Artikel: Windows 8.1 Blue: Startmenü, Boot-to-Desktop und mehr in Juni-Preview Artikel: Windows 8.1 Blue: Startmenü, Boot-to-Desktop und mehr in Juni-Preview
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 13.05.2013, 15:36
    #2
    Mal ganz ehrlich: wenn man alles An-und-ab wählen kann wird Win 8.1 sehr kompliziert.
    Soweit ich weiß gibt es schon in Win 8 2 Systemsteuerungen. Da sehe ich schon den nächsten Kritikpunkt...
    0
     

  3. Ich würde es auch als Negativ empfinden. Da die meisten dann gleich alles auf alt stellen und es gar nicht erst probieren.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  4. Find das ganze auch etwas Albern.
    Kann doch nicht sein das alle Win8 nur wegen dem fehlenden Startknopf nich mögen ^^

    Ich meine jetzt ist es doch auch in der linken unteren Ecke wie bei Win7, nur halt ohne Symbol. Abgesehen davon bekommt man ein Tutorial wenn man Win8 zum ersten mal benutzt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_294 aus geschrieben.
    1
     

  5. Ich finde schon alleine die Steuerung mit der Maus und den Kacheln als sehr unkomfortabel. Auch die Taskleiste fehlt mir einfach. Mag ne Sache der Gewöhnung sein, ist mir aber egal. Das war Jahre lang sehr gut und warum muss man dann etwas ändern ? Und dass es nicht nur mir so geht, dürfte inzwischen bekannt sein. Was spricht demnach gegen die Rückbesinnung zu dem, was Windows so populär machte ?

    Dann noch der Witz mit den unterschiedlichen Versionen wie RT, das war alles etwas dumm für den Kunden der es einfach nur nutzen möchte, ohne sich groß umzugewöhnen.

    Die bunten Kacheln und die gesamt Optik gefällt mir obendrein nicht. Apps sind spärlich und bei diesen ganzen Neurungen ist immer die Frage, wie lange das alles Bestand haben wird. Ich bin sowieso ein Verachter der aktuellen Entwicklung. Alles onlinisieren und digitalisieren.
    Früher habe ich mir ein PC Spiel gekauft, habe es wann und wo ich wollte gespielt. Offline, Online ganz nach meinen Wünschen und wenn ich es nicht mehr wollte habe ich die CD verkauft.
    Heute überall APPs, Online Zwang und damit nicht mal mehr die Möglichkeit Software zu verkaufen. Wenn dann in 2 Jahren die Server schließen, kann man seine Software begraben. Das ist doch toll, oder ?
    Bis Win XP hat man bequem seine Windows Versionen beim Kauf eines Notebooks geliefert bekommen, heute muss man sich den Quatsch erstmal selbst brennen.

    Na ja ich könnte da jetzt ne ganze Leier ablassen, was sich meiner Meinung nach verschlechtert hat ...

    Grüße terra-outlaw
    0
     

  6. Ich bediene es an meinem Arbeitsrechner auch mit Maus und Tastatur -> es macht sich wunderbar.

    Da ist es wieder, wenn man die freie Wahl hat, bleiben viele beim Alten und dann ändert sich nichts. Wollen wir ewig im Gestern leben?
    Wie wäre es wenn die Menschheit schon vor hunderten von Jahren so gedacht hätte: ach lassen wir alles beim Altbewährten! War doch gut so, neues brauch keiner.

    Dann hätten wir jetzt keine PC und bräuchten nicht über einen Startknopf reden.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    1
     

  7. Stillstand = Rückentwicklung!
    Sorry, aber da könnte man genau so gut sagen "warum schreiben, Höhlenmalerei tut es doch auch."

    Nur weil etwas gut ist, sollte man es nicht unverändert lassen, iOS hat auch dieses Problem, wenn man den Gerüchten glauben schenken darf, dann findet auch dort ein gravierender Umbau statt.

