
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
DennisSchubert Gast
-
blaubarschboy94 Gast
35% ist ja auch nicht ohne... ich glaub ich würd' mein Geld da auch verschieben.. aber gut, ganz richtig ist das auch nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 14:05
- #3
$ 74.000.000.000: Und Deutschland regt sich über Uli Hoeneß auf! Wie lange Hoeneß wohl dafür im Gefängnis gesessen hätte? Aber es wundert mich irgendwie nicht, das ist auch eine Möglichkeit seine Einnahmen zu erhöhen!
-
- 22.05.2013, 14:16
- #4
Naja komm... das was Hoeneß gemacht hat ist gesetzwidrig. Apple hat nichts gemacht, was den Gesetzen widerspricht, sondern lediglich die Möglichkeiten in Anspruch genommen, die das amerikanische Gesetz hier sogar bietet
Den Amis sind hier, in ihrer eigenen Schuld, die Hände gebunden
Da haben die sich selber schachmatt gesetzt
Hoeneß hat sich hingegen einfach nur "verzockt" ^^
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 15:14
- #5
One es ist nicht nur amerika die dieses system haben. Siehe briefkastenhaus wo 200k Firmen ansässig sind, darunter vw,lufthansa etc. Deutschland unterstützt das auch. Globale unternehmen brauchen ein Globales Steuersystem. Dann hört die Scheisse wie zb auf den Caymans mal auf!
-
- 22.05.2013, 15:22
- #6
Apple bezahlt schon die meisten Steuern von allen Firmen in den USA. Wenn die dann Auswege suchen um weniger zu bezahlen, ist das doch nur normal.
Laut Bild.
1 Millionen Dollar – pro Stunde, 24 Millionen Dollar – pro Tag, 8,76 Milliarden Dollar – im Jahr.
-
Bin hier zuhause
- 22.05.2013, 15:39
- #7
Wer von euch schon immer mal wissen wollte wie Unternehmen legal die Steuern hinterziehen. In dieser Doku ist das sehr gut erklärt:
http://www.zdf.de/ZDFzoom/Flucht-in-...-26322778.html
-
User61847 Gast
Was heißt hier geprellt? Selbst der Senat spricht nicht davon, das Apple Steuern hinterzogen hat. Man geht immer noch davon aus, das Apple schlicht legale Möglichkeiten genutzt hat. Was bitte kann Apple dafür, wenn das Steuersystem in den USA so lückenhaft ist, das mal eben paar Milliarden verloren gehen?
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 16:44
- #9
Dann kannst du dir auch ausrechnen seit wie vielen Jahren Apple Steuern (legal) hinterzieht! 74.000.000.000 : 8.760.000.000 = 8,447 Jahre!!!!!! Das ist schon ungerecht für die Firmen die Steuern bezahlen![COLOR="Silver"]
*Ich weiß nicht warum das 10 mal da stand, Entschuldigung
-
- 22.05.2013, 16:44
- #10
Ist doch bei MS genau so. Das Software Geschäft läuft da doch auch über Irland wenn mich nicht alles täuscht.
vom iPhone mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2013, 17:43
- #11
Solange es rechtlich legal ist, halte ich es nicht für verwerflich. Wäre es mein Unternehmen hätte ich es auch so gemacht.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2013, 18:51
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 19:05
- #13
Bei all diesen Firmen herrscht doch die gleiche Mentalität - geiz ist geil! Gewinn maximieren, maximieren, maximieren. Alles haben wollen und nichts geben. Aufgrund dieses Denkens wird die Menschheit bald wieder im Mittelalter angekommen sein. Grafen und Leibeigene... Ich freu mich schon, aber kauft mal alle weiter und stopft die Knete in den Rachen der Profitgeier!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 21:14
- #14
@kokolorix
Well that escalated quickly...
Nächstes Mal mehr lesen und weniger selbst interpretieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale...arktwirtschaft
Kommerzielles Unternehmen. Shareholder value Ansatz. Gewinnmaximierung.
Was die Politik macht ist etwas anderes
-
Gehöre zum Inventar
- 22.05.2013, 21:47
- #15
Ich kenne kaum Firmen, die kapitalistischer eingestellt sind als MS, Apple und Google.
-
Gesperrt
- 22.05.2013, 21:53
- #16
Es gibt auch keine weiteren die sehr gross sind
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 23.05.2013, 09:08
- #17
Das amerikanische Steuerrecht bietet ebenso wie unseres erhebliche Schlupflöcher. Privatpersonen, die es sich leisten können und große Firmen überlegen nicht erst bei der Erstellung der Steuererklärung, wie sie die Steuerlast minimieren können, sondern beschäftigen einen StB/RA, der sich um die Steuergestaltung kümmert. Damit lässt sich am meisten sparen. Die Rechtsprechung und Gesetzgebung laufen hinterher und versuchen im Nachhinein die Löcher zu stopfen, was zu weiteren komplizierten und damit angreifbaren Gesetzen führt. Ein grässlicher Kreislauf.... Das etwas nicht verboten ist, bedeutet nicht das es auch erlaubt ist. Fremdgehen zum Beispiel ist auch nicht strafbar....
-
Gehöre zum Inventar
- 23.05.2013, 09:22
- #18
was hat das damit zu tun?
In Deutschland ist das doch als normaler Arbeitnehmer genauso. Je mehr man verdient, desto mehr Steuer muss man zahlen.
Das gleiche auch beim einkaufen. Ob ich nun 19% bei autokauf von 20000 oder 100000 bezahle... Ich kann dann auch nicht sagen, ich bezahle nur 12%...
Sent from my Lumia 820 using Board Express
-
Bin hier zuhause
- 23.05.2013, 09:30
- #19
Verbindungsstärke beim Qtek S100?