Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
DennisSchubert Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2013, 20:29
- #2
Ich kriege mich gleich nicht mehr ein...
Wieviele Leute machen denn ihr Betriebsystem-Update via Mobilfunk? Die tun ja geradezu so, als wenn sich der normale Nutzer frühmorgens im Bus über sein iPhone hermacht und das iOS updatet. Wer hat denn als Otto-Normal-User schon einen Vertrag der ihm:
a) Speed genug für ein ca. 1GB grosses Update bietet UND
b) genug Datenvolumen bietet um dieses Update locker zu verkraften.
...wäre doch ein neues Geschäftsmodell für die Provider - statt Spotify und Co. werden in iOS-Updates enthaltene Daten nicht vom normalen Surf-Volumen abgerechnet
-
- 11.09.2013, 20:37
- #3
jo das habe ich mich auch gefragt
-
Bin neu hier
- 11.09.2013, 20:41
- #4
Vor mir haben wohl andere auch das gleiche Gedacht
Softwareseitig ist es noch nicht einmal möglich ein so großes Update über das Mobilfunktnetz zu tätigen
Irgendwas ist bei dem Verfassen des Textes wohl schief gelaufe
-
Mich gibt's schon länger
- 11.09.2013, 20:55
- #5
Ist es nicht so, dass man grosse Updates, also iOS 5, 6, 7 am Computer laden muss, dafür aber Folgeupdates, also 5.1, 6.1.3 oder 7.4."zehntausend" OTA laden kann?
Habe das so in Erinnerung...
-
- 11.09.2013, 21:02
- #6
Naja, vielleicht nehmen sie ja das als Anlass die Datentarife zu erhöhen, da man ja das netz wegen Apple Updates erneuern muss.
Irgendwelche ausreden muss man sich ja aus den Finger saugen.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2013, 21:20
- #7
das Update ist 1.3gb gross - das dürften nicht mal hartgesottene über's Mobilnetz ziehen.
Abgesehen davon: ich hab's gerade installiert und muss sagen, dass ich das neue iOS unglaublich hässlich finde. Ganz im ernst - ich fand iOS immer schon etwas langweilig, aber hässlich war es nie. Jetzt ruft es fast schon Brechreiz hervorEs ist eine übler Mischung aus WP8 und Android. Die Fonts, die Benachrichtigungstöne etc. wurden wohl allesamt von Android geklaut (und nicht in positiver weise). Die Live Hintergründe nerven nur, ebenso die abartig scheusslichen neuen Icons.
Na dann, gute Nacht (Apple).
-
blaubarschboy94 Gast
selten so einen Quark gelesen... ich weis ja wirklich nicht, ob es hier einfach falsch rübergebracht wurde oder wo diese Infos / Daten genau herkommen aber da ist doch wirklich was faul.
WER? Lädt sich ein Update über UMTS / LTE herunter? Ich denke die meisten - mit Abstand - dürften sich das über ihr W-Lan Netz runterladen oder (geht das mit Apple Geräten?) direkt über den PC (Kabel).
Dass das "Internet" veraltet ist und es hier viele Baustellen gibt, was verändert werden muss - VOR ALLEM - in Deutschland, sollte bekannt sein, dafür braucht man nicht Apple als Hochhänge Schild für die Katastrophe.
Ich bitte um eine Erklärung zu diesem Artikel und ansonsten frage ich das Pocketpc.ch Team: Wieso veröffentlich ihr sowas? Weil der Name "Apple" immer gut klicks generiert?
-
Bin hier zuhause
- 12.09.2013, 06:13
- #9
Irgendwie lächerlich, zumahl es mehr Android Geräte gibt und wenn es dort ein update gibt dann wird auch nicht aufgeschriehen. Irgendwie zum lachen ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 12.09.2013, 07:16
- #10
Der Artikel kam in ähnlicher Form auch in anderen Medien...