    RT hat auch seinen Sinn und Zweck, MSFT muss in diesem Bereich vertreten sein, die Einführung war vielleicht zu drastisch.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    1
     

  8. 13.05.2013, 17:52
    #8
    nur weil man etwas weiterentwickelt, heisst noch lange nicht dass es besser wird.


    vom iPhone mit Tapatalk
    1
     

  9. 13.05.2013, 18:04
    #9
    Also das einzige das mich bei win8 wirklich stört (am Standrechner), dass in der metro Oberfläche nicht mehrere Programme im Fenster geöffnet sein können. Ich habe auf win7 in der Firma oft 5 oder 6 Fenster gleichzeitig offen und switche hin und her. Z.b. Bei Listenvergleichen oft unerlässlich.
    Ich bin nachwievor der Meinung, metro ist spitzenmäßig für Tablets und da hätte man noch viel radikaler weg vom alten Desktop gehen sollen, aber als Arbeitsrechner im Büro brauch ich nunmal eine Desktopoberfläche und keine Tabletoberfläche, die mich einschränkt.
    Warum lässt man nicht dem User die Wahl (wenns jetzt so kommt, perfekt).
    Es hätte auch nichts gegen eine desktop und eine Touch Variante gesprochen. Gerne auch in der Desktopvariante, neue Bedienkonzepte, aber in WINDOWS die Fenster abschaffen geht im professionellen Umfeld garnicht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
    0
     

  10. 13.05.2013, 21:45
    #10
    Ich finde die Kacheln und das neue Design gelungen! Ist viel übersichtlicher als der alte Desktop!!!!

    Und für alle andern gibt es ja das Tool Classic Shell!!!!!
    Da kann man auch einstellen das der Pc zum alten Desktop bootet! Auf meinem Haupt PC nutze Ich beide Möglichkeiten und auf dem Wohnzimmer Pc meist nur die Kacheln da diese mit einer Windows Media Fernbedienung sehr gut bedient werden können!!!!
    Aber die Uebersicht ist mit den Kacheln schlicht genjal!!!!
    2
     

  11. 13.05.2013, 21:52
    #11
    Hier mal meine etwas direkte Meinung:

    Leute, die sich über das Bedienkonzept von Windows 8 beschweren, sind in der Regel schon vor Windows 7 ausgestiegen: Spätestens seit der Einführung der neuen Taskleiste wurde der Startknopf obsolet. Häufig verwendete Programme, die wohl in der Regel 98% der zu startenden Anwendungen ausmachen, können bequem an die Taskleiste gepinnt werden. Dies hat mehrere Vorteile gegenüber dem klassischen Startmenü:
    1. Man benötigt weniger Klicks (genau einen) um die Anwendung zu starten.
    2. Man findet die Anwendung schneller, da sie immer am selben Ort bleibt. Sogar nach dem Starten kann man an der selben Stelle darauf zugreifen, was auch die Übersichtlichkeit während des Taskwechsels immens erhöht. Was musste ich bei Windows XP immer suchen. Das war zwar immer im unteren einstelligen Sekundenbereich. Aber bei einem effizienten Arbeiten kann das schon viel sein. Seit Windows 7 ist jeder, der oft verwendeten Tasks immer an der selben Stelle.
    3. Man hat ein erweitertes Menü und kann mit zwei Klicks schnell, das passende Dokument zur jeweiligen Anwendung öffnen.

    Seit dem nur noch ein Icon und nicht mehr unnötigerweise der Anwendungsname in der Taskleiste steht, kann man getrost je nach Auflösung 20-30 Anwendungen dort festpinnen. Das sollte für die am häufigsten verwendeten Anwendungen sicherlich reichen.
    Für Programme, die seltener gebraucht werden, kann man seit afaik Vista einfach die Windows-Taste drücken und die ersten Buchstaben des Programmnamens eintippen mit Pfeiltasten gegebenenfalls noch eine Feinjustierung vornehmen und dann einfach "Enter" drücken. Schon startet das Programm. Das geht seit Vista und hat sich im Prinzip bis Windows 8 nicht geändert. Wenn alles glatt geht. ist man somit keine 2 Sekunden im Startmenü, sei es klassisch oder Metro. Beim Metro Menü hat man hier sogar noch den Vorteil besser zwischen Kategorien bei der Suche auszuwählen und auch so manch Anders hat sich hier sogar verbessert.
    Wer mit seinem PC viel arbeitet, hat meist wohl auch viele Programme gleichzeitig geöffnet und so manchen Explorer oder Browser mühsam zurecht navigiert. Sei es die aktuellen Arbeits-Ordner oder das ein oder Andere Forum um etwas nach zu schauen. Der Zeitaufwand dies nach einem Neustart wieder einzurichten ist mit einem einfachen Klick auf die Desktop-Kachel wohl nicht zu vergleichen. Daher: Verwendet den "Ruhezustand" statt des kompletten "Herunterfahrens". Deren Stabilität hat sich mit Windows 8 deutlich gebessert. Musste man unter Windows XP alle vier bis fünf "Ruhezustände" den PC einmal normal herunterfahren, so reicht das unter Windows 8 (ausgenommen bei Treiber oder Update-Installationen) diese Prozedur alle paar Monate mal zu vollziehen.


