Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
DennisSchubert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2013, 14:11
- #2
Wie war das noch auf der Google I/O als Larry Page sagte, für die User sollte es nicht wichtig sein welches OS sie nutzten. Software sollte Barrierefrei für alle zur Verfügung stehen?
Das war wohl nur heiße Luft.
-
- 31.05.2013, 14:20
- #3
Kann mir einer sagen wie es mit dem Support für BlackberryOS aussieht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 31.05.2013, 14:21
- #4
sorry, ich komme auch sehr gut ohne google zurecht.
bing verrichtet seinen dienst mindestens genau so gut, gmail- und youtube-account habe ich gelöscht.
chrome - nein danke.
google: brauch ich nicht!
-
- 31.05.2013, 14:31
- #5
und wegen dieser geringen Marktanteile hatte Google Angst, dass die WP-App ohne Werbung das ganze Youtube-System zerstört ... Schwätzer halt
"Google argumentiert in dem an Todd Brix, General Manager Windows Phone Apps and Store, adressierten Brief unter anderem, dass das "Blocken von Werbung und die Möglichkeit zum Download von Videos" eine Bedrohung für die Schöpfer sowie das gesamte YouTube-Ökosystem sei."
Quelle: http://winfuture.de/news,76072.html
-
- 31.05.2013, 14:35
- #6
Interessant finde ich die Begründung mit der kritischen Masse, oder anders gesagt, dem Marktanteil. Wo steht Blackberry da gleich wieder? Und seltsamer weise gibt es für Blackberry einige Google-Apps, nicht alle, aber doch einige. Ja ja, dont be evil, schon klar.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
- 31.05.2013, 14:43
- #7
Ich glaube ich werde die Dienste von Google nicht mehr nutzen und komplett zu Microsoft wechseln.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 31.05.2013, 15:22
- #8
Es ist doch Barrierefrei, Du kannst über den Browser alles erledigen, was Du auch über die App konntest, bis auf Downloaden. Aber alle Apps, die YouTube Videos laden können werden früher oder später aus den Stores fliegen. Nicht nur bei WP, sondern es war auch bei BB der Fall, iOS und Android selber. Daher ist diese Aussage nicht gerechtfertigt, da eine App nur einen gewissen Mehrwert bringt, Du wirst ja nicht vom Dienst komplett ausgenommen.
---------- Hinzugefügt um 16:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------
Wir wissen doch alle, wieso Google es tut und wir wissen auch alle, dass MSFT genau so wenig unschuldig dafür ist. Bitte hier nicht immer auf Google rumreiten, denn beide machen Dreck ohne Ende. Solche Aussagen, wie "Ich wechsle komplett zu MSFT" sind auch bannal, da MSFT nicht wirklich besser ist als Google. Unterm Strich, machen beide das gleiche. Oder habt Ihr den IE unter Linux ? Oder irgendein Office Produkt ?
-
- 31.05.2013, 15:25
- #9
What the f**ck is Google, muss man die kennen?
Im Ernst, ich bin Softwareentwickler und unsere Firma entwickelt seine Software mit .NET und für Windows, ich lebe seit ca. 1 Jahr Google-(dienste) frei.
Aber ich bin immer wieder erstaunt, wenn mich jemand bei Bing suchen sieht wie dann die Kommentare von meinen Kollegen/Chef kommt... Sie/Du suchen/suchst mit Bing, da findet man doch nichts, warum nicht Google??
Naja, mir soll's egal sein. Ich habe alle meine Konten bei Google gelöscht.
-
entwickelt Apps
- 31.05.2013, 15:35
- #10
Ja als so kleiner Betrieb, wie Google es ist muss man echt auf jeden Cent achten!
-
- 31.05.2013, 15:37
- #11
Also ich muss sagen, dass ich die Aussage von Google lächerlich finde... Warum sollte ein OS was am kommen ist nicht von Google zusätzlich unter stützt werden? Ich muss sagen das mir schon ein paar APPs auf WP8 fehlen. Aber ich kann damit leben.
