Artikel: MicroUSB soll EU-Standard werden - Apple wohl nicht freiwillig dabei Artikel: MicroUSB soll EU-Standard werden - Apple wohl nicht freiwillig dabei
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 29.09.2013, 19:51
    #2
    Wer einmal mit dem Lightning Stecker zu tun hatte, will gar nicht mehr zu dem frickel USB Stecker zurück, welchen man im dunkel nur mit Handwerklichem Geschick anstecken kann. Ich hoffe doch sehr das Apple da nicht einlenkt. Apple sollte der EU und den Geräteherstellern den Lightning Anschluss zu guten Konditionen anbieten. Do könnten auch andere von den Vorzügen profitieren.
    0
     

  3. 29.09.2013, 20:37
    #3
    Ich sehe das Thema etwas zwiegespalten. Ich nutze gerne die QI-Ladetechnik mit meinem Nokia Smartphone, sei es im auto mit einem Nokia Ladegerät/Halterung oder zu Hause mit der Ladestation eines anderen Herstellers. Von Demher finde ich offene Schnittstellen gut, da ich so günstige oder umfangreichere Hardware kaufen kann.
    Andererseits ist der Lightning-anschluss tatsächlich "besser" als der Micro USB Standart. (Soweit ich weiß zumindest)
    Darf die Regierung einer Firma tatsächlich vorschreiben eine "schlechtere" Technologie zu nutzen?

    Für mich persönlich würde ich sagen "Ja", da ich keine der Apple Technologien nutze und keine wirklichen Vorteile darin sehe (Wer lädt tatsächlich so viel Musik über den Anschluss auf das Gerät und kann die 2-3 extraminuten nicht warten?).Grundsätzlich fände ich es aber schade, wenn eine bessere Technologie "verboten" wird um einen Standart durchzusetzen.

    Wenn jemand, der alles aus dem Hause Apple hat, das jetzt liest wird er das vmtl. anders sehen, da bei Ihm ja alles funktioniert, oder?
    0
     

  4. 29.09.2013, 20:37
    #4
    Apple wird weder einlenken noch den Lightning-Stecker den andern anbieten.
    Wenn sie dies täten, wären sie nichts besonderes mehr...
    Ich weiss nicht, was das Problem ist mit Micro USB, ich kann den auch im Stockdunkeln ohne Probleme einstecken.
    0
     

  5. Ich habe auch schon einige negative Erfahrungen mit mini/micro Usb gemacht und bin der Meinung, das der Apple Connector deutlich besser ist. Zumindest der des Iphone 4s gefiel mir sehr gut. Den Lightning Connecor kenne ich nicht, denke aber auch dieser wird besser sein als Micro USB.
    0
     

  6. 29.09.2013, 21:23
    #6
    Klar jemandem vorzuschreiben was für nen Stecker er benutzen möchte ist schon ne streitwürdige Sache und nimmt dem Menschen seinen "FREIEN" Willen aber wenn man mal an die Umwelt denkt bestände ja vielleicht auch die Möglichkeit dass man nicht dauernd neue Kabel und Geräte zum laden ect kaufen muss und das ein Konzern wie Apple mal von seinen Monopolpreisen runter kommt.
    0
     

  7. 29.09.2013, 21:24
    #7
    Habt ihr Motorikprobleme, oder wat?
    Habt ihr so wenig Geduld und Zeit, um 1 Sek. mehr aufzuwenden um euer Telefon aufzuladen?
    Hätte Apple einen Magsafe im Ärmel, würde ich auch sagen GO Apple. Aber Lightning, naja...
    Aber ich glaube, da hat schon jemand Magsafe bei seinen Geräten. Weiss nicht ob Sony der erste Hersteller ist, aber Schick ist es und die Nörgler hier hätten auch kein Problem mehr ihr Handy in der Nacht aufzuladen...
    0
     

  8. 29.09.2013, 21:26
    #8
    Zitat Zitat von Entrail Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon einige negative Erfahrungen mit mini/micro Usb gemacht und bin der Meinung, das der Apple Connector deutlich besser ist. Zumindest der des Iphone 4s gefiel mir sehr gut.
    Was waren das denn für schlechte Erfahrungen? Ich habe z.B. an meinem HTC Mozart den Micro USB Anschluss kaputt gemacht als ich den Stecker rausziehen wollte (habe ihn schräg "rausgebrochen") Das lag aber unter anderem an der Verarbeitungsqualität des HTC's. Sonst hatte ich noch nie Probleme damit. Der Lightning Anschluss ist ähnlich dimensioniert wie der Micro USB Anschluss, von daher müssten dort bei ähnlicher Verarbeitungsqualität ähnliche Probleme auftreten, die der Große Vorgänger Anschluss von Apple aufgrund seiner Größe nicht hatte.

    Zitat Zitat von Entrail Beitrag anzeigen
    Den Lightning Connecor kenne ich nicht, denke aber auch dieser wird besser sein als Micro USB.
    ................
    0
     

  9. Zitat Zitat von AnterDogan Beitrag anzeigen
    Habt ihr Motorikprobleme, oder wat?
    Habt ihr so wenig Geduld und Zeit, um 1 Sek. mehr aufzuwenden um euer Telefon aufzuladen?
    Hätte Apple einen Magsafe im Ärmel, würde ich auch sagen GO Apple. Aber Lightning, naja...
    Aber ich glaube, da hat schon jemand Magsafe bei seinen Geräten. Weiss nicht ob Sony der erste Hersteller ist, aber Schick ist es und die Nörgler hier hätten auch kein Problem mehr ihr Handy in der Nacht aufzuladen...
    Ich arbeite als Promotor und bin daher oft im lokalen MediaMarkt oder Saturn anzutreffen. MicroUSB ist nicht optimal, das weiß ich. Regelmäßig kommen Leute zu mir bei denen Kontakte im Telefon verbogen oder gar abgebrochen waren. Selbiges ist auch beim Sony Xperia Arc S meiner Freundin passiert. Glücklicherweise konnte man in diesem Fall die Kontakte vorsichtig zurückbiegen. Mein Lieblingsproblem ist aber folgendes: "Das Ladekabel hält nichtmehr im Steckplatz und fällt von alleine raus." ... Genau das selbe Problem habe ich auch bei meinem Galaxy S2. Das MicroUSB Fach füllt sich mit Fusseln und Fasern aus der Hosentasche und will man das Ladekabel anschließen drückt man den Staub weiter rein und presst ihn zusammen. Irgendwann ist soviel Material da drin, dass der Stecker nichtmehr richtig einrastet und von selber rausfallen kann. Ich machs dann immer so: Büroklammer aufbiegen und mit der Spitze vorsichtig reinfahren und den Staub rausklätzeln. Dabei achte ich natürlich darauf, die Kontakte nicht zu berühen.

    Im Großen und Ganzen finde ich die Idee eines einheitlichen Ladesteckers für alle Telefone und Tablets eine gute Idee. Ob das nun MicroUSB oder etwas anderes sein soll ist mir da relativ egal. MicroUSB ist im Moment recht billig. Ladegeräte für 10€ oder weniger bekommt man in jedem Elektronikhandel. Hätten wirklich alle Handys den gleichen Ladestecker, bräuchte man theoretisch keine mehr zu den Handys in die Schachtel packen, da jeder den Stecker schon vom alten Telefon hätte. Und für die meisten Konsumenten ist der einzige Grund sich ein neues Handy zu kaufen der, dass es kaputt ist. In - geschätzten - 99% aller Fälle ist dann aber das Ladegerät noch intakt.

    Außerdem: Versucht euch mal zurück zu erinnern, wie es damals war, als alle Handys einen anderen Stecker hatten. Da fährt man auf Urlaub und vergisst den Ladestecker (kann doch jedem passieren), aber finde dann mal jemanden, der den Gleichen hat und den dir dann borgen kann. Verglichen mit damals ist die Situation heute doch schon viel besser
    0
     

  10. Der Apple Stecker ist auch nicht so der Brüller. Ich hatte immer einen Wackler und mit einem Teansmitter nichts wie Probleme.
    War allerdings noch das Alte Format.
    Und ganz ehrlich habe ich noch nie einen mini USB anschluss kaputt gebracht. Bisher habe ich ihn auch immer ohne Probleme eingesteckt bekommen. Und als Entwickler stecke ich meine Smartphones ständig aus und an.
    Das mit dem Ladekabel-Debakel endlich mal Schluss ist finde ich gut.
    Sieht man ja jetzt schon, da sowieso die meisten Micro USB verwenden.
    Allerdings, was ist dann wenn Russland sagt, ein anderer Anschluss wird bei uns Plicht. Und die USA vielleicht noch einen anderen.
    Mich wundert es aber auch das Apple daran festhält.
    Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
    0
     

  11. User61847 Gast
    Apple wird einfach einen Adapter beilegen und der Drops ist gelutscht.
    Die Grundidee der Verordnung ist ja so nicht verkehrt, nur nicht fertig gedacht und gebracht hat es bisher auch nichts.
    Es wird immer ein Ladeadapter beigelegt. Das neue Lumia 620 hat sogar wieder eine Ladeadapter mit festen Kabel. Einige Smartphones vertragen die 500mA Adapter nicht und verlangen nach einem 1000er.
    0
     

  12. 30.09.2013, 08:06
    #12
    Stecker? Was für Stecker? ... also mein Lumia leg ich einfach auf ein Kissen! ... da habe ich auch im Dunkeln keine Probleme damit! .... wozu braucht man denn solche "Stecker" ...ist das was Neues?
    1
     

  13. User61847 Gast
    Die Daten überträgst du dann via Telekinese?
    0
     

  14. Zitat Zitat von engelsoft Beitrag anzeigen
    Stecker? Was für Stecker? ... also mein Lumia leg ich einfach auf ein Kissen! ... da habe ich auch im Dunkeln keine Probleme damit! .... wozu braucht man denn solche "Stecker" ...ist das was Neues?
    Sehe ich ganz ähnlich. Strom über Qi und Daten über WLAN. Die sollen die Stecker endlich abschaffen - oder gibt es da sonst noch einen Nutzen für, der mir gerade nicht einfällt?
    1
     

  15. 30.09.2013, 08:54
    #15
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Die Daten überträgst du dann via Telekinese?
    also ich habe mein Handy noch nie am PC für eine Datenübertragung eingesteckt! Die Kontakte/E-Mails/Kalender werden über Microsoft Live (Exchange)/Outlook perfekt abgeglichen. Alles andere im WLAN. Wozu soll die Übertragung via Kabel gut sein?
    0
     

  16. 30.09.2013, 09:02
    #16
    Ob ich nun den Stecker für das Qi Ladegerät oder das USB Ladegerät in die Steckdose stecke...grad egal Ja, ich ziehe den Stecker immer von den Netzteilen...
    0
     

  17. User61847 Gast
    Zitat Zitat von engelsoft Beitrag anzeigen
    also ich habe mein Handy noch nie am PC für eine Datenübertragung eingesteckt! Die Kontakte/E-Mails/Kalender werden über Microsoft Live (Exchange)/Outlook perfekt abgeglichen. Alles andere im WLAN. Wozu soll die Übertragung via Kabel gut sein?
    Wenn du so freundlich wärest zu erklären wie ich Musik übers Wlan vom PC auf Lumia bekommen wäre ich sehr dankbar. Der Wlan-Sync aus Zune funktioniert unter Win8 und/oder mit WP8 nämlich nicht mehr. Mir fällt da also keine alternative, bei WP, zum USB-Kabel ein.
    0
     

  18. 30.09.2013, 10:41
    #18
    Für die Nutzung von Kabelanschlüssen zum Laden der Geräte gibt es noch genügend Szenarien. Gerade jetzt sitze ich z.B. im Zug und lade mein Lumia über mein Surface Netzteil auf. Ich möchte garnicht dran denken wie umständlich das mit einer Qi Ladeplatte wäre. Die Technik ist toll und hat bestimmt ihre Berechtigung, aber das gute alte Kabel hat noch nicht ausgedient.
    0
     

  19. User61847 Gast
    Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Gerade jetzt sitze ich z.B. im Zug und lade mein Lumia über mein Surface Netzteil auf.
    Wie geht das?








    Sent from my RM-846_eu_euro2_205 using Tapatalk
    0
     

  20. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Wie geht das?
    Wohl mit einem Surface-Pro-Netzteil im ICE:
    http://assets.hardwarezone.com/img/2...er-adapter.jpg

    Edit: Hab mal ein eigenes Foto erstellt:
    Artikel: MicroUSB soll EU-Standard werden - Apple wohl nicht freiwillig dabei-surfacepront.jpg
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 17:59