    Das meiste, das hier gesagt hab ist alltäglich und banal. Aber trotzdem entdecke ich allzu oft, dass die meisten Windows-User davon nicht Gebrauch machen. Lieber beschweren Sie sich lautstark, als dass sie ihren eigenen Schweinehund überwinden und sich mit den neuen Techniken vertraut machen. Diese kommen, wie ich hier klar machen wollte, in der Regel nicht von heute auf morgen: Wer Windows 7 richtig benutzt hat, muss sich bei Windows 8 nicht umgewöhnen. Auch Windows 98 Nostalgiker sind da ein ähnliches Thema. Fast alles, was mit Windows 8 dazu kam ist ein "kann", aber selten ein "muss". Genauso wie es bei den vorigen Windows Versionen auch war.


    PS. Eine Ausnahme mag eventuell der Menü zum "Herunterfahren" sein. Aber auch da gilt schon seit Windows XP (oder früher) Alt+F4 und anschließend wahlweise "Enter" oder "Leertaste" drücken. Schneller geht's nur mit dem Power Kopf am Tower/Laptop.
    3
     

  12. Ich finde Win8 und die neue Oberfläche auch gut, aber warum muss man den Leuten die das nicht haben wollen alles aufzwingen?

    Ich arbeite mit Win7 und Win8 und bei beiden ist die Effizienz für mich gleich.
    1
     

  13. Ich benutze nur Windows ( kein Mac oder 8) weil ich damit aufgewachsen bin und alles gelernt habe.

    Zuhause Windows 98/XP bei meinem Vater ( Tja, CaD auf Arbeit), in der Schule XP Prof. unterwegs Android und @home Win 7.

    Win 7 ist das beste derzeit, gute optimierte Treiber, Kompatibilität zu alten programmen gegeben, und ja einfach gewohnheit, man findet alles sofort.

    Win 8 ist so " WIR WERFEN EINFACH ALLES AUS WINDOWS RAUS UND GUCKEN OB ES SICH WEITERVERKAUFT ", "Bravo Chef, ganz tolle Idee "

    Win 8 war dermaßen instabil und spieleuntauglich, es hat sich selbst zerstört.
    1
     

  14. Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Win 7 ist das beste derzeit, gute optimierte Treiber, Kompatibilität zu alten programmen gegeben, und ja einfach gewohnheit, man findet alles sofort.
    Win 8 ist so " WIR WERFEN EINFACH ALLES AUS WINDOWS RAUS UND GUCKEN OB ES SICH WEITERVERKAUFT ", "Bravo Chef, ganz tolle Idee "
    Win 8 war dermaßen instabil und spieleuntauglich, es hat sich selbst zerstört.
    Du willst nicht wissen, wie viele Probleme ich mit einigen Programmen auf Windows Vista/7 hatte die nur für XP ausgelegt waren. Soviel zu Windows 7 und Kompatibilität - habe zeitweise bei 7 sogar den XP-Modus nutzen müssen. Da Win 8 auf dem Kernel von Vista und 7 aufbaut (wie bereits im anderen Topic gesagt), gibt es da keine/kaum Probleme. Nur dass Windows 8 deutlich schneller Bootet.

