Artikel: Microsoft vs. Google: Google Maps im Visier der Justiz Artikel: Microsoft vs. Google: Google Maps im Visier der Justiz
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. Wenn das Patent von 1996 ist, warum hat es bis 2013 gedauert, bis die Verletzung angezeigt wurde?
    0
     

  3. Weil es halt jetzt erst stört

    Bzw. MS wird es nur um Lizenz Gebühren gehen um mich mehr von Google zu schöpfen. Mit den Produkten an sich hat das meiner Meinung nach wenig bis gar nichts zu tun.
    0
     

  4. microsoft ist clever, Bing ist nicht erfolgreicher als google maps geworden also kassiert man lizensgebüren.

    die hätten auch schon früher vor gericht ziehen können aber dann währe es wahrscheinlicher gewesen das google sagt, ok wir verzichten auf google maps.

    Ich finde Microsoft genial, die machen nichts unüberlegtes. Wenn die es auf dich abgesehen haben musste zahlen
    0
     

  5. Wenn wir in Deutschland pech haben ist in kurzer Zeit Google Maps nicht mehr erreichbar, da es in DE gesperrt werden soll... Ich hoffe doch stark nicht!
    0
     

  6. 11.03.2013, 11:35
    #6
    Zitat Zitat von One Beitrag anzeigen
    Wenn wir in Deutschland pech haben ist in kurzer Zeit Google Maps nicht mehr erreichbar, da es in DE gesperrt werden soll... Ich hoffe doch stark nicht!
    Steht doch im Artikel, dass Microsoft daran kein Interesse hat bzw. das nicht das Ziel ist. Es geht wohl eher um Gebühren...
    0
     

  7. Das ist in dem Fall egal. Die Lizenz wird im Moment geprüft, wenn eine Verletzung vorliegt wird Google Maps - unabhängig von Microsofts Willen - gesperrt ^^ Man wird bei einer "erfolgreichen" Prüfung bestimmt keinen Weg offen lassen etwas zu benutzen, was in dem Fall nicht benutzt werden darf. Von daher hoffen wir mal das Beste, das die sich einigen bevor etwas unvorhergesehenes passiert
    0
     

  8. blaubarschboy94 Gast
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Google Maps in Deutschland vorrübergehend gesperrt werden, die Bing Maps sind zwar eine gute Alternative, jedoch reichen die noch lange nicht jedem im Vergleich zu Googles Map Dienst.
    Microsoft möchte eben bissl Geld nebenher scheffeln ^^
    0
     

  9. 11.03.2013, 11:49
    #9
    Um welches Patent geht es denn?
    0
     

  10. Naja wenn die Prüfung durchgeht und das deutsche Gericht Microsoft recht gibt, dann ist die erste Forderung des Gerichtes gegenüber Google erst einmal die Deaktivierung des Dienstes für deutsche IP-Adressen sein ^^ Egal ob Microsoft das will oder nicht ^^ Das ist eben das Problem daran

    @xTMODx
    Um das hier: 6,240,360
    0
     

  11. Ein bisschen zur Historie des Ganzen:

    Microsoft hat gegen Google Maps auf Motorolas Endgeräten geklagt. Das entsprechende Patent ist nämlich Teil des Lizenzpakets das z.B. Samsung und HTC schon vor ein paar Jahren von Microsoft lizenziert hatten. Motorola hat dann angegeben keine Ahnung zu haben wie das auf Googles Servern abläuft und ob dort das Patent verletzt wird oder nicht.

    In den USA könnte man im Rahmen eines Discovery Proceedings dann entsprechend bei Google anfragen und das ganze wäre ein Verfahren zwischen Motorola und Microsoft geblieben. Nach dem deutschem Recht war es Microsoft nur möglich indem Google als Beklagter hinzugefügt wurde (wodurch dann auch der Scope sich von den Motorola Geräten ausgedehnt hat auf Google Maps an sich (auch wenn HTC und Samsung eine Lizenz hätten - Google hat keine)).

    Es ist aber nicht so, dass wenn das Gericht entscheidet, dass das Patent verletzt wird der Dienst automatisch gesperrt wird. Wenn das Gericht eine einstweilige Verfügung erteilt muss der Kläger noch zu deren Durchführung aufrufen. Erst dann wäre Google verpflichtet zu sperren. Das ist ja genau das Modell wegen dem Microsoft in den USA untersagen lassen konnte dass das deutsche h264-Urteil in Kraft tritt (vom Gericht in Deutschland erteilt, das Ersuchen es Exekutieren zu lassen verfassen wurden Motorola aber in den USA verboten).

    Ich habe ja so das dumpfe Gefühl, dass Motorola inzwischen draufgekommen ist, dass die Rechtsstreitigkeiten mit Microsoft nach Deutschland zu exportieren um hier das gegenüber den USA schnellere (und Verbotswilligere) Rechtssystem auszunutzen doch keine so gute Idee war.

    Auf der anderen Seite sehe ich von einer Lizenzierung abgesehen keinen Grund für Microsoft ein solches Urteil nicht exekutieren zu lassen. Die haben ja auch den Verkauf der meisten Motorola Androiden monatelang untersagen lassen und Motorola hatte auch nicht gezögert den Push-Dienst der iCloud abzuschalten.

    Eine Lizenzierung würde das Verbot nebenbei ohnehin hinfällig werden lassen, da der Rechtsverstoss der dem Ganzen zu Grunde liegt dann nicht mehr besteht.
    0
     

  12. Frage ist auch um was für ein patent es sich genau handelt und ob man dies nicht umgehen kann
    0
     

  13. Wobei soweit ich weiß, kann das Gericht bis zur Berufung den Dienst sperren lassen, wenns denn sein muss ^^ Natürlich muss es zwingend nicht eintreten... ^^ Daher sag ich ja ich hoffe das Beste

    @Anaya
    Patent
    0
     

  14. Wenn MS das Gerichtsverfahren gewinnt, wird erst nach Antrag von MS das Urteil durchgesetzt.

    Daher ist eine Sperre eher unwahrscheinlich, denn Google wird definitiv dann zahlen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HTC im Visier der Patentjäger
    Von clevermo im Forum Android Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 11:19
  2. Google Maps im Ausland??
    Von MaNu im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 03:46