Artikel: Das Experiment: WP User probiert iOS - Das Schlussfazit Artikel: Das Experiment: WP User probiert iOS - Das Schlussfazit
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. 3
     

  2. Tolles Experiment und sinnvolles Fazit. Ich als Apple Freund kann es zwar nicht so ganz nachvollziehen, da wir ebenfalls ein Lumia in der Familie haben, aber das ist überhaupt nicht schlimm.
    Ich lasse die Meinung einfach so stehen und bedanke mich für das nette Experiment.

    Liebe Grüße
    0
     

  3. Das gleiche Experiment hätte ich gerne noch mit Android gelesen Und was auch noch echt klasse wäre, wäre eine tabellarische Gegenüberstellung der einzelnen Punkte im Vergleich. Also z.B.:
    App-Angebot (iOS - WP8)
    10/10 - 6/10
    Personalisierung auf Startschirm
    4/10 - 9/10
    0
     

  4. Danke für das Schlussfazit und für die Mühe, diesen Selbstversuch auf möglichst objektiver Basis durchzuführen.
    Ich lese aus deinem Bericht genau das heraus, was mir durch den Kopf gegangen ist als meine Firma mich auf iOS "umstellen" wollte. Nach einigen Wochen mit dem iPhone 5S liegt es nun bei mir in der Schublade und ich hab mir privat ein anderes Smartphone gekauft, in das ich die Firmen-SIM-Karte eingelegt hab. Es ist nicht so, dass ich das iPhone für ein schlechtes Gerät halte, nur bieten mir andere Geräte eben mehr -besonders hardwareseitig und vom Wohlfühlfaktor.
    0
     

  5. Es gibt so viele Email Apps für iOS, glaube eine "schlechte" Email App kann man schlecht als Kritikpunkt anbringen ..

    Der größte Kritikpunkt ist für mich die geringe Displaygröße, daher bleibe ich auch bisher bei Android. Wenn sie das endlich mal ändern, könnte ich schwach werden. Bei WP schreckt mich leider nach wie vor die schlechten Apps und vor allem die Abstinenz vieler Apps neben den Top 100 ab. Daher bleibt das nur ein Zweitgerät
    0
     

  6. @Aladan: Email und Kalender habe ich in der Standardfassung, die systemseitig installiert sind, verglichen. Es ist ja kein Appvergleich, sondern ein Systemvergleich.
    Genau wie bei der Kamera, die ich bei dem Kameravergleich nicht mit einer App angesteuert habe, sondern mit der systemseitig installierten Kameraapplikation.
    0
     

  7. Ich seh das einfach anders: Die Apps gehören zum System. Ohne Apps und ihre Marktmacht/Innovation würden wir heute nicht hier sitzen und über Smartphones schreiben, finde diese herangehensweise daher einfach nicht richtig.

    Nehmen wir mal Android als Beispiel. Mach mal einen Music-Player Vergleich. Egal wie gut die Apps der Hersteller (egal welches System) sind, wenn man einmal Poweramp oder Neutron genutzt hat weiß man, das da niemals jemand rankommen wird
    0
     

  8. Ich sehe das ähnlich wie Alking:
    Vorinstallierte Systemapps sind das, was ein System ausmacht und das, was die meisten User verwenden. Deshalb sollte das auch die Grundlage für einen Vergleich sein.

    Viele Leute verwenden das, was da ist, weil sie vielleicht nicht wissen, dass man diese Anwendungen ersetzen kann. Oder sie haben keine Ahnung, welche der hundert Apps, die das gleiche tun, man nimmt. Oder sie möchten nicht noch zusätzlich Geld für etwas ausgeben, was ein Smartphone sowieso können sollte.
    Ich persönlich möchte keine redundanten Anwendungen auf meinem Gerät haben. Einen systemeigenen EMail-Client oder Music-Player, Kalender oder Wecker usw. würde ich nie durch eine 3rd-Party Anwendung ersetzen, da müsste schon die Funktionalität der originalen Anwendung sehr stark eingeschränkt sein. Eine App installiere ich nur, wenn ich sie unbedingt benötige und sie mir einen echten Mehrwert gegenüber einem Favoriten im Webbrowser bietet.
    2
     

  9. Ich habe das FirstParty Angebot (Herstellerangebot) verglichen, nur so macht das Sinn, da alles andere den Rahmen sprengen würde. Auch bei einem möglichen Android Experiment wird es so laufen.