    Windows 8 enthält Windows 7 abzüglich dem ollen Startmenü, dass mich seit Windows 95A genervt hat.
    Wenn du FPS-Probleme bei 8 hast, würde ich (wie im anderen Beitrag gesagt) nach den Treibern schauen. Auf meinem i5 läuft Win 8 und z.B. Tomb Raider (2013) auf 1920x1200(und 1080) auf max. Settings ohne Probleme.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Desktop mit Windows 8 aus geschrieben.
    0
     

  15. wenn dich das Startmenü genervt hat, geh zu Linux oder Apple
    1
     

  16. User61847 Gast
    Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Win 7 ist das beste derzeit, gute optimierte Treiber, Kompatibilität zu alten programmen gegeben, und ja einfach gewohnheit, man findet alles sofort.
    Jetzt muss ich mal ganz herzlich lachen: Kompatibel zu alten Programmen? Schmarn etliche Programme die Userdaten in andere Verzeichnisse gelegt hatten waren zum teil nicht mehr zu gebrauchen. Der Grund war einfach der, das anders als bei XP Programm und Nutzerdaten getrennt verwaltet werden. Viele Programme aus der XP Ära, konnten das nicht. Die Programme mussten entweder ein Update (meist kostenpflichtig) erfahren, oder es war ende im Gelände. Genau das ist der Grund warum viele Firmen auf XP geblieben sind...

    Von den ganzen Spielen die unter 7 nicht mehr gelaufen sind, ganz zu schweigen.

    Und das (!) ist der Grund warum Microsoft der hohen Version von Windows 7 einen XP -Kompatibilität nachgereicht hatte.
    1
     

  17. User61847 Gast
    Zitat Zitat von hockeymaster Beitrag anzeigen
    Und für alle andern gibt es ja das Tool Classic Shell!!!!
    Genau das benötigt man eigentlich nicht. Windows bietet schon seit Jahren die Option über die Symbolleiste sich eine eigenen "verschachtelte" Ordnerstruktur, wie eben das klassische Startmenü eigentlich nur ist, individuell anzulegen.

    ---------- Hinzugefügt um 20:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:42 ----------

    Zitat Zitat von rubberduck Beitrag anzeigen
    Also das einzige das mich bei win8 wirklich stört (am Standrechner), dass in der metro Oberfläche nicht mehrere Programme im Fenster geöffnet sein können. Ich habe auf win7 in der Firma oft 5 oder 6 Fenster gleichzeitig offen und switche hin und her. Z.b. Bei Listenvergleichen oft unerlässlich.
    Die Modern-UI ist nicht = Desktop und auch eigentlich nicht gedacht viele Anwendungen gleichzeitig anzuzeigen. Dafür gibt es ja den Desktop. In 8.1 wird es zwar Verbesserungen bezüglich Fensterteilung geben, aber nicht die Funktionalität wie auf dem Desktop. Im übrigen "switsche" ich derweilen schneller durch die Anwendungen als auf dem Desktop. Dafür muss ich nur auf die Maus klicken. Selbige klickt auch mit einem Klick ins Startmenü. Eigentlich müsste das ja den Mausschupsern gelegen kommen? Oder verwenden diejenigen die über einen fehlenden visuellen Button klagen noch eine schnöde zwei Tastenmaus?
    0
     

  18. Ich bin zufrieden mit meiner razor abyssus

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    0
     

  19. arnold74 Gast
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Oder verwenden diejenigen die über einen fehlenden visuellen Button klagen noch eine schnöde zwei Tastenmaus?
    Wie viele Tasten sollte die “moderne“ Maus denn haben?

    Gesendet von meinem XT910
    0
     

  20. Ähm, seh ich das falsch oder denken hier einige das der neue Startscreen den Desktop ERSETZEN soll?

    Für Tablets ist es die Hauptbenutzeroberfläche, für normale PCs ersetzt es lediglich das Startmenü und das sogar übersichtlicher als das alte, weil man sich seine Programme, Ordner, Websites etc. in Gruppen anpinnen kann.

    Auf dem Desktop kann man wie gewohnt arbeiten und zwischen Fenstern umschalten und z.B. auch Listen vergleichen.

    Versteh da das Problem nicht so ganz.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_294 aus geschrieben.
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte