AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
genau, Google hat Angst das WP Marktanteile wegnehmen könnte.. lach.
Deshalb sagen Sie ja auch das die Seite per Browser erreichbar ist.
Und natürlich stellt Google jetzt auch den Dienst für IOS ein... wegen der Marktanteile.
Die ( immer mehr schwindenden ) WP User legen sich auch alles so zurecht wie sie es brauchen um alles zu rechtfertigen.
Fakt ist, keine Nutzer = Keine App. Mehr nicht.
Ein Internetanbieter legt auch keine Vdsl Leitung in ein 20 Seelen Dorf.
Vor 2 Jahren habe ich genau das vorher gesagt.
Das MS nicht in die Apps investiert zu marktstart und den Focus völlig falsch ausgerichtet hat und somit WP fast schon zum scheitern verurteilt ist.
Nun ist es so das die Leute welche mal ein WP hatten eher wieder zurück gehen und von den Top 100 Apps auf IOS und Android fehlt bei WP immer noch das meiste. ( Nach über 2 Jahren )
Also gute Nacht Marie
Danke, besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können :)
AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
Fakt ist, keine Nutzer = Keine App. Mehr nicht.
Ein Internetanbieter legt auch keine Vdsl Leitung in ein 20 Seelen Dorf.
Vor 2 Jahren habe ich genau das vorher gesagt.
Das MS nicht in die Apps investiert zu marktstart und den Focus völlig falsch ausgerichtet hat und somit WP fast schon zum scheitern verurteilt ist.
Sry, aber das ist doch Quatsch. Soll MS die Entwickler zwingen Apps zu schreiben? Sie investieren doch in vielerlei Apps, und im Zweifelsfall wird MS selbst aktiv, aber dann sieht man ja was daraus wird an genau diesem Fall. MS kümmert sich eben sehr wohl, und haben eben selbst eine YouTube-App entworfen. Und was ist passiert? Selbst als die App an die Richtlinien angepasst wurde, wurden sie gezwungen die App wieder aus dem Market zu nehmen, wegen dem Werbe-BlaBla. Aber was soll MS denn auch tun wenn Google die APIs nicht frei gibt. Also bitte, etwas mehr Objektivität schadet nicht. Google hat MS so ganz clever an die Wand gespielt.
MS ist auch kein Unschuldskind, das weis ich auch, aber in diesem Fall, was soll MS hier tun? Dann bleibt nur noch der Weg/Versuch über eine Klage wegen (Wettbewerbs-)Behinderung.
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Hombeboy, du schreibst teilweise mal wieder schmarrn. Laut irgendeiner Statistik fehlen bei Android glaub 40% der top 100 iOS Apps, trotzdem ist es weiter verbreitet als iOS. Sonderbar oder?
Wie kommst du darauf dass der Marktanteil bei WP schwindet? Er steigt, auch wenn sehr gering. Also lass gut sein...
AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Wenn du die Sache etwas verfolgt hättest wüsstest du, das Google zwar fordert die Ads einzubinden, MS aber nicht die dafür nötigen APIs freigegeben hat. Das ist ja der lächerliche punkt. Man fordert das was gemacht wird, Schaft aber nicht die Bedingungen dass das möglich wird. Paradox, idiotisch und ärgerlich...
AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Zitat:
Zitat von
Whitebeard
@FanboyTS
1. Also ich bin kein WP user
2. Ich lege mir nichts so zu recht wie ich es brauche ( PS: ich habe garkeinen Google Konto)
3. Man sieht das du von Smartphone Welt keine Ahnung hast, denn die Einzige Firma die Google gefährlich sein kann ist Microsoft. Microsoft hat die nötigen mittel dazu und vorallem aber das Ökosystem. Nur Microsoft kann es irgendwie leider nicht so umsetzten.
4. WP Anteile schwinden? Soviel ich informiert bin steigen die Marktanteil ( auch Wenns wenig ist)
5. Ich glaub es gibt hier paar Leute die nicht wissen wie schnell sich das Handy Geschäft entwickelt. Nokia war auch mal Marktführer nur mal so am Rande und Microsoft könnte schneller Marktanteile gewinnen als du gucken kannst. Und genau das ist der Punkt wovor Google angst hat. Und deswegen versucht Google früh genug die Konkurrenz zu behindern. Ich glaub es gibt Leute die nicht so weit denken können.
Glaubst du selbst was du sagst ? Oder weißt du es einfach nicht besser?
Wie hier schon erwähnt wurde ist nicht Google der Schlimme sondern MS das die die Schnittstellen nicht bereitstellen. War doch beim Exchange genau das gleiche.
