Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
- 04.10.2010, 22:22
- #1
-
Bin hier zuhause
- 04.10.2010, 22:48
- #2
Ist so aber nicht richtig. Android ist nicht umsonst.
Zwar kostet der Source-Code nichts, aber zum einen sind die Anpassungskosten deutlich höher und zum anderen sind Lizenzgebühren fällig für Technologien die Android nutzt.
Nur weil etwas Open-Source ist ist es nicht gleich kostenlos!
-
Edelasos Gast
Es stimmt, wenn Smartphone Hersteller auf Android setzen sparen sie zwar die Lizenkosten von 10-20 Dollar aber seien wir ehrlich....Ist das viel? Die Kosten für die Lizenzen werden auf die Konsumenten abgewälzt. Das macht jede Firma. Aber Interessant ist doch: Android Geräte sind nicht günstiger als Windows Phone Geräte.
Android und Gratis? Ja die Basisversion von Android ist Kostenlos, aber was ist mit den Officeprogrammen, GPS Programmen usw. die nicht Lizenzfrei sind? Oder die UIs die dafür Entwickelt werden? Das sind alles versteckte Kosten.
Ist das Lizenzmodell noch Zeitgemäss?
Ja ist es. Microsoft entwickelt ein Betriebssystem und will damit auch etwas verdienen. Es basiert ausschliesslich auf Microsoft Technologie und wird auch von Microsoft Entwickelt. Android hingegen basiert auf dem Linux Kernel 2.6 und wird von der Open Handset Alliance Entwickelt der auf Google angehört. Sind also verschiedenste Firmen dahinter.
Schlussendlich ist es für den Hersteller Irrelevant welches Betriebssystem er nimmt den keines von beiden ist Kostenlos.
Edel
-
- 04.10.2010, 23:49
- #4
Es gibt einen wichtigen Faktor hier und es heißt Zeit:
Im Fall Androide machen die Hersteller Anpassungen und dadurch ensteht kosten wie oben gesagt wurde ...außerdem werden die Updates nicht linear verlaufen...(mal heute für ein Geräte mal in 3 Monate für das andere ...)...Und mit der Zeit wird man sich mit vielen Versionen praktisch verlieren.
Zu den Lizenzgebühren beim Windows Phone 7...
ich wundere mich immer wenn ich manche Behauptungen lese....wenn ich 500 000 Smartphone verkaufe, was gewinne ich pro Smartphone ?...Also , würde ich 50 € pro Smartphone gewinnen,. kann ich auch locker die Lizenz(15 €) zahlen...oder?...
Gruß
-
- 05.10.2010, 01:14
- #5
der wirkliche faktor ist die ANZAHL der geräte....
wie Nimroder schon sagt sind die entwicklungskosten bei android für den hersteller enorm hoch... treiber entwickeln, oberflächen bauen, kompatibilitäten sicherstellen.....
das alles fällt bei WP7 großteils weg da MS mit den herstellern ja eng zusammenarbeitet und sie dabei unterstützt.... MS pumpt also selber entwicklungskosten in jedes gerät auf dem markt hinein und muss auch sicher sein, dass sich die geräte gut verkaufen......
dazu ist WP7 noch ziemlich plug&play fähig was nur wenige anpassungen notwendig macht.....
die frage ist eigentlich ob die lizenzgebühren sinken wenn die verkaufte anzahl steigt?! auch ein vorteil von WP7 ist, dass bei updates MS selber dafür sorgt dass es passt und alles kompatibel bleibt..... bei android müssen die hersteller immer wieder riesige summen in die entwicklung der updates stecken ohne aber daran weiter zu verdienen.....
es ist egtl alles von den verkaufszahlen abhängig was sich lohnt und was nicht und das muss der hersteller für sich entscheiden...... tatsache ist aber, dass keiner hier die genauen details für das konzept kennt und wir so gesehen nur spekulieren können....
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2010, 07:32
- #6
Wenn das System gut ist finde ich 15$ durchaus okay. Wenn ein Windows Phone 7 Gerät 15$ mehr kostet als die gleiche Hardware mit Android, warum nicht? Wenn es einen Mehrwert gibt (ob es den gibt ist ein anderes Thema).
