Artikel: Windows Phone: YouTube-App scheint am Ende zu sein Artikel: Windows Phone: YouTube-App scheint am Ende zu sein
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 08.10.2013, 17:47
    #2
    echt traurig wie lächerlich sich google anstellt. naja glücklicherweise gibts noch metrotube.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Ney Beitrag anzeigen
    echt traurig wie lächerlich sich google anstellt. naja glücklicherweise gibts noch metrotube.
    Weshalb Google ?
    Die Frage müsste doch eher lauten weshalb es so eine Firma wie Microsoft über Monate nicht hin bekommt eine funktionierende App in HTML5 zu schreiben welche auch den Richtlinien entspricht um dann lieber zu sagen..

    Püh.. Dann gibts halt keine...
    1
     

  4. Zitat Zitat von HomeboyST Beitrag anzeigen
    Weshalb Google ?
    Die Frage müsste doch eher lauten weshalb es so eine Firma wie Microsoft über Monate nicht hin bekommt eine funktionierende App in HTML5 zu schreiben welche auch den Richtlinien entspricht um dann lieber zu sagen..

    Püh.. Dann gibts halt keine...
    Mal die News bis zum Ende lesen verhindert möglichweise solche unsinnigen Kommentare:

    Darüber hinaus sind die YouTube-APIs stark eingeschränkt und würden einer HTML5-Version der App im Weg stehen.
    1
     

  5. 08.10.2013, 19:10
    #5
    Ich muss michaelp84 da recht geben. Zumal Microsoft wohl nichts für die Sperrversuche seitens Google kann. Ich finde das benehmen seitens Google kindisch, denn die schikane ist deutlich rauszulesen. Ich jedenfalls kann als alternative nur Youtube HD empfehlen, die App ist zumal deutlich besser als die Offizielle Youtube App es war.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  6. Zitat Zitat von michaelp84 Beitrag anzeigen
    Mal die News bis zum Ende lesen verhindert möglichweise solche unsinnigen Kommentare:
    Was ist an meinem Kommentar unsinnig ?

    MS hat 2 Möglichkeiten.

    1. Wie ich oben schrieb, so wie es Google will. Zähne zusammenbeißen und durch.

    2. Sich hinstellen, Weinen und meckern wie ungerecht alles ist, es dabei belassen und zu keiner Stellungnahme bereit sein.


    Wir reden hier nicht über ne Software frickel Bude um die Ecke sondern um den Größten Softwarehersteller der Welt ! Die eine App machen sollen für ihr eigenes Betriebssystem im vorgeschriebenen Code. Wenn Microsoft so etwas nicht hinbekommt...
    Dann weiß ich auch nicht mehr.
    1
     

  7. 08.10.2013, 20:13
    #7
    Sorry HomeBoy, aber das ding zu programmieren ist eine sache, die richtlinien vom konkurenten zu erfüllen eine andere. google hat wenig interesse eine app bei der konkurenz rauszubringen, die leute sollen schön bei google bleiben

    es liegt also überhaupt nicht an der fähigkeit microsofts eine app auf die beine zu stellen
    0
     

  8. Wenn du so Vorwurf machst scheinst du ja einen tieferen Einblick als andere hinter die Kulissen zu haben Heimjunge. Dann erzähl mal, bist du sicher das Google alles zur Verfügung gestellt hat damit MS eine gleichwertige App wie die original YouTube App machen kann? Kannst du das beweisen.

    Ansonsten ist dein Kommentar wie immer nichts als Heise Luft.
    0
     

  9. 08.10.2013, 20:24
    #9
    Schade da der Kunde am Schluss der leittragende ist. Weder auf IOS oder Android ist die App in Html 5, also was möchte Google damit bezwecken?? Da Microsoft da nicht spullen möchte kann ich verstehen. Schade dass immer alles auf den Rücken der Kunden ausgetragen wird.

    Gesendet von meinem GT-N8010
    0
     

  10. Zitat Zitat von wp7user Beitrag anzeigen
    Sorry HomeBoy, aber das ding zu programmieren ist eine sache, die richtlinien vom konkurenten zu erfüllen eine andere. google hat wenig interesse eine app bei der konkurenz rauszubringen, die leute sollen schön bei google bleiben

    es liegt also überhaupt nicht an der fähigkeit microsofts eine app auf die beine zu stellen
    Ohne drauf rumreiten zu wollen. Aber...

    Wenn Google keine Konkurrenten will. Weshalb hat dann IOS ne App ?
    weshalb gibt es dann 3rd Player Apps auch für WP ( wie jedes andere Device ) ?

    Zumal MS ja ne App hatte die zwar schlecht lief aber sie lief.
    Hat nur gegen die Richtlinien verstoßen.

    Und deshalb liegt es an MS allein ne App auf die Beine zu stellen. Aber anscheinend scheitern die
    durch die nicht vorhandenen Fähigkeiten oder einfach durch "unlust".
    Evtl. trifft ja sogar beides zu, da wie immer.. Kein Kommentar...

    P.S. Wäre ja auch nicht das erste mal. Wenn ich da an die MS eigene App Photosynth denke.
    Hauptsache erstmal auf allen anderen Plattformen raus bringen. Dann Später mal für das eigene System.

    @ Vince, Nein ich habe da keine tieferen Einblicke und habe auch wenig Ahnung vom Programmieren. Aber wen interessiert ob Google auf MS zugeht ?
    Keinen. Youtube gehört Google. Und Google sagt ganz einfach, entweder Ihr macht es so wie wir wollen ( Was ja durchaus möglich ist ) oder gar nicht.
    1
     

  11. 08.10.2013, 20:36
    #11
    Zitat Zitat von Bosanac Beitrag anzeigen
    Schade da der Kunde am Schluss der leittragende ist. Weder auf IOS oder Android ist die App in Html 5, also was möchte Google damit bezwecken?? Da Microsoft da nicht spullen möchte kann ich verstehen. Schade dass immer alles auf den Rücken der Kunden ausgetragen wird.

    Gesendet von meinem GT-N8010

    so ist es - alle anderen dürfen sich ohne HTML5 austoben, aber MS muss die HTML5 geschichte durchziehen...
    google boykott -

    ---------- Hinzugefügt um 21:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:32 ----------

    google braucht multiplikatoren um sein produkt zu vertreiben - darum ios, darum android ... das hat also nichts mit konkurenz zu tun

    wp ist einfach noch zu klein

    ---------- Hinzugefügt um 21:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:35 ----------

    Zitat Zitat von HomeboyST Beitrag anzeigen
    Ohne drauf rumreiten zu wollen. Aber...

    Wenn Google keine Konkurrenten will. Weshalb hat dann IOS ne App ?
    weshalb gibt es dann 3rd Player Apps auch für WP ( wie jedes andere Device ) ?

    Zumal MS ja ne App hatte die zwar schlecht lief aber sie lief.
    Hat nur gegen die Richtlinien verstoßen.

    Und deshalb liegt es an MS allein ne App auf die Beine zu stellen. Aber anscheinend scheitern die
    durch die nicht vorhandenen Fähigkeiten oder einfach durch "unlust".
    Evtl. trifft ja sogar beides zu, da wie immer.. Kein Kommentar...

    P.S. Wäre ja auch nicht das erste mal. Wenn ich da an die MS eigene App Photosynth denke.
    Hauptsache erstmal auf allen anderen Plattformen raus bringen. Dann Später mal für das eigene System.
    google braucht multiplikatoren um sein produkt zu vertreiben - darum ios, darum android ... das hat also nichts mit konkurenz zu tun


    wp ist einfach noch zu klein
    1
     

  12. 08.10.2013, 20:38
    #12
    Ich versteh die Diskussion nicht. Nur weil es keine offizielle app gibt? Es gibt tolle 3rd Party apps die wirklich top sind. Metrotube ist super, da können eher die anderen Berriebssysteme neidisch sein.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  13. Sag ich doch Homboy, wie immer keine Ahnung aber erst mal die klappe aufreißen. Ich habe auch nirgends geschrieben das Google auf MS zukommen soll, sondern einfach die gleichen fairen Bedingungen geben wie es auch für andere Systeme ist.

