Artikel: MWC 2014: Nokia stellt mit Nokia X, Nokia X+ und Nokia XL Android Smartphones vor Artikel: MWC 2014: Nokia stellt mit Nokia X, Nokia X+ und Nokia XL Android Smartphones vor
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 0
     

  2. 24.02.2014, 10:42
    #2
    Ich glaube ich kaufe mir das X+.
    0
     

  3. bodyiii Gast
    Ganz klar will man hiermit die Android User gewinnen, an die Optik der Windows Phone gewöhnen, und mit den diensten Microsoft binden.
    So das diese sich beim weitere Kauf eines Smartphone gleich zu Windows Phone hingezogen fühlen.
    Guter Schachzug!
    0
     

  4. 24.02.2014, 11:25
    #4
    Also die Aussage von bodyiii macht für mich am meisten Sinn aus Sicht von Microsoft. Evtl. funktioniert dieser trick sogar
    0
     

  5. Ich lese im Artikel: "Es werden alle Google Apps laufen, weswegen die Nokia X Serie direkt von Beginn an ein mehr als ausreichendes Appangebot aufweisen wird. "

    Auf Spiegel-Online kann man Anderes lesen:
    "Aber nicht nur optisch hat sich Nokia von Google abgekoppelt. Die Geräte würden statt der Google-Cloud-Angebote ausschließlich Microsoft-Dienste nutzen, erklärt Elop. Im Ergebnis heißt das: kein Google Mail, kein YouTube und auch keine Hangouts. Stattdessen ist Skype vorinstalliert, die Bing-Suchfunktion eingestellt.
    Das heißt aber auch: kein Zugang zum Play Store, in dem Google Hunderttausende Android-Apps anbietet."

    Was ist denn nun richtig?
    0
     

  6. 24.02.2014, 11:41
    #6
    Zitat Zitat von bodyiii Beitrag anzeigen
    Ganz klar will man hiermit die Android User gewinnen, an die Optik der Windows Phone gewöhnen, und mit den diensten Microsoft binden.
    So das diese sich beim weitere Kauf eines Smartphone gleich zu Windows Phone hingezogen fühlen.
    Guter Schachzug!
    Genau das glaube ich auch. Microsoft will die Leute damit "anfixen" um zu WindowsPhone zu wechseln.

    Naja die Geräte liegen alle im Low End Bereich... Ein High End Smartphone wird es mit Androis seitens Nokia / Microsoft wohl nicht geben.
    0
     

  7. Ich hab die Präsentation gesehen, Elop hat gemeint, dass es bisher nur Low Price Nokia X und mittelpreisige bis teurere Lumias gibt. Sie wollen es aber ausbauen, damit es sich angleicht und noch günstigere Lumias und teurere Nokia X kommen werden.
    0
     

  8. bodyiii:
    Ich glaube nicht, dass das der Plan ist. Sieht für mich eher danach aus, als würde man im LowLevel Segment Android anbieten, um die Schwellenländer zu bedienen, wo Nokia noch immer ne grosse Nummer ist. Bei den Preisen kann man sich auch dort ein Smartphone leisten, wenn das 3210 mal das zeitliche Segnet (was eigentlich ein Wiederspruch in sich ist).
    Find ich ziemlich clever.

    Textmarker:
    Da laufen alle Android Apps drauf, es ist einfach kein Playstore installiert. Amazon macht dasselbe auf den Kindle Tablets auch. Ist was im Nokia-eigenen Store nicht verfügbar, muss man sich halt die apk holen, oder andere Stores installieren.
    0
     

  9. 24.02.2014, 12:28
    #9
    Find ich nicht gut. Nokia war für mich ein Grund weil sie immer so sehr auf Windows Phone gesetzt haben. Ich werde mir nie ein Android kaufen!
    1
     

  10. Find ich nicht gut. Nokia war für mich ein Grund weil sie immer so sehr auf Windows Phone gesetzt haben. Ich werde mir nie ein Android kaufen!
    Ich hab das jetzt drei mal gelesen und hab immer noch keinen Schimmer, was du uns mitteilen möchtest.
    1
     

  11. User61847 Gast
    Den ganzen Google kram kann man ja nach installieren. Und wenn man sich überlegt das man für weniger Geld jetzt ein Gerät für theoretisch mehr an Möglichkeiten bekommt weckt es ganz großes Vertrauen in WindowsPhone.
    Indirekt ist es eine eingestandene Schlappe für WP - weil man wohl merkt das man den Massenmarkt nicht mit WP erobern kann.
    0
     

  12. fumo Gast
    Bei de Smartphones verdient man ja kein Geld mit dem OS, sondern mit der Hardware und die darauf benutzten Dienste. Da ergibt die Strategie durchaus Sinn und ist kein "Kniefall vor Android", eher ein Schlag in Googles Gesicht, die spätestens jetzt der Entscheid Android als Open Source zu vermarkten bereuen. Jetzt verdient MS Geld mit etwas dass Google gratis anbietet, an sich genial.
    0
     