Und wenn die Hersteller die Kosten nicht an die Kunden weitergeben sollten, dann würden sie schon gute Gründe dafür haben, Verlust machen sie dabei sicher keinen sonst würden sie die Kosten weitergeben.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2010, 08:02
- #7
was kosten egtl die lizenzgebühren für Windows 7 Home Premium die die PC hersteller für die OEM versionen zahlen müssen??? so weit ich mal gehört hab liegen die doch auch bei 50 oder 60$ ..... und Win7 Netbooks sind trotzdem für 400€ und weniger zu haben
und wenn man das verhältnis des OS umfangs sieht (bei einem Mobile OS muss sehr viel mehr auf bestimmte optimierungen geachtet werden da hier jedes quäntchen rechenleistung optimal genutzt werden muss) sind 15$ oder auch 20$ wenns etwas teurer wird, garnicht so viel..... und bei 500€ und mehr für ein gerät sollte das noch im bereich des machbaren sein
ach ja der comment oben als the.black.dragon.88 bin auch ich..... wusste net, dass man mit nem Facebook login einen anderen account hat
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2010, 11:30
- #8
die lizenzgebühren für windows7 kostet ca. 15-30$
ich muss sagen ich empfinde das lizenzmodel von ms zwar noch als angebracht, die preise sind aber dennoch überzogen.
Natürlich müssen bei android anpassungen gemacht werden, aber diese müssen auch unter wp7 gemacht werden - treiber bauen sich nicht von alleine
desweiteren sehen es sehr viele hersteller als großen vorteil, dass OS nach ihren wünschen anzupassen.
Android handies sind nicht günstiger, aber sie haben eine größere gewinnmarge. So wird ein wp7 gerät für 499 verkauft und ein android handy für 499 - bei letzterem muss der hersteller keine 15$ abdrücken. Wenn MS 3$ nehmen würde, würde ich das als fair betrachten, bzw. es wäre schlauer. Denn gerade am anfang sollte alles erdenkliche getan werden um seine plattform zu etablieren, da sollte man nicht auf das schnelle geld aus sein, sondern wesentlich langfristiger denken.
Leider sitzen den entscheider ndie aktionäre im nacken....
-
- 05.10.2010, 11:50
- #9
Glaubt echt jemand von hier, es besser zu wissen als Microsoft, HTC, Samsung, LG und wer noch alles mitmacht? Keine Firma macht bei Win Phone 7 mit nur um Microsoft einen Gefallen zu tun. Es ist wie überall in der Wirtschaft, eine Firma tut prinzipiell nur sich selber einen Gefallen und wenn ein System irgendwo günstiger wäre, dann hätte dieses System längst die Marktherrschaft.
-
- 05.10.2010, 12:15
- #10
Im Forum wurde das Thema auch schon sehr kontrovers diskutiert, die Meinungen, ob das gut oder schlecht ist, gehen weit auseinander ...
Android vs. Windows Phone 7
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2010, 18:25
- #11
Die Entwicklung von Software schluckt eben ziemlich viel Geld. Wo ist also das Problem wenn MS jetzt Lizensgebühren für WP7 will? Irgendwo von müssen die ja auch Leben. Google macht das ganze durch Werbung. Und um mit dieser Werbung möglichst viel verdienen zu können spielt Google die Datenkrake. Damit ist ja wohl auch nicht jeder zufrieden.
Wenn ihr euch über völlig unsinnige Kosten aufregen wollt, dann bedenkt doch einfach mal, dass ihr 11€ (zuzüglich Mehrwertsteuer) gür ein Smartphone mit Touchscreen an die GEMA zahlen dürft als Urheberrechtssteuer. Ihr könnt ja schließlich mit nem Smartphone Musik kopieren!
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2010, 21:10
- #12
wenn man sich mal die Gewinnspanne anschaut sind die 8-15€ so gut wie nichts.
Das HD2 hat am Anfang rund 600€ gekostet, jetzt nur noch etwa 400€ und selbst bei den 400€ machen sowohl HTC als auch der Verkäufer noch Gewinn
Wenn man solche Kosten auf alle Produzierten Smartphones hochrechnet sind das immer schöne große Zahlen, aber die Gewinne sind nochmal um ein Vielfaches Höher!
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2010, 22:12
- #13
Mit der Zeit? Das ist doch heute schon der Fall, viele verschiedene Geräte mit verschiedenen Versionen. Über 70%(!!!!) der Androidgeräte laufen nicht mit der Aktuellen Version. Das ist ein großes Probelm von Android, dass irgendwie schnell in den Griff bekommen werden soll.
