Artikel: Windows Phone 8: Unterstützung für FullHD-Displays bis Ende 2013 Artikel: Windows Phone 8: Unterstützung für FullHD-Displays bis Ende 2013
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. noleric Gast
    Welchen Vorteil hat man denn bei WP8 von einer Quadcore-CPU? Außer dass man sein Gerät häufiger an die Steckdose hängen darf..
    1
     

  3. 10.04.2013, 15:36
    #3
    Gar keinen, aber sieht auf Papier halt besser aus, und ist nötig um unwissende Kunden zu gewinnen.
    Eine stärkere GPU halt ich jedoch gar nicht für schlecht.
    0
     

  4. 10.04.2013, 19:39
    #4
    die neuen qualcomm prozessoren 600 / 800 sind aber nun einmal quadcore prozessoren.
    wenn man nun also aktuelle chips (besser sind die sowieso) verbauen will, muss man 4 kerne unterstützen.

    außerdem bräuchte man einen 800er um eine 41mp pureview technologie umzusetzen.
    daher finde ich das alles ganz gut
    0
     

  5. User61847 Gast
    Das macht schon Sinn, denn wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, sind neue Prozessoren schon erforderlich um neue Grafik-Optionen und Kameratechniken umsetzen zu können. Ebenfalls werden auch die Ansprüche an Spiele und Apps steigen und hier muss halt die Technik auch Schritt halten können. Das hat Primär weniger mit dem OS selber zu tun. Aber auch hier stehen dann weiter Möglichkeiten offen, wie eben komplexere Anwendungen und Apps. Ein Mailfenster oben und drunter die Karten oder einen Browser in einem anzeigen zu können, wäre schon was feines.
    0
     

  6. 10.04.2013, 22:42
    #6
    aber was macht das denn dann für einen sinn wenn wp8 mitte 2014 eh eingestampft wird und wp9 wohl schon im endstadium ist???
    0
     

  7. Das man das Weihnachtsgeschäft mit neuen Flagschiffen bedienen kann ??

    Was mich etwas wundert ist die Aussage das mit dem Update auch Quadcore-Chips unterstützt werden. Stand nichtmal irgendwo das WP(, bzw. der NT Kernel Prozessoren bis zu 64 Kernen unterstützt ? Ich meine, im Herbst erst Quadcore...da wird bestimmt schon eine Latte an Handy auf dem Markt oder angekündigt sein die Octacore oder was auch immer bieten. Muss MS jetzt für jeden Chipgeneration ein Update rausbringen ?
    0
     

  8. 11.04.2013, 08:43
    #8
    Die Festlegung ist hier eher weniger eine von: technisch wird jetzt Support für Quadcore hinzugefügt, als eine der Zertifizierung bestimmter neuer SoCs mit Quadcores für den Einsatz mit Windows Phone. Der Kernel ist ja ident zu dem von Windows RT und das läuft bekanntermaßen im Surface RT mit einem Quadcore Tegra 3.

    Insofern ist das ähnlich wie mit den Grafikkarten im Profi-CAD-Bereich. Die CAD-Tools können auch mit 0815-Grafikkarten betrieben werden aber garantiert wird das nur mit welchen, die speziell getestete Treiber haben. Microsoft lässt halt den Betrieb mit nicht zertifizierten SoCs nicht zu, auch wenn WP rein prinzipiell auf jeder ARMv7 fähigen CPU laufen könnte (siehe die Proof of Concept Portierung von sowohl WP8 als auch Windows RT auf das HTC HD2).
    0
     

  9. 11.04.2013, 16:12
    #9
    Ich finde das beides überflüssig. Full HD und Quadcore in einem Smartphone, spinnen die eigentlich? Das treibt nur den Preis in die Höhe, WP8 läuft auch mit Dualcore perfekt und flüssig! Und den Unterschied zwischen einem 720p und einem 1080p Display kann man bei unter 5¨ von Auge gar nicht erkennen.
    0
     

  10. 11.04.2013, 20:06
    #10
    Erst wenn eine 4k Auflösung in einen 5 Zoll Handyschirm gequetscht wird, bin ich zufrieden. Ein Prozessor der nativ jedes erdenkliche Game mit 60 Frames wiedergeben kann. Pureview mit 41 mp Kamera. Und 3 Tage Akku bei Vollast. Schon wäre es meins. . Selbst wenns 2000€ kostet.
    0