Artikel: iPhone und Android: Sony plant externe Kamera-Aufsätze Artikel: iPhone und Android: Sony plant externe Kamera-Aufsätze
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 18.08.2013, 08:22
    #2
    Wieder weitere Informationen aufgetaucht.

    http://www.sonyalpharumors.com/sr5-q...-manual-leaks/

    Gesendet von meinem Xperia Z
    0
     

  3. Warum dann nicht gleich eine extra vollwertige Kamera mit sich führen?
    Im Moment ist wohl Innovationsloch, wenn man mit sowas ankommt.

    - Euer freundlicher Forentroll
    0
     

  4. Zitat Zitat von Androfix Beitrag anzeigen
    Warum dann nicht gleich eine extra vollwertige Kamera mit sich führen?
    Im Moment ist wohl Innovationsloch, wenn man mit sowas ankommt.

    - Euer freundlicher Forentroll
    Ganz einfach: Preis!
    Die leute, speziell der DAU, versteht nicht, dass man für viel Qualität in manchen Bereichen auch viel Geld ausgeben muss...

    Das Größere der beiden Module hat den gleichen Sensor und fast identische Optik mit der Sony DSC-RX100 M2... das ist momentan die beste Kompaktkamera auf dem Markt und wird für 750€ bei Amazon angeboten!

    Nur warum soll ich für extra Gehäuse, Display, Speicher, mehr Akku, spezielle embedded Software des Gerätes usw Geld ausgeben, wenn das im Smartphone alles schon drin ist? Außerdem hab ich die Fotos dann direkt auf dem Gerät auf dem ich sie Später auch ohne die Kamera dabei zu haben herum zeigen kann oder gleich online teile.

    Ich habe also die selbe Bildqualität mit mehr Möglichkeiten für ein Drittel weniger Preis. Das macht es für den Normaluser wieder deutlich attraktiver, als die vollwertige Kamera zu kaufen.
    0
     

  5. 18.08.2013, 12:25
    #5
    Zitat Zitat von the_black_dragon Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Preis!
    Die leute, speziell der DAU, versteht nicht, dass man für viel Qualität in manchen Bereichen auch viel Geld ausgeben muss...

    Das Größere der beiden Module hat den gleichen Sensor und fast identische Optik mit der Sony DSC-RX100 M2... das ist momentan die beste Kompaktkamera auf dem Markt und wird für 750€ bei Amazon angeboten!

    Nur warum soll ich für extra Gehäuse, Display, Speicher, mehr Akku, spezielle embedded Software des Gerätes usw Geld ausgeben, wenn das im Smartphone alles schon drin ist? Außerdem hab ich die Fotos dann direkt auf dem Gerät auf dem ich sie Später auch ohne die Kamera dabei zu haben herum zeigen kann oder gleich online teile.

    Ich habe also die selbe Bildqualität mit mehr Möglichkeiten für ein Drittel weniger Preis. Das macht es für den Normaluser wieder deutlich attraktiver, als die vollwertige Kamera zu kaufen.
    Grundsätzlich richtig.

    Aber dazu muss der Preis, dieser Kameramodule, auch dementsprechenden geringer ausfallen.
    Aber ich denke du wirst da ja schon ne grobe Richtung kennen

    Und ein Nachteil sehe ich beim Akku. Denn der wird durch den Mobilfunk zusätzlich belastet. Bei der "richtigen" Kamera ist der Akku auch nur für diese da.
    0
     

  6. Ja und nein. Das Kameramodul hat noch einmal einen eigenen Akku integriert. Somit saugt die Kamera nicht extra am Akku des Smartphones, jedenfalls nicht mehr als die integrierte auch. Die Verbindung wird ja per W-Lan hergestellt und per NFC Initialisiert.

    Naja und was den Preis angeht. Ich VERMUTE, dass das große Kamera-Modul, aus der RX100 bei vermutlich 450 bis 500€ liegen wird. Was immer noch eine enorme Ersparnis gegenüber 750€ für die ganze Kamera bedeutet.

    Ausgehend von Sensorgröße, Auflösung und Optik, dürfte es sich bei dem kleineren Modul um das aus der DSC-WX150. Die wird momentan für 180€ veranschlagt was wohl den Modulpreis auf einen Bereich von 130 bis 150€ einpendeln dürfte. (Hier ist aufgrund weniger hochwertigem Gehäuses, Displays und anderer Hardware der Vollwertigen Kamera, von weniger Preisabstrich zu rechnen, sofern die Qualität des Moduls noch stimmen soll)
    0
     

  7. 18.08.2013, 16:03
    #7
    Zitat Zitat von the_black_dragon Beitrag anzeigen
    Ja und nein. Das Kameramodul hat noch einmal einen eigenen Akku integriert. Somit saugt die Kamera nicht extra am Akku des Smartphones, jedenfalls nicht mehr als die integrierte auch. Die Verbindung wird ja per W-Lan hergestellt und per NFC Initialisiert.

    Naja und was den Preis angeht. Ich VERMUTE, dass das große Kamera-Modul, aus der RX100 bei vermutlich 450 bis 500€ liegen wird. Was immer noch eine enorme Ersparnis gegenüber 750€ für die ganze Kamera bedeutet.

    Ausgehend von Sensorgröße, Auflösung und Optik, dürfte es sich bei dem kleineren Modul um das aus der DSC-WX150. Die wird momentan für 180€ veranschlagt was wohl den Modulpreis auf einen Bereich von 130 bis 150€ einpendeln dürfte. (Hier ist aufgrund weniger hochwertigem Gehäuses, Displays und anderer Hardware der Vollwertigen Kamera, von weniger Preisabstrich zu rechnen, sofern die Qualität des Moduls noch stimmen soll)
    Naja, 450-500€ ist schon ne Hausnummer, dafür das es "nur" Zubehör ist.

    Aber mal die IFA abwarten. Sony hatte bis jetzt schon gute Ideen, muss nur noch zünden.
    0