Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
DennisSchubert Gast
-
- 14.12.2013, 10:08
- #2
Die würden das Geld besser bei Nokia investieren. Bei Samsung kommt so doch nur ein halbherzig supportetes muss Gerät hervor.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2013, 10:13
- #3
Das verstehe ich, ganz offen gesagt, nicht. Windows Phone 8 bietet klare Alleinstellungsmerkmale gegenüber Android und iOS, ist aber schlicht und einfach bisher nicht komplett.
Viele der Dinge, die bereits zum Release letztes Jahr hätten fertig sein sollen, wurden erst im Laufe des Jahres nachgeliefert oder erscheinen sogar erst Anfang nächsten Jahres mit dem Blue-Update.
Da frage ich mich: Warum wird diese Milliarde nicht viel besser in eine bessere Aufstellung der Entwicklerteams investiert? Damit es gar nicht erst zu einem "Nachsprung" kommen kann, wie es die fehlende Unterstützung von 4-Kern-CPUs, Full-HD-Auflösung, Bluetooth 4.0, eines Notification-Centers etc. kommen kann, wäre das wohl von vornherein durchaus sinnvoller gewesen. Mit einem starken Kooperationspartner, der in den Industrieländern rufmäßig selbst auf einen Erfolg seiner WP8-Geräte angewiesen ist, wie es bei Nokia der Fall war, hätte beispielsweise die anfängliche Verfügbarkeit von BT4.0 und eines Phablets zu einem noch größeren Marketing-Effekt und mehr Aufmerksamkeit führen können.
So, wie es nun gelaufen ist und leider anscheinend auch weiterhin läuft, ist WP8 weiterhin der Nachzügler, weil schlichtweg sämtliche Neuerungen viel zu lange brauchen, was nur mit Unterfinanzierung der jeweils entwickelnden Ressourcen erklärbar ist.
Wie oft hatte man schließlich schon ein "… war geplant, aber ist bis zum Release nicht fertig geworden" bei News über WP8 zu lesen.
-
entwickelt Apps
- 14.12.2013, 10:15
- #4
Werden die am Ende für ihre nicht vorhandene Unterstützung für Windows Phone noch belohnt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2013, 15:46
- #5
Die Quelle ist nicht vertrauenswürdig. Hat schon häufiger ins Klo gegriffen seit er sich mit Nokia überworfen hat.
Sent from my RM-821_eu_euro2_268 using Tapatalk
-
- 14.12.2013, 16:35
- #6
So kauft man sich Marktanteile. Wenn man es nicht alleine schafft, dann halt mit Geld.
.....wenn es stimmt.
-
- 14.12.2013, 17:50
- #7
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2013, 18:45
- #8
Eine ziemlich peinliche Nummer aber naja, so kann man auch die Marktanteile steigern
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2013, 16:50
- #9
Da war ich wohl auch etwas voreilig und hatte nicht nach der Quelle des Gerüchts geschaut.
Sofern das außer von Eldar Murtazin bisher von niemandem verkündet wurde, ist die ganze Sache wohl nicht einmal den Newseintrag wert.
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2013, 17:01
- #10
Das hört sich für mich an, wie
"Bitte, bitte Samsung, baut Windows Phones! Wir gehen sonst den Bach runter...."
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2013, 06:56
- #11
Hört bitte auf, Gerüchte weiterzuverbreiten, die von diesem Eldar Murtazin stammen.
Hier sein "Track Record"...
Ein Auszug:
Many news outlets point to his “correct” prediction that Microsoft would acquire Nokia. What they forget to mention is that he made that claim back in January 2012, well before any take-over talks happened. In fact, this is exactly what he said on January 5th, 2012, a full twenty-months before a deal was actually announced:
“Steve Balmer, Andy Lees and Stephen Elop, Kai Ostamo will meet in Las Vegas to finalize agreement about Nokia smartphone unit. Bye Nokia” - Eldar Murtazin, 1/2012
In Murtazin's world, Microsoft agreed to buy Nokia in January 2012, not September 2013. The deal was all but inked! Talks did begin earlier though, it’s just Murtazin was one-year off. At least according to All Things D who learned the discussion began in earnest in January 2013.
Anyone pointing to his correctness in the Microsoft-Nokia deal are, to put it mildly, grossly mislead. In fact, many in the media were making that prediction and saw it as an inevitable move by Redmond. But claiming that the deal is about to be signed twenty months before it happens is not accuracy in reporting, my fellow tech writers.
In addition, Murtazin also incorrectly claimed that Windows Phone 7 apps would not run on Windows Phone 8, and that developers would “need to rewrite all apps”. That wasn’t even close to being right.
Finally, here are some other of his public flubs:
•A non-existent 4.7” flagship phone to launch in October 2012 from Nokia with micro SD support
•Claimed a Lumia 910 with a 12 MP camera to be released in May 2012
•High end Nokia Vertu handsets with Windows Phone 7 were coming
•Windows Phone 7 guidelines don’t require front buttons
•Claimed in May 2011 that Microsoft bought part of Nokia for $19 billion, thanks BGR
We’re sure there’s more, but with that track record we’re not sure why news sites take anything he says seriously.
Ähnliche Themen
-
Gerücht: Samsung stellt die Entwicklung für Windows Phone bis Ende 2012 ein
Von CeLvin im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 25Letzter Beitrag: 12.09.2011, 15:12
watchOS Update Topic