
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
DennisSchubert Gast
-
- 20.03.2013, 11:25
- #2
Wie soll man ohne Werbung verkaufen? Android kennt mittlerweile jeder. Das iPad auch. Beide zeigen aber auch Werbung, gerade das iPad läuft pausenlos im TV.
Habt ihr schonmal Windows RT Werbung gesehen? Werbung zum Asus Vivo Tab, Samsung ATIV Tab oder zu anderen Tablets?
Nirgends. Wie in herrgottsnamen soll sich dann ein komplett neues OS verkaufen, wenn es keiner gescheit bewirbt?
MS nehme ich sonst nie in Schutz, aber was sich die Hardwareseller hier anmaßen ist eine Frechheit. Ich hoffe MS nimmt das zum Anlass und braut endlich eigenes, Redmonder Bier. Mehr eigene Geräte zum Kampfpreisen und ohne Rücksicht auf Verluste. Was anderes kann man MS nach solchen Äußerungen nicht raten.
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2013, 11:50
- #3
Also Surface Werbungen sind doch überall zu sehen. Print. Kino... also da ich nie fernschaue kann ich dazu nichts sagen. Ansonsten sind sie allgegenwärtig.
Mich stört vor allem dass Ms nicht gleich mit nem Tegra 4 aufgetrumpft hat. Den alten Tegra 3 zu verbauen ist kein kluger Schachzug gewesen. Wobei ich gerne ein Rt Tablet möchte. Aber unter 400€ bitte.
-
- 20.03.2013, 11:55
- #4
@Alking: Full Ack
Liegt aber auch an den ARM-Herstellern, jetzt wo Intel mit "Clover Trail" ähnliche Laufzeiten bei voller Kompatibilität zu x86 erreicht. (Jetzt wo der blaue Riese aufgewacht ist könnte es mit ARM eng werden.)
Auf ein Outlook RT würde ich mich freuen, vermisse das bei meinem Surface RT noch. Sonst reicht das für vieles.
-
Bin hier zuhause
- 20.03.2013, 11:56
- #5
Ich denk auch, hier sind die Hersteller selber schuld. MS ist inzwischen in fast jedem Werbeblock 2-3 mal vertreten, mal mit Surface, mal Outlook, mal Windows 8....die können jetzt nicht auch noch die Produkte der Hersteller bewerben. Wenn jemand RT Tablets verkaufen möchte dann muss er eben auch etwas in Werbung investieren...
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2013, 11:56
- #6
"Never buy 1gen." Mir würde der Surface RT als Tablet völlig ausreichen: Mail, Office, Web, Newsreader. Ich will aber erst mal sehen, wohin die Reise geht - sitze noch auf meinem ersten iPad der schon aus dem Support draußen ist und warte mal ab...
-
- 20.03.2013, 11:59
- #7
Ich denke, es liegt ganz einfach daran, dass sich Leute, die sich für Windows interessieren, ein richtiges Windows haben wollen. Halbe Sachen machen schon Google und Apple mit ihren Tablets. Ich warte auch noch auf ein Tablet, mit dem man richtig arbeiten kann. Es sollte einen Laptop ersetzen können.
-
- 20.03.2013, 12:03
- #8
Die meisten kaufen nicht gerade ein niegelneues Produkt, warten zuerst ab wie sich das ganze entwickelt.
Dazu kommen noch die gesalzenen Preise für alte Hardware.
-
- 20.03.2013, 13:44
- #9
Micrososft ist schlicht und einfach zu spät... Das iPad hat sich etabliert und erfüllt die Anforderungen, die die Benutzer an ein Tablet haben.
Android hatte zunächst kein richtiges OS für Tablets, was dem Ruf nicht gerade gut tat. Aber Android läuft nun eigentlich auch sehr sauber auf Tablets.
Microsoft hingegen hat den Zug komplett verschlafen und versucht nun verzweifelt Anschluss zu finden. Ich hab mein Surface RT wieder verkauft... es kam schlicht und einfach in keinster Weise an mein (wesentlich älteres) iPad2 ran.
Wenn das Surface Pro nicht einschlägt wie eine Bombe sehe ich für Microsoft kaum eine Zukunft in diesem Segment.
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2013, 16:20
- #10
Ich denke dass sie einen langen Atem brauchen. Meiner Meinung nach liegt es an dem zu teuren Preis für alte Hardware und dem Beibehalten vomDesktop bei Rt. Der erfüllt keinen Sinn und ist mit dem Finger nur elendiglich zu steuern. Bitte wenn dann ganz konsequent. Denn insgesamt ist das was mir Windows Rt bietet 10x lieber als ein Ipad oder ein Android Gerät.