Mich regt es auch ein wenig auf, dass wenn mal neue apps erscheinen immer nur erst für iOS und Android gibt... Was ist mit uns? Wir bekommen es, wenn überhaupt, 1 Jahr später....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 31.05.2013, 16:07
- #12
BBOS10 wird bis jetzt noch nicht unterstützt. Der support für die Legacy Geräte wurde eingestellt. Die Apps die es noch gibt werden nicht mehr Supportet und liegen halt noch auf den Servern rum.
Den Spruch mit den Useranzahl hat er auch bei BlackBerry gebracht. Mal schauen wie die nächsten Quartalszahlen aussehen.
-
Bin hier zuhause
- 31.05.2013, 16:22
- #13
Hier geht es ums Prinzip. Sie können keine Apps von Drittanbietern Tolerieren, die eigentlich gegen die AGBS sind. Denn denken sich auch Unternehmen, wie Apple, BlackBerry, etc, die machen auch so eine App und dann hat Google den Salat. Die Toleranz ist hier bei Null. Ist ja nicht alles, dann kann den beiden ein Kartell vorgeworfen werden, etc, weil alle wollen was von dem Kuchen abhaben.
-
- 31.05.2013, 16:23
- #14
@ dosm@n
Das ist alles richtig. Man kann aber auch Rückschlüsse ziehen. Blackberry hatte zwar mal etwas mehr Marktanteil, viel höher war er trotzdem nicht. Und dennoch gab es auch dafür Apps. Auch wenn sich das jetzt geändert hat, so kann man doch klar erkennen das Google sich selbst widerspricht. Wenn man schon stur behauptet und dabei bleibt nicht für ein OS zu entwickeln solange es nicht die kritische Masse erreicht, dann bitte Konsequent. So zeigen sie aber genau das es daran garnicht liegt, und sie einfach lügen. Davon abgesehen macht Google Geld durch Werbung, und da spielen sicherlich auch die 5% Marktanteil von WP eine Rolle, die schauen doch sonst auch auf jeden Cent den sie durch Werbung verdienen können.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 31.05.2013, 16:58
- #15
Von wegen Marktanteil
Die offizielle Begründung für die Kartellbehörden ist das, sonst nichts.
den aufwand bestehende kompatibilitäten zwischen google-kram und wp aufzuheben und wp nutzer so auszuschließen haben sie ja auch trotz geringer nutzerzahlen nicht gescheut...
-
- 31.05.2013, 17:26
- #16
-
Gesperrt
- 31.05.2013, 18:53
- #17
Wer zuspät kommt, den bestraft das Leben!
Michail Gorbatschow
Wirst sehen Google!
-
- 31.05.2013, 19:42
- #18
Warum regt ihr euch alle über die fehlende "offizielle" Youtube-App auf? Meiner Meinung nach gibt es genug Youtube-Apps von Drittanbietern!
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2013, 22:50
- #19
Microsoft ist echt dumm, die machen es genau anders rum und bringen ihre ganzen Apps auch für Android. Die App die das Phone je nach Situation steuert gibt's sogar nur für Android, da kommt man sich schon etwas verarscht vor.
-
- 01.06.2013, 17:16
- #20
Es geht nicht um die Marktanteile, sondern ganz klar das Google Angst vor anderen Mobile Betriebssysteme hat. Google will die Dienste nur noch Exclusive machen damit man nicht so einfach auf Windows Phone oder BB10 umsteigen kann das ist doch Fakt. Google hat so viele Mitarbeiter ihr wollt mir doch nicht weiß machen das es für Google viel Aufwand wäre eine App zu schreiben, das ich mich lache. Ich habe auch Google satt und benutze jetzt andere Dienste. Möchte kein android mehr und laufe Google definitiv nicht hinterher. BB10 und Windows Phone schaffen das auch ohne Google
Apple iPhone 17 Serie kann ab...