-
- 12.09.2013, 07:32
- #11
Da brauchst keiner was Fragen, sondern recherchieren. Diese Aussagen sind teil einer Pressemitteilung des Mobilfunkprovider Verbandes Eco. Laut diversen Analysen des Verbandes sind mehr als 1/3 der iOS Geräte weltweit zeitgleich über das mobile Internet aktualisiert worden, als es zum Wechsel von ioS 5 zu iOS 6 kam. Apple wird am 18. September mehr als 400 Mio. iOS Geräte gleichzeitig aktualisieren, welche gleichermaßen auch UMTS fähig sind. Und wenn die Angaben vom Providerverband stimmen was das letzte große Update von iOS betrifft, dann wird das mit iOS 7 nicht besser. Apple lässt ein Update über Mobilfunk auch nur manuell zu, was die Leute weltweit dazu geritten hat es übers Handynetz zu ziehen zwar ungewöhnlich, aber nicht abwegig. Es gibt genug Länder die deutlich bessere Tarif für weniger Geld anbieten, als unsere DACH Region ^^
Zitat von Rainer Hofmann
-
Bin hier zuhause
- 12.09.2013, 07:46
- #12
Ein weiterer Beweis, dass viele iPhone - Nutzer nicht ganz dicht sind
Über Netz updaten...
- Euer freundlicher Forentroll
-
- 12.09.2013, 08:15
- #13
Dieser Umstand ist eigentlich eher zum weinen... weil jeweils nur ein Bruchteil der Android-Geräte in den Genuss der neusten (offiziellen) Version kommen. Deshalb ja auch die enorme Fragmentierung!
Am 18. September können alle iPhones ab iPhone 4 (2010!), alle iPads ab iPad 2 und alle iPod Touch ab 5th Gen das neuste Update ziehen... Und da kommen einige Geräte zusammen.
nicht ganz dicht, oder sie wohnen in Ländern die "richtige" Flats kennen...
-
Bin hier zuhause
- 12.09.2013, 08:41
- #14
Und wieso genau wäre es jetzt keine Lösung "dass Unternehmen wie Apple aus Rücksicht nur einen prozentualen Anteil ihrer Geräte gleichzeitig mit der neuen Software versorgen". Wenn ich pro Woche nur 10 % der IPhones freigebe liegt auch nur ein Zehntel des Datenvolumens vor, Problem gelöst....
-
Gehöre zum Inventar
- 12.09.2013, 09:05
- #15
Weil ich es aber gleich will!!!
-
Bin hier zuhause
- 12.09.2013, 09:14
- #16
Dass die Mobilfunknetze wegen des Updates an ihre Grenzen stoßen ist schon für sich lächerlich, aber dem Satz "Unter anderem daran merke man, dass das gesamte Internet veraltet ist." wird der Artikel - sorry - absoluter Schwachsinn.
Das ist nicht dem Autor hier zuzuschieben, sondern der Quelle (also der Pressemitteilung und den im Text zitierten Personen).
Wer alleine schon damit anfängt vom "gesamten Internet" zu sprechen ist schon über das Ziel hinaus geschossen - die Struktur des Internets ist dermaßen vielschichtig und besteht aus einer Menge multilateraler Strukturen, dass man niemals einfach alles über einen Kamm scheren kann.
Und wer damit anfängt zu sagen, dass der Weg vom Server-Client zu eine Peer-to-Peer Modell gehen sollte, der hat sich noch nie die unterirdischen Uploadraten (sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunkbereich) der einzelnene Provider angeschaut.
Diese Forschungsprojekte an Uni's sind immer wieder nett, nur leider völlig realitätsfremd.
Immer diese Verschwörungstheoretiker, die gleich das Ende der Welt voraussagen nur weil ein iOS Update kommt.
-
Googlook Gast
Ich habe selten solch einen Quark gelesen... Das Problem ist, dass bei Apple ALLE iOS Geräte (iPhone, iPad, iPod...) zur selben Zeit des Update bekommen. Wenn nun mehrere hundert Millionen Benutzer ihre Geräte innert wenigen Tagen aktualisieren gibt das eine enorme Last für das Internet. Kannst Du bestimmt selbst mal ausrechnen...