Der erste Schritt wäre den Preis um 100€ zu kappen. 380€ ist heutzutage noch immer nicht im Billigsegment und würde deutlich mehr für das "Experiment" von Ms begeistern können
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2013, 17:18
- #11
Ich wünsche mir dass Microsoft diesen langen Atem haben werden. Nicht so wie damals mit dem Zune.
Das Surface mag ein bisschen teuer sein und die Hardware nicht auf dem aktuellsten Stand, aber für mich ist gerade die Nutzung von Desktop und Metro optimal, da ich im Büro Excel-Tabellen und Word bearbeiten kann und diese ausdrucken (was so mit dem Ipad nicht ginge). Beim Kunden nutze ich dann vorwiegend den pdf-reader zum Zeigen von Dokumenten und Offerten, oder Onenote im Vollbildmodus. Dank Spiegelung der Geschäftsdaten vom PC oder NAS mittels robocopy habe ich mit geringem Aufwand die Geschäftsdaten stehts aktuell. Somit sehe ich schon einen Nutzen des Surface, welches die Apple- und Androidwelt hervorragend ergänzt. Eine Daseinsberechtigung haben definitiv alle Plattformen, und gerade auch die Vorzüge eines Ipads weiss ich zu schätzen, vorwiegend im Privatgebrauch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2013, 18:16
- #12
Ich glaube, Microsoft würde besser auf seinem Kerngebiet bleiben (Windows & Office), und auf solche 'Touch'-Superideen verzichten. Windows ist halt für Tastatur und Maus. Punkt.
Und dort gibt es am besten Programme und keine Apps. Und oben ein rotes 'X'. Und unten eine Taskleiste.
Das ist einfach Standard. Und das will kein PC-Nutzer anders. Und die Tabletnutzer wollen Apple oder Android. Windows RT & 8 ist deshalb völlig überflüssig, Win 7 ist für PCs besser
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2013, 19:31
- #13
Also ich find das Surface genial. Hatte vorher ein iPad aber Surface - auch dir RT Version ist eindeutig besser (für mich). Alleine schon, dass ich zwei Apps nebeneinander haben kann möchte ich nicht mehr missen.
-
- 20.03.2013, 19:38
- #14
Ich wollte ursprünglich auch eins kaufen, kann aber im Moment keinen Nutzen daraus ableiten. Obwohl das Gerät an sich absolut genial ist.
Das Hauptproblem sehe ich in der Kompatibelität: Wer mit dem RT liebäugelt, hat vermutlich auch schon ein WP, so wie ich auch. Die "Anderen, Abtrünnigen" bleiben wahrscheinlich genauso markentreu wegen der Kompatibelität und gewohnten Bedienungsart. Da muss schon ein grosser Mehrnutzen da sein um die Grenze zu überschreiten.
Das zweite Problem sehe ich darin, dass man mit RT "nur" das machen kann, was man mit dem Handy auch schon kann. Ausser Telefonieren natürlich. Schnell was Googeln, Fotos gucken und dergleichen. Richtig Arbeiten tut derzeit kaum jemand mit dem Tablet. Ich kenne viele Leute mit Tablets, meist dient es nur zur Repräsentation "ich hab jetzt halt auch eins". Und man kann nicht einmal unterwegs und überall ins Internet (WLAN ist Bedingung). Das trifft aber auch für andere Tablets zu.
Das dritte Problem sind bestehende Geräte. Keine Firma kauft ein RT-Tablet wenn sich die Festplatte vom alten portablen W7 oder W8-Gerät noch dreht. Wenn dann noch eine Anbindung an SAP oder andere ERP-Systeme notwendig ist, reicht das RT nicht aus. Das wäre dann das vierte Problem.
Outlook wäre mit Sicherheit schon ein Mehrnutzen, ich glaube aber kaum, dass dies ausreicht. Die ganze Office-Familie wäre vermutlich schon eher ein Kaufgrund. Dazu vielleicht ein 3G-Modul für WWAN-Internet.
-
- 20.03.2013, 19:41
- #15
Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich hätte schon längst ein rt tablet. aber die Preise auf Niveau eines guten Laptops sind einfach deutlich zu hoch. Und im Fall des surface kommt noch ein Display mit mittlerer Qualität dazu. Um da ipad oder android-user abzuwerben sollte da ein anderer Preis auf dem Zettel stehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2013, 20:59
- #16
also. ich wünsche mir sehr wohl was Neues ubd nicht alles so wie gehabt. deswegen bin ich glücklich dass ms in die Richtung gegangen ist. Office sollte aber anders als über den Desktop laufen. Aber idt nur meine Meinung. Abgesehen davon tue ich mir persönlich einfach schwer für alte Hardware soviel zu zajlen. Ja. das mag vollkommen blöd sein. Aber will das Gefühl haben den allerletzten technischen Schrei in den Händen zu halten. Und nein. Apple ist das auch nicht... aber ihr versteht schon was ich meine. Warum kein Rt Tablet mit 3000x2000 als Auflösung. Gleichzeitig mit dem Tegra 4 oder Snapdragon 800 oder einem neuem Atom Prozessor der selvst nen i3 alt aussehen läßt? Sowas wäre prestigeträchtig gewesen
-
- 20.03.2013, 22:21
- #17
Ich finde ebenfalls, dass RT eine gute Entscheidung war und wenn wir ehrlich sind, bei allen Tablets waren die Verkaufszahlen verhalten. Was war das Geschrei groß, als das iPad 2 mit "normaler" Auflösung herauskam.
Und das in dem surface "alte" Hardware drinsteckt, kann man so auch nicht sagen, den vom ersten Pinselstrich bis zum fertigen Produkt vergehen nun mal ein paar Tage. Bei der Entwicklung von so einem Gerät muss zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Hardware komplett sperre setzen um auf diesen Spezifikationen die Software aufsetzen zu können.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 23:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:20 ----------
Ich werde mir definitiv ein surface rt zulegen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2013, 22:50
- #18
Also es würde mich jetzt wirklich mal wunder nehmen wieso das SurfaceRT in keinster weise an dein iPad2 ran kommt! Ich habe ein Ipad3 und ein Surface Rt. Und mein Fazit ist wozu ein iPad wen es das Surface gibt? Also bitte hier mal ein par Sachliche Argumente hin legen! das kann doch nicht sein
-
- 21.03.2013, 07:09
- #19
Ich denke es ist jedem selbst überlassen, wer welches Gerät benutzt und für seine EIGENEN Bedürfnisse am besten geeignet ist. Dazu muss man die genauen Vorlieben der Personen kennen. Man kann nicht einfach ein Gerät über ein anderes Stellen, jedenfalls nicht in Bezug auf andere Personen. Wenn Vashi meint, dass das Surface RT seinen Ansprüchen nicht genügt hat, ist das wohl so.
Da du das Surface RT wohl magst und es deutlich besser gebrauchen kannst, ist es sowieso schwer zu erklären warum im Fall Vashi das iPad wohl besser ist, vor allem weil du dich gegen das iPad entschieden hast, obwohl du es vorher selber genutzt hast. Ich hoffe du weißt worauf ich hinaus will
-
Mich gibt's schon länger
- 21.03.2013, 09:25
- #20
Ich habe auch das Surface und bin schlicht und einfach begeistert von dem Gerät.
Mittlerweile habe ich ein Windows Phone, Windows 8 am Laptop, eine XBox und eben das Surface, und die Quer-Integration der Geräte ist einfach super und macht unheimlich viel Spaß.
3 wesentliche Kritikpunkte habe ich jedoch am Surface, und zwei davon gehen ganz klar auf Microsofts Kappe:
1) Outlook! Microsoft, bringt bitte endlich Outlook auf Windows RT! Das Surface ist eine ideale Arbeitsmaschine für unterwegs, Simulationen etc. mache ich sowieso nur am richtigen Arbeitsplatz, bei Windows RT hab ich keine Angst, fremde USB-Sticks anzuschließen, weil der x86-Schadcode nicht ausgeführt werden kann etc. Aber Outlook ist einfach Pflicht auf dem Gerät!
2) SkyDrive Offline-Sync! Bei Windows 8 gibts die SkyDrive Desktop App, die den SkyDrive-Ordner im Hintergrund mit auf die lokale HDD synchronisiert. Genau das ist für das Surface aber auch unbedingt notwendig! Wenn man im Zug/Flugzeug oder sonst wo unterwegs ist, will ich eine lokale Kopie meiner Daten haben, um daran arbeiten zu können.. Wenn ich wieder online bin, soll er das syncen.
Für beide Probleme sollte mMn Microsoft besser gestern als morgen eine Lösung bieten!
und 3) Cisco-VPN für RT! Mein Arbeitgeber setzt was VPN angeht auf Cisco. Leider kann man da keine VPN-Verbindung mit Windows-Boardmitteln aufbauen, weil Windows die Cisco-typischen Gruppennamen nicht unterstützt. Also Cisco, bringt endlich eine VPN-App für Windows RT! Bei iOS ist das schließlich auch im System integriert...
Fehlendes WWAN ist für mich dann kein Problem, da ich sowieso immer das Smartphone dabei habe.
Habe einen Tarif mit 2GB HighSpeed und dank Tethering brauch ich weder einen 2. Datenvertrag oder Multisim
DeckVerified könnte neues...