Statt das MS auf die neuen umstellt beim Exchange wird über google gewettert das die die "alten" schnittstellen abstellen da diese rein für MS sind und IOS + Android + BB die "neuere" nutzen.
Und ob einige wenige hier von einer "App Abhängigkeit" sprechen oder nicht, ist doch der Faktum das das Hauptkriterium eines Spartphones die Apps sind. Ohne diese Aplikationen wäre es nur ein besserer Taschenrechner mit dem man Telefonieren kann.
Und zu deiner These das MS Google gefährlich werden könnte.
Seit 2,5 Jahren was im Smartphone Bereich eine lange Zeit ist versucht MS Fuß zu fassen mit wahnsinnigen finanziellem Aufwand ( Sponsoring wie Nicki Minay und alle möglichen Berühmtheiten ) Werbespots, Zeitungen usw... Was hat es gebracht ? Nüscht...
Microsoft sollte lieber aufpassen das die den Anschluss im PC / Tablet markt nicht verlieren den Apple sich seit Jahren immer weiter krallt. Und das schafft man auch nicht mit nem Surface Pro von fast 1000 Euro.
Somit sollte man lieber sagen das MS aufpassen sollte das die nicht wie Nokia in der Versenkung verschwinden.. ( Kann nämlich ganz schnell gehen )
Und wenn du denkst das ich wenig Ahnung von der Materie habe, schau dir die eingestampften Sachen von MS an wie Zune Player, Kids Fon usw. Lieber lässt der Ballmer nämlich sachen gegen die Wand fahren als wie auch damals immer auf die Kundschaft zu hören.
Zitat WP 7 = Eigene Klingeltöne brauch doch kein Mensch ... ;-)
AW: Artikel: Windows Phone: YouTube-App fehlt laut Android-Chef wegen geringer Markta
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
Wie hier schon erwähnt wurde ist nicht Google der Schlimme sondern MS das die die Schnittstellen nicht bereitstellen. War doch beim Exchange genau das gleiche.
Statt das MS auf die neuen umstellt beim Exchange wird über google gewettert das die die "alten" schnittstellen abstellen da diese rein für MS sind und IOS + Android + BB die "neuere" nutzen.
Das ist nun wirklich Blödsinn. EAS ist eine Schnittstelle, die seit Jahren benutzt wird, Google hat diese Lizenziert und in Android und Gmail eingebaut. Google will nun diese Schnittstelle für die kostenlose Nutzung von Gmail (nicht für Google Apps) abschalten, da dies Lizenzgebühren kostet. Microsoft hat dies im Moment nicht Windows Phone 8 integriert, das kommt aber mit einem Update. Bislang war das auch nicht wirklich nötig, da ja Outlook.com und Gmail EAS unterstützt haben. MS hat nun Google gebeten diesen Abschalttermin zu verlängern, um das Update bereitzustellen.
EAS und CardDAV bzw. CalDAV sind zwei unterschiedliche Dinge, EAS kann zig Sachen mehr, z.B. auch Richtlinien, Push, Aufgaben usw. was Cal und CardDAV nicht können. Exchange (also das was Firmen installieren), kann CardDAV usw. nicht, was aber auch nicht nötig ist, weil EAS kostenlos angeboten wird, und das ja auch bei fast allen Mobil OS möglich ist. Alle Mobil OS, seit kurzem sogar Blackberry, unterstützen ja EAS, also ist alles gut. Es gibt hier zwei Technologien, die beide eigentlich ganz gut nebeneinander leben können, da dies auch unterschiedliche Zielgruppen abdeckt. EAS ist die mächtige Business Schnittstelle, Card und CalDAV die Privatanwenderschnittstelle, so würde ich es jetzt mal bezeichnen. Deshalb kostet EAS auch Lizenzgebühren. Vom Alter könnte beides ungefähr gleich sein, EAS kam erstmals mit Exchange 2000. http://en.wikipedia.org/wiki/Exchange_ActiveSync
Edit: Was noch hinzukommt ist, das Google auch CalDAV abschaltet und gegen die eigene Google Calender API austauscht. Nur noch für "whitelisted" Entwickler wird es CalDAV weiterhin geben. Google bewegt sich also auch von offenen Protokollen weg. http://googleblog.blogspot.com.au/20...-cleaning.html Noch hinzu kommt, das Android CalDAV gar nicht ab Werk kann, da nämlich für Gmail auf Android Google auch was eigenes verwendet. Es gibt zwar Apps, aber ab Werk eben nicht.
Das ist die Story zu EAS und Google, ich werde das nicht bewerten.