    Wenn das nicht gegeben ist hat MS vielleicht gar keine Chance eine gescheite App zu machen und all dein geschwafel ist haltlos und komplett für die Katze.
    1
     

  14. 08.10.2013, 20:59
    #14
    .......
    0
     

  15. Das ist eine deutliche Auswirkung , wie sehr der Riesenkonzern Microsoft im Mobilbereich gepennt hat. Google kauft ein, was Erfolg verspricht. Macht Apple auch und andere genau so.
    Und mit ihren Sachen können die Firmen eben machen, was sie wollen.
    Vielleicht nicht die feine englische Art, aber legitim.



    - Euer freundlicher Forentroll
    0
     

  16. 09.10.2013, 05:26
    #16
    Bin zwar kein WP User aber finds auch nicht schön was Google hier macht.
    0
     

  17. Ich schliesse mich nicht komplett Homeboy an, der Google hier doch sehr als weißen Ritter darstellt, der ja absolut im reinen zu seien scheint, aber im Kern gebe ich ihm recht.
    Wieso baut MS nicht eine alternative App? Wieso programmieren sie nicht mal eben eine html5 App, die den Richtlinien entspricht?

    So wirkt es etwas läpisch muss ich sagen. Google will unsere App nicht? Dann geben wir dem Kunden eben die mobile Seite wieder. Ich sehe das von der Kundenseite her und die Kommentare im Store sind ja vernichtend, denn nicht jeder weiß von den Streitigkeiten. Hier hätte MS glücklicher agiert, indem sie ein Team mit der Programmierung einer richtlinienkonformen App beauftragt hätten. Im Endeffekt sind wir als Nutzer die leidtragenden und das finde ich auch aus MS Sicht nicht okay.
    1
     

  18. ...naja...
    Geil würde ich es finden, wenn MS den ganzen "Chrome-Mist" auf W8 soweit limitiert, dass dieser nur noch in Grundeinstellungen läuft und dann etwas später unter fadenscheinigen Gründen komplett aussperrt! (Braucht eh kein Mensch)
    Aber: Dann hagelt es wieder Milliardenstrafen...

    Dieser Such-Butze gehören ebenso mal gründlich die Flügel gestutzt!
    2
     

  19. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Ich schliesse mich nicht komplett Homeboy an, der Google hier doch sehr als weißen Ritter darstellt, der ja absolut im reinen zu seien scheint, aber im Kern gebe ich ihm recht.
    Wieso baut MS nicht eine alternative App? Wieso programmieren sie nicht mal eben eine html5 App, die den Richtlinien entspricht?
    Wenn man dem Nachrichtenfluss verfolgt, Arbeitet MS ja an einer HTML5 Version. Nur ist das nicht ganz so einfach weswegen diese Version dazwischen geschoben wurde und jetzt geht's halt gar nicht mehr.
    Google hat, so den Nachrichten der letzten Wochen/Monate zu folge die Voraussetzung HTML5 deswegen gewählt weil sie selber genau wissen das es nicht so einfach ist. Google selber hat ja auch keine APP in HTML5 bis Dato umsetzen können.


    Microsoft wirft Google vor, dass für die Youtube-App für Windows Phone Forderungen aufgestellt werden, die weder die Android- noch die iOS-App von Google erfüllen müssten. Denn keine von ihnen basiere auf HTML5, erklärt Microsoft. Eine auf HTML5 basierende Youtube-App sei technisch schwierig umzusetzen und sehr zeitaufwendig. Das sei das Urteil von Spezialisten bei Microsoft und bei Google, heißt es. Microsoft vermutet, dass deshalb weder die Android- noch die iOS-App entsprechend umgebaut wurden.
    http://www.golem.de/news/youtube-goo...08-101025.html

    Interessant hierzu ist auch diese aktuelle Nachricht:
    http://www.golem.de/news/windows-pho...10-102018.html

    Im Übrigen scheint sich hier keiner darüber zu wundern, das die Vereinbarung dahingehend lautet das Microsoft und Google gemeinsam eine APP herausbringen wollen. Dieses "Gemeinsam" passt irgendwie nicht zum blockieren seitens Google.
    0
     

  20. 09.10.2013, 15:35
    #20
    Ich sehe das Problem nicht, youtube funktioniert selbst als Website sehr gut unter WP, da brauche ich keine App.
    2