Artikel: Automatischer iOS-7-Download führt zu Klage gegen Apple Artikel: Automatischer iOS-7-Download führt zu Klage gegen Apple
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. NiclasHeike Gast
    0
     

  2. 22.10.2013, 16:13
    #2
    Hmm so kurios finde ich die Klage jetzt nicht. Er will nunmal nicht iOS7 und Apple kann einen nicht zwingen das Update zu installieren. Klar, sie könnten den appstore für alte Versionen abstellen, den Support einstellen usw. aber tatsächlich jemanden Zwingen das Update zu installieren nicht. Nun machen sie das zwar nicht, aber sie klauen damit jedem 3Gb Speicher auf dem Gerät, ob er das Update will oder nicht. Ansich ja auch nichts strafbares und ich glaube auch nicht, dass die Klage durchkommen wird (obwohl, man weiss nie in den USA) aber so kurios nun auch wieder nicht...
    0
     

  3. Wieso, kann man doch ganz einfach ausstellen und so selber entscheiden, was man haben möchte und was nicht…
    0
     

  4. 22.10.2013, 17:53
    #4
    Der automatische Update ist wirklich nicht ohne!
    Unsere Tochter hatte den nicht abgestellt und ich habe im Ausland mein Gerät als Hotspot zur Verfügung gestellt. Zum Glück haben meine Auslandspakete ein Sperre und warnen bei bestimmten Mengenvolumen, sonst hätte ich nicht gemerkt, dass ihre Updates mal eben ein paar hundert MB runtergeladen haben. Da waren mal eben fast 20,- EUR durchgepustet, weil ihr iPhone nicht gemerkt hat, dass es sich im Ursprung nicht um WLAN handelt.

    Habe mich ganz schön geärgert, dass der automatische Update im Standart freigeschaltet ist und man so ruckzuck in die Downloadfalle geht. Im Ausland schon ärgerlich und teuer.
    0
     

  5. nunja, wie soll das iPhone deiner Tocher auch wissen, dass das kein normales WLAN ist? Unter Windows 8 gibt es da ne Funktion, nennt sich getaktete Verbindung. Die kann man für einzelne Verbindungen einstellen und dann werden darüber keine Updates gesucht oder Treiber heruntergeladen. Echt praktisch. das könnte ja Apple auch machen
    0
     

  6. 22.10.2013, 18:45
    #6
    Na ja... eine Warnung wäre nicht schlecht oder ein Überprüfung, wie schnell das Netz ist würde auch zeigen, dass das Netz mit Hotspot über UMTS läuft.
    Wenn das nicht automatisch eingestellt wäre, würde es schon helfen...
    0
     

  7. 22.10.2013, 19:14
    #7
    jo, wenn ich mein Lumia 920 per Wlan hotspot meinem Laptop oder Tablet zur verfügung Stelle, dann wird es automatisch als Getaktete Verbidung angesehen und lädt keine Updates und dergleichen. Könnte man vom iPhone eigentlich auch erwarten, denn das iPhone erkennt, wenn der Hotspot ein anderes iPhone ist (sieht man am Logo, Beschreibung etc. sieht anders aus als bei einem normalen Hotspot)
    0
     

  8. 22.10.2013, 20:13
    #8
    Das hätte ich auch erwartet ... Wenn automatisch, dann auch so etwas. Tja... alles können die Appler ja auch nicht richtig machen.
    0
     

  9. 23.10.2013, 10:57
    #9
    Das eigentlich traurige daran ist ja schlussendlich, dass anscheinend der Nutzer nicht einstellen kann ob die Updates automatisch heruntergeladen werden oder nicht?! Kann das IOS echt nicht?

    Das kann man doch sogar bei WP einstellen...
    0
     

  10. 23.10.2013, 19:11
    #10
    Doch. Das kann mann einstellen. Leider muss ich aber wissen, ob derjenige, dem ich mein Internet über Hotspot freigebe, den automatischen Upload aktiv hat oder nicht; Das wissen aber nicht alle.

    Moral von der Geschichte: gebe deinen Hotspot im Ausland nicht frei!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
    Von Isobuster im Forum Allgemeine Apple-Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 17:27