
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
DennisSchubert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 09.04.2013, 13:48
- #2
Warum sollte der Sensor neben dem Home-Button untergebracht werden und nicht IM Home-Button?
-
- 09.04.2013, 14:49
- #3
Das hängt davon ab, welchem Gerücht man glauben schenken will. Die einen sagen im Homebutton, die anderen daneben. Ich würde aber auch für einen Sensor im Homebutton plädieren. Der ist wesentlich flexibler einsetzbar.
-
Fühle mich heimisch
- 09.04.2013, 15:41
- #4
mich würde interessieren, wie das funktioniert!
-
Bin hier zuhause
- 09.04.2013, 16:45
- #5
einfach, schau mal lenovo etc. die machen das seit jahren... nix anderes als ein mini scanner, der den Findgerabdruck scant.
aber was nützt eine solche sicherheit, wenn man sowieso alles in der cloud in den USA liegen hat. bzw. ein gerät von einer US firma hat? genau nichts... patriot-akt eben.
da versuche ich möglichst bessere geräte zu nutzen, welche wenigstens auf opensource aufbauen und die nötige verschlüsselung als option bieten.
egal ob man nun seine legalen daten schützen will, oder sonst etwas, es geht ums prinzip.
-
- 09.04.2013, 16:52
- #6
Ich finde es wäre ein nützliches Tool um das Smartphone schneller zu Entsperren und es erscheint mir auch sicherer wie ein Pincode oder Muster.
vom iPhone mit Tapatalk
-
- 09.04.2013, 19:36
- #7
Von mir aus kann Apple den Sperrbildschirm weglassen und gleich auf den Homescreen schalten wenn man KEIN Passwort eingibt.
-
- 09.04.2013, 22:01
- #8
Warum kommt denn jeder darauf das diese Sensoren ins Handy kommen. Die aktuellen Macbooks haben meines Wissenstand ja auch keinen. Und den Sensor in einen Laptop einbauen wäre viel simpler und wirksamer als in ein Handy. ( Vorallem bei vielen teureren High End Laptops Standard )
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
- 10.04.2013, 03:16
- #9
die heute verdendeten Fingerprint leser von div. Notebook hersteller sind doch kinderkrahm
von sicherheit kann hier keine rede sein
da ist man bestimmt viel besser bedient mit einem guten passwort)
watchOS Update Topic