell...nue-8-pro.html hat prima geklappt. Zusätzlich am Ende noch den Chipsatz Treiber installiert und es klappt alles wie es soll und oh Wunder man hat ca 20GB zur Verfügung
Bin neu hier
Also erst mal: Guten Tag
@Dickerpatti
Von wo hast Du denn das Win 8.1 herunter geladen?
Und: musstest Du keinen Key bei der Installation eingeben ?
Nein ich habe nicht die Enterprice genommen sondern die normale 8.1 Version, der Key ist im BIOS integriert und wird automatich übernommen.
In Anlehnung an diese Anleitung hätte ich mal eine Frage. Was spricht denn eigentlich dagegen die Treiber nach der Windows-Installation erst zu installieren? Oder geht das nicht, da dass Venue 8 Pro dann nicht startet oder abstürzt oder irgendwas?
Denn mal abgesehen von dem Einfügen der Treiber unterscheidet sich das doch überhaupt nicht von der üblichen Windows Installation von USB-Stick.
Nach bisherigem Kenntnisstand wird dieser automatisch aus dem UEFI ausgelesen, Eingabe und auslösen des Aktivierungsprozess sind wohl nicht notwendig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Dell Venue 8 Pro aus geschrieben.
Hallo, greife das Thema nochmals auf.
Habe zwei Venue 8 Pros. Beide 32GB Wifi. Bei einem wurde durch einen Reparaturservice das Mainboard getauscht. Zu meiner Verwunderung bekam ich das Gerät dann mit 64GB Speicherkapazität zurück. Es lag auch ein neuer Windows 8.1 Key bei. Habe dann versucht mit recoverydrive.exe die Recovery-Partition auf einen USB Stick zu kopieren. Der Inhalt war dann aber nur wenige mb groß. Bei meinem zweiten Venue 8 Pro hatte der Stick dann über 4gb. Habe den dann auch für eine Recovery Installation benutzt. Finde ich nur komisch, das da zwar Recovery Partitionen drauf sind, diese aber scheinbar nicht den nötigen Inhalt haben. Nach dem Zurückspielen musste ich dann aber noch den Key ändern, da Windows nicht aktiviert werden konnte, da der Key des zweiten Venues benutzt wurde. Das gleiche passierte übrigens auch mit Backup und Recovery. Ist im Recovery Image denn auch der Key enthalten? Dachte der ist im Bios. Beim Zurücksetzen über die Windows eigene Wiederherstellungsfunktion bekam ich auch wieder den falsche Key. Das Ändern des Keys hat mich beim letzten mal auch viel Nerven gekostet. Nach der Recovery Installation wurde der neue Key immer wieder abgelehnt. Erst nach dem Starten einer reinen Windows-Installation vom Desktop aus über einen USB-Stick mit der Windows 8.1 ISO konnte ich im Anschluss den Key erfolgreich ändern. Was wird beim Benutzen des Recovery Images denn alles wiederhergestellt? Nur die Windows Partition oder auch die Recovery Partitionen. Ich möchte eigentlich auf dem reparierten Gerät wieder vollständige Recovery Partitionen mit dem gültigen neuen Key haben.
Ich hoffe mein Anliegen wurde verstanden und mir kann kompetent geholfen werden.
Gruß Arrow