Artikel: Samsung setzt künftig auf Full HD LCD-Displays Artikel: Samsung setzt künftig auf Full HD LCD-Displays
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. Beide Displayvarianten haben ihre Vor- und Nachteile und ich wäre mit beiden zufrieden, WENN Samsung nicht seit einiger Zeit die grauenhafte Pen-Tile Matrix verwenden würde: Schrift franst aus und Fotos wirken verschwommen, obwohl die Auflösung eigentlich ein high-end Display verspricht.

    Derzeit finde ich die LC-Displays (One X, Xperia S, Lumia 920) einfach deutlich besser als AMOLED (Galaxy S3, Nexus).
    0
     

  3. Dann hast Du noch nicht das PenTile vom Galaxy Note 2 gesehen.
    Hier wurde die Anordnung der einzelnen LED verändert. (zum guten)
    0
     

  4. Das Galaxy Note 2 benutzt aber eigentlich gar keine PenTile-Matrix ^^ Jedenfalls soweit ich weiß... ^^
    0
     

  5. 02.11.2012, 10:53
    #5
    Na dann bin ich ja mal auf die Akkulaufzeiten gespannt, bei der Auflösung.
    0
     

  6. 02.11.2012, 11:01
    #6
    Bin mit der 720er Auflösung von meinem ONE X vollauf zufrieden, warum sollte man auf Full HD umsteigen, ist meiner Meinung nach nur "Wer hat den größten/längsten/dicksten..."
    Bei Tablets gernen Full HD, aber bei Smartphones find ichs ned notwendig!
    0
     

  7. 02.11.2012, 11:35
    #7
    Ich bin eher der AMOLED-Freund. Finde das Display meines SGS 2 einfach geil.

    Den Trend zu immer höheren Auflösungen kann ich nicht nachvollziehen, vor allem weil der Unterschied einer Retina-Auflösung und einer möglichen Full HD-Auflösung vom menschlichen Auge eh nicht mehr erkannt werden kann.
    0
     

  8. Viel komischer finde ich, wieso die "normalen" laptops meist nur 1366x768 Pixel haben. Soviel hat mein Note2 ja beinahe. Und dort sieht man es sogar deutlich. Wieso da niemand auf den Full HD "Wahn" aufspringt, nachdem es nun ja schon länger Fullhd Notebooks gibt, weiß ich nicht Bei Handys ist es jedoch too much finde ich
    0
     

  9. 02.11.2012, 11:55
    #9
    Zitat Zitat von Entrail Beitrag anzeigen
    Viel komischer finde ich, wieso die "normalen" laptops meist nur 1366x768 Pixel haben. Soviel hat mein Note2 ja beinahe. Und dort sieht man es sogar deutlich. Wieso da niemand auf den Full HD "Wahn" aufspringt, nachdem es nun ja schon länger Fullhd Notebooks gibt, weiß ich nicht Bei Handys ist es jedoch too much finde ich
    Das ist im Prinzip nicht schwer zu erklären. Full HD Displays sind teurer und somit würden auch die Notebooks teurer werden. Hinzu kommen noch technische Faktoren wie höherer akkuverbrauch, das heißt wiederum das stärkere Akkus nötig sind, welche wiederum teurer sind.

    Und bei der immer noch herrschenden "geiz ist geil" Mentalität, würden sich wohl weniger Geräte absetzen lassen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    0
     

  10. Pentil Matrix hat auch vorteile
    da weniger Subpixel verbraucht das gerät deutlich weniger Strom

    Zudem reduziert sich dieser effekt bei steigender auflösung...
    und bei 306ppi kann man es wohl kaum mehr sehen
    in div. englischen foren kann man auch lesen das es eine
    (pentile pixel is non-issue at this resolution, ppi)
    was soviel heisst wie -> (PenTile Pixel ist kein Thema bei dieser Auflösung, ppi)
    0
     

  11. Zitat Zitat von Gareas Beitrag anzeigen
    Das ist im Prinzip nicht schwer zu erklären. Full HD Displays sind teurer und somit würden auch die Notebooks teurer werden. Hinzu kommen noch technische Faktoren wie höherer akkuverbrauch, das heißt wiederum das stärkere Akkus nötig sind, welche wiederum teurer sind.

    Und bei der immer noch herrschenden "geiz ist geil" Mentalität, würden sich wohl weniger Geräte absetzen lassen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Und welche deiner genannten Argumente treffen nicht auf ein Smartphone zu ?
    0
     

  12. 02.11.2012, 19:01
    #12
    Die treffen auch alle bei Smartphones zu. Allerdings kosten Notebooks mit Full HD sicher auch mehr als nen smartphone.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    0
     

  13. Lieber AMOLED als Full HD!

    440 ppi kann das Auge nicht wahrnehmen. Diese Pixeldichte ist somit nutzlos. Full HD auf Smartphone-Screens = Unsinn.

    Aber kein Pentile-AMOLED, sondern RGB-AMOLED! Wie erstmals beim Galaxy Note 2. Hier hat jeder Pixel drei Subpixel: R, G und B. So muss das sein!

    Auch wenn man Pentile-Ausfransungen ab ca. 300 ppi nicht mehr als solche wahrnimmt, so werden z. B. Fotos bei Pentile trotzdem noch etwas weniger scharf dargestellt, da die Ausfransungen eben doch physisch vorhanden sind und Konturen dadurch optisch aufweichen - wenn man auch die Fransen nicht mehr einzeln erkennt. Einfach mal Fotos genau vergleichen auf einem 720er Pentile und einem identisch großen 720er RGB..
    0
     

  14. Samsung 2013 offenbar doch mit Full-HD AMOLED !!!

    Wie 'Phone Arena' unter Berufung auf das koreanische Blatt 'Asiae.co.kr' berichtet, wird der Smartphone-Gigant auf der Elektronikmesse CES 2013 (8. Bis 11. Januar) ein 4,99 Zoll großes AMOLED-Display vorstellen. Asiae hat diese Information nach eigenen Angaben von hochrangigen Samsung-Managern erfahren.

    Das Samsung-Display hätte damit eine Pixeldichte von 441ppi (Pixel per Inch), also mehr als das menschliche Auge überhaupt erfassen kann. Bei der (künftigen) Produktion soll laut Phone Arena eine Kombination aus zwei Verfahren zum Einsatz kommen: Zum einen die aktuelle FMM-Methode, die Massenproduktion möglich macht und zum anderen die fortgeschrittene LITI-Technologie, die günstiger ist, aber nicht ausreichend hohe Stückzahlen liefern kann.

    Die Vermutung liegt dabei natürlich nahe, dass ein derartiger 1920 x 1080-Bildschirm beim sicherlich im nächsten Jahr erscheinenden Samsung-Flaggschiff, also dem Galaxy S4, verbaut werden wird. Laut Asiae ist dabei auch eine Vorgabe der Samsung-Chefetage, dass es sich beim 1080p-Display um AMOLED-Technologie handeln müsse, da man sich dadurch vom großen Konkurrenten im eigenen Land, also LG, unterscheiden wolle. Im Gegensatz zu Samsung konzentriert sich LG bei Smartphones auf IPS-LCD-Panels.
    Quelle: http://winfuture.de/news,73046.html
    0
     

  15. 17.11.2012, 09:52
    #15
    Da wird die Grenze zur technischen Selbstbefriedigung endgültig überschritten, in meinen Augen.

    Ich habe gerade vom Lumia 900 auf das 920er umgesattelt. Der Unterschied zwischen den 800x480 des 900 und den 1280x768 des 920 ist gefühlt wesentlich kleiner ausgefallen als erwartet. Man erkennt sehr kleine Schriften ein klein wenig besser, wenn man drauf achtet, aber bei Bildern und Videos ist der Unterschied gleich null.

    Die Steigerung von HD zu Full HD ist schlicht nicht mehr unterscheidbar auf so kleinen Displays.
    Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
    0
     

  16. 17.11.2012, 11:37
    #16
    Da muss ich dir widersprechen, der Unterschied von 480*800 auf 720p War schon mehr als deutlich, erst recht bei 720p Filmen.

    Der Sinn auf FullHD umzusteigen ist umstritten, bei 4,3 Zoll Geräten halte ich nichts davon, aber bei 5,5zoll könnte es schon was ausmachen.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  17. Zitat Zitat von vitalij Beitrag anzeigen
    Da muss ich dir widersprechen, der Unterschied von 480*800 auf 720p War schon mehr als deutlich, erst recht bei 720p Filmen.
    Absolut! Der Unterschied ist doch deutlich zu sehen! Auch schon in den Menüs, bei Icons, Widgets etc.

    Zitat Zitat von vitalij Beitrag anzeigen
    Der Sinn auf FullHD umzusteigen ist umstritten, bei 4,3 Zoll Geräten halte ich nichts davon, aber bei 5,5zoll könnte es schon was ausmachen.
    Irgendwo zwischen HD und FullHD wird auch bei 5,5 Zoll die Grenze sein, wo mehr Auflösung nicht mehr erkennbar ist. Aber das macht ja nichts. Man hat auf jeden Fall das Maximum an Darstellungs-Qualität bei solchen FullHD-Displays, wenn auch vermutlich ca. 1680 x 945 Pixel ausreichen würden.

    Ich hoffe nur, die Full-HD AMOLED werden keine Pentile-Displays! Dann lieber weniger Auflösung, aber dafür RGB-Pixel (wie beim Galaxy Note 2) um Fransen ganz sicher auszuschließen!

    Pentile ist eigentlich eine Mogelei! Solche Displays haben gar nicht die angegebene Auflösung! Zur Darstellung einzelner Punkte werden je drei Subpixel benötigt (R, G, B). Da Pentile-Pixel diese nicht liefern können (sie haben jeweils nur zwei Subpixel), werden von benachbarten Pentile-Pixeln Subpixel zur Punktdarstellung abgezwackt. In der Praxis werden so aus drei 2er-Pentile-Pixeln zwei RGB-Pixel, die zudem verschachtelt angereiht sind (Fransen!). Die effektive Auflösung von Pentile-Displays liegt daher eigentlich um ein Drittel niedriger, als angegeben!

    Das ist Beschiss und war es schon immer! Ein Marketing-Trick um mit höheren Auflösungen werben zu können, als tatsächlich vorhanden!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Displays setzt unter Android aus
    Von Jutsch80 im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 22:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

frauen selbstbefriedigung full hd

hausfrauen selbstbefriedigung full hd

ab 55 selbstbefriedigung full hd

selbstbefriedigung full hd