    Hast du Dritthersteller Apps die dir besser gefallen? Klasse, lasse es uns in den Kommentaren wissen.
    1
     

  10. Tut gut mal einen objektiven Vergleich zu lesen ohne diese unsinnigen Lagerkämpfe. Auch wenn es unglaublich schwer ist einen solchen Vergleich überhaupt führen zu können bei den unteschiedlichen Philosophien der Systeme. Ich für meinen Teil finde den Ansatz sehr gut, da ich ebenfalls Smartphone mit ausreichender Grundausstattung an Software bevorzuge. Das Vorhandensein von zusätzlichen Apps kann natürlich zum Ausbügeln des ein oder anderen Nachteils von Vorteil sein, mehr aber auch nicht.
    Mich animiert es definitiv mal ein WP8 anzutesten, obwohl ich eigentlich seit den Windows Mobile zeiten auf Kriegsfuß mit Microsoft stehe.
    0
     

  11. Zitat Zitat von Satyr Beitrag anzeigen
    Das Vorhandensein von zusätzlichen Apps kann natürlich zum Ausbügeln des ein oder anderen Nachteils von Vorteil sein, mehr aber auch nicht.
    Ist nicht gerade das App-Angebot DER Vorteil schlechthin? ^^ Ich sehe grade die App-Vielfalt, das Gerät dadurch an seine Wünsche anpassen zu können, als elemenatren Vorteil. Schließlich ist der App Store eines jeden Systems ein elementarer Bestandteil der Grundphilosophie.
    0
     

  12. Grundbaustein ist das System mit den FirstParty Programmen. Diese werden vom App Store nur erweitert. Wenn ich nun zwei Systeme vergleiche macht es Sinn, das System im "Grundbausteinstatus" zu vergleichen.

    Stellt euch mal vor ich hätte ein ThirdParty Email-App genommen und diese wäre aber nicht die nach Meinung anderer User beste gewesen. Dann wäre der Vergleich auch hinfällig gewesen.

    Von daher macht es für einen Systemvergleich keinen Sinn für Systemfeatures wie Kalender, Email, Wecker etc. Drittherstellerprogramme zu verwenden.
    0
     

  13. Was allerdings beispielsweise Android gegenüber nicht fair wäre ^^ Man hätte dann irgendwie auch das Internet deaktivieren können Ich finde der App Store an sich ist bei allen Ökosystemen ein elementarer Baustein. Ein Smartphone ohne App Store macht wenig Sinn. Es sei denn du hast jemanden, der kein Internet nutzen will, aber dann sind wir wieder beim Thema ob das überhaupt Sinn macht, das Internet zu deaktivieren.

    Ein Telefon im Auslieferungszustand, ohne die alternative Aufrüstungsmöglichkeiten per Software, ist kein Smartphone, sondern vielleicht ein Featurephone ^^ Ich sehe einen App Store als sehr elementar an und sind Grundvorraussetzungen dafür, dass sich diese Geräte überhaupt Smartphones schimpfen

    Aber Anhand dieser recht unterschiedlichen Ansichten sieht man schon wie stark sich das Nutzerverhalten unterscheidet Find ich doch sehr interessant ^^
    0
     

  14. Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Für mich spielt es sich gerade so ab das ich von iPhone und Android zu WP8 gewechselt bin.
    Es ist für mich sehr beruhigend mal nicht alles um und einstellen zu können wie bei Android (der "Funmelzwang" war dort irgendwie immer sehr groß) und ios glänzte für mich nur noch durch zu viele Bonbon Farben.
    Schlicht und simpel gefällt mir im Moment ziemlich gut und die Kamera des Lumia 1020 begeistert auch.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
    0
     

  15. Sehr sehr guter Artikel. Habe ihn sehr interessiert gelesen. Ich finde es auch gut, dass du kein Ergebnis nennen wolltest/ konntest. Bei den OS liegt einfach so viel im Auge des Betrachters, dass eine objektive Entscheidung nicht gefällt werden kann.
    Wenn man dieses Experiment noch mit Android machen könnte, wäre das toll.
    Vielen Dank!
    0
     

  16. 04.12.2013, 15:52
    #16
    Klasse Bericht, Danke Dir Alking.
    Ja, meine Beurteilung ist ganz ähnlich. Habe nie verstanden warum ich beim Iphone immer noch Icons sehe wie beim Psion oder Palm in alten Tagen. Meine uralten Siemens und Nokia Handy's konnten mir schon den Kalender auf dem Startbildschirm anzeigen. Ging auch bei dem alten WM (meine ersten Smartphones). Denke das und das Email Proggie waren wirklich der Hauptgrund warum ich kein Iphone geschäftlich nutze (natürlich auch die fehlende oder schlechte Buetooth Verbindungsmöglichkeiten ausserhalb der Apple Welt etc. haben meine Entscheidung beeinflusst).
    Würde ich spielen oder viele Apps gebrauchen (wie viele braucht man denn wirklich auf dauer ?) ist das Iphone auch für mich erste Wahl.
    Wenn mein Vertrag schon fertig währe würde ich vielleicht nun von Android auf WP8 umsteigen. Gerade die Kamera beim 1020er reizt ungemein. Wie ist es dort mit der Bluetooth Anbindung ?
    0
     

  17. Arcelor Gast
    Grundsätzlich mag ich Apple. Hätte mir wirklich fast das 5S gekauft...
    Das Fingerprintsystem finde ich z.B. absolut klasse und vermisse das bei den WP8-Geräten!
    Mal den Makel der Eloxierung vom Gehäuse beiseite, wenn er denn überhaupt immer noch existent sein sollte.


    Meine Beweggründe bei WP8 zu bleiben:

    Was bringt mir diese Hardwarepower, die eigentlich nur bei Spielen relevant ist, wenn ich aber auf diesem Bildschirm mit zwei Daumen druff so gut wie nix mehr sehe?

    Und Bildschirm...mich persönlich irritiert diese unattraktive Oberfläche von iOS, welche man kaum individualisieren kann.
    Die Visualisierung auf dem Bildschirm ist für mich alleine schon Grund genug gewesen, nicht zu wechseln.

    Beobachte gerne die Entwicklung von iOS, bleibe aber erst mal bei WP8 und meinem kommenden Nokia Lumia 1520, welches ich abzüglich des 20€-App-Gutscheins von Nokia für 622,77€ inklusive Versand bekomme.
    Auch diese finanzielle Diskrepanz ist schon ein Argument, wenn man denn nicht den Wiederverkaufswert einkalkuliert.
    Denn der ist mir etwas egal, habe ich doch für mich persönlich bei jedem Handgriff und Sicht auf das Display ein Gerät, welches gegenüber dem 5S sehr hervorsticht.
    Alleine das ist mir dann die finanzielle Egalisierung wieder wert!

    Gruß,
    Arcelor
    0
     

  18. 05.12.2013, 08:01
    #18
    Danke Alking. Finde es gut, dass Du die Grundfunktionalitäten getestet hast.

    Kalender, Kontakte, E-Mail, Telefonieren, SMS, Bluetooth, WiFi, Datennetz, Tastatur, Sicherheitsfeatures (Pineingaben etc.) gehören für mich in die Grundfunktionalität eines jeden Systems.
    Das muss einfach "out of the Box" gut sein, auch bei Android, egal ob es Apps gibt die das eine oder andere besser könnte.
    Aus diesen Grundfunktionalitäten kann sich für mich kein Hersteller egal welchen Systems herausschleichen und auf Apps verweisen.

    Oft ist es doch so, dass gerade solche tief integrierten Apps nur Verschlimmbesserungen darstellen....
    0
     

  19. 05.12.2013, 09:06
    #19
    danke für den Bericht. Hier wird wieder deutlich, welche Bedeutung das Nutzerverhalten und die Gewöhnung hat. Wer es von Wp und wm gewohnt ist, Termine, Nachrichten, Mails, Wetter etc auf dem Homescreen zu finden, wird sich schwertun mit einem Wechsel. Wer das nicht braucht, ist mit anderen Systemen vermutlich besser bedient, und ja, alle drei Systeme haben schöne Töchter .
    Dem Wunsch auf Wiederholung mit Android schließe ich mich an, dass würde mich auch sehr interessieren. Wir haben in der Familie das erste Android auf vielfachen Wunsch meines filius. Die Begrifflichkeiten der Bedienung sind mir ja bekannt, aber wie man zu den Detail-Einstellungen kommt, bleibt mir noch oft verschlossen, wie ich zu den Grundeinstellungen komme ist mir bekannt. Allein schon der Versuch die manuelle syncronisation des Email-accounts anzustossen (bei wp aktualisieren, bei wm senden/empfangen), ist mir ein Rätzel. Vielleicht bin ich auch schon zu alt....
    0
     

  20. 05.12.2013, 11:13
    #20
    WM war ein eigenes Pflaster, aber deutlich zu langsam, für mich jedenfalls. Die Features waren top. Daher hab ich den Wechsel zu iOS nicht bereut. Vll wurde ich ähnlich denken wie Alking, wenn ich von WP auf iOS gewechselt wäre.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [iPhone 5C] Zweites Experiment: WP User will iOS ausprobieren!
    Von yjeanrenaud im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SE
    Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 06:24
  2. Zweites Experiment: WP User will iOS ausprobieren!
    Von yjeanrenaud im Forum Windows Phone 8 Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2013, 15:22