  13. User61847 Gast
    Jetzt bitte nichts durcheinander werfen.
    Google Android ist nicht = gleich Android das Nokia Amazon und noch ein paar verwenden. Zwar ist der Kern gleich, Google Android unterscheidet sich im wesentlichen durch die Google-Dienste und den elementaren Vorteilen des PlayStores. Die Möglichkeit Google-Dienste auf dem System anbieten zu dürfen, ist nämlich an Bedingungen geknüpft. Es ist auch kein wirklicher schlag ins Gesicht, eher eine Einschränkung für Nutzer. Die eine oder andere Pille müssen sie nämlich schon schlucken durch den Wegfall der Google-Apps insbesondere dem Play Store werden dem Nutzer einige Steine in den Weg gelegte. Dennoch erlaubt das Nokia-Android einiges wovon WP noch träumt.
    0
     

  14. fumo Gast
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Jetzt bitte nichts durcheinander werfen.
    Google Android ist nicht = gleich Android das Nokia Amazon und noch ein paar verwenden. Zwar ist der Kern gleich, Google Android unterscheidet sich im wesentlichen durch die Google-Dienste und den elementaren Vorteilen des PlayStores. Die Möglichkeit Google-Dienste auf dem System anbieten zu dürfen, ist nämlich an Bedingungen geknüpft. Es ist auch kein wirklicher schlag ins Gesicht, eher eine Einschränkung für Nutzer. Die eine oder andere Pille müssen sie nämlich schon schlucken durch den Wegfall der Google-Apps insbesondere dem Play Store werden dem Nutzer einige Steine in den Weg gelegte. Dennoch erlaubt das Nokia-Android einiges wovon WP noch träumt.
    Welchen elementaren Vorteil bietet den der PlayStore? Mit der .apk muss man auf keine App verzichten ausser sie wird explicit so programmiert dass es der Dienst auf fremde Geräte verweigert. Und welche Steine liegen dem Nutzer den im Weg ohne de GoogleApps? Auf meinen Android-Tablett ist der Store die einzige GoogleApp die ich benutze, auf alle anderen kann ich verzichten.
    Doch, ich denke schon dass MS so Google ans Bein pinkelt. Denn dass ein Konzern wie Amazon Android zu eigenen Zwecken nutzt und damit Geld verdient ist die eine Sache, wenn aber ein eigtl. Konkurenzkonzern wie MS ihren Gratisangebot ausnutzt um zweigleisig Geld zu verdienen, sieht es anderst aus.
    0
     

  15. Naja weiß nich was ich davon halten soll, solange Wp nicht drunter leidet ist es mir schnuppe.
    0
     

  16. Sehe ich wie L1ght, wenn das ein neues Standbein für MS wird warum nicht, solange der Fokus auf den Lumias liegt. Ob es ein Eingeständnis an irgendwas ist und blablub ist mir egal. Entscheiden tut das immer noch MS was sie machen und darüber philosophieren welche Strategie denn gut oder schlecht wäre überlasse ich den Freigeistern, es ändert nämlich nichts
    0
     

  17. 24.02.2014, 14:23
    #17
    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass durch diesen Entscheid WP nicht leidet. Wenn sich diese Android Nokias verkaufen wie geschnitten Brot, was ich mir bei diesem Preis gut vorstellen kann könnten sich die Priorität schnell verlagern.
    1
     

  18. User61847 Gast
    Zitat Zitat von fumo Beitrag anzeigen
    Welchen elementaren Vorteil bietet den der PlayStore? Mit der .apk muss man auf keine App verzichten ausser sie wird explicit so programmiert dass es der Dienst auf fremde Geräte verweigert.
    Oder eine App wie Google Maps benötigt, In-APP Käufe sollen wohl auch eingeschränkt sein und es soll wohl auch APPs geben, die es nur im Play Store gibt.

    Irgendwie erinnert mich die Installationsweise auch etwas an WinMobile was ja auch ein Hit in Soße ist.
    0
     

  19. bodyiii Gast
    Also Microsoft verdient an Googles Betriebssystem wie auch an seinem. Sogar mit dem von Google mehr, da hier keine Entwicklung seitens Microsoft statt finden muss, aber Google schön Lizenzgebühr zahlen muss. Microsoft hält einfach sein Daumen drauf, wie bei Apple und bei Linux auch.
    Ich fühle meine Theorie dadurch bestärkt das die doch sehr Eigenwillige Kacheln immer mehr Einzug auf den meisten Geräten findet. Laptop, Xbox, Windows Phone, Tablet. Und dann die Kacheln noch als Markenzeichen in ein fremdes System implementieren ist ein grandioser Coup.
    Ähnlich genialer Schachzug wie allen vorzugaukeln das man Windows leicht illegal installieren kann und alle meinten das die einfach nur dumm sind. Leider falsch gedacht. Auch ein geklautes System ist ein gutes System weil man es nutzt!
    0
     

  20. 0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte