Artikel: Surface Pro: In Deutschland ab 879 Euro demnächst erhältlich Artikel: Surface Pro: In Deutschland ab 879 Euro demnächst erhältlich
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 07.05.2013, 22:05
    #2
    Uff. Wenn endlich wieder mehr Kohle am Konto ist könnte ich schwach werden. Mist. Oder doch einbUltrabook mit Touchscreen? Oder ein Standpc und auf die nächste Prozessorgen. abwarten und ein Tablet mit RT fürs Sofa? Hilfe!!
    0
     

  3. Dann hätte ich mich ja nur um einen Euro oder so verschätzt.
    (Netto wären es 823 € bzw. 1077 US$ fürs 128er - geht in Ordnung.)
    0
     

  4. User61847 Gast
    Und vermutlich kommt noch das Cover oben auf. Eigentlich wundern die Preise nicht, entsprechen genau der Umsetzung beim Surface RT...
    1
     

  5. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Und vermutlich kommt noch das Cover oben auf.
    Ja, davon gehe ich auch aus. Ist mir aber egal, da ich schon je ein Type und Touch Cover habe. Zu dem Preis wird es gekauft - mein T61 braucht Ablösung.
    0
     

  6. User61847 Gast
    Ich finde das Gerät auf einer Seite durchaus interessant, aber mir ist das Geld für dieses Gadget dafür zu schade. Das reißt auch der Digitizer irgendwie nicht raus.
    0
     

  7. Ich finde ein Tablett mit festem Tastaturen Dock deutlich besser. Wo man quasi ein "vollwertiges" notebook hat, bis auf die Größe und evtl die Leistung. Und wenn man es aus dem Dock zieht hat man ein vollwertiges Tablett (mit Win8)
    Für ein reines Tablett ist dieses Touchcover evtl eine schöne Erweiterung, aber eine richtige Tastatur kann dies keineswegs ersetzen
    1
     

  8. Zitat Zitat von Entrail Beitrag anzeigen
    Für ein reines Tablett ist dieses Touchcover evtl eine schöne Erweiterung, aber eine richtige Tastatur kann dies keineswegs ersetzen
    Gibt noch das Type-Cover. Hab eins.

    An die Tastatur von meinem ThinkPad kommt es nicht ran, mit einer normalen Tastatur kann es mithalten. Vor allem das Touchpad ist sehr gut umgesetzt. Ist (praktisch) nicht vertieft, die Tasten sind integriert und trotzdem physikalisch drückbar. Über Geschmack lässt sich ja streiten, aber ich finde ich es besser umgesetzt als bei vielen Laptops. Insbesondere, wenn man die beschränkten Platzverhältnisse berücksichtigt.


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  9. Okay, das wusste ich nicht. Habe ich mir auch mal angeschaut, denke aber ein richtiges Tastaturendock ist trotzdem noch praktischer. Vor allem wenn man sich aufs Sofa setzt. Mit so einem Cover ist das Hinstellen nicht so praktisch wie bei einem normalen Laptop, bzw Tablett mit Tastaturendock. Außerdem haben einige dieser Docks ja noch einen extra Akku drin und verlängern somit die Akkulaufzeit des Tabletts
    1