Artikel: 2.3 Milliarden SFr. zu viel bezahlt Artikel: 2.3 Milliarden SFr. zu viel bezahlt
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 0
     

  2. 07.01.2012, 09:31
    #2
    Mich würde eher interessieren, wieviel wir Schweizer zuviel bezahlt haben, im Vergleich zum Ausland...Da schweizer Mobilfunkanbieter die Kosten durch Preisabsprachen künstlich hoch halten. Ein Vergleich mit den Nachbarländern wäre doch mal etwas...
    0
     

  3. so ein Vergleich wird sich wohl etwas schwierig gestalten. Kaufkraft, Energiepreise, Marktgrösse, das alles sind sicherlich auch Faktoren, die zu unterschiedlichen Preisen führen. Aber ich bin kein Volkswirt
    0
     

  4. Gut, dass das hier mal erwähnt wird. Wenn man sich nicht nach günstigeren Angeboten umschaut, wird man weiterhin ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans. Schaut man sich die Preisentwicklung gerade im Mobilfunkbereich in Deutschland oder noch übler (hier spricht der Neid) in Östereich an, fragt man sich doch wieso das hierzulande nicht möglich sein sollte.
    Parallel dazu: solange wir in der Schweiz gerne für (aus USA importierte) Schuhe 120 CHF hinblättern, die in Deutschland 40 EUR kosten, werden sich die Händler auch weiterhin freudig die Hände reiben.
    0
     

  5. Sicher vergleiche ich die Tarife und habe festgestellt, dass die Swisscom einfach viel zu teuer ist!
    Also habe ich zu MBudget gewechselt, gleiches Netz und halber Preis
    0
     

  6. Das Mobilfunkbusiness in der Schweiz ist eine Sauerei. Mehr gibts da nicht zu sagen.
    0
     

  7. User27495 Gast
    Was interessiert mich Comparis, oder der Preis..... die ganze Geiz ist Geil Mentalität ist einfach zum **tzen. Ein perfektes Netz kostet Unterhalt und stetigen Ausbau.

    Für einen Vergleich gibt es nur einen der was taugt. Vor allem werden die Empfehlungen auf den Anfrager zugeschnitten.

    http://www.dschungelkompass.ch/
    0
     

  8. 08.01.2012, 13:02
    #8
    Wir bezahlen in der Schweiz wegen Kartell-ähnlichen Zuständen im Mobilfunkbereich schlicht VIEL zu viel. Vor allem die Swisscom nutzt ihre Marktmacht schamlos aus. Es ist grotesk wie viel zu viel Schweizer Firmen bezahlen, da wird es einem beinahe schlecht. Und ja wir haben ein gutes Netz, aber diese Kosten sind längst amortisiert.

    Eine Frechheit
    0
     

  9. Zitat Zitat von WinBug Beitrag anzeigen
    die ganze Geiz ist Geil Mentalität ist einfach zum **tzen. Ein perfektes Netz kostet Unterhalt und stetigen Ausbau.
    oha, WinBug, das sind ja ganz andere Töne von dir? Sonst bist du einer der ersten mit die hier mit "Werbeblocker benutzen" und "Bah sch*** Komerz" um sich werfen
    0
     

  10. User27495 Gast
    @Fritz Chatelin, ich zahle gerne für eine Dienstleistung und mir ist es egal was ich dafür zahlen muss, aber Werbung kann ich absolut nicht ausstehen. Das ist so.... Und genau hier vergleichst du Äpfel und Kartoffeln. Denn eine Dienstleistung wie ein Natel Abo hat nichts mit Werbung im Forum zu tun. Denn ein Forum ohne User nichts ist, ausser eine aufgeblasenen Hülle...
    0
     

  11. Nee, nicht Apfel und Birnen. Denk doch mal nach. Mobilfunk ist auch ohne Kunden nichts. Wenn niemand telefoniert, ist es auch eine unnütze Infrastruktur. Und glaubst du ernsthaft, so ein Server für tausende User wie hier zahlt sich mal so aus der Portokasse? Du willst eine Dienstleistung, für die du nicht per Rechnung zahlen musst, gratis haben, aber dann gross die Klappe aufreissen.
    0
     

  12. User27495 Gast
    Ich betreibe selber Foren und noch grössere als diese hier Da ist es anderes geregelt und diese Foren finanzieren sich so selber. Ich Administriere diese einfach nur noch mit den Mods zusammen. Die Mehreinnamen die es evtl. gibt, werden an den Treffen dann einfach in Bier und Fleisch umgesetzt.



    Komm wieder zurück auf das Thema.... Ich weiss was ein voll ausgebauter GSM/UMTS Antennenstandort kostet und was es für monatliche Kosten verursacht Strom, Datenleitungen, Notfallleitung, Notstromgenerator, etc. etc. zu betreiben. Wenn ich das jetzt auf die paar tausend Standorte hoch rechne so kommt man da auf eine ungeheure Zahl.

    Zumal sind die alten Standorte stets nachgerüstet und erweitert worden. Somit ist die von Vashi angesprochene Amortisation absolut nicht erreicht. Ich bezweifle stark dass jemand im Forum weiss was ein Antennenstandort kostet oder wie dieser Technisch aussieht. Also finde ich es ein gewagt solche Behauptungen aufzustellen.
    0
     

  13. ach, dann verrate doch mal den Betreibern hier, wie du das anstellst, das würde sie sicher sehr interessieren und für uns alle wäre das ja auch gut!
    0
     

  14. 13.01.2012, 07:03
    #14
    Mich würde es sehr interessieren mit welchen Kosten man pro Sendemast rechnen muss. Ich verstehe aber nicht ganz warum wir in Österreich beim LTE-Ausbau sind, was eine ungeheure Geldmenge schluckt, aber dennoch billigere Tarife genießen.

    In der Schweiz wird doch wohl nicht jeder Mobilfunkanbieter seine eigenen Masten aufstellen?!
    0
     

  15. comparis hat recht. ich staune immer wieder wie hoch hier die natelgebühren sind....
    0