Artikel: LTE Cat-4 mit bis zu 150 MBit/s bei Vodafone im Angebot Artikel: LTE Cat-4 mit bis zu 150 MBit/s bei Vodafone im Angebot
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. Wieso macht man nicht einen ausreichenden standart, mit dem man flüssig surfen kann auf dem Smartphone erstmal "überall" verfügbar? Ich nehme lieber ein gut verbreitetes H+Netz als LTE oder LTE Cat-4 wenn das eh dann fast nirgends verfügbar ist.
    0
     

  3. 11.08.2013, 08:26
    #3
    Einem Konzern, der seine Kunden ohne erbrachte Gegenleistung bestiehlt und anscheinend fast alle Abteilungen nach Rumänien auslagert werfe ich mein Geld nicht für unnötige Sub-Standards in den Rachen.
    Mein CallYa Guthaben wurde zwei mal gelöscht. Der schlecht zu verstehende Telefonsupport hat mir klar gemacht, das darüber kein Buch geführt wird und es keinen Beleg gibt, das ich das Guthaben nicht selber Verbraucht habe. So waren über 60 € einfach weg!

    Dazu kommt noch das oftmals nicht zu gebrauchende H+, da extrem viel Bandbreite auf LTE aufgeschaltet wird und H+ anscheinend immer schwächer wird.

    Vodafone ist nicht zu empfehlen!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Handy-Kameras mit bis zu 10 Megapixel
    Von Enrique22 im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 11:12