Ich denke für größere Unternehmen wie Samsung, LG, HTC und welche aufgezählt wurden, sollte das kein Problem sein, sonst würden sie ja keine Geräte auf den Markt bringen und schon gar nicht zum Launch.
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2010, 11:03
- #14
-
Gehöre zum Inventar
- 06.10.2010, 12:15
- #15
"Ich erinnere mich ganz gerne an mein Touch HD zurück das, o welch Wunder, kein WM 6.5 Update erhielt. Die Modelle, die ein wenig später erschienen schon..."
das war zwar ärgerlich aber der unterschied zu android ist, dass fast alle programme die heute auf WM 6.5.5 laufen auch noch unter Windows Mobile 5.0 laufen und umgekehrt.... bei android sieht das aufgrund der ständig ändernden APIs schon wesentlich anders aus....
wenn bei WP7 alles glatt geht, werden die einzigen Abhängigkeiten für kompatibilität nurnoch die ausstattung der geräte sein, da die APIs mit dem OS zusammen vom MS selber für alle geräte aktualisiert werden..... der hersteller muss nurnoch seine eigenen Anpassungen selber updaten.....
wie gut das funktioniert muss sich dann wirklich zeigen da hast du recht....
-
- 06.10.2010, 18:48
- #16
Ich finde Microsoft hat schon genügend in den letzten Jahren verschlafen!
Ihr neues OS ist auch schon vorm Release in der Kritik...
Aber ihre alten Versionen, vor allem aber 6.5 sind ja wohl total überflüssig gewesen.
Dieses Betriebssystem war einfach nicht mehr alltagstauglich bzw. schnell genug. Außerdem war die Optik sehr bescheiden.
Warum steigen denn die Verkaufszahlen von z.B. Android? Also, wenn ich Android+Sense mit Windows Mobile 6.5+Sense vergleiche, erkenne ich, dass Microsoft das auf jeden Fall wieder gutmachen sollte! Auch wenn sie anfangs mehr Geld in das Betriebssystem hineinstecken.
Sollte es endlich gut und schnell sein, dann kann man auch über die Lizenzen reden, aber etabliert das Teil doch ersteinmal, bevor es floppt und der Markt nur noch von iOS und Android kontrolliert wird!
-
- 06.10.2010, 22:56
- #17
Achja und ich seh dann kommen: MS macht WP7 zu Anfang Gebührenfrei. Wenn es sich dann etabliert hat wird dann auf Lizenzgebühren umgestellt, damit die Kosten wieder reinkommen, und dann ist das Geschreie und Geschimpfe wieder gross. Deine Idee funktioniert in der Realität niemals, etwas das Kostenlos war kannst du auf einmal nicht Kostenpflichtig machen. Das wäre der Genickbruch.
Ich versteh diese Aufregung nicht, wie so oft bei dem Thema WP7, die Geräte werden durch die Lizenzen (sofern die Zahlen stimmen) doch nicht teurer. Wie schon gesagt Android Geräte kosten ca. das Gleiche (obwohl Lizenzfrei) und iPhones sind teurer (obwohl Apple keine Lizenzen verkaufen muss). Wo ist also das Problem? Alle wollen ein super tolles stabiles schickes schnelles sauberes Mobile OS, aber es wird gejammert wenns ums finanzieren geht. Irgendwie muss das Alles bezahlt werden, immerhin ist MS kein Wohlfahrtsverein sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Ich hab lieber eine gebührenpflichtige Lizenz anstatt mir in jeder App oder sonst wo auf meinem Handy Werbung aufs Auge bügeln zu lassen.
Also, wenn ich Android+Sense mit Windows Mobile 6.5+Sense vergleiche, erkenne ich, dass Microsoft das auf jeden Fall wieder gutmachen sollte!
-
Bin hier zuhause
- 07.10.2010, 12:37
- #18
Das wird nicht die Zeit zeigen, das ist von Anfang an so angelegt. Bei WInMo 6.x war das Update Sache des Herstellers oder des Mobilfunkanbieters. Der konnte sich entscheiden, Updates anzbieten oder auch nicht. Bei WInPhone 7 macht Microsoft die Updates direkt und je nach Größe sogar over the air, was ja auch der Grund für die rigiden Hardwareanforderungen der WinPhones ist - einen Ausstattungs-Wildwuchs wie bei WinMo 6 und Android darf es nicht geben, wenn es zentrale Updates geben soll.
