Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
DennisSchubert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 27.02.2013, 12:18
- #2
Samsung, Huawei und Co. folgten erst in diesem Jahr.
Es kam nur noch nicht in die Läden.
-
Fühle mich heimisch
- 27.02.2013, 13:26
- #3
Warum bieten sie das One nicht einfach auch mit Windows Phone an?
Dann würde ich es sofort kaufen. Spielt doch kein Rolle ob sie die Geräte
mit Android oder Windows verkaufen oder?
-
DennisSchubert Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2013, 09:05
- #5
Warum bieten sie das One nicht einfach auch mit Windows Phone an?
Dann würde ich es sofort kaufen. Spielt doch kein Rolle ob sie die Geräte
mit Android oder Windows verkaufen oder?
Die Community. Keine Community ist so groß wie die von Android. Deswegen auch kein One mit Windows Phone sondern mit Android. Sie wollen Geld machen, denn Ihnen geht es momentan nicht so gut.
-
Ehrenmitglied
- 28.02.2013, 10:57
- #6
Das One hat ja Designelemente des 8x, nur edler und besser gemacht, diese Ähnlichkeit wird mMn das nächste WP sein....
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 28.02.2013, 11:47
- #7
Mit dem Unterschied, dass für Android zig Hersteller Geräte produzieren und diese mit allen möglichen Superlativen auf den Markt bringen müssen, um nicht völlig unter zu gehen. Da werden in immer kürzeren Produktzyklen immer teurere Bauteile verbaut, die in Wirklichkeit nur für die virtuelle Stammtisch-Angeberei der Fans benötigt werden. FullHD-Displays, Quadcore-CPUs, 13MP Kameras, Software-Shells wie Sense 5, Softwareupdates und Bugfixes usw. all das kostet Entwicklungszeit und Geld und am Ende kauft die Masse doch sowieso ungeschaut den nächsten Plastikbomber von Samsung.
Bei WindowsPhone hingegen kann man auf ausgereifte Software und erprobte Hardware setzen und ist nicht gezwungen, nach 3 Monaten schon wieder den Nachfolger des Flaggschiffs vorzustellen, weil die Community scharf auf Superlative ist. HTC geht es schlecht, weil die Entwicklung und Wartung der Android-Produktpalette sehr viel Geld verschlingt und aufgrund der vielen Konkurrenz wenig verkauft wird.
Bei WP hingegen kann der Hersteller ein ausgereiftes Gerät auf den Markt bringen, sich nicht groß um verschiedene Hardware und Software kümmern und ohne großen Druck am Flaggschiff für das nächste Jahr arbeiten.
Der Kunde freut sich, weil das teure Flaggschiff nicht nach 3 Monaten schon obsolet ist und der Hersteller freut sich, weil der Preis stabil und die Produktpflege günstig bleibt.
Ich bin mir ganz sicher, dass nächstes Jahr um die gleiche Zeit das Lumia 920 im Gesamtpaket (Kamera, Lautsprecher, Display, Touchscreen, Empfang, Flüssigkeit der Bedienung) noch immer den -dann wohl schon übernächsten- Android-Flaggschiffen voraus ist.
Nichts spricht gegen Produkte für verschiedene Betriebssysteme, doch dass sich bei Android generell mehr Gewinn machen lässt als bei WindowsPhone, das wage ich zu bezweifeln. Dazu muss man schon -so wie Samsung- Platzhirsch sein. Diese Zeiten sind für HTC aber scheinbar vorbei.
Itunes-Updates