Auch gibt es mehr Android Geräte, und auch für Android Updates. Aber nie für alle Geräte zur selben Zeit. Letztes Jahr war hier in der Schweiz das Internet wesentlich träger während zwei drei Tagen als das neue iOS veröffentlicht wurde. Zur selben Zeit wohl über 5 Mio (!) Geräte nur in der Schweiz welche das Update ziehen!
Ist nun mal so, dass iOS bei Swisscom letztes Jahr für den höchsten Peak verantwortlich war.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.09.2013, 11:13
- #18
Interessant ist ja, dass hier genau DIE jammern, welche für die Miesere SELBER VERANTWORTLICH sind.
Das ist so als ob ich absichtlich nicht Tanke um Geld zu sparen, hinter aber jammere wenn ich liegen bleibe.
Jahrelang wurde nur abgezockt und nichts in die Netzqualität( Quantität investiert aber jetzt jammern! Zusätzlich wurde durch den verkauf von gaaanz vielen Smartphones (Rosa Riese mit iPhones) auch noch der Datenverkehr angeheizt weil man beim Verkauf und bei den Daten (Datenflats gibt es in Deutschland keine) richtig Asche macht.
Mein Mitleid hält sich mit den Abzockern sehr in Grenzen, anstatt zu jammern Geld in die Hand nehmen und etwas ändern!
-
- 12.09.2013, 20:52
- #19
Wie schon gesagt, Android hat ein massives Fragmentierungs Problem.
K.a. wie viele verschiedene Versionen aktuell rumgeistern.
Der Unterschied ist hier wirklich das viele IOS Geräte das Update bekommen.
Selbst das über 3 Jahre alte 4er.
Aber wie es Frostbeule ebenso sagt. Was haben die denn mit der ganzen Kohle gemacht die man den Kunden aus den Rippen gezogen hat ? ( gerade hier in D )
Wenn ich allein an die Milliardengewinne durch SMS denke die letzten Jahre und auch so
sind hier in D die Mobilfunkpreise mehr als happig.
Man sollte dem Pressesprecher echt mal den Kopf waschen.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.09.2013, 16:27
- #20
beleuchten wir das ganze doch mal von einer ganz anderen Seite...
nehmen wir mal an (Theoretisch) 200 Millionen iOS Geräte sind momentan aktiv bei denen die hälfte UMTS fähig ist. nun würden ALLE gleichzeitig die Updates ziehen (was schon mal Blödsinn ist da das schon nur ein Bruchteil aller Nutzer machen würde). also haben wir einen Datentraffic von 130 Millionen Gigabyte. Das ganze auf alle Mobilfunknetze der Welt verteilt.
Was denkt ihr wer da einbricht?
Nicht die Sendestationen, nicht die Anbieter und schon gar nicht die Netze... das erste was da einbricht, sind die Update Server von Apple, welche die Datenflut vermutlich gar nicht mehr bewältigen können.
Der Mobile Datenverbrauch in Deutschland betrug 2012 ganze 13,4 MILLIONEN Terabyte! In diesem jahr wird eine verdoppelung erwartet!
das heißt... wenn ALLE iPhones und iPads mit 3G auf der ganzen Welt ihre Firmware nur in Deutschland updaten würden, hätten wir nach 2012er stand gerade mal 1% des jährlichen Datenverbrauchs damit verursacht!
wir reden hier aber von Mobilfunknetzen WELTWEIT wo auf Deutschland wohl kaum mehr als 10% aller geräte fallen dürften. wo wir am ende bei einem Anteil am gesamttraffic von noch 0,1% liegen würden....
dann davon ausgehend, dass sicher nur ein Bruchteil der leute wirklich über das Mobilfunknetz updatet ist diese ganze Pressemitteilung absoluter Schwachsinn und reine Panikmache und Ausredensuche der Anbieter den leuten weiter das Geld aus der Tasche zu ziehen!
watchOS Update Topic