-
- 07.10.2010, 14:44
- #19
Klar, was kostenlos ist, kann nicht auf einmal "nicht kostenlos" sein, so viel Ahnung von Wirtschaft hab' ich auch!
Aber: Sollten sie das OS attraktiv und interessant für Entwickler und Handyhersteller gestalten, so wie z.B. Android, und sollten diese dann auch vermehrt "Super-Smartphones" (z.B. wie das HTC Desire HD oder auch das HTC Evo 4G, Samsung Galaxy S -> alle Android!) mit WPS7 herausbringen, dann fällt auch 'ne Preissteigerung nicht auf. Aber wer bereits so in der Kritik ist (dank WM), sollte, sofern er auf dem Markt bleiben will, ersteinmal Werbung machen, vielleicht eben zum Teil wie Google durch Werbung, wodurch man Lizenzen auch günstiger anbieten könnte.
Und die Sache mit Sense:
Vergleicht man z.B. das Desire und das HD2 (beide von HTC), sind die Hardware-Aspekte kaum unterschiedlich (außer SSLCD, etc.) ABER:
Das HD2 ist in praktisch allen Belangen langsamer, dank MS.
Und Android+Sense und Windows Mobile 6.5+Sense war so gemeint, dass es eben deutlich einfacher ist, diese "attraktive" und "ansprechende" Oberfläche (wie eben HTC's Sense) auf ein Android Gerät zu bringen, da Android deutlich fingerfreundlicher ist und auch von der Optik deutlich vorne liegt. Und das ist mitunter einer der wichtigsten Aspekte, das, was das Auge sieht!
Dazu kommt Microsoft's Plan mit den "Panels" (oder wie die das nennen: "Kacheln"?).
Das wird auch noch ein Streitthema bei der Frage, wie teuer ein OS sein "darf".
Wenn die Intergration von Alternativen, die das OS optisch aufpolieren, aber dennoch nichts an der Geschwindigkeit ändern, gegeben ist, dann ist das doch perfekt. Dann würde ich auch 50 Euro für Windows Phone 7 ausgeben, denn dann wären die knapp 30 Euro nicht mehr nötig für SPB Mobile Shell!
-
- 07.10.2010, 16:33
- #20
Aber: Sollten sie das OS attraktiv und interessant für Entwickler und Handyhersteller gestalten, so wie z.B. Android, und sollten diese dann auch vermehrt "Super-Smartphones" (z.B. wie das HTC Desire HD oder auch das HTC Evo 4G, Samsung Galaxy S -> alle Android!) mit WPS7 herausbringen, dann fällt auch 'ne Preissteigerung nicht auf. Aber wer bereits so in der Kritik ist (dank WM), sollte, sofern er auf dem Markt bleiben will, ersteinmal Werbung machen, vielleicht eben zum Teil wie Google durch Werbung, wodurch man Lizenzen auch günstiger anbieten könnte.
Und die Sache mit Sense:
Vergleicht man z.B. das Desire und das HD2 (beide von HTC), sind die Hardware-Aspekte kaum unterschiedlich (außer SSLCD, etc.) ABER:
Das HD2 ist in praktisch allen Belangen langsamer, dank MS.
Und Android+Sense und Windows Mobile 6.5+Sense war so gemeint, dass es eben deutlich einfacher ist, diese "attraktive" und "ansprechende" Oberfläche (wie eben HTC's Sense) auf ein Android Gerät zu bringen, da Android deutlich fingerfreundlicher ist und auch von der Optik deutlich vorne liegt. Und das ist mitunter einer der wichtigsten Aspekte, das, was das Auge sieht!
Dazu kommt Microsoft's Plan mit den "Panels" (oder wie die das nennen: "Kacheln"?).
Es wird im übrigen Tiles (Englisch für Kacheln) genannt
Das wird auch noch ein Streitthema bei der Frage, wie teuer ein OS sein "darf".
Wenn die Intergration von Alternativen, die das OS optisch aufpolieren, aber dennoch nichts an der Geschwindigkeit ändern, gegeben ist, dann ist das doch perfekt. Dann würde ich auch 50 Euro für Windows Phone 7 ausgeben, denn dann wären die knapp 30 Euro nicht mehr nötig für SPB Mobile Shell!
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] CoPilot Europa Android Lizenz
Von DGK67 im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.04.2010, 16:55 -
Windows Mobile Lizenz
Von unyks im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.01.2009, 20:06 -
bluetooth lizenz abgelaufen
Von reeves im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.07.2005, 11:18
Itunes-Updates