Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
DennisSchubert Gast
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2013, 09:41
- #2
Naja, da viele Geräte schon beim erscheinen ein veraltetes Android vorinstalliert haben und dann meistens nie nennenswerte Updates erhalten ist das doch nicht erstaunlich?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2013, 09:50
- #3
Solange die gerätehersteller lieber alle paar Wochen neue Flaggschiffe verkaufen anstatt für softwareupdates zu sorgen wird sich an der Situation rein gar nichts ändern.
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2013, 09:58
- #4
So ein vergleich zwischen IOs und Android macht eigentlich keinen Sinn. Man vergleicht hier 700-900 € teure IPhones mit Dualcore mit unter anderem 100-300 € Android Telefonen auf denen das BS teilweise gerade so läuft. Natürlich werden die nie upgedatet. Es würde viel mehr Sinn machen die Android Verbreitung auf den Flaggschiffen der jeweiligen Hersteller zu vergleichen und welche Version dort läuft. Also HTC One, Galaxy S4, Xperia Z, meinetwegen auch das S3 usw.
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2013, 10:05
- #5
Sorry aber Apple veröffentlicht was! Die übertrieben e immer ist ja logisch, würde ich auch als Hersteller!
Zudem kenne ich einige die Sogar noch mit iOS 4 rumlaufen da sie einfach keine Anung von ihrem Handy haben und es niemals an den PC anschliessen würden (gekauft um dabei zu sein)
Ich will nicht abstreiten das die Fragmentierung bei Android gross ist, das ist auch alles andere als erstaunlich, da man ein Haufen Geräte bekommt und bei Apple ein einzig Aktuelles!
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2013, 10:23
- #6
-
User102958 Gast
-
- 22.06.2013, 11:06
- #8
Muss ich meinem Vorredner recht geben
Sent from my Venue Pro using Board Express
-
- 22.06.2013, 13:10
- #9
Was für eine nicht sinnvolle "Studie", den Schwachsinn hätte man sich wirklich sparen können... ^^, zu mal die Fragmentierung ab iOS7 auch größer wird...somit naja. Apple sollte die Spielchen langsam mal einstellen, und das sage ich als Apple Kunde xD
-
- 22.06.2013, 13:55
- #10
Ich persönlich finde es schon bemerkenswert. Immerhin supportet Apple seine Geräte über einen enorm langen Zeitraum! Das iPhone 4 (erschienen 2010) bekommt iOS7. Sagt mir auch nur ein Android-Gerät, welches nach fast 4 Jahren noch ein offizielles Update bekommt.
Klar kann man nicht ein iPhone5 mit einem billig Android vergleichen - aber auch die grossen Hersteller wie HTC, Samsung supporten ihre Geräte kaum. Der Zwang zum immer gleich ein neues Gerät kaufen ist imho bei Android schon einiges grösser wie bei Apple (schaut man jetzt mal nur auf die Software). Aber klar - dafür muss man bei Apple ein geschlossenes System in Kauf nehmen was auch seine Nachteile hat...
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2013, 18:08
- #11
Gibt es so eine Statistik auch für Windows Phone?
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2013, 18:46
- #12
Was sollte so eine Statistik für WP, da gibt es nur WP 7.x und WP 8. WP 7.x Geräte können Hardware bedingt nicht auf WP 8 updaten. Also gibt es auch keine Fragmentierung des Betriebssystems.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2013, 20:25
- #13
Auf den ersten Blick interessant. Aber es wird hier vergessen, daß iOS6 nicht gleich iOS6 ist. Denn die älteren Geräte bekommen nie alle Features. Wird ja bei iOS7 genau so sein. Denn nur das iPhone 5 bekommt alle neuen Features. Man könnte, nein müsste, also die 93% noch einmal aufteilen. Bei Windows Phone könnte man auch sagen, daß WP7.8 ein WP8 mit weniger Features ist. Auch wird nicht erwähnt, saß Google daran arbeitet auch älteren Geräten ohne aktuelle Android Version, neue bzw. aktuelle Funktionen zu verpassen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2013, 20:29
- #14
Naja, aber wenn eine App iOS 6 erwartet läuft es drauf, da sind die Features egal. Und das ist für die Entwickler wichtig.
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2013, 20:54
- #15
Was passiert denn mit den ganzen iPhone 3G und 2G? Die machen ja dann nur noch 1% von alles iOS-Geräten aus...
gerade gesehen, das 3GS hat ba noch iOS6 bekommen ^^
-
- 23.06.2013, 02:50
- #16
Die Geräte kosten mehr
höhere Gewinnspanne
weniger verkaufszwang
längere Updates
Sent from my Venue Pro using Board Express
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2013, 03:08
- #17
Mein Galaxy S2 kriegt auch nach zwei Jahren noch Updates und das ist auch nicht das letzte
weiß nicht ob das kurz ist
-
Fühle mich heimisch
- 24.06.2013, 11:41
- #18
Man müsste die 93% nicht aufteilen, denn Features sind nicht gleichzustellen mit der Framework-Version, denn die ist auch bei einem 3GS die selbe, nur weil es bestimmte Features nicht besitzt.
Wenn jemand eine App programmiert, die nur für iOS6 gemacht ist, dann wird sie auch auf dem 3GS laufen.
Gruß
kallewares
-
Bin neu hier
- 26.06.2013, 20:12
- #19
Wenn jemand eine App programmiert, die nur für iOS6 gemacht ist, dann wird sie auch auf dem 3GS laufen.
Und die App ruckelt sich zu tode, da die nötige Leistung des Gerätes fehlt.
Ähnliche Themen
-
Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Von Nilix im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 124Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:02 -
WP7 Apps VS iOS und Android
Von Maikey im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.04.2011, 12:19
